Avid Elixir CR Berichte

Hi.
Ich hatte heute einen unfreiwilligen Kontakt mit einem Baum der mir direkt vors Vorderrad gesprungen ist. Dabei schlug der Bremshebel ordentlich gegen den Baum. Jetzt habe ich folgendes Problem:
Beim ziehen am Hebel wird kein Druck mehr aufgebaut. Ausserdem bleibt der Hebel nach dem ziehen auch am Lenker.

Ich habe den Hebel mal auseinandergenommen und dabei festgestellt das der Geberkolben ganz im Hebelkörper verschwunden ist. Eigentlich sollte er doch durch die Kolbenfeder aus dem Hebelkörper gedrückt werden.

Was würdet ihr mir empfehlen was ich machen soll. Hatte schon mal einer das gleiche Problem?

Hi,
ja, ja immer diese Bäume. Die springen einem einfach so aus dem Wald direkt vor's Rad.

Den Bremshebel wirst du komplett zerlegen müssen also auch den Geberzylinder. Dann wirst du sehen was noch ganz ist oder nicht. Wichtig wäre nur, den Zylinder auf Riefen/ Beschädigungen zu überprüfen! Hat es nur den Kolben erwischt dann kannst diesen nachkaufen. Sollte mehr kaputt sein ist die Frage ob es sicht nicht lohnt gleich einen neuen Hebel zu kaufen anstatt die defekten Teile einzeln zu ersetzen (sind ziemlich teuer).
 
Moin Leute,
ich habe die Elixir R und habe vollgendes Problem. Ich kann den rechten Bremshebel nach vorne drücken, was ja normal ist aber an dem Punkt wo normal Schluss ist, kann ich den Hebel noch weiter nach vorne Drücken. Es geht dann schwerer aber es fühlt sich so an als wenn der Hebel sich über den Stopp Punkt schiebt bzw hebelt, weil es halt schwerer geht. Wenn ich dann ganz normal ziehe klackt es einmal und der Hebel ist wieder in der normalen Position. Wie gesagt das ist nur am rechten Hebel und es ist ja auch nur wenn ich ihn nach vorne drücke was man ja normal nicht macht. Aber meine Frage ist ob da nun ihrgentwas kaputt ist oder ob einfach ein Schraube locker ist.

Die Verbindung zwischen Kolbenstange und Kolben wird durch eine kleine "Führung" aus Kunststoff hergestellt. Das Pleuel wird hier nur reingeklipst. Drückst du den Hebel etwas stärker nach vorne klipst du jedes mal die Kolbenstange raus. Diese Führung ist etwas schwach und bricht sogar manchmal also soltest du solche Aktionen lassen. Solange die Kolbenstange nicht von selbst herausspringt ist noch alles o.k. Drück den Hebel einfach nicht mehr nach vorne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Oxygen00,
Ich habe den Hebel mal komplett zerlegt und am Geberkolben ist ein weißer Gleitring, der sich bei mir über den Kolben geschoben hat und dabei verformt wurde. der Rest der Teile sieht gut aus, keine Rillen usw. Mal schauen wie schnell ich das ganze als Ersatzteil herbekomm.
 
Hi,
vielleicht kann mir ja mal einer eine Tipp geben. Könnte ja sein, dass darüber schon etwas geschrieben worden ist, wollte aber nicht die 55 Seiten durch lesen ;) sorry.
Also ich habe die CR und vorne Windcutter 180, hinten 160. habe guten Druckpunkt und schleifen tut auch nix. Um die Bremsleistung etwas zu erhöhen könnte ich hinten auch eine 180er drauf machen oder auf eine Scheibe wechseln mit etwas mehr "Fleisch" also nicht so Filigran ist. Gibt es da eine die für die Bremse geeignet ist, darf auch etwas schwerer sein. Die Orginal Avid soll ja nicht so pralle sein oder?
danke
easy
 
Ich hab top Bremsleistung mit den Original Avid Clean Sweep 3 Scheiben.

Bin die Windcutter 2 wochen gefahren, hab sie danach wieder runtergeschmissen...
im vergleich bei mir nix gegen die originalen...
 
Wenn der Bremshebel sich von alleine ausklicken kann, wiso kann ich denn nur den rechten Bremshebel so weit nach vorne drücken bei dem anderem geht das nicht. Oder kann es sein das der rechte Hebel einfach nur ein bisschen ,,gedehnt" ist und der Link nicht?
 
Wenn der Bremshebel sich von alleine ausklicken kann, wiso kann ich denn nur den rechten Bremshebel so weit nach vorne drücken bei dem anderem geht das nicht. Oder kann es sein das der rechte Hebel einfach nur ein bisschen ,,gedehnt" ist und der Link nicht?

Es könnte auch sein, dass auf dem rechten Hebel etwas mehr Fett ist und er deswegen leichter geht. Im Prinzip ist es jedoch so wie du es gesagt hast ("gedehnt"). Das ist die Qualität bei Avid Elixir, sorry, ist aber so. Den linken Hebel wirst du auch rauskriegen nur brauchst du da mehr Kraft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Orginal Avid soll ja nicht so pralle sein oder?


Meiner Meinung nach taugen die original Avid-Scheiben gar nichts. Verziehen sich ständig, dauerhaftes Ausrichten ist quasi unmöglich, quietschen bei Nässe. Ich hab jetzt Magura Louise Scheiben drauf. Verziehen sich, einmal ordentlich ausgerichtet, nicht, quietschen selbst bei Nässe nicht bzw. kaum und nur kurz. Es gibt aber sicher auch reichlich andere gut funktinierende Scheiben.

Ciao!
KH
 
Meiner Meinung nach taugen die original Avid-Scheiben gar nichts. Verziehen sich ständig, dauerhaftes Ausrichten ist quasi unmöglich.

Ciao!
KH


Bei meinen orginal Scheiben verzieht sich gar nix.Einmal ordentlich ausgerichtet und ich brauchte mich nicht mehr darum zu kümmern.
Die 205er vorne neigt zu leichtem klingeln,immer auf dem letzten Kilometer den ich auf geteerter Straße zurücklegen muss.Scheinen Resonanzen zu sein,die so im Gelände nicht auftreten
 
Ich hab jetzt auch die Elixir R. Am Hinterrad ist alles ok jedoch habe ich vorne einen Kolbenhänger! Hab schon probiert ihn zu Mobilisieren, also DOT drauf etc. Hat nix gebracht. Was kann ich jetzt noch tun?
 
Ich hab jetzt auch die Elixir R. Am Hinterrad ist alles ok jedoch habe ich vorne einen Kolbenhänger! Hab schon probiert ihn zu Mobilisieren, also DOT drauf etc. Hat nix gebracht. Was kann ich jetzt noch tun?

Bewegt sich der Kolben überhaupt nicht? Das die mal schwergängig sind habe ich oft erlebt aber dass sich da wirklich nichts bewegt, egal was man tut, ist schon etwas seltsam. Beschreib' mal genau wie du vorgegangen bist.
Alternative wäre die Bremse zu reklamieren. Sie ist doch neu, oder?
 
Er bewegt sich schon aber sehr wenig. Wenn ich den Bremssattel so ausrichte, dass kein schleifen mehr da ist, drückt der funkionierede Kolben die Scheibe an den unbeweglichen Kolben. Ergo: Scheibe im nu verzogen :mad:

Vorgegangen bin ich so: Beweglichen Kolben mit Zange Blockiert, um den anderen Kolben auszufahren. Bischen DOT an die Seiten des Kolbens und wieder reingedrückt. Das habe ich ein Paar mal wiederholt hat aber nix gebracht. Ich vermute das es nicht an luft im System liegt, denn der Kolben ist auch deutlich schwerer reinzudrücken als der funktionierende.

"Neu" ja, aber von Ebay. Sie ist von einem Neurad montiert und eine Rechnung habe ich leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Er bewegt sich schon aber sehr wenig. Wenn ich den Bremssattel so ausrichte, dass kein schleifen mehr da ist, drückt der funkionierede Kolben die Scheibe an den unbeweglichen Kolben. Ergo: Scheibe im nu verzogen :mad:

Vorgegangen bin ich so: Beweglichen Kolben mit Zange Blockiert, um den anderen Kolben auszufahren. Bischen DOT an die Seiten des Kolbens und wieder reingedrückt. Das habe ich ein Paar mal wiederholt hat aber nix gebracht. Ich vermute das es nicht an luft im System liegt, denn der Kolben ist auch deutlich schwerer reinzudrücken als der funktionierende.

"Neu" ja, aber von Ebay. Sie ist von einem Neurad montiert und eine Rechnung habe ich leider nicht.

Also von einem schwergängigem Kolben verzieht sich die Scheibe nicht! Sie wird ganz leicht zur Seite gedrückt aber das ist viel zu wenig um der Scheibe zu schaden.

Da die Bremse neu ist braucht es etwas Zeit bis sich die Bauteile "eingrooven". Es ist normal, dass mal ein Kolben nicht so leichtgängig ist.
Fahr sie erstmal richtig ein.

Wenn du trotzdem lust hast etwas zu schrauben, könnte man in deinem Fall folgendes machen:

- Entlüftungskit besorgen falls nicht vorhanden.
- Kolben komplett ausbauen (Hebel drücken bis sie rausfallen) und merken welcher Kolben wo war.
- Nehmerzylinder mit Isopropanol gründlich reinigen und Dichtung überprüfen
- Kolben reiningen (auch mit Isopropanol)
- das ganze GUT! trocknen lassen. Es darf kein Tropfen Alkohol übrig bleiben!
- Bremsflüssigkeit auf Kolben und Dichtungen auftragen. Hier bitte auf keinen Fall irgendein Fett verwenden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
- Kolben jeweils in die andere Seite einbauen (Kolben sind baugleich)
- Entlüften
- Einfahren
 
Wenn ich einen gescheiten Stoppie mache bekommt die Scheibe auf jedenfall ne Delle rein. Das habe ich ja schon bei der ersten Testfahrt gesehen. Erst war alles gerade, danach hat die Scheibe geschliffen und lief unrund. Die Bremspower ist so auch eher schlecht im vergleich zu der hinteren. Da hat es vielleicht 3-4 Vollbremsungen Einfahrzeit gebraucht dann konnte ich das Hinterrad mit einem Finger blockieren (Natürlich weiss ich das die Vordere mehr leisten muss wegen der Massenträgheit)

Aber die Tipps helfen mir schon mal weiter, vielleicht kaufe ich mir auch das Avid Set mit den neuen Kolben.
 
Meiner Meinung nach taugen die original Avid-Scheiben gar nichts. Verziehen sich ständig, dauerhaftes Ausrichten ist quasi unmöglich, quietschen bei Nässe

kann ich so nicht bestätigen. ich hab drei sätze im einsatz, da verzieht sich nicht dauernd was. nach einer langen bremsung mal ein kurzes schleifen kann vorkommen, was aber auch bei anderen scheiben durchaus der fall ist. und das quietschen kommt nicht (nur) von den scheiben, sondern auch von den belägen
 
Hallo,
bekommt man irgendwo eigentlich noch die Elixir CR ohne Carbonhebel? Ansonsten ist der günstigste Preis derzeit 219€ fürs Set bei bike-components.de oder?
 
Hallo,
bekommt man irgendwo eigentlich noch die Elixir CR ohne Carbonhebel? Ansonsten ist der günstigste Preis derzeit 219€ fürs Set bei bike-components.de oder?

Ja, klar... schau mal z.B. bei Ibäh nach. Der Preis ist aber teilweise höher als mit Carbonhebel. Ob das Sinn macht... Geschmackssache.
 
Wenn ich einen gescheiten Stoppie mache bekommt die Scheibe auf jedenfall ne Delle rein. Das habe ich ja schon bei der ersten Testfahrt gesehen. Erst war alles gerade, danach hat die Scheibe geschliffen und lief unrund. Die Bremspower ist so auch eher schlecht im vergleich zu der hinteren. Da hat es vielleicht 3-4 Vollbremsungen Einfahrzeit gebraucht dann konnte ich das Hinterrad mit einem Finger blockieren (Natürlich weiss ich das die Vordere mehr leisten muss wegen der Massenträgheit)

Also wegen einem schwergängigem Kolben verzieht sich keine Scheibe, sehr wohl aber wegen der thermischen Belastung und der schlechten Qualität der Scheibe. Etwas Schleifen nach einer Vollbremsung ist leider normal. Im Normalfall geht das nach einer gewissen Zeit weg. Ja, es kann sein, dass die VR Bremse etwas schlechter wirkt als dir am HR aber das hat mit dem höheren Reibwert des Vorderrades zu tun. Die Bremskraft sollte bei sauberen Scheiben und Belägen Vorne und Hinten gleich sein (Vorausgesetzt man verwendert gleiche Scheibendurchmesser).
 
Sodele. Die CR (185/160) ist nun montiert, Leitungen gekürzt und entlüftet. Konnte sie gestern über die ersten 50km "prügeln". Der erste Eindruck:

- Knackiger Druckpunkt
- Bremsleistung satt
- Kein Quietschen
- Kaum Schleifen, höchstens mal ein "Zing!", wird sich schon noch geben

also alles, wie's sein soll.

Anschließend im Radkeller den Wheelie-Test durchgeführt (Bike einfach mal auf das Hinterrad gestellt). Bremshebel betätigt und ... ups! Hebel sind beide am Lenker :eek:

Na gut, die Pros unter Euch sind der Meinung, das liegt an einer nicht 100%ig durchgeführten Entlüftung. Ok, auf ein Neues. Werde dann halt nochmal in Keller verschwinden...

softcake
 
...und wieder da.

Um es in Loddar's Worten auszudrücken: "Again what learned".

Schritt 1 und 2 (Leitung und Sattel entlüften) brachte keine Erkenntnisse. Schritt 3 (Geber) schon mehr:

Beim Drücken und Ziehen der Spritze hatte ich beim ersten Mal den Eindruck, die Luftbläschen kämen aus einer ungenügenden Abdichtung des Befüllstutzens und beendete die Prozedur. Fehler. Wie schon mal jemand schrieb (Sharky?), kommt meist nochmal eine fette Ladung Luft, wenn man meint, nun isses gut. So war es auch bei mir.

Sehr hilfreich ist es außerdem, bei Schritt 3 das Rad auf die Seite des zu entlüftenden Gebers zu legen. In dieser Stellung kam nochmal ordentlich Luft zum Vorschein.

Der anschließenden "Wheelie-Test" verlief positiv, d. h., Druckpunkt in allen Lagen.

Hoffe, das bleibt so.

Wie macht Ihr eigentlich danach Euer Rad sauber? DOT ist ja wasserlöslich, also habe ich die Kiste mit Wasser abgespült. Wird schon reichen.

Gruß, softcake
 
Hallo Leute,

ich bin jetzt 1Jahr eine Avid 3 gefahren (meine erste Scheibenbremse) diese mit Windcutter 180/160 die Bremsleistung war wie ich finde, ok und gegenüber der HS33, dann doch nicht zu vergleichen. Seit kurzem habe ich hier eine Avid CR bekommen können. Der Verkäufer war mit der Bremse nicht so zufrieden und klagte beim Downhill über wanderen Druckpunkt. Ich fahre CC/Marathon und habe die Bremse auf meinem HT, Wintcutter 180/160. ca. 300km habe ich bis jetzt runter und bin sowas von :daumen::daumen::daumen: super zufrieden, eine geile Bremse. Für mich und hier im Taunus völlig in Ordnung, Standfest, harter Druckpunkt:daumen:,kein Schleifen und leise. Die Windcutter sind glaube ich da schon besser als die Orginal Scheiben (bei meinem Kumpel haben wir auch die Orginal Scheiben seiner Formula getauscht) und schon war Ruhe.
Auch die Verstellmöglichkeit am Hebel finde ich super.
Also von mir gibt es :daumen: für die Bremse, Carbonhebel würde ich auch noch nehmen hat jemand welche?

gruß
Easy
 
Hallo! Icxh habe leider immer wieder Probleme mit meiner Elixier R. Hab each schon zwei mal komplet neue Bremsen vom Händler bekommen. Nun macht meine Hinterradbremse wieder Stress. Sie scheint nach dem Bremsen nicht mehr richtig zu öffnen. Wenn es etwas steiler bergauf geht, oder ich mal auf dem HR fahre, geht sie von alleine zu.

PS: Die 203er Bremsscheiben verziehen sich bei mir auch auf jeder Tour.
 
Zurück