Avid Elixir CR Berichte

Die Frage wäre dann ja eher, wieso diese Dichtung kaputtgeht. Schlechtes Gummi? Glaube ich nicht...
Wenn solche Dichtungen häufiger kaputt gehen liegt es meistens an schlecht entgrateten oder unebenen Oberflächen, die die Dichtung langsam aber sicher durchscheuern.

Cheers,
D
 
habe heute zu meiner elixir 5 noch eine cr carbon fürs andere rad bestellt. ich hoffe ja die funktioniert auch so problemlos wie die 5...
 
gut. sollte aber notfalls mit bordmitteln zu tauschen sein, oder?
Die kann man sicher tauschen. Habe sogar ums Eck ne Firma, die Dichtungsringe verkauft. Das wäre kein Problem. Nur: Es geht hier jedem um die Garantie des Herstellers und bei einem Unfall wegen defekten Dichtungsgummi sicherlich auch um die Haftung. Bei der ersten Bremse wars mir vor Zorn wurscht - das kann man halt nicht immer bringen. :D

Egal ich wünsch euch trotzdem viel Spaß mit eurer Bremse. Wenn jeder das hat, was er braucht, passts eh.
 
@trioler
ist dir mal ein hackeln beim bremsen aufgefallen? so, als würde der hebel / geberkolben über nen kleinen hubbel wandern oder nen kleinen widerstand überwinden müssen? unbestätigten gerüchten zu folge kann das ein indiz sein, dass die dichtung potenziell gefährdet ist
 
Nach der kompletten Thread-Lektüre lässt sich für mich zusammenfassen, dass die Elixir R/CR im funktionierenden Fall eine Bremse ist, die guten Biss, Dosierbarkeit sowie ansprechendes Preis-Leistungsverhältnis kombiniert. Auf der Gegenseite bietet Avid scheinbar schwankende Fertigungsqualität (Grate, Toleranzen und Qualität Dichtungen) sowie regelmäßig unzureichende Entlüftung ab Werk.

Fahre selbst die Elixir R 160/160 und bin mit der Bremsleistung bei 65 kg Lebendgewicht im Flachland nicht wirklich zufrieden. Liegt aber, so denke ich, an der unzureichenden Entlüftung. Auch kann man bei beiden Geberkolben das schmatzende Geräusch bei Betätigung im Stand vernehmen.

Da ich aber durch diesen Thread in Sachen Zuverlässigkeit etwas abgeschreckt wurde, hier meine Frage, die mich wieder etwas mehr zurück zum Thema bringt:

Welche Bremse ist denn die Alternative zur Elixir (C)R? Gibt es etwas vergleichbares von Magura? Oder gibt es eben nichts vergleichbares und die anderen Hersteller sind an der Reihe nachzuziehen?

Cip
 
Welche Bremse ist denn die Alternative zur Elixir (C)R? Gibt es etwas vergleichbares von Magura? Oder gibt es eben nichts vergleichbares und die anderen Hersteller sind an der Reihe nachzuziehen?
Ich könnte momentan an der Magura Lousie nichts aussetzen nur das konnte ich zu diesem Zeitpunkt an der Elixir auch nicht. Maguras Bremse ist sicher hässlicher nur kann ich keine großen Unterschiede bei der Dosierbarkeit erkennen und zupacken tut sie auch gewaltig. Wenn man was ähnliches sucht, dann kann man zu der Lousie greifen. Ein deutsches Produkt ist sie ja auch - was man vielleicht nicht ganz vergessen sollte.
 
@trioler
ist dir mal ein hackeln beim bremsen aufgefallen? so, als würde der hebel / geberkolben über nen kleinen hubbel wandern oder nen kleinen widerstand überwinden müssen? unbestätigten gerüchten zu folge kann das ein indiz sein, dass die dichtung potenziell gefährdet ist
Ich könnte mich nicht daran erinnern, dass sich der Ausfall angekündigt hat. Ich habe eigentlich auch nichts gespürt. Ursachenforschung auf diese Art und Weise bringt eh nichts. Ich werde den Händler noch einmal fragen, ob er genauer informiert wurde. Da werde ich aber ein bisserl warten, denn der will mich sicher nicht so schnell wieder sehen. ;-)
 
Sharky dein statement?
hatte ja das gleiche schonmal gefragt Elixir vs Louise und bin immer noch am überlegen.
Vielleicht kommst an zwei Testräder: Eins mit Lousie und eins mit Elixir, dann kannst es selber ausprobieren was dir besser zusagt. Wobei der Unterschied keine Welten beträgt. Die Dosierbarkeit fällt zu Gunsten der Elixir aus. Hier hat man wirklich mehr Spielraum. Der Hebel fühlt sich anders an. Dafür kommt mir Maguras System zur Druckpunktverstellung besser vor. An Maguras Rädchen zu drehen ist meiner Meinung nach intelligenter, als an Avids Hülse. Beim Drehen an der Hülse kann man die versehentlich auch zu weit raus drehen und dann heissts gleich einmal entlüften. Außerdem kann man während der Fahrt relativ problemlos am Rädchen drehen und das Drehen an der Hülse ist während der Fahrt eher kriminell. Das ist aber eher eine Angewohnheit von mir, die ich aus der HS-33 Zeit übernommen habe. Ich verstelle mir vor einem Trail den Druckpunkt gerne auf schnelles Greifen und auf Forststraßen auf langsameres Greifen (Durckpunkt kommt gleich oder später). Das wird aber nicht jeder brauchen, da die Meisten wohl eher einen gleichbleibenden Druckpunkt haben wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Druckpunktverstellung während der Fahrt käme mir nicht in den Sinn;)

den gewohnten Druckpunkt beibehalten und das Bremsen dem Gelände und Untergrund anpassen über das, was meine Augen von der Strecke sehen und meine Hände an der Bremse fühlen ist mir lieber, als da während der Fahrt per Druckpunktverstellung auf gut Glück was zu "optimieren".

Elixir vs. Louise:
-nicht ganz die gleiche Gewichtsklasse, die Louise dürfte als Set rund 100g schwerer sein.

-Dosierbarkeit der Elixir 1A
 
Legt einfach die paar mehr Schleifen für eine Hope an und seit für den Rest des Lebens glücklich! Meine Magura-Erfahrungen habe ich schon an anderer Stelle verewigt (Unterschiedliche Druckpunkte r/l, mehrfacher Komplettausfall, bei Dreck nicht zurückstellende Hebel, Schleifen... _ich_ bin mit denen durch, habe aber Bekannte, die mit den Problemen offenbar gut leben können.

Cheers,
Dan
 
Also ich glaube ich werde dann hier auch eine Lanze für eine Hope brechen.

Nachdem ich am cc renner die Elixir cr dran hatte und nicht wirklich zufrieden war (undicht, rubbeln auch mit unterschiedlichen Bremsscheiben) bin ich nun auch an dem bike mit einer Mono m4 unterwegs.
Eine Sorglosere Bremse kenne ich nicht, und mit "Mini-Pro Hebeln" ist sie nicht wirlkich schwerer wie eine Avis Elixir.
 
Sharky dein statement?
hatte ja das gleiche schonmal gefragt Elixir vs Louise und bin immer noch am überlegen


.

Er hat grad seine letzte Louise rausgeschmissen (obwohl sie nicht gezickt hat) und durch eine Elixir ersetzt.

Ich habe mir fürs Ghost eine Elixir gekauft, noch bevor ich es hatte. Als die serienmäßig daran verbaute Louise aber einfach nur gut und zuverlässig funktioniert hat, habe ich sie einfach dran gelassen. Die silberne Elixir würde auch optisch nicht so gut passen.
Das Mehrgewicht kommt übrigens in erster Linie von den Scheiben. Die von der Louise sind wesentlich schwerer. Dafür rubbeln sie allerdings auch nicht.
 
mal abgesehen davon, dass ich rubbelnde bremsscheiben aktuell an der elixir nicht habe, es dafür aber auch schon bei jedem anderen hersteller an verschiedensten bremsen und scheibenformen hatte und dies nicht als k.o. kriterium sehen würde, genau so wie schwierige die druckpunktverstellung während der fahrt, wurde doch alles schon zigfach gesagt, was es zu sagen gibt.

louise: beisst bei wenig handkraft rabiater zu, steigert sich aber dann kaum noch
elixir: verzögert etwas besser als die louise, ist aber weit besser dosierbar und hat viel mehr reserven

ich hab ein bildchen angehängt. die stelle, wo der geisterfahrer in dem fall sein bike runterträgt, fahr ich meistens. vor dem holzgeländer muss man 90° nach links. und das bike da quasi auf null runterbremsen. mit der louise hab ich aufgrund stufen, gefälle und sonstigem das bike nie richtig zum stehen gebracht. die elixir macht es problemlos. aufm lieblingstrail, wo man mehrere 100m bei tempo 30 und 10% gefälle fast permanent auf der bremse steht, hat die louise am ende kaum noch verzögert. die elixir lässt zwar auch etwas nach, bremst aber noch zuverlässig und vor allem spürbar. noch fragen?
 

Anhänge

  • Unbenannt.JPG
    Unbenannt.JPG
    56,2 KB · Aufrufe: 192
ohje macht ihr mir grad angst!....ich habe eine neues bik ebestellt mir besagter Bremse (CR) aber ihr macht mir grade meine freude auf des teil zunichte!!!soll die bremse wirklich so schlecht sin...oder meint ihr mittlerweile nach so langer zeit im dienst haben die leutz von avid etwas dazugelernt??
 
ok...dann ahb ich wohl genau die seiten erwischt,wo das schlechte über die elixir stand!sry dann atme ich grade tierisch auf...und lese mir alles mal genau durch...wahnsinn wie in der schule alles nur überflogen und wundern wenns mal wieder nur ne 4 wird^^.......
 
meine elixr carbon hat den bikeparktest gestern mit note 1 überstanden. ich habe also so wie es aussieht 2 astrein funktionierende elixirs. lass dich nicht verrückt machen...
 
@ Mago: Du musst ja auch im Hinterkopf behalten, dass Beschwerden immer häufiger nach außen getragen werden als Lob. Ich denke, die Masse wird mit der Bremse zufrieden sein. Vielen werden Probleme wie wandernder Druckpunkt und Fading vielleicht auch gar nicht auffallen.

Das, was mich etwas stutzig macht, ist die scheinbare Fertigungsqualität bzw. deren Schwankung.

Mir fehlt bei meinen lediglich der Biss (160er rundum) und tierisch nervend ist das häufige Klingeln der hinteren Scheibe beim normalen Fahren.
 
wie oft kontrolliert ihr die anzugsmomente der schrauben an bremssattel und scheibe? ich hab die CR an meinem enduro streng nach vorgabe angezogen und bin seitdem ohne jegliche probleme durch die lange gefahren. heut hat mich dann beim genauen durchsehen des antriebs, in den sich schön ne angelschnur verdrillt hatte, fast der schlag getroffen: eine schraube hat ca. 3 umdrehungen weit rausgeschaut, die anderen waren auch nicht übermäßig fest. ca. 4NM schätze ich mal. hab sie dann nachgezogen. vorne war keine rausgedreht, aber auch nicht mehr mit dem richtigen moment angezogen. hatte das sonst noch jemand? oder hab ich ggf. nur ne doofe paarung von nabe und schrauben?
 
die IST drauf! dass sich die dinger nach dem ersteinbau nochmal setzen und man sie nachziehen soll, ist klar. hab ich gemacht, aber nur mit dem angegebenen, recht geringen drehmoment. 5.2NM ist nicht übermäßig. daher wundert mich auch nicht, dass die in summe nicht übermäßig fest erschienen. für mein gefühl zumindest. aber dass sich eine 3 umdrehungen weit rausnudelt... zumal wirklich nicht wenig schraubensicherung drauf war. das hat mich dann doch etwas gewundert. naja... nochmal alle nachgezogen, an den anderen bikes auch gleich mal alle gecheckt, sischää is sischää
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück