Avid Elixir 5 Nagelneu und klemmt

Registriert
18. September 2014
Reaktionspunkte
0
Hallo,
Hab gestern mein neues Bergamont LTD 2014 bekommen mit der Avid Elixir 5 Bremse, soweit so gut alles zusammengebaut (hinterrad war ja schon drin) und 20m gefahren. Dann wollte ich mal vorsichtig anbremsen und dann gingen hinten die Kolben nichtmehr auseinander, sprich ich habe eine dauerangezogene Hinterrad bremse, Vorne ist das Problem auch vorhanden aber nicht so krass wie hinten. bin dann noch ca. 200m so gefahren da ich dachte es geht weg weil ja neu...
Hab schon verschiedene Sachen gelesen bin jetzt aber auch nicht so der Schrauber ( zum zusammenbau usw. reichts) aber Entlüften trau ich mir nicht zu da ich ja nichtmal weiß ob es das ist oder zuviel DOT. Will es eigentlich nicht zurückschicken das es schon ein geiles Bike ist :-)
Was kann das sein bzw. was kann man noch versuchen bevor man zum Profi geht? Bzw. zahlt mir die Reperaatur/Einstellung der I-Net Händler?
 

Anhänge

  • IMG_20140917_181854.jpg
    IMG_20140917_181854.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 20
… Dann wollte ich mal vorsichtig anbremsen und dann gingen hinten die Kolben nichtmehr auseinander, sprich ich habe eine dauerangezogene Hinterrad bremse, Vorne ist das Problem auch vorhanden aber nicht so krass wie hinten. bin dann noch ca. 200m so gefahren?


Schönes bild von der bremse. Hilft bei der problemlösung leider nicht weiter, da man die bremskolben nicht sehen kann. Von oben senkrecht drauf wäre besser gewesen. Auch wenn ich mir nicht all zu viel von verspreche.


Ich frag mich, wieso man, wenn man nicht schrauben kann, im internet bestellt. Der händler um die ecke freut sich sicher riesig, wenn du mit einem nagelneuen versandbike daher kommst. An seiner stelle würde ich da einen ordentlichen preiszuschlag verlangen…


Dass der onlineshop dir die reparatur beim örtlichen zahlt, wage ich zu bezweifeln. Der wird dir sagen, dass du das bike zurück senden sollst. alles andere würde mich wundern. Bestenfalls bekommst du einen (vermutlich engen) kostenrahmen dafür freigegeben



So, aber nun zum problem. Da du des schraubens nicht mächtig bist, isses eigentlich müßig, lösungen zu diskutieren, da du die meisten wohl nicht umsetzen kannst. Bevor man ungeplant ratet, wäre dennoch hilfreich zu wissen:


- Steckte vorne ein „keil“ zwischen den bremsbelägen

- Bist du dir ganz sicher, dass die bremse nicht von anfang an dicht war?

- Zucken die bremskolben noch minimal, wenn du den hebel betätigst?

- Es fällt mir schwer, zu glauben, dass beide bremsen nach nur 20m solche symptome zeigen…
 
Danke erstmal für die Antwort.
Der Händler um die Ecke konnte mir das Bike in meiner Größe XL nicht besorgen und Bergamont hat es auch nichtmehr da in meiner Größe und dann noch Rabatt (1200 anstatt 1699). Bei einem Neu-Rad gehe ich davon aus das alles Passt, hat Bergamont eigentlich sowas wie ein Service für Neuräder wie die Automobiler, also quasi in eine Vertragswerkstatt und die rechnen mit Bergamont ab?
Ich kann schon etwas Schrauben aber zu Bremsen entlüften würde ich mich nicht trauen. Der Keil vorne war natürlich drin aber der kommt ja raus wenn das Rad reinkommt würde ich sagen ;) sonst hättest wohl Probleme.
  • Keil ist entfernt
  • Kann sein das die Bremsen wirklich schon von vornherein dicht waren aber nicht so wie jetzt (nur hinten) vorne nur leichtes schleifen.
  • Symptome sind aber leider da
Ich mache nachher gleich wenn ich heim komme nochmal Bilder von den Backen bzw. der Scheibe mit Backen.
 
wenn du das system nicht aufmachen willst, dann bleibt dir nur, die kolben mit den keilen versuchen ganz rein zu drücken und nochmal zu fahren. wenn das problem dann weiterhin besteht, bleibt dir nur der gang zum fachhändler oder das einsenden des bikes
 
So bin zuhause angekommen und hab gleich den 5er Imbus ausgepackt und hab den Sattel hinten neu justiert. Schrauben waren fest angezogen, hab nochmals etwas herumgewackelt und mit gezogener Bremse angezogen unnnnnd siehe da das Hinterrad schnurrt. Jetzt hab ich das Problem nur noch vorne mit schleifender Bremse, weiß aber nicht ob das jetzt weggeht wenn ich ne runde drehe (Einfahren/Einbremsen).
P.s. Foto hab ich gemacht leider erkennt man darauf nix wie die Beläge stehen. Erstmal danke soweit, weiß das ich erst versuchen sollte bevor ich poste war nur etwas verzweifelt ;) und bei einem neuen Bike ja totall unüblich.
 
mich wundert deine beschreibung des problems. da müsste der sattel ja lose gewesen sein, wenn er sich beim ersten ziehen des hebels so verschiebt, dass sich das hinterrad nicht mehr dreht. großartig anders kann es kaum sein...
 
Guten Abend.
Das Alles klingt für mich So wie letztes Jahr bei meinem Versandbike ... Da schliff nach ein paar Runden auch ein Kolben an der Scheibe und bremste - allerdings nur marginal.
Ursache war ein wohl durch die lange Standzeit im Ladenlokal "eingeschlafener" Bremskolben =
Nach kurzer Internetrecherche das Hinterrad ausgebaut, Kolben mobilisiert und die Bremssattelmontage kontrolliert, Rads wieder Sauber eingebaut = Fertig ;).

Wenn hydr. Disks eine längere "Pause" haben trocken wohl einfach die Dichtungsringe etwas aus sodass die Belagnachstellung nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert.

Werde z. Bspl. bei einem Bike zwecks "Winter - Einkellerung" die Bremskolben sorgfältig mit Isopropanol reinigen, dann mit etwas "OKS 1110" oder "Hunter Silicon Lubricant" bestreichen, eindrücken und die Bremssättel nach kurzer Mobilisierung sehr sorgfältig vom überschüssigem Fett reinigen.
Damit sollte einem z. Bspl. wie Hier beschriebnem und Selbst erlebtem Fall weitgehend erspart bleiben.

Ds der Bremssattel des TO Derart lose gewesen sein soll erscheint mir Persönlich eher unwahrscheinlich - hoffentlich ist der Bremssattel jetzt nicht aufgrund eines immer noch nicht korrekt funktionierendem Bremskolben komplett verstellt ...

MfG

Andreas

MfG

Andreas
 
Guten Morgen.
@ "---": Gut - vielleicht nicht ganz "Sicher" ;); werde die aufgeführten Fette aber auch nur an den mit DOT befüllten Bremsen mal probieren - an meine "Shimano" kommt Das nicht von-wegen Mineralöl bzw. den entsprechenden Dichtungen.

Im Zweifelsfall benetze ich halt die Kolben mit Bremsflüssigkeit wie ich Es vor Kurzem gemacht hatte - hat auch sehr Gut funktioniert.

Gibt Es denn eventuell eine n"Trick" wie man dieses Symptom verhindern kann außer vielleicht Ab & An die Bremse zu betätigen bei längeren Stillstandszeiten (Geren auch via PN Da ich den Thread nicht "kapern" möchte)?

MfG

Andreas
 
Es gibt für Bremskolben die mit DOT "befeuert" werden extra Schmiermittel (Bremszylinderpaste). Warum man da noch mit anderem Zeugs experimentieren muß kapier ich jetzt nicht so wirklich.
 
´n Abend.
Sei beruhigt - auch ich verstehe so Manches "Bohai" nicht Was "Hier" mit den Bremsen teilweise angestellt wird ;).
Aber der Versuch einer Erklärung:
Die ATT - Paste hätte mich 15 Euro gekostet, die anderen beiden Schmiermittel Nichts :D da ich Die vom Bekannten bekommen habe Welcher auf der Arbeit Dran kam (Zudem sind beide Fette für EPDM - Dichtungen zugelassen. Das "OKS" wäre mir in der Viskositätsklasse "1" oder "2" dennoch lieber gewesen als "3".).

MfG

Andreas
 
Zurück