Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo, (zu anulus aussage)
ich habe gelesen, dass es egal ist, welche Sorte von Bremsbelägen man verwendet.
Die einen sind einen Tick länger haltbar, dafür quitschen die Anderen weniger!!!![]()
Hallo,
ich habe an meinem Torque ne Avid Elixir von 2009.
Mir ist gestern (zum Glück) nach der letzten Abfahrt die Bremsleitung hinten gebrochen. Ist wie ein kleiner Schnitt hab mal en Bild angehängt.
Der Schnitt is genau am Ausgang der letzten Leitungsklemme aufgetreten. Hat seit 2 Jahren problemlos gehalten un ich habe die Klemme nie verstellt.
Kann gut sein, dass sie durch einen Sturz von Freitag kaputt gegangen ist, da das Bike mit der linken Seite aufgeschlagen ist
Nun bin ich auf der Suche nach der richtigen Leitung für eine Avid Elixir R 2009.
Bei Bike-Mailorder hab ich 2 gefunden aber kein Plan ob ich davon eine benutzen kann:
- Avid - Flak Jacket Kabelsystem &
- Avid - Straight Jacket Kabelsystem
Btw.: Da ich eh grad schreib, weiß jmd. welche Beläge ob Sinter/Organisch standardmäßig in der Elixir verbaut sind? Habe meißtens von Sintered gelesen.
Fahre meine Beläge nun schon 2 Jahre lang un das Bike ist oft in Bewegung un trozdem ist noch knapp die Hälfte des Belages vorne wie hinten drauf?! Glaub ich brems zu wenigNaja wollte die mal wechseln bei der Gelegenheit.
Hier mal noch die Bilder:
Edit: http://www.bike-discount.de/shop/k613/a46563/service-kit-hydraulikleitung-elixir.html
Hab das gefunden. Ist doch genau die Leitung.
Bei dem Preis hast nicht nur du gestaunt... naja en bisschen Metall is ja auch noch drin.
Hätte auch weiter gesucht obs nich billiger gibt aber in meinen Standard-Shops gabs die iwie garnich un bis zum nächsten We musses widder fit sein. Vllt. hat ja jmd. ne billigere Quelle/Alternative.
Danke @Mo 88 werds gleich ma nachprüfen
abend jungs.
bin auf der suche nach einer neuen bremse, einsatzbereich DH.
habe mir mal die elixir cr x.9 angeguckt und fand sie eigentlich ansprechend.
jahrgang ist 2011, gibt es irgendwelche fehlproduktionen bzw. fehlkonstruktionen alla Code-> wandernder druckpunkt?
wie stark beißt sie zu und wie sieht es mit der dosierbarkeit aus?
grüße, ben
Hi,
ich habe beim Entlüften der Bremse das Problem solange die Spritze aufgesetzt ist ist der Druckpunkt in ersten Drittel. Nehme ich die Spritze ab und mache die Schraube rein (Schraubenloch ist voll DOT) wandert der Druckpunkt fast bis an den Griff :-(
Ich habe nach der Anleitung von Avid und Sharky entlüftet. Wo mache ich einen Fehler?
Gruß
Marco
Nach Sharkys Anleitung soll die Druckpunkteinstellung, vor dem Entlüften auf den längsten Hebelweg eingestellt sein. D.h. der Hebel ist nah am Lenker.
Ist nicht der LÄNGSTE Hebelweg, wenn der Hebel weit weg ist vom Lenker? Wenn der Hebel nämlich ganz am Lenker dran ist, dürfte der Hebelweg ziemlich kurz sein, bevor er am Lenker anschlägt. Ich hatte es auch so verstanden: Hebel möglichst weit weg vom Lenker.
Gruß,
F.B.
Hatte die Anleitung bisher immer so verstanden, dass man den Hebel so weit wie möglich vom Lenker wegstellen soll.
Habe damit bisher auch immer einen top Druckpunkt erhalten wie es sein sollte...