Hat hier im Forum jemand die Elixir mit ner 203er Scheibe zB an ner Lyrik/Domain oder was vergleichbar steifes und dickes mit Postmountaufnahme? Quietscht sie da auch? Beim Rahmen das Selbe. Wer hat IS, wer hat Postmount? Quietscht sie?
Ich hab folgende elixir r / cr kombis im einsatz:
Scott ransom:
Vorne lyrik mit 6" PM und 203mm PM-PM adapter, keinerlei quietschen (nässe außen vor)
Hinten IS aufnahme mit 185mm IS-PM adapter, keinerlei quietschen (nässe außen vor)
Beide mit sinterbelägen
Giant trace x:
Vorne revelation mit IS und 185mm IS-PM adapter, keinerlei quietschen (nässe außen vor)
Hinten IS aufnahme mit 185mm IS-PM adapter, gelegentliches quietschen, auch ohne nässe
Beide mit sinterbelägen
Trek 8:
Vorne reba mit 6" PM und 185mm PM-PM adapter, keinerlei quietschen (nässe außen vor)
Hinten IS aufnahme mit 160mm IS-PM adapter, quietschen hier am häufigsten, aber auch nicht permanent
Beide mit organischen belägen
Ich konnte, mit ausnahme der dicke des hinterbaus am jeweiligen bike, bisher keinen kausalzusammenhang zwischen schnellspannern, sinterbelägen, scheibengrößen oder ähnlichem herstellen. Außer am ransom, das doch sehr massiv ist, hatte ich an zwei hinterbauten mit beiden belagstypen sowie 160er und 185er scheibe an ner r und ner cr schon quietschen.
Die laufräder am trek sind die leichtesten, die am giant stabiler und die am scott die massivsten. Die hinterbauten analog dazu. Ich vermute einfach, dass die auf gewicht opimierten komponenten einfach anfälliger für vibrationen bei der brachialen kraft der bremse sind, da das leichteste bike am häufigsten mal quietscht und das schwerste garnicht.
Was ich mich frage, ist, wieso das quietschen nicht permanent auftaucht, auch wenn sich die rahmenbedingungen auf ner tour nicht ändern. Teilweise war das quietschen mal touren lang weg, dann wieder mehrmals kurz auf einer tour. So ne richtige ursachenanalyse, außer die stabilität des bikes und des laufrades, lässt sich da nur schwer machen