Avid Elixir CR Berichte

Kann mir jemand verraten wie ich den Kontaktpunkt einsteller vorne, von dem Hebelgehäuse bei meiner XX Bremse abbekomme?

Man kann ihn ja auf und zu drehen. EInfach weiter drehen und dann isser ab?
 
hy leutz!

und zwar hab vor mir die elixir cr carbon zu holen,hätte aber gerne vorher gewusst was sie von der cr,r und 5 im wesendlichen unterscheidet!?!?!
wollte erst auf die elixir 5 gehn aber dann sind mir die cr's ins auge gefallen und nun bin ich unschlüssig...
bin mir eigendlich sicher das für mein fahren die 5 reicht, aber bevor es mich ankotzt die 5er geholt zu haben frag ich lieber mal nach rat.
Fahre 'n hardtail auf single speed. - sun rims hill rodd 26'' mit maxxis hollyroller 2.4, rock shox reba team und (noch) voll nervigen tektro auriga pro's (der rest is ja erstma egal).

hoffe auf antworten und danke im vorraus
 
Bei Scheiben die innen eine Aluspider haben muss man aufpassen, dass die Spider nicht am Bremssattel schleift.

Das ist zum Beispiel bei den Shimano-XT-Centerlockscheiben SM-RT79 der Fall. Lässt sich aber mit zwei, drei Feilenstrichen in Sekundenschnelle lösen und funktioniert dann völlig problemlos.

Falls Du Dir neue kaufst spricht ja eigetnlich nichts gegen die G3, oder?
Es sei denn, man benötigt 203mm-Scheibe mit Centerlock - die bietet Avid aus mir unerfindlichen Gründen nicht an. Mit einem 6-Loch-auf-Centerlock-Adapter kann man natürlich die 6-Loch-G3-Scheibe trotzdem nutzen, das ist m. E. aber keine schöne Lösung.
 
@Leinetiger

du kannst diesen einfach über den Widerstand hinwegdrehen. Kann aber sein, dass das Plastikteil dann schaden nimmt und du in Zukunft keinen Begrenzer mehr hast (war bei mir noch nie zu spüren). Wenn Du den abschraubst, drückt die Feder vor dem Kolben das Teil auseinander, hast dann ne hübsche DOT sauerei!

Außerdem kann es sein, dass die Dichtung des Kontaktpunkteinstellers schaden nimmt!

Also mein Tipp, mach das nicht!

Gruß Martin
 
Es gibt keinen systematischen Fehler, der das Ding undicht macht. Das sind einfach nur einzelne Produktionsfehler (die vielleicht bei SRAM häufiger vorkommen als bei anderen?) oder eben Verschleiß. Normal funktioniert sie aber, und wenn nicht kann man sie ja umtauschen/einschicken :)

Elixir oder Formula ist sicher ne Glaubensfrage, werden beide ihre Stärken und Schwächen haben.
 
@spaceman365

Ich bin mit der elixir5 an meinem freerider zufrieden.
Über die bremskraft kann ich nicht meckern, und das bei 105kg.

Allerdings konnte ich die letzte woche nicht fahren, bis das entlüftungs-kit eingetroffen war...entlüften war an sich kein problem jedoch sind bei der elixir5 die (frischen) bremsbeläge schon sehr nah dran an der scheibe (bei komplett eingefahrenen kolben).
Eine schwäche der bremse ist das diese wenn die beläge runter sind am kolben vorbei luft ins system zieht. Die bremse muß aufgrund dessen öfters entlüftet werden als andere bremsen.

Ansonsten kann ich nichts negatives über die elixir5 berichten, läuft seit acht monaten ohne großartige probleme.
 
@Leinetiger

du kannst diesen einfach über den Widerstand hinwegdrehen. Kann aber sein, dass das Plastikteil dann schaden nimmt und du in Zukunft keinen Begrenzer mehr hast (war bei mir noch nie zu spüren). Wenn Du den abschraubst, drückt die Feder vor dem Kolben das Teil auseinander, hast dann ne hübsche DOT sauerei!

Außerdem kann es sein, dass die Dichtung des Kontaktpunkteinstellers schaden nimmt!

Also mein Tipp, mach das nicht!

Gruß Martin

Danke für den Tipp. Mein Problem ist das die Dichtungen und die einheit im Gehäuse kaputt sind.. Ich habe die Einheit von hinten entfernt und der Rest gumi hängt noch im Gehäuse, den ich so ganz schwer heraus bekomme...

Habe die Bremse hier gebraucht gekauft und der Vorgänger war wohl der Meinung er musse eine anderer bremsflussigkeit nehmen.....

Gibt es Dichtungen als ersatzteile?
 
Nun in dem Fall !!

Kauf das Lever internal kit, kostet glaube ich 25 EUR, dann hast Du mehr oder weniger einen neuen Bremshebel!

Wenn wirklich was anderes als DOT drin war, dann auch gleich das Dichtungskit für den Bremssattel (Caliper Service Kit)einbauen. Kostet 7,50 EUR

Gruß Martin
 
Ich hab an meinem Bike die Avid Elixir CR, nun frage ich mich weshalb ich graue/helle Bremshebel habe, andere aber meist schwarze, bzw. Carbon.
Ich wollte, als ich bestellt hatte, eig. auch dunkle. :heul:

Gibt es mehrere Varianten?


VG, Michael
 
Danke für deine Antwort.
Na toll, und ich dachte CR steht für CaRbon. Gibts die Hebel einzel zu kaufen?

Abgebildet waren jedenfalls die Carbonhebel (Poison)
 
Nun in dem Fall !!

Kauf das Lever internal kit, kostet glaube ich 25 EUR, dann hast Du mehr oder weniger einen neuen Bremshebel!

Wenn wirklich was anderes als DOT drin war, dann auch gleich das Dichtungskit für den Bremssattel (Caliper Service Kit)einbauen. Kostet 7,50 EUR

Gruß Martin

Danke für den Tip. Das Kit für den Hebel habe ich bestellt und gerade eingesetzt. Leider zieht die Bremse direkt an der langen Schraube, die den Bremshebel einstellt noch Luft. Muss ich wohl morgen nochmal ans Werk. Aber der bremsgriff ist jetzt con innen quasi neu...
 
An der Griffweitenverstellung kann die Bremse nur Luft ziehen, wenn der Hebelkörper einen Riss hat, ansonsten ist das Unmöglich, da keine Verbindung zu dem mit Dot gefülltem Bereich besteht.
 
Die Bremse ist dicht!

Es hört sich aber beim entlüften komisch, zischend oder saugend an, wenn ich den Bremshebel entlüfte und stark an der Spritze ziehe oder drücke.

Dann kommt es mir so vor, dass es am Hebel undicht ist, kann aber nicht sein, weil ich keinerlei Luft in das System rein drücke oder sauge...
 
Klingt bei mir auch so...bei mir liegt's aber am DIY-Bleedkit ;) Meine O-Ringe auf den Schrauben haben auf der großen Fläche an der Juicy noch super gepasst, jetzt an der fummeligen Schraube der R dichten die nicht ordentlich.
 
Hab nur die 2010er, aber die ist schon ok.
Die CR hat 2 Vorteile:
- Druckpunktverstellung (brauch ich nicht)
- Verdrehbarer Leitungsabgang. Je nach Rahmen sinnvoll oder nicht.
 
Was ist eigentlich der Unterschied (abgesehen von den Materialien) zwischen CR und der X.0, die im Test von der Bremsleistung mit allen Scheiben lesitungsmäßig völlig versagt?
 
Hallo zusammen,

habe gerade versucht die Elixir CR mit 203mm an meiner Rock Shox Revelation zu installieren. Nun schleift sie seltsamerweise bei jeder halben Umdrehung am oberen Ende des Bremssattels, also quasi nicht vertikal an den Belägen sondern horizontal mit der Aussenseite der Scheibe... Denke, dass das nur mit dem Abstand des 203er PM-Adapters zu tun haben kann oder? Was aber tun?

An den Schrauben des Adapters ist ja jeweils eine kleine schwarze Unterlegscheibe. Diese lässt sich aber nicht über das Gewinde schieben damit man sie zwischen Aufnahme an der Gabel und Adapter platzieren könnte... Bin gerade etwas ratlos :confused:

Wäre sehr dankbar für jeglichen Rat!

cheers,
Hagen
 
Zurück