Avid Elixir CR Berichte

@BruciesCardio

Bei mir hängt auch einer der Kolben, meine Elixer scheint den ersten Winter nicht so gut überstanden zu haben!

Ich hab dann den Sattel abgeschraubt und zerlegt, aber Pressluft mit 8 bar hat den Kolben nicht herausgedrückt. Also hab ich den Sattel wieder zusammengeschraubt, aber nur mit der hohlen Schraube, die auch den Anschluß darstellt.

Die beiden Hälften der Zang habe ich gegeneinander verdreht, so waren die Kolben gut zugänglich. Mit dem Bremshebel konnte ich den Kolben dann mühelos herausdrücken. Ich hab alles saubergemacht und wieder montiert (leicht mit DOT benetzt). Seit dem geht er wieder einigermaßen.

Am besten währe es in solch einem Fall aber das Dichtungskit für den Sattel komplett zu verbauen.

@Oxygen00
dass der Quadring allzuviel mit der Belagsnachstellung zu tun hat, kann ich nicht so ganz glauben, wo hast Du deine Infos her ???

Der Ring ist im Gehäuse recht eng geführt, also dass dieser mehr als einen halben Millimeter arbeitet, glaube ich nicht.

Gruß Martin
 
@Oxygen00
dass der Quadring allzuviel mit der Belagsnachstellung zu tun hat, kann ich nicht so ganz glauben, wo hast Du deine Infos her ???

Der Ring ist im Gehäuse recht eng geführt, also dass dieser mehr als einen halben Millimeter arbeitet, glaube ich nicht.

Mehr muss er doch auch nicht. Er soll doch nur die Beläge wieder von der Scheibe trennen. Belagverschleiß wird ausgeglichen, indem die Kolben durch den Quadring "nachrutschen".

softcake
 
Ich schraub den Hebel zum Entlüften - also zum Luft per Spritze rausziehn - immer ab. Dann geht das recht easy. Kann man ihn beklopfen, in verschiedene Richtungen drehn ... ;) Aber erst abschrauben wenn man das Pumpen mit der Spritze anfängt - sonst is das mitm Bremshebel fixieren etwas ungeschickt.
 
Hallo Leute
ich habe soeben meine nagelneue Elxir CR Carbon montiert, hinten musste ich noch den Schlauch gegen einen längeren tauschen war aber kein problem. Beim entlüften der Hinterradbremse habe ich das beschriebene "zischen" gehört, wie wenn der Kolben Luft durchlassen würde. Diese Bremse konnte ich jedoch problemlos entlüften und Sie funktioniert sogar wenn ich das Bike aufs hinterrad stelle. bei der Vorderbremse sieht es schon anders aus, ich habe beim entlüften am hebel ständig grosse Luftblasen drin, ich habe nicht zu stark an der Spritze gezogen, und es zischt auch nichts beim ziehen. Ich habe so schon 4 Spritzen mit Luft gefüllt, natürlich war zu einem Viertel Dot in der Spritze, wenn ich die Bremse schliesse habe ich auch einen sauberen Druckpunkt, nur ist der nach dem Hinterradtest wieder weg. Ich habe auch alle Verschraubungen gecheckt und da ist alles fest und es sieft auch nichts. Ist die Bremse am Arsch oder kann ich so trotzdem fahren? Kann es noch etwas mit der Belagsverstellung zu tun haben, denn die habe ich nicht verstellt. wenn ich die vesrtelle, muss ich sie dann rausdrehen?
grüsse
Beat
 
Hallo Leute
ich habe soeben meine nagelneue Elxir CR Carbon montiert, hinten musste ich noch den Schlauch gegen einen längeren tauschen war aber kein problem. Beim entlüften der Hinterradbremse habe ich das beschriebene "zischen" gehört, wie wenn der Kolben Luft durchlassen würde. Diese Bremse konnte ich jedoch problemlos entlüften und Sie funktioniert sogar wenn ich das Bike aufs hinterrad stelle. bei der Vorderbremse sieht es schon anders aus, ich habe beim entlüften am hebel ständig grosse Luftblasen drin, ich habe nicht zu stark an der Spritze gezogen, und es zischt auch nichts beim ziehen. Ich habe so schon 4 Spritzen mit Luft gefüllt, natürlich war zu einem Viertel Dot in der Spritze, wenn ich die Bremse schliesse habe ich auch einen sauberen Druckpunkt, nur ist der nach dem Hinterradtest wieder weg. Ich habe auch alle Verschraubungen gecheckt und da ist alles fest und es sieft auch nichts. Ist die Bremse am Arsch oder kann ich so trotzdem fahren? Kann es noch etwas mit der Belagsverstellung zu tun haben, denn die habe ich nicht verstellt. wenn ich die vesrtelle, muss ich sie dann rausdrehen?
grüsse
Beat

Hi
Also so viel Luft kann nicht in der Bremse sein. Irgendwas ist sicher undicht. Hast du nur den Hebel entlüftet oder die ganze Bremse? Belagsverstellung??? Oder meinst du die Druckpunktverstellung? An der kann es schon auch liegen weil da auch eine Dichtung ist. Zum Verstellen drehst du einfach in die gewünschte Richtung, je nachdem was du erreichen willst.

Prüfe mal folgendes:

- Sind Spritze, Schlauch und Nippeldichtung wirklich dicht?
- Hebel fest ziehen (keine Angst so schnell brechen die nicht), ca. 1min warten und dann genau nachschauen ob die Bremse irgendwo undicht ist.

Bevor du nicht geklärt hast wo die Luft in die Bremse kommt würde ich an deiner Stelle nicht fahren! Schaue dir auch nochmal deine HR Bremse an. Ein Zischen sollte nicht auftreten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin gespannt meine liegt bei der Post ,.... Blöder Feiertag.
Werd mal Berichten , da ich nicht der Profi bin was Entlüften und co angeht.
Bin bis jetzt immer nur Hayes oder Magura gefahren.
Also Avid Jungfräulich.
 
Hallo
ja ich meine natürlich die Belagsverstellung, ich habe die ganze Bremse entlüftet und der Bremssattel ist OK, da kommt nicht mehr raus. Beim Hebel habe ich die Schraube vom Schlauch auschon mehrfach nachgezogen, da sollte wirklich nichts mehr undicht sein. Das mit dem Hebel werde ich heute morgen probieren, ich habe in zwar schon ein paar mal fest gezogen aber nur für ca. 10 Sekunden. Was mich irritiert ist dass ich nach dem Hinterradtest keinen Druck mehr in der Bremse habe.
grüsse
Beat
 
Was mich irritiert ist dass ich nach dem Hinterradtest keinen Druck mehr in der Bremse habe.

Das muss Dich nicht irritieren. Solange Du Luft ziehst, ist das Teil nicht 100% entlüftet. Du hast sicher noch Luft oberhalb der Entlüftungsschraube, also in Richtung Griff.

Falls irgendwas am Entlüftungsstutzen undicht sein sollte, müsste eigentlich Flüssigkeit austreten, sobald Du mit der Spritze Druck aufbaust. Ist das so?

Ansonsten einfach nochmal nach Sharky's Anleitung probieren: Belagverstellung ganz raus drehen, so dass der Spalt am roten Drehteil sichbar wird.
Bei Schritt 3 (Geber entlüften) das Bike auf die entsprechende Seite legen, so dass sich die eingeschlossene Luft unterhalb der Entlüftungsöffnung befindet. In dieser Lage abwechselnd Druck und Unterdruck mit der Spritze erzeugen.

Wie schon geschrieben: Bei meiner Bremse kam auch lange noch Luft (aber keine 4 Spritzen voll). Plötzlich war Ruhe und alles ok.

softcake
 
Hallo
@Sharky, wenn ich es mach wie du es beschrieben hast, dann sehe ich weder bei der Hinter- oder der Vorderbremse Flüssigkeit, jedoch bekomme ich bei beiden einen sauberen Druckpunkt der jedoch weg ist wenn ich das Bike aufs Hinterrad stelle. Wenn die Verstellung ganz drin ist sehe ich Oel habe einen sauberen Druckpunkt und es funktioniert mittlerweile mit dem Hinterradtrick obwohl vorne noch massenhaft Luft raus kommen würde. Mittlerweile habe ich vorne sogar die Leitung ausgetauscht der Druckpunkt bleibt sauberauch wenn ich 1 Minute lang voll am Hebel ziehe und es kommt nirgends Flüssigkeit raus. Mittlerweile habe ich wieder 3 Spritzen mit Luft rausgezogen und jetzt aufgegeben, am wenigsten Luft kommt wenn die roten Schrauben ganz drin sind. Wie schon oben erwähnt ist die Bremse nagelneu, da sie aber aus einem gegengeschäft stammt habe ich leider keine Garantie. Entweder Sie funktioniert jetzt so wie sie ist oder ich werde in ca. 1 Stunde eine böse Überraschung erleben, denn die runde startet mit einer 2,5Km langen Abfahrt mit 300Hm.
grüsse
Beat
 
@softcake
wenn ich den Sattel mal wieder offen habe, muss ich mir die Quaddichtung nochmal genauer ansehen!

@Bubbolino
also die Druckpunktverstellung hatte ich bei mir auch schon im Verdacht. Da ich meine einmal ausversehen ganz abgedreht habe, habe ich diese eben nochmals abgedreht und den O-Ring mit Plastilube Fett geschmiert. Außerdem habe ich die Membran getauscht und das hintere Ende ebenfalls damit eingeschmiert.

Seit dem glaube ich ist sie ist Dicht. Das Plastibube ist aber eigentlich nicht ganz optimal, besser wäre Bremszylinderpaste.

Avid meint allerdings, dass man die Druckpunktverstellung nicht abdrehen soll wegen dem Anschlag (der Plastikring). Dieser Anschlag war bei mir aber noch nie zu spüren.


Gruß Martin
 
Also die Scheibe verzieht sich definitiv. Ich hatte vorher noch eine 160mm und jetzt bei der 185er ist es noch schlimmer. Wenn ich die größten Schläge rausgebogen habe genügt ein kräftiger Zug am Hebel,dann ist ein neuer Schlag drin :rolleyes:

Kann ich mit der Elixir auch Bremsscheiben anderer Hersteller Fahren 180er? zb. Shimano?

Gruß
 
Also die Scheibe verzieht sich definitiv. Ich hatte vorher noch eine 160mm und jetzt bei der 185er ist es noch schlimmer. Wenn ich die größten Schläge rausgebogen habe genügt ein kräftiger Zug am Hebel,dann ist ein neuer Schlag drin :rolleyes:

Kann ich mit der Elixir auch Bremsscheiben anderer Hersteller Fahren 180er? zb. Shimano?

Gruß

Warum soll man das nicht können.Die Scheiben verziehen sich aber nicht weil die von Avid sind.Oftmals verziehen sich ehemals gerade Scheiben wenn sie auf eine nicht ganz plane Nabe geschraubt werden.Das war zuletzt bei meinem Laufradsatz meines Genius so.Mit den Naben von Scott und Shimano konnte ich machen was ich wollte,die Scheiben eierten immer etwas.Mit den Acrosnaben von den neuen Rädern laufen die gleichen Bremsscheiben perfekt rund.
 
Ich hab mich das nur gefragt wegen dem Adapter auf 185mm. Brauch ich da nen anderen für ne 180er Scheibe oder lässt man die Unterlegschrauben weg?
 
Die Unterlegscheiben solltest Du nicht weglassen, sonst funktioniert das Ausrichten nicht mehr.

Aber ich würde eher mal deine Scheiben reklamieren. Ich habe Avid Scheiben an zwei Laufradsätzen und keine Probleme damit. Und ich bremse sie teils richtig gut heiß!!

Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
morgen kommt hoffentlich mein entlüftungskit.
dann wird direkt mal bei der bremse geschaut =)

einfach mal zum vergleich.
wie weit könnt ihr den Hebel zum lenker ziehen, bis dieser packt?
(mit Reichweiteneinsteller ganz draußen und Druckpunkt ganz draußen)
also sodass die bremse am ehesten zugreift!

bei mir sind es gute 2 cm, vll auch 2,5

bei einem Kollegen mit einer alten Juicy packt die bremse nach ca 1cm hebelbewegung.
 
mit neuen Belegen geht bei mir die Scheibe nicht mehr rund, somit habe ich einen neuen Belag und den besten "alten" genommen und jetzt habe ich so 1cm:daumen:
 
Also die Scheibe verzieht sich definitiv. Ich hatte vorher noch eine 160mm und jetzt bei der 185er ist es noch schlimmer. Wenn ich die größten Schläge rausgebogen habe genügt ein kräftiger Zug am Hebel,dann ist ein neuer Schlag drin :rolleyes:

Kann ich mit der Elixir auch Bremsscheiben anderer Hersteller Fahren 180er? zb. Shimano?

Gruß

Also ich hab bei dem Bike meiner Frau die Elixir mit Magura Ventidisc (da noch auf meinem alten Laufradsatz vorhanden) 180/160mm verbaut, da läuft alles bestens:daumen:
 
Ich habe heute meine Elixir CR entlüftet.

was ein traumergebnis. (an dieser stelle auch nochmal ein großes danke an sharky für das tutorial)
und natürlich an die ganzen posts hier im thread^^

zwischendrin dachte ich wirklich, hab ich jetzt genügend luft aus der spritze rausgeholt?
ist auch die komplette luft aus der leitung raus usw^^

naja im endeffekt habe ich mir heute (das erste mal) viel zeit gelassen um es auch richtig zu machen.

beim nächsten mal werde ich vll nur 3/4 oder die hälfte der zeit brauchen.

aber das ergebnis ist wunderbar.
jetzt hab ich es wie ich es wollte.
kaum am hebel ziehen und die bremse fängt an zuzupacken.

vorher war da immer viel zu viel spiel^^

musste das dann direkt bei ner 40 Km Tour testen. und auch bei langen bergabfahrten mit bis zu ~65 Km/h hat sie noch sehr gut zugepackt und der Druckpunkt ist nicht gewandert.

vollends zufrieden =)
 
ja war das erste was ich gemacht habe.
einmal nach dem entlüften und dann nochmal nach der tour.

bei beiden malen auch nach mehrmaligen betätigen der bremse keine spürbare Druckpunktwanderung =)
 
Zurück