Avid Elixir CR Berichte

Hey Sharky,

Kannst du jetzt was objektives zur Bremse berichten oder nicht? Dieser Thread ist für Erfahrungsberichte mit der Elixir CR gedacht. Hast du welche, gut, kommt nichts von dir, dann such dir bitte ein anderes Thread aus! Leute die objektiv berichten, sollen hier posten, andere nicht! Es spielt, wie ich anfangs erwähnt habe keine Rolle ob positives oder negatives erwähnt wird. Von dir kam bis jetzt nichts Konkretes dazu. Ich kann nicht mal schliessen, dass du die Bremse überhaupt jemals gefahren bist. Also wie wär's -> hören wir bald eine ehrliche Meinung von dir oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Meine Avid Elixir ist auch endlich da. Ich hatte ein paar Bilder gemacht und meine wenigen bisherigen Erfahrungen aufgeschrieben. Ich benutze sie aber mit einer anderen Bremsscheibe und bin bisher ganz zufrieden damit:

-->Meine neue Avid Elixir CR

Grüße, Lionel
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du jetzt was objektives zur Bremse berichten oder nicht? Dieser Thread ist für Erfahrungsberichte mit der Elixir CR gedacht. Hast du welche, gut, kommt nichts von dir, dann such dir bitte ein anderes Thread aus! Leute die objektiv berichten, sollen hier posten, andere nicht! Es spielt, wie ich anfangs erwähnt habe keine Rolle ob positives oder negatives erwähnt wird. Von dir kam bis jetzt nichts Konkretes dazu. Ich kann nicht mal schliessen, dass du die Bremse überhaupt jemals gefahren bist. Also wie wär's -> hören wir bald eine ehrliche Meinung von dir oder nicht?

was ranzt du mich eigentlich so saublöd an? wo sind denn hier erFAHRrungsberichte? hier schreiben alle von der performance die die bremse bei ihnen im montageständer zeigt. den bericht kann ich dir auch geben: problemlos
und falls du es nicht gemerkt hast: im gegensatz zu den werkstattbikern versuch ich die aussagen zu relativieren und möchte wie du auch nen bericht wie sie im einsatz ist und nicht wie sie in der werkstatt performt oder nachm entlüften zickt oder nicht
des weiteren glaub ich kaum dass ich mir von dir ein threadverbot geben lassen muss. versuch erst mal zu verstehen was ich hier überhaupt aussage will bevor du leute, die nix weiter wollen als nen bericht wie das teil beim fahren ist, dumm von der seite anmachst. und wenn es um erfahrungsberichte hier drin geht, dann kannst 80% des thread wegstreichen, incl. deiner hirnlosen sticheleien. glaube kaum dass du neuerdings die forumspolizei bist, die zu entscheiden hat, wer wo was posten darf

so, ich geh meine jetzt ausreiten und aus reiner boshaftigkeit werd ich DIR kein wort verraten wie sie ist *mittelfinger*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich muss Sharky recht geben...


.....überschrift....Erfahrungsberichte Elixir

hm, kay, was denkt man da? Ausführliche Berichte von der Bremse im Bikeparkeinsatz, in den Alpen, Hochgebirge, auch wie sie sich Local geschlagen hat, die Bremsleistung, Druckpunkt, Hitzeresistenz usw.

Was liest man? Schrott über die Optik und tralalalala
 
Warum sollte man nicht über die Optik bzw. Verarbeitung berichten? Dafür bezahlst du ja auch die Kohle.
Ich bin mal über dein Bericht gespannt, falls du mal eine undichte Bremse erwischt! In der Werkstatt ist's ja total langweilig und nicht der Rede wert, klar. Also bitte, bitte nur beim Biken die Bremse bewerten ;). Kann Postings wie -"Bremse ausser Funktion, der nächste Baum hat gut gebremst, Verzogerung war brachial" - kaum erwarten :spinner:
 
Sicherlich ist die Optik und Verarbeitung berichtenswert, wenn darauf wenigstens ein richtiger "Erfahrungsbericht" mit der Bremse folgen würde, was irgendwie ausbleibt....der Thread ist kaputt.....70% Diskussionen an denen ich mich auch beteilige, und 30% Berichte die leider kaum was zu Bremse ansich aussagen, hätte echt interessant werden können hier zu stöbern...
 
Warum sollte man nicht über die Optik bzw. Verarbeitung berichten? Dafür bezahlst du ja auch die Kohle.
Ich bin mal über dein Bericht gespannt, falls du mal eine undichte Bremse erwischt! In der Werkstatt ist's ja total langweilig und nicht der Rede wert, klar. Also bitte, bitte nur beim Biken die Bremse bewerten ;). Kann Postings wie -"Bremse ausser Funktion, der nächste Baum hat gut gebremst, Verzogerung war brachial" - kaum erwarten :spinner:


vielen Dank für diesen Testbericht:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Sicherlich ist die Optik und Verarbeitung berichtenswert, wenn darauf wenigstens ein richtiger "Erfahrungsbericht" mit der Bremse folgen würde, was irgendwie ausbleibt....der Thread ist kaputt.....70% Diskussionen an denen ich mich auch beteilige, und 30% Berichte die leider kaum was zu Bremse ansich aussagen, hätte echt interessant werden können hier zu stöbern...

Du hast recht was die Anzahl der Diskussionen anbetrifft. Der Thread war so nicht gedacht.

Die Bremse ist ziemlich neu und es werden sie nicht gerade viele fahren. Vielleicht kommt noch was...

Wie gesagt: Berichte, keine Diskussionen. Wäre schade den Thread sterben zu lassen, da es eben nicht sehr viele Infos über diese Bremse gibt.
 
Sicherlich ist die Optik und Verarbeitung berichtenswert, wenn darauf wenigstens ein richtiger "Erfahrungsbericht" mit der Bremse folgen würde, was irgendwie ausbleibt....der Thread ist kaputt.....70% Diskussionen an denen ich mich auch beteilige, und 30% Berichte die leider kaum was zu Bremse ansich aussagen, hätte echt interessant werden können hier zu stöbern...

Hallo decolocsta,

Berichte aus der Praxiserfahrung werden von mir garantiert noch folgen... nur aufgrund der undichten Bremse (ist z.Z. zwecks Umtausch unterwegs) wird's noch leider ein bissl dauern...
Aber ich denke, wenn man sich die bisherigen Berichte durchliest bekommt man schon 'nen recht guten Überblick:

Eine Bremse die im Einsatz mit super Dosierung und Bremskraft überzeugt (hab bisher noch nix anderes gelesen). In der Verarbeitung und bei der Einstellung gibt's jedoch diverse Probleme.

Ich finde das ist schon mal etwas Entscheidungshilfe. Ob die optische Qualität und die Bedinung der Griff- und Druckpunktverstellung kaufentsheidend sind, dass kann jeder für sich entscheiden... es macht die bremse ja nicht unbenutzbar.

Gruß
Jörg
 
So.. die Bremse scheint Schlamm nicht zu mögen und die Originalbeläge ebenfalls nicht. Die Scheiben neigen wie die der Code zum klirren.

Am letzten Samstag gabs wieder ne Ausfahrt auf dem Local DH. Es regnete sich über 2 Std. gut ein und die Bremse scheinte dies nicht zu mögen bzw. den Schlamm. Nach ca. 50 Hm war fast keine Bremsleistung mehr vorhanden und die Scheibe klirrten extrem (203er). Eine Code und meine Gustel hatten mit dem Wetter keine Probleme und an der Geschwindigkeit lag es auch nicht. Mehr als ca. 30 km/h waren durch den Schlamm nicht drinne... Dauerbremsen war ebenfalls durch den Schlamm nicht möglich.

Hier mach wohl die nach oben offene Konstruktion der Bremse einen Strich durch die Rechnung. Bei gutem Wetter hat sie durchweg gute Bremleitungen, wie oben schon gesagt. Eber nicht so stark wie die Code aber mit besserem Druckpunkt (härter/ genauer).
 
servus!
es ist die Elixir R 200/185 mit carbon? hebeln und verstellbarem winkelabgang am b-sattel verbaut.
bin bis jetzt über jahre die louise FR von 04 mit 210/190 gefahren.
ist nur ein vorabeindruck,da bei uns alles vereist oder schlammig ist konnte ich die bremse nur auf begrüntem schuttberg mit teerstr einfahren.

es hat lange gebraucht die stopper einzubremsen,hab die scheiben dann mit etwas feuchtem sand massiert :-),dann gings echt ab.
ich wiege ca 85kg und hab es geschafft mit nur einem finger,auf dem sattel sitzend bei 1,2 m radstand einen beinahe überschlag zu provozieren!
die HRbremse machte auch einen ,auf die bremsleistung bezogen, guten eindruck.

hab die hebel, soweit es mit den bei mir gut funktionierenden rändelrädchen ging, gen lenker gestellt.
druckpunkt sehr gut
bremsleistung/hebelkraft auch sehr gut

zur standgfestigkeit kann ich jetzt noch nichts sagen.
ich denke aber,dass aufgrund der geringen materialverbauung am sattel mit der 185 scheibe nicht allzuviel zu erwarten ist.
abwarten und auf gutes wetter hoffen.
ich hoffe,dass ich von kinderkrankheiten verschont bleibe.

gruß

roland
 
also ich hab meine heute auch bekommen. leider schneit es ja ohne ende aber hab hier ein stück straße ohne schnee gefunden u begonnen sie etwas einzubremsen. ist sicher noch nicht ganz vollbracht aber macht schon einen sehr guten eindruck bisher:
- keine dichtigkeitsprobleme
- druckpunktverstellung funktioniert sehr gut
- griffweiteeinstellung lässt sich auch ohne werkzeug gut bedienen
- ergonomier der griffe ist sehr schön im vergleich zur louise finde ich
- Finger bleiben warm wegen der Carbon Griffe, das ist super angenehm!
- bisher schon ganz gut power, aber die standfestigkeit werd ich erst im mai oder so beurteilen können wenn der schnee endlich weg ist
 
Druckpunktverstellung:
Bei der Elexir benötigt man scheinbar zwei Hände, da beim Nachstellen die Bremsleitung zum mitdreht neigt.

Ich habe heute im Bikeshop mal die Elixir CR genauer unter die Lupe genommen. Ergonomie (Hebelbedienung), Druckpunkt und Aussehen empfand ich als sehr gut (gerade was die Ergonomie angeht hat Avid bisher meiner Meinung nach zu allen Herstellern die Nase vorn. Da war auch meine Juicy das Beste was ich bisher gefahren bin). Was mir allerdings überhaupt nicht gefallen hat ist der im Zitat bereits erwähnte Punkt ! Sobald man den Druckpunkt verstellen möchte, dreht sich die Leitung mit ? Mit zwei Händen geht es so lala, aber alleine der Gedanke das sich die Leitung mit dreht schreit doch schon nach "Schwachstelle", bzw. Luft im System :confused:?!

Eigentlich bin ich drauf und dran mir die CR zu besorgen, aber das hat mich zurückgeworfen. Hat hier Jemand Erfarhungswerte ?

Vg
Butch
 
hi leute

an sharky und co hier scheint der erste efahrungbericht zu kommen


von der verarbeitung find ich die hebel auch net super und die die druckpunkt verstellung fühlt isch auch net so toll beim drehen an jedoch funktioniert sie einwandfrei

zur zuverlässigkeit kann ich nur sagen das oxygen einfach nur pech hatte

ich fahre meine elixir cr anscheind mit am längsten und zwar seit november
die bremskraft überzeugt alle male und die standfestigkeit auch
pannen hatte ich mit der bremse noch keine und die bremse ist im absoluten dauereinsatz
sie wird fast jeden tag gefahren egal bei welchem wetter und fast nur bergab
in ca. 3 monaten brauche ich nen neuen satz beläge dann werd ich sie mal mit koolstop belägen testen

die größten macken sind eig nur die scheiben die bei schnee und regen etwas klirren und durch das ganze salz recht schnell flugrost ansetzen

ich wer mich dann noch mal melden
 
Zuletzt bearbeitet:
ja leider einwenig aber mit der zum glück hat jeder miountainbiker zwei hände und die zweite kann man auch einfach zum hlaten der leitung nehmen

also ich seh darin kein problem
 
jap ich au nicht. achja hab heut von nen bekannten gesagt bekommen der seien schon seit oktober letzten jahres fährt das er keinerlei probleme hat u das die organischen beläge von avid nochmal eine leichte power steigerung bewirken.
 
Gibt es schon von Koostop, Swissstop etc. Beläge für die Elixir ?

A2Z hat wohl schon Welche (in der Bucht).

Vg
Butch
 
@TheSpitfire:

Kannst Du mir mal einen Gefallen tun:
Bitte schau mal genau nach in wie weit und vor allem wo sich die Leitung beim Einstellen des Druckpunktes mitdrehen kann/mitdreht ! D.h. normalerweise (z.B. Juicy, Louise etc.) wird die Leitung mit dem Nippel + Olive + Überwurfmutter eingesteckt und die Mutter sichert die Leitung gegen Verdrehen. Ist das durch den integrierten Behälter der Elixir evtl. anders aufgebaut ? Wäre super wenn Du das mal erklären könntest, den so richtig leuchtet mir nicht ein warum das so ist ?

Vg
Butch
 
Soweit so gut, was ich nicht verstehe sind die Teile welche ich mit Pfeilen gekennzeichnet habe ? Vorher Nippel/Olive/Mutter/Schutzhülle/Leitung...., aber dann ?

Vg
Butch
 

Anhänge

  • Elixircr.jpg
    Elixircr.jpg
    6,1 KB · Aufrufe: 255
Soweit so gut, was ich nicht verstehe sind die Teile welche ich mit Pfeilen gekennzeichnet habe ? Vorher Nippel/Olive/Mutter/Schutzhülle/Leitung...., aber dann ?

Vg
Butch

Hi Butch,

Das ist etwas verwirrend eingezeichnet aber da es eine Explosionszeichnung ist, wird die tatsächliche Leitungslänge nicht eingezeichnet. Die Teile die du markiert hast haben mit dem Hebel nichts zu tun. Es ist die Leitungsaufnahme am Bremssattel!

Pfeil oben: Hohlschraube mit Dichtung + Stutzen (hier wird die Leitung darauf geschoben/gesteckt)

Pfeil unten: Quetschhülse (wird über Leitung und Stutzen geschoben und gepresst)

Wie gesagt, alles am Bremssattel.
 
Aha, super erklärt, danke :daumen:! Jetzt habe ich es auch begriffen.

Falls zum Abschluss nochmal jemand auf das "warum" dreht sich die Leitung mit eingehen könnte wäre ich dankbar, ansonsten werde ich am Wochenende nochmal in den Laden gehen und an dem Ding rumspielen (also der Bremse :D).

Vg
Butch
 
Die Verbindung zwischen Ausgleichsbehälter (diesen dreht man zur Verstellung)und Bremsleitung ist halt sehr stramm. Muss sie vermutlich auch, damit sie dicht ist. Also muss man die Bremsleitung während der Verstellung fest halten, damit sie sich nicht mit dreht und dadurch verdreht.
 
Zurück