Avid Elixir CR Berichte

Servus Gemeinde!

Da bei mir so einige Änderungen am Fahrrad in Gange sind, brauche ich ebenfalls neue Bremsen.
Nun schwanke ich zwischen einigen Modellen.

Die Elixir CR ist mir ins Auge gesprungen, da Preis/Leistung zudem stimmen sollen.
Frage an die stolzen Besitzer:

Ist die Bremse an einem Freerider/Downhiller tauglich, oder segnet sie der Hitzetod bei längeren Abfahrten?
Wie schauts mit der Bremsleistung und dosierbarkeit aus?
Wiege ca. 100kg mit voller Montur - Gewichtstuning ebenfalls im Gange ;)

Für ausgiebige Erfahrungsberichte danke ich schonmal im Voraus

Gruß Dennis
 
hi dennis

wenn die bremse mal frei von luft ist, dann ist alles super.

ich würde sie mir wohl aber nicht mehr kaufen. das theater mit dem entlüften bei dieser bremse geht mir gewaltig auf den zeiger.
mit den organischen belägen wurd die bremse bei mir schon recht heiss (foto eine seite vorher). ka ob das so normal ist ;)

meine vorderrad bremse habe ich perfekt entlüftet bekommen, 200er scheibe, metallbeläge --> alles bestens

hinterradbremse will sich nicht gescheit entlüften lassen, 185er scheibe, organische beläge --> nervt ;)
 
Schonmal vielen Dank für deine Erfahrungen martin!

Sonderlich geholfen haben Sie mir dennoch nicht.

Downhiller, 100kg sucht standfeste Bremse mit Wumms -> ist die Elixir CR die Richtige?
 
Hab zwar brutto nur 85kg, vieleicht hilfts trotzdem.

Fahr die CR an meinem Enduro in 203/185 und am Freerideer in 203/203mm, und weder im Park, bei langen Freerideabfahrten oder sonst wo hatte ich jemals Probleme mit Fading oder Standfestigkeit.
Fahr zu 90 % die organischen Kool-Stop, da quitscht nix und die halten recht lang. Sonst noch die "normalen" gesinterten AVID Beläge, sind auch okay nur waren die bisher um einiges teuerer - aber auch das ist in 2011 nicht mehr so.

Bin insgesamt hochzufrieden, und das Entlüften wird hier auch etwas zu sehr gestresst finde ich.
 
Na dann erstmal herzlichen Dank für deine ehrliche Meinung.

Jedoch stellt sich mir die Frage, warum in der Aktuellen Freeride viele der Hersteller in ihren 180er Freeridern die Elixir , bzw. im Trek Scratch 9 sogar die Elixir CR verbaut ist.
Und grade bei dem Topmodell der Ammis denke ich nicht, dass sie irgendeinen Plunder verbauen.
 
Hi,
ich hab mir vor zwei Monaten die Code 2011 geholt...war jetzt jede menge damit fahren(Trails / Bikepark /etc)und bin SEHR zufrieden mit der Bremse!! die ist doch für Freeride /Downhill einsätze gemacht...selbst Steve Peat hatte sie zumindest letztes Jahr am Bike!
...bei meinen nackten 91 Kg wollte ich was zupackendes haben!...und sie packt enorm zu!dennoch feinfühlig und gut dosierbar!...natürlich meine Meinung/mein Empfinden!

ach ja...vorher war die ELIXIR CR dran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

habe das Problem das mein linker Bremshebel nach vorne steht, den rechten kann ich auch nach vorne drücken er rastet aber wieder wie gewollt ein was der Linke leider nicht macht. Ist die Armatur defekt oder ist es doch nur eine Einstellungssache. Danke für Eure Hilfe:daumen:

007
 
ist deine hebel zufällig auf maximalen hebelweg eingestellt ( als hebel am weitesten weg vom griff)? hatte meinen linken bremshebel (Elixir R) auf maximalen hebelweg und mit sehr leichten druck geht der hebel doch noch ein kleines stück weiter vor. beim bremsen rastet er erstmal wieder zurück.hab ich also auch. habe den hebelweg etwas verringert und dann ist das kein problem.
 
Sind Code R und Elixir R Bremsleitung indentisch?
Wir wollten die Bremse tauschen und nur Hebel und Bremssattel wechseln,da die Bremsleitung sehr unterschiedlich lang sind.
 
hallo
da meine avid elixir cr carbon immer dröhnt und der komplette rahmen vibriert hat mir ghost angeboten meine avid gegen eine shimano xt zu tauschen! sollte ich den tausch gegen eine shimano eingehen oder doch lieber eine avid elixir ? :)

mfg

Hi,

Die Shimano ist eine gute Bremse und definitiv nicht so unzuverlässig wie die Elixir. Zudem wird die XT mit Öl betrieben. Bremsflüssigkeitswechsel entfällt also. Qualitativ ist die Shimano, aus meiner Sicht besser als die Elixir jedoch kommt es auch ein bischen drauf an was du fährst denn die Bremsleistung ist etwas geringer als bei der Elixir. Der Druckpunkt ist auch, durch das Öl bedingt , etwas weicher (Geschmackssache). Insgesamt kann man sagen, dass die XT im Vergleich zur Elixir sorglos ist und obwohl einer etwas geringen Bremsleistung eine solide und gut dosierbare Bremse ist.
 
Das wichtigste wurde ja schon gesagt. Wenn dir aber die Mehr-Performance, der härtere Druckpunkt oder das Minder-Gewicht der Elixir wichtig ist: Lass dir ein paar Shimano XT Bremsscheiben geben. Mit denen hast du mit hoher Wahrscheinlichkeit auch mit der Elixir Ruhe. Funktioniert allerdings nur mit den 180mm Scheiben, ansonsten schleifen die Scheiben am Bremssattel.

Oder du verhandelst, ob du für nen kleinen Aufpreis ne neue XTR bekommen kannst, die soll wohl in allen Belangen überzeugen :)
 
hat jemand von Euch schon versucht die Elixir-Griffe mit Code-Sätteln zu "verpaaren"?
Früher bei meiner Juicy ging das Problemlos.. wie schaut es jetzt im Zeitalter von Taperbore und Co aus?

Ich habe Bedenke, dass das größere Volumen, das der Griff aufbringen muss, um die 4 Kolben der Code zu bewegen durch dieses Taperbore-Reservoir nicht wirklich funze.. also das Volumen nicht reicht, und somit der Druckpunkt im A... , bzw zu nah am Lenker ist...

Also? Ideen / Erfahrungen anyone?
 
Specialized hat schon Räder so ausgeliefert, also sollte es prinzipiell schon funktionieren. Die 2011er Code R nutzt ja auch nen Elixir Hebel. Die einzelnen Kolben der Code sind ja kleiner, wenn das Gesamtvolumen der Kolben gleich ist brauchts also auch keinen größeren Ausgleichsbehälter.

Insgesamt ist der Ausgleichsbehälter der Elixir aber schon sehr knapp bemessen, da kanns ja schon so passieren dass die Bremse bei halb abgefahrenen Belägen rumzickt wenn auch nur minimalst Luft im System ist. Bei neuen Belägen hat das aber keinen Einfluss auf den Druckpunkt.
 
Das Problem mit dem nicht mehr einrastenden Hebel habe ich auch.

Lösung ist der einbau des Lever internal kit's!

Es scheint mir so, als dass da ne Zeitlang billiges Plastik verwendet wurde. Meiner rastete seit dem ersten ausrasten nie wieder ein, ein Anderer spielt dagegen dauernd mit dem ein/ausrasten und die ist noch ok.


zum Thema Downhill: gerade bei einem 100kg mann würde ich auf keinen Fall die Elixir nehmen. Ich hab 70kg am Start und meine fadet ordentlich! Irgendwie wird das Ding alt, oder die neuen Beläge (sinter orginal AVID) taugen nix mehr, letztes Jahr in den Alpen konnte ich machen was ich wollte, da war kein Faden!

Gruß Martin
 
Irgendwie wird das Ding alt, oder die neuen Beläge (sinter orginal AVID) taugen nix mehr, letztes Jahr in den Alpen konnte ich machen was ich wollte, da war kein Faden!

jau.. die beläge die bei der bremse dabei waren, haben keine probleme gemacht. jetzt hab ich die organischen von avid und ständig ist die scheibe blau und die bremsleistung ist mal da mal nicht ;)
 
jau.. die beläge die bei der bremse dabei waren, haben keine probleme gemacht. jetzt hab ich die organischen von avid und ständig ist die scheibe blau und die bremsleistung ist mal da mal nicht ;)

Die organischen bringen die wärme nicht weg! Das ist aber nichts neues! Ich hab im Januar auch organische eingebaut, weil die Sinterbeläge durch die Nässe des schmelzenden Schnees nicht besonders greifen und ich das übliche siff Wetter erwartet habe im Frühling! Die Teile haben nur wenig länger als einen Monat gehalten!

Kalt ziehen die wie Hölle, werden aber schnell heiß und dann geht nix mehr!

Die taugen nur für Regenwetter oder im Winter bei Schnee!

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, das ist vielleicht etwas pauschal ausgedrückt, meine billigen Alligator - organisch halten an der Vorderbremse schon länger als die gesinterten original Avid an der hinterbremse und funktionieren Tadellos.

Die Trickstuff NG sollen laut Bike-Bravo und auch einigen Usern hier im Forum unschlagbar sein, was Haltbarkeit und Bremskraft angeht (Trickstuff bietet ausschließlich organische Beläge an)

Wenn meine ganz hin sind werde ich sie auch testen.

Gruss
 
habe auch die elixir cr und brauche neue Scheiben, mir gefallen eigentlich die cleansweep X ganz gut und sind auch recht günstig zu bekommen, allerdings steht dabei das sie nur für XX Bremsen sind.

Was kann da dann passieren wenn diese den selben Durchmesser haben, und die Bremsen Elixir und XX sehen rein optisch auch nicht wirklich anders aus.

Downgrade pfui, aber upgrade ??

MFG und Danke
 
Zurück