Avid Elixir CR Berichte

Hallo, (zu anulus aussage)

ich habe gelesen, dass es egal ist, welche Sorte von Bremsbelägen man verwendet.
Die einen sind einen Tick länger haltbar, dafür quitschen die Anderen weniger!!! :)
 
abend jungs.
bin auf der suche nach einer neuen bremse, einsatzbereich DH.
habe mir mal die elixir cr x.9 angeguckt und fand sie eigentlich ansprechend.
jahrgang ist 2011, gibt es irgendwelche fehlproduktionen bzw. fehlkonstruktionen alla Code-> wandernder druckpunkt?
wie stark beißt sie zu und wie sieht es mit der dosierbarkeit aus?

könnte vielleicht irgendwer ein bild einer elixir cr x.9 in rot/schwarz hochladen, weil ich mir nicht sicher bin, ob der rotton passt, sieht auf dem bild von avid ziemlich hell aus..

grüße, ben
 
Hallo, (zu anulus aussage)

ich habe gelesen, dass es egal ist, welche Sorte von Bremsbelägen man verwendet.
Die einen sind einen Tick länger haltbar, dafür quitschen die Anderen weniger!!! :)

Ja das hab ich auch schon rausgefunden. Mir gings hauptsächlich drum, dass meine Beläge so verdammt lang halten..
Aber Dankeschön :)

Hab mir auch schon ne neue Bremsleitung bestellt vorhin und wieder sintered Beläge. Bei mir hält sich das Quietschen sehr in Grenzen und Bremswirkung immer Top. Vorallem sind die sintered gleich mal 7 Euro billiger wie die organischen. Ich glaub ich brems echt zu wenig :lol:

Hat jmd. ne Zahl wie dick der Bremsbelag auf der Trägerplatte minimal sein darf?
 
Hallo,

ich habe an meinem Torque ne Avid Elixir von 2009.
Mir ist gestern (zum Glück) nach der letzten Abfahrt die Bremsleitung hinten gebrochen. Ist wie ein kleiner Schnitt hab mal en Bild angehängt.
Der Schnitt is genau am Ausgang der letzten Leitungsklemme aufgetreten. Hat seit 2 Jahren problemlos gehalten un ich habe die Klemme nie verstellt.

Kann gut sein, dass sie durch einen Sturz von Freitag kaputt gegangen ist, da das Bike mit der linken Seite aufgeschlagen ist :D

Nun bin ich auf der Suche nach der richtigen Leitung für eine Avid Elixir R 2009.
Bei Bike-Mailorder hab ich 2 gefunden aber kein Plan ob ich davon eine benutzen kann:

- Avid - Flak Jacket Kabelsystem &
- Avid - Straight Jacket Kabelsystem

Btw.: Da ich eh grad schreib, weiß jmd. welche Beläge ob Sinter/Organisch standardmäßig in der Elixir verbaut sind? Habe meißtens von Sintered gelesen.
Fahre meine Beläge nun schon 2 Jahre lang un das Bike ist oft in Bewegung un trozdem ist noch knapp die Hälfte des Belages vorne wie hinten drauf?! Glaub ich brems zu wenig :D Naja wollte die mal wechseln bei der Gelegenheit.


Hier mal noch die Bilder:







Edit: http://www.bike-discount.de/shop/k613/a46563/service-kit-hydraulikleitung-elixir.html
Hab das gefunden. Ist doch genau die Leitung.

Hi,
also standard sind Sinterbeläge.
Was die Leitung anbetrifft: sieht übel aus. Aber, ok, das kann ja mal passieren. Jedoch bin immer wieder erstaunt was für Preise für ein bischen Plastik verlangt werden. EUR 32,90 ist echt unglaublich.
 
Bei dem Preis hast nicht nur du gestaunt... naja en bisschen Metall is ja auch noch drin.

Hätte auch weiter gesucht obs nich billiger gibt aber in meinen Standard-Shops gabs die iwie garnich un bis zum nächsten We musses widder fit sein :) . Vllt. hat ja jmd. ne billigere Quelle/Alternative.

Danke @Mo 88 werds gleich ma nachprüfen
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem Preis hast nicht nur du gestaunt... naja en bisschen Metall is ja auch noch drin.

Hätte auch weiter gesucht obs nich billiger gibt aber in meinen Standard-Shops gabs die iwie garnich un bis zum nächsten We musses widder fit sein :) . Vllt. hat ja jmd. ne billigere Quelle/Alternative.

Danke @Mo 88 werds gleich ma nachprüfen

Schau dir das mal an: http://www.tuning-bikes.de/product_info.php?manufacturers_id=&products_id=500&osCsid=0f87b473bc168095d4e6603ccfdf97b5
Ist immer noch teuer aber günstiger als die Originalteile.
 
Danke!
Nur bei 5€ weniger nehm ich lieber gleich die Originalleitung die am einen Ende schon den passenden Anschluss montiert hat. Es Original is auch 30cm länger^^ aba des is ja sch***** egal :D
 
abend jungs.
bin auf der suche nach einer neuen bremse, einsatzbereich DH.
habe mir mal die elixir cr x.9 angeguckt und fand sie eigentlich ansprechend.
jahrgang ist 2011, gibt es irgendwelche fehlproduktionen bzw. fehlkonstruktionen alla Code-> wandernder druckpunkt?
wie stark beißt sie zu und wie sieht es mit der dosierbarkeit aus?

grüße, ben

Mich interessiert die Frage auch,kann jemand dazu was schreiben?
 
Habe mich auch für aktuelle CR in diesem geilo schwarz-weiß entschieden :)

Probleme und Undichtigkeiten las ich hier nur über die ersten Modelle, von daher mach mir da keine Sorgen :cool:

Also ich fasse meine Fragen mal kürzer ;):

Ich packe gleich swissstop Beläge rein und auch statt der Lochscheiben von Avid will ich xtr icetec Scheiben mit spider nutzen. (Sonst geht das elende Quietschen wie bei der juicy wieder los...;)

Schleift der xt(r) spider bei der 160er Scheibe am Bremssattel?

Ist es viel, was weggeschliffen werden muss?

Oder soll ich es mir einfach machen und hinten auch 180mm verbauen? - ist v/h gleicher Durchmesser schwerer zu dosieren hinten, wie ich es hier allg. las, oder ist die elxir mit 180/180 unproblematisch?

Üblich sind ja vorne eine Nr. größer als hinten, aber vorne 203 (h: 180) ... da steigt ja wieder die Neigung zum Klingeln etc. und die Bremsleistung brauch ich auch nicht.

Danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Undicht war bei mir auch noch keine Avid, egal ob CR oder Juicy (7, Ultimate).

Seit nunmehr einer Woche fahre ich nun die Kool Stop (rot mit Stahlplatte).Mal davon abgesehen, dass die Bremsleistung ok ist QUIETSCHT die Kombi mit den Hope X2 Race enorm.

Werde mir wohl wieder original gesintere Avid kaufen. Die haben gar keinen Ton von sich gegeben und hatte auch das Gefühl, dass die Bremsleistung konstant besser war. (mal von den 20gr. weniger ganz zu schweigen)
 
Ich habe zwischenzeitlich auch auf organische Beläge umgebaut und muss nach ca 200 Km sagen das mir die gesinterten besser Gefallen.

Die organischen neigen dazu zu rubbeln, ein leichtes vibrieren während dem Bremsevorgang. Die Lautstärke ist auch von "nahezu nix" auf "ne menge" gestiegen.

Die Bremsleistung ist gefühlt gleich, wenn ich das mal so hinstellen darf.

Muss aber dazuschreiben, das ich nicht die Original Avid Scheiben fahre.
 
Kannst du den Schwachsinnspost bitte erläutern, ansonsten hättest du dir diesen ( ich drücks mal differenziert aus) Schei-ss auch lassen können.

sowas hilft dir nicht weiter wie du siehst ;) und uns auch nicht.

Wenn du ein Problem mit der Bremse hast ist das der Richtige Thread dafür.
Zum Rummotzen geh in den Keller :D
 
Im Keller war ich schon. ;D

Der Druckpunkt ist schon seit langer Zeit immer wo anders. Trotz Entlüften trotz Service. Ich habe halt ein Montagsmodell erwischt. Die VR Bremse tut da zum Glück besser. Trotzdem auch ein Druckpunkt wie Kaugummi. Aber der Wandert nicht zufällig.

Mit wandern meine ich, wenn du die Bremse ziehst ist der einmal recht nahe am Griff, dann wieder paar cm weiter oben beim erneuten Drücken dann wieder am Griff und dann wieder ganz wo anders.

Irghendwie ist alles was von SRAM an meinem Rad ist ein ständiger Garantiefall. Wüsste nichts was hält, was mindestens ein Lager hat.

Ich geh dann mal wieder in den Keller. ;D
 
Dieses Wandern des Druckpunktes kenne ich nur zu gut.
War am Anfang meiner Elixir CR Karriere, auch der Fall.

Das Problem war gelöst, als ich zufällig während dem Entlüften gemerkt habe, dass Dichtungsteile in der Spritze sind, einen Dichtungssatz geordert habe, diesen verbaut und nochmals aufs Pinibelste entlüftet habe.

Es kann sein das das Eine nichts mit dem Andern zu tun hat und du wirklich ein defektes Modell erwischt hast.

Garantie? - Zurückschicken!
Ohne Bremse is aber auch blöd, ich weis ;)
Kannst wieder aus em Keller kommen ! :cool:
 
Bin halt durch den Stress mit SRAM extrem mies gelaunt auf den Laden. Ich habe mich zu entschlossen das Zeug rauszuwerfen. Wenn ich sage das alles was aus dem Haus kam kaputt ging, dann übertreibe ich nicht. Tretlager kaputt nach 2 Wochen. Reba SL schon das 3. Poplock. Die Elixir CR war schon 3x beim Händler. Die tut danach weider ein paar KM, dann wars das. Mehr ist von SRAM nicht verbaut.

Wenigstens scheint das 3. Poplock nicht kaputt zu gehen nun. Bremse kommt jetzt zu SRAM und dann zu eBay. Hier liegt nun eine Marta SL bereit. Wollte eigentlich beim kauf des Rades nur Magura haben, habe dann aber einen recht guten Preis für das Rad gezahlt und habe es mitlerweile bereut. ;)

Mein altes Rad hatte Magura wo es geht und war von der Zuverlässigkeit einfach nicht mehr zu verbessern. Ich bin mal gespannt. Aber auch über die Marta maulen Leute... Mir egal. Die Marta ist toll. :D
 
Hi,

ich habe beim Entlüften der Bremse das Problem solange die Spritze aufgesetzt ist ist der Druckpunkt in ersten Drittel. Nehme ich die Spritze ab und mache die Schraube rein (Schraubenloch ist voll DOT) wandert der Druckpunkt fast bis an den Griff :-(

Ich habe nach der Anleitung von Avid und Sharky entlüftet. Wo mache ich einen Fehler?

Gruß
Marco
 
Hi,

ich habe beim Entlüften der Bremse das Problem solange die Spritze aufgesetzt ist ist der Druckpunkt in ersten Drittel. Nehme ich die Spritze ab und mache die Schraube rein (Schraubenloch ist voll DOT) wandert der Druckpunkt fast bis an den Griff :-(

Ich habe nach der Anleitung von Avid und Sharky entlüftet. Wo mache ich einen Fehler?

Gruß
Marco

Es ist die Frage ob du überhaupt einen Fehler machst...
Nach Sharkys Anleitung soll die Druckpunkteinstellung, vor dem Entlüften auf den längsten Hebelweg eingestellt sein. D.h. der Hebel ist nah am Lenker. Wenn du es so gemacht hast dann würde es passen.
Wenn man die Spritze entfernt kann der Druckpunkt durchaus wandern weil man beim Entlüften erst die Luft raussaugt und dann etwas Druck auf die Spritze aufbaut damit Bremsflssigkeit in das System gelangt. Dieser Druck spannt aber auch die Membran des Ausgleichbehälters. Es ist eigentlich jetzt zu viel DOT in der Bremse. Erst wenn man die Spritze abschraubt kann das überschüssige DOT herausgedrückt werden. Dann wird auch der Druck etwas später, als mit überfülltem System, aufgebaut.
 
Hatte die Anleitung bisher immer so verstanden, dass man den Hebel so weit wie möglich vom Lenker wegstellen soll.
Habe damit bisher auch immer einen top Druckpunkt erhalten wie es sein sollte...
 
Habe die Druckpunkteinstellung so gedeht das der Hebel zum Griff wandert (herausdehen) soll die Hebelweitenverstellung so das der Bremsgriff zum Griff wandert oder nach Außen, habe nach Außen eingestellt!
 
Nach Sharkys Anleitung soll die Druckpunkteinstellung, vor dem Entlüften auf den längsten Hebelweg eingestellt sein. D.h. der Hebel ist nah am Lenker.

Ist nicht der LÄNGSTE Hebelweg, wenn der Hebel weit weg ist vom Lenker? Wenn der Hebel nämlich ganz am Lenker dran ist, dürfte der Hebelweg ziemlich kurz sein, bevor er am Lenker anschlägt. Ich hatte es auch so verstanden: Hebel möglichst weit weg vom Lenker.

Gruß,
F.B.
 
Ist nicht der LÄNGSTE Hebelweg, wenn der Hebel weit weg ist vom Lenker? Wenn der Hebel nämlich ganz am Lenker dran ist, dürfte der Hebelweg ziemlich kurz sein, bevor er am Lenker anschlägt. Ich hatte es auch so verstanden: Hebel möglichst weit weg vom Lenker.

Gruß,
F.B.

Hebelweg= der Weg aus der Neutralposition bis zum Schleifpunkt.
Nicht mit Hebelweiteneinstellung verwechseln! Es geht hier um die Druckpunkteinstellung.
 
Hatte die Anleitung bisher immer so verstanden, dass man den Hebel so weit wie möglich vom Lenker wegstellen soll.
Habe damit bisher auch immer einen top Druckpunkt erhalten wie es sein sollte...

Den Hebel sollte man nicht so weit wie möglich vom Lenker wegstellen sonst kann die Bremse u.U. nicht richtig entlüftet werden (Hebelweiteneinstellng überprüfen). Es steht auch so in jeder Anleitung. Was aber die Druckpunkteinstellung anbetrifft wird in der Avid Anleitung der kleinste Hebelweg angegeben (=kleinster Weg des Hebels bis zum Schleifpunkt) und in Sharkys Beschreibung ist es genau umgekehrt. Letzteres macht auch meiner Meinung nach auch Sinn.
 
Zurück