Avid Elixir CR Berichte

hallo!

ich bin mit meiner Elixir seit über einem Jahr sehr zufrieden. einziges Manko ist, dass sie nie 100% schleiffrei einzustellen ist, da beide (Original-) Scheiben einen Achter haben. Zudem rubbeln sie manchmal leicht.
Generell habe ich auch bei Freunden erlebt das anscheinend gerade die G3-Scheiben keinen besonders guten Rundlauf haben.
Daher überlege ich andere Bremsscheiben zu testen. Generell hört man häufiger von der Kombination mit Formulabremsscheiben. Genaueres konnte ich trotz SuFu nicht dazu finden...
Gleicht man den kleineren Umfang (185 --> 180mm) durch weglassen der Unterlegscheiben aus? Kann man dan noch die Bremse ordentlich einstellen? Prinzipiell können es ja andere Hersteller auch ohne Unterlegscheiben, aber ich frage mich ab evtl. die Toleranzen der Elixir darauf ausgerichtet sind... kann mir jemand helfen?

Danke
 
also wie es aussieht war es bei mir schon die bremsscheibe weil seitdem ich die magura drin habe funktioniert die bremse bis jetzt wie ein traum :love:

mfg

Glückwunsch! Welche Magura hast du montiert?
By the way: schau, dass du dich nicht zu sehr in deine Bremse verliebst denn solltest du sie dann nach einer langen Abfahrt, aus tiefster Zuneigung, umarmen wollen dann könnte es üble Brandblasen geben ;);)
 
es dürfte diese hier sein aber i kann auch mal ein foto davon am bike machen: http://www.bike-discount.de/shop/pdpictures.html?pop=true&pdid=13667

ist diese scheibe dicker wie die avid?
weil es heißt ja immer dass die avid 1,9 mm oder so haben und die anderen 2mm oder so ?

mfg

Aaah, die...ok, danke.
Keine Ahnung wie dick die Magura ist. Meine G2 hatte 1,95 und die G3 1,98 (habe nachgemessen). Ob jetzt 0,05 bzw. 0,02mm etwas ausmachen bezweifle ich. Vielmehr spielt das Design der Scheibe eine Rolle.
 
finde diese hier eigentlich sehr geil!
meine auch mal gelesen zu haben, dass sie gut mit der avid zurecht kommt.
kanns dir aber nicht genau sagen, da ich sie noch nicht habe. werde sie mir aber noch holen


Hope Mono M6
2007-hope-mono_m6-1208876499.m6.jpg


ist aber glaube relativ schwer zu kriegen wegen auslaufmodell. (so wie ich informiert bin)
 
also wie es aussieht war es bei mir schon die bremsscheibe weil seitdem ich die magura drin habe funktioniert die bremse bis jetzt wie ein traum :love:

mfg

Hi, ich habe meine X.0 auch auf Magura Storm (nicht die SL) umgerüstet. Technisch kein Problem; ich konnte auch die Spacertürmchen auf der PM-Aufnahme hinten (180er Scheibe) weglassen.
Bremswirkung hat sich tatsächlich verbessert, so dass die X.0 jetzt eine halbwegs passable Bremse ist.
Umrüsten hat sich bei mir gelohnt.

Viele Grüße
F.B.
 
finde diese hier eigentlich sehr geil!
meine auch mal gelesen zu haben, dass sie gut mit der avid zurecht kommt.
kanns dir aber nicht genau sagen, da ich sie noch nicht habe. werde sie mir aber noch holen


Hope Mono M6
2007-hope-mono_m6-1208876499.m6.jpg


ist aber glaube relativ schwer zu kriegen wegen auslaufmodell. (so wie ich informiert bin)


Die gibt es halt einmal als 90gr. Hope Mono Mini
und als X2 Race (oder auch Mono Mini Lightweight)-Version 78gr.
Gibts noch reichlich, ob BC, H&S, R2-Bike, HIbike....

Fahre selbst die X2 seit 2 Jahren (vorher auf Juicy7).
Durch die Floater ist die Scheibe zwar etwas schleifanfälliger, sonst aber von der BRemsleistung wenigstens identisch!

Evtl. muss aber der Sattel am HR etwas nachgebessert werden, da die Floater evtl. schleifen.
Das muss bei einigen anderen Bremsen auch getan werden (R1).
 
Die gibt es halt einmal als 90gr. Hope Mono Mini
und als X2 Race (oder auch Mono Mini Lightweight)-Version 78gr.
Gibts noch reichlich, ob BC, H&S, R2-Bike, HIbike....

Fahre selbst die X2 seit 2 Jahren (vorher auf Juicy7).
Durch die Floater ist die Scheibe zwar etwas schleifanfälliger, sonst aber von der BRemsleistung wenigstens identisch!

Evtl. muss aber der Sattel am HR etwas nachgebessert werden, da die Floater evtl. schleifen.
Das muss bei einigen anderen Bremsen auch getan werden (R1).

da hatte ich mich eventuell falsch ausgedrueckt.
oder vielmehr vergessen, dass ich mich auf das 203er modell bezogen habe. bei gaengigeren Durchmessern hast du natuerlich vollkommen recht!

am Hinterrad wuerde ich dann so oder so meine 185er von vorne verbauen. brauch dort ja dann nur den passenden adapter.

die Hope M6 soll bei mir nur vorne verbaut werden. ist zwar schade zu hören, dass sie wirklich etwas schleifanfaellig ist, jedoch habe ich schon damit gerechnet.
macht ja sinn, da es nicht ein stueck ist.
 
Hi,
Ich hab die ELIXIR CR an meinem Nerve AM und an meinem Torque FRX ,und bin vollkommen zufrieden damit...noch nie Probleme oder einen Ansatz zum meckern gehabt!
ich hab zwar die ELIXIR CR am Torque FRX jetzt gegen eine Code gewechselt...aber das war wohl eine Kombination aus :übertriebenem Sicherheitsbewusstsein :D , Langeweile im Winter,eine 4 Monatige Verletzungspause :lol: ( nicht wegen der Bremse),und Geldüberschuss *lach*
 
Ich fahr die Elixir CR mit Hope Mono6 203 Vr,183 HR Scheiben
ERst mit einer Rock Shox Pike, jetzt mit MZ Z1
Rahmen ist ein DMR exalt

Musste vorne die Nase, die die Beläge nach unten hin fixiert etwas abfeilen, damit die Befestigungen der 2Teiligen Scheibe nicht mehr daran schleift.
Hinten musste ich keine Veränderungen vornehmen.

Ich finde die einstellung auch nicht so schwer .
Schleiffrei läuft es seit dem die Scheiben drauf sind.
In Kurven oder sonstigen Schräglagen auch kein klingeln oder kratzen/schleifen.

Umgebaut auf HopeScheiben habe ich, weil mir meine 180/160 Avid G3 cs Scheiben zu wenig Bremskraft hatten, deswegen grössere Scheiben und weil ich etwas mehr Farbe am Rad haben wollte.
Hab die Kombination schon mal im Forum gesehen und wusste daher, es kann funktionieren.
Mit ein bisschen technischem know how geht das auch wie man sieht ;)


klick to enlarge image
 
jap, genau von dir habe ich auch mehrere posts gelesen, bzgl. dem verbau der scheibe.

sieht richtig gut aus und ich wuerde sagen, das hat meine entscheidung gefestigt.

werde mir diese demnaechst bestellen =)

kann mir grade zwar nicht ganz die "nasen" vorstellen, welche du beschrieben hast, jedoch werde ich ja merken, was du meinst, wenn ich bei der montage bin^^

danke dir fuer die infos
 
Hi, ich habe meine X.0 auch auf Magura Storm (nicht die SL) umgerüstet. Technisch kein Problem; ich konnte auch die Spacertürmchen auf der PM-Aufnahme hinten (180er Scheibe) weglassen.
Bremswirkung hat sich tatsächlich verbessert, so dass die X.0 jetzt eine halbwegs passable Bremse ist.
Umrüsten hat sich bei mir gelohnt.

Viele Grüße
F.B.

die was du spacer nennst sind dafür da den bremsattel auch im winkel einstellen zu können.
 
die was du spacer nennst sind dafür da den bremsattel auch im winkel einstellen zu können.

Wie kommst Du da drauf, dass ich das verwechsele?
Die konvex-/konkaven Einstellscheiben der X.0 sind sicher keine Spacer. Spacer sind kleine plane Scheibchen, die hier für den nötigen Abstand sorgen, um den Bremssattel bei einer PM Standardaufnahme für 180er Scheiben auf die Avid-üblichen 185er Scheiben zu bringen.

Gruß, F.B.
 
jetzt hab ich schon wieder das gleiche problem wie vorher :( :mad:
jetzt schicke ich das komplette bike zu ghost. mal schauen was die zu dem problem sagen
hat jemand zufällig erfahrung wie der service da bei ghost ist wenn man das komplette rad einschickt ;)?
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe an meinem Torque ne Avid Elixir von 2009.
Mir ist gestern (zum Glück) nach der letzten Abfahrt die Bremsleitung hinten gebrochen. Ist wie ein kleiner Schnitt hab mal en Bild angehängt.
Der Schnitt is genau am Ausgang der letzten Leitungsklemme aufgetreten. Hat seit 2 Jahren problemlos gehalten un ich habe die Klemme nie verstellt.

Kann gut sein, dass sie durch einen Sturz von Freitag kaputt gegangen ist, da das Bike mit der linken Seite aufgeschlagen ist :D

Nun bin ich auf der Suche nach der richtigen Leitung für eine Avid Elixir R 2009.
Bei Bike-Mailorder hab ich 2 gefunden aber kein Plan ob ich davon eine benutzen kann:

- Avid - Flak Jacket Kabelsystem &
- Avid - Straight Jacket Kabelsystem

Btw.: Da ich eh grad schreib, weiß jmd. welche Beläge ob Sinter/Organisch standardmäßig in der Elixir verbaut sind? Habe meißtens von Sintered gelesen.
Fahre meine Beläge nun schon 2 Jahre lang un das Bike ist oft in Bewegung un trozdem ist noch knapp die Hälfte des Belages vorne wie hinten drauf?! Glaub ich brems zu wenig :D Naja wollte die mal wechseln bei der Gelegenheit.


Hier mal noch die Bilder:







Edit: http://www.bike-discount.de/shop/k613/a46563/service-kit-hydraulikleitung-elixir.html
Hab das gefunden. Ist doch genau die Leitung.
 
Zuletzt bearbeitet:
soweit ich weiss sind die gesinterten von haus aus drin. das die so lange gehalten haben würde auch dafür sprechen.
 
Wollte mit zuerst die CR holen aber habe mir nun für das VR "nur" die Elixir R (2011) mit 185 Scheibe geholt. Superknackiger Druckpunkt und astreine Bremspower. Einziger Wehrmutstropfen ist das der Hebelweg relativ lang ist, da die Bremsbacken relativ weit auseinander sind. D.h. obwohl per Rädchen der Hebel auf maximalen Abstand gestellt ist, kommt der Druckpunkt erst wenn der Hebel parallel zum Griff gezogen ist (dann aber sofort und knackig). Habe gerade keine Lust meine Bleeding Spritzen auszupacken aber das werde ich mal bei Ruhe tun. Die Bremse muss nicht beim antippen bremsen aber so auf halben Weg wäre ich zufrieden. Hauptsache ich kriege dann keine Schleifprobleme :)
Optik der Bremsscheibe ist auch top (hatte vorher Formula Oro K18).
Optik und Form der Bremshebelanlage ist nicht wirklich toll aber was solls. Für den Preis bisher echt top.
 
Zurück