Avid Elixir CR Berichte

Werd Sie in jedem Fall neu befüllen und entlüften.
Hab nur biss Sorge das innen was gebrochen ist. Als ich den Hebel von Hand zurückstellen musste gab es einige fiese Geräusche. Vielleicht ist doch mechanisch was Beschädigt. Jetzt läuft der Griff aber wie normal und lasst sich mit wenig Hand-( Finger -) Kraft bedienen.

Gruß Micha
 
ich weiche mal bissel vom thema ab.Fahre die elixir 5 jetzt mit xx cl bremsscheiben. seht ihr da ein problem?In der beschreibung steht "Ausschließlich kompatibel mit XX Scheibenbremsen!"

ich denke es müsste doch egal sein ob ich da ne 5 oder xx bremse dran hab:confused:.Einwende?
 
Ich denke, dass es da keine Probleme geben sollte. Und wenn du diese Kombination schon fährst merkste ja, ob es klappt oder nicht.

Was bei mir nicht mehr recht klappen will ist die Paarung von der Elixir CR mit den originalen G3 clean sweep Scheiben. Beim Bremsen entsteht immer so ein "glucksendes" Geräusch. Gerade wenn man das Rad mal schiebt mit Belastung auf dem Vorderrad und dann leicht bremst ist es furchtbar und rubbelt auch ziemlich stark.
Zudem ist das Avid-Problem, dass sich die Scheiben schnell verziehen beim stärkeren Bremsen auch unschön

Denke, das Problem liegt bei einer ungleichmäßig starken Scheibe.

Nun habe ich schon gelesen, dass einige mit der XT-Scheibe von Shimano unterwegs sind.
Gibt es denn noch andere, erprobte, bessere Alternativen zu den orig. Scheiben?
 
Mal anders herum.

Ich habe vor kurzem eine neue CR (von Ende 2010) spazieren gefahren, der Druckpunkt ist 1a, aber irgendwann war er dann an der Hinterradbremse zu gut :( sprich ich hatte kein Spiel mehr und das Ding ist mir von allein zugegangen. Ich hatte somit einen (erst schleichend, dann ab einem Zeitpunkt nicht mehr stärker verzögernden) Ergometer dabei. Nachdem ich mir keinen Reim daraus machen konnte wo an Scheibe/Beläge usw. das Problem liegen soll, habe ich etwas entnervt am Hebel gefummelt, und fllupp hat sie wieder funktioniert.

Was ist das??? Ich konnte das Problem auch nicht mehr reproduzieren, aber ich befürchte bei der nächsten längeren Ausfahrt geschieht das von allein. Hab ich einen DAU Fehler begangen oder was geht hier?
 
Hallo Zusammen, ich wollte hier auch meine Erfahrungen mit der Elixir CR schildern und hab auch ne Frage da ich seit kurzem etwas verunsichert bin was die Bremse angeht. Lest selbst..

Ich muss sagen ich war bisher immer sehr Begeistert von der Bremse und hab Sie zuerst an einem Bike verbaut und inzwischen auch am zweiten Bike, einem Giant Reign.
Hab einmal die 2009er ELixir CR und einmal die 2010er verbaut.
Hab mit beiden Bremsen schon viele km und Höhenmeter gemacht, von Touren mit 2000hm, im Bikeurlaub in Saalbach bis Bikepark und bis letzten Dienstag war alles super. An beiden Rädern keine Problem, guter Druckpunkt, gute Dosierbarkeit, keine Geräusche, einfach so wie es sein soll.

Ich war am Dienstag mit dem Reign unterwegs und die Bremse ist während einer kurzen Abfahrt mit ca. 100hm am Hr komplett ausgefallen.
Ich war sicher nicht am Dauerbremsen oder mächtig am ziehen trotzdem ist der Hebel bis zum Lenker regelrecht durchgesackt.
Kein Druckpunkt mehr, der Hebel hat sich auch nicht selbständig zurückgestellt und musste wieder nach Vorne in die Ausgangsstellung gedrückt werden.
Bei erneutem Ziehen ist der Hebel wieder am Griff geblieben und hat nicht zurückgestellt.
Das ging sicher 20 mal so und es wurde nicht besser.
Rein optisch war keine Beschädigung oder auslaufende Bremsflüssigkeit zu sehen. Davor hat sich auch nichts angekündigt.
Jetzt stand das Rad zwei Tage in der Garage und heute früh hat die Bremse nach 4 mal pumpen plötzlich wieder nen Druckpunkt aufgebaut, der Hebel stellt sich zurück und es ist fast wie vorher. Der Druckpunkt ist bissl Schwammiger, sonst kein Auffäligkeit. Kann ziehen wie ich will und alles sieht wie vorher aus.
Hatte jemand sowas schomal?? Ich hab jetzt halt nicht mehr das Vertrauen in die Bremse und befürchte dass das Problem wieder unvermittelt auftritt.
Hat jemand nen Tip was das sein kann oder waran es liegen könnte??:confused:

Gruß Micha

Hi Micha,

was du beschreibst ist eindeutig Luft im System und zu wenig DOT. Es kommt auch darauf an wo sich die Luft befindet. Wenn sie nur im "Ausgleichsbehälter" ist wirst du sie u.U., wie du schon beschrieben hast, nichts merken bis sich die Bremsbeläge etwas abnutzten oder das Rad "ungünstig" abgestellt wird. Die Beläge bestimmen das Volumen der Nehmerzylinder, welches mit der Abnutzung größer wird. Logisch, oder? Dadurch kann die Luft aus dem Ausgleichsbehälter zwischen Geber- und Nehmerzylinder (Druckbereich) gelangen und du hast dein Problem.

Der Kolbenhänger ist schon fast normal bei der Elixir. Meistens erledigt sich das nachdem entlüftet worden ist. Jedoch immer vorausgesetzt, dass alle Dichtungen und Gummiteile nicht beschädigt sind.

Entlüfte mal und dann schauen wir weiter. Achte darauf, ob Gummiteilchen in den Spritzen auftauchen. Das wäre ein Indiz auf defekte Dichtungen.
 
Mal anders herum.

Ich habe vor kurzem eine neue CR (von Ende 2010) spazieren gefahren, der Druckpunkt ist 1a, aber irgendwann war er dann an der Hinterradbremse zu gut :( sprich ich hatte kein Spiel mehr und das Ding ist mir von allein zugegangen. Ich hatte somit einen (erst schleichend, dann ab einem Zeitpunkt nicht mehr stärker verzögernden) Ergometer dabei. Nachdem ich mir keinen Reim daraus machen konnte wo an Scheibe/Beläge usw. das Problem liegen soll, habe ich etwas entnervt am Hebel gefummelt, und fllupp hat sie wieder funktioniert.

Was ist das??? Ich konnte das Problem auch nicht mehr reproduzieren, aber ich befürchte bei der nächsten längeren Ausfahrt geschieht das von allein. Hab ich einen DAU Fehler begangen oder was geht hier?

Was genau hast du am Hebel gefummelt?
 
Schönen guten Abend allerseits,

vor gut einem Monat habe ich meine hintere Elixir CR entlüftet und einen super harten Druckpunkt erreicht. Mittlerweile hat sich dieser rapide verschlechtert. :(

Was meint ihr, ist der Druckpunktverlust auf die schon recht verschlissenen Beläge zurück zuführen?
Ist überhaupt ein Druckpunktverlust bei runtergebremsten Belägen möglich?

Achte darauf, ob Gummiteilchen in den Spritzen auftauchen. Das wäre ein Indiz auf defekte Dichtungen.

- Wenn ich mir recht überlege, war das DOT nach dem letzten Entlüften dunkel verfärbt, einpaar "Partikel" schwammen auch herum und während ich das DOT Reservoir entlüftet habe, hat´s geschmatzt...
Sind etwa die Dichtungen hin? Wenn ja, wie ist das möglich?

Ich bitte um eure Hilfe.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Oxygen00
Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung.
Ich werde die Bremse die Tage mal entlüften, ich achte dann auch darauf wie die Flüssigkeit aussieht.

Gruß Micha
 
Männer - benötige immernoch nen Bremsbelag-Tipp.

Soll ich bei den Standard-Sinter bleiben oder gibts was besseres zu empfehlen?

Danke im Voraus :-)
 
Schönen guten Abend allerseits,

vor gut einem Monat habe ich meine hintere Elixir CR entlüftet und einen super harten Druckpunkt erreicht. Mittlerweile hat sich dieser rapide verschlechtert. :(

Was meint ihr, ist der Druckpunktverlust auf die schon recht verschlissenen Beläge zurück zuführen?
Kann bei der Elixir durchaus passieren, da der Ausgleichsbehälter irgendwie etwas zu klein ist und der Funktion bei verschlissenen Belägen nicht richtig nachkommt. Angeblich solls bei 100% perfekt entlüfteter Bremse noch passen, ich hatte aber selbst auch schon Probleme das die Bremse bei noch nicht komplett runtergefahrenen Belägen schon keinen anständigen Druckpunkt mehr hatte. Probiers mal mit neuen Belägen. Wenn nicht -> entlüften

Männer - benötige immernoch nen Bremsbelag-Tipp.
Soll ich bei den Standard-Sinter bleiben oder gibts was besseres zu empfehlen?
Besseres? Keine Ahnung. Was billigeres gibts auf jeden Fall. Und ob Sinter oder Organisch ist auch immer so ne Geschmacksfrage.
Ich fahr gerade die semi-metallischen Alligator und bin ziemlich zufrieden damit. Die organischen A2Z davor waren auch ganz ok aber etwas schneller runter.
 
Kannst mir dazu vielleicht gerade den passenden Shop Link raussuchen. Würd mir gern ne Packung ins Gepäck legen für die kommende Transalp.


Gibts sonst noch Tipps zu Belägen?
 
Schönen guten Abend allerseits,

vor gut einem Monat habe ich meine hintere Elixir CR entlüftet und einen super harten Druckpunkt erreicht. Mittlerweile hat sich dieser rapide verschlechtert. :(

Was meint ihr, ist der Druckpunktverlust auf die schon recht verschlissenen Beläge zurück zuführen?
Ist überhaupt ein Druckpunktverlust bei runtergebremsten Belägen möglich?



- Wenn ich mir recht überlege, war das DOT nach dem letzten Entlüften dunkel verfärbt, einpaar "Partikel" schwammen auch herum und während ich das DOT Reservoir entlüftet habe, hat´s geschmatzt...
Sind etwa die Dichtungen hin? Wenn ja, wie ist das möglich?

Ich bitte um eure Hilfe.

Wie stark sind deine Bremsbeläge verschlissen (Belagsdicke inklusive Trägerplatte)? Waren sie neu als du entlüftet hast?

Beim entlüften schmatzt die Elixir gerne mal. Heißt aber nicht unbedingt, dass sie undicht ist. Die Partikel (ich nehme mal an es waren schraze "Brösel" als du entlüftet hast) sind ein Anzeichen dafür, dass eine oder mehrere Dichtungen langsam den Geist aufgeben. Entweder ist die Gummi-Qualität schuld oder unsauber gefertigter Geberzylinder.

Bitte, bitte frage nie wieder wenn es um die Elixir geht: "Wie ist das möglich?"!!! Bei dieser Bremse ist alles möglich ;) Besonders wenn es um den Bremshebel, als ganze Einheit, geht. :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schwör bei allen Gelegenheiten (Trails, DH & FR, Nass/Trocken auf die roten Koolstop.
Hab grad wieder nen schönen 1:1 Vergleich, denn am Freerider sind Koosltop drauf, am Enduro noch die orginal Avids. Grad bei längeren Abfahrten ist die Standfestigkeit und die Bremspower mit den KS besser.
 
Hey ;)

Leider schränkt meine zerschossene Elixir gerade meine ABfahrtsaktivitäten ein.
die markierten Dichtungen sind durch und sie sifft.

Leider finde ich kein servicekit in dem die Teile enthalten sind.
Wer weiss was?

Gruß
Felix

elixir.jpg
 
Hallo,

hatte heute bei der zweiten!!! Ausfahrt einen Totalausfall der Vorder- und Hinterbremse! Bremse war eine Elixir CR Carbon. Konnte auch durch Pumpen keinen Druckpunkt mehr bekommen.

War eine Enduro Tour mit ca. 800 HM.

Da ich die Bremse neu vom Händler gekauft habe, bin ich ehrlich gesagt ein wenig enttäuscht. Einen totalausfall hatte ich seit 10 Jahren nicht mehr. Und schon gar nicht an beiden Bremsen zeitgleich.

Werde morgen mal Flüssigkeit tauschen und die Bremse entlüften.

lg maxl
 
Hey ;)

Leider schränkt meine zerschossene Elixir gerade meine ABfahrtsaktivitäten ein.
die markierten Dichtungen sind durch und sie sifft.

Leider finde ich kein servicekit in dem die Teile enthalten sind.
Wer weiss was?

Gruß
Felix

elixir.jpg

Hi,
die Dichtungen wirst du nicht einzeln bei Avid kriegen weil die Druckpunktverstellung nicht gewartet werden kann/ soll. Deswegen ist auch das "*" in der Zeichnung. Avid schreibt dazu:

"*Note: Elixir CR lever pad contact adjuster assembly and parts are not serviceable and are not replaceable. Damage to pad contact adjuster assembly or parts requires replacement of complete assembled lever assembly"

Mit anderen Worten wirst du den ganzen Hebel ersetzen müssen! Klingt bescheuert, ist aber so. Diese Dichtungen sind ein Verschleissteil weil sie ständigen Vibrationen ausgesetzt sind und sie sich leicht hin und her bewegen. Für Avid ist das anscheinend kein Problem. Warum denn auch? Der Kunde zahlt doch. Das ist einer der Gründe wieso ich diesen Müll nicht mehr fahre.

Alternativ kannst du nach einem Händler suchen der EPDM Dichtungen anbietet und dir dort diese holen. Vorher musst du die alten Dichtungen messen, das ist klar. Aber vorsicht!: Die Maße sind in Zoll, d.h. du wirst in mm ziemlich krumme Werte kriegen und es ist fraglich ob du überhaupt die passenden Dichtungen findest. Sorry, mehr kann ich dir nicht helfen. Wenn du was findest, poste das mal. Es wäre sehr interessant.
 
Hallo,

habe bezüglich Bremsbelägen nun ein bisschen die Shops durchsucht und kam zu folgenden Belägen:

http://www.tuning-bikes.de/product_..._id=5&osCsid=130a058892af1df93965730b9a755514 - Alligator semi-metallisch

http://www.tuning-bikes.de/product_..._id=5&osCsid=130a058892af1df93965730b9a755514
- rote KoolStop


oder für den doppelten Preis:
http://www.bike-discount.de/shop/k610/a14655/disc-brake-pads-avid-elixir-disc-26.html - SwissStop


Liebäugle eigentlich mit den Alligatoren oder lieber 3€ mehr in die Koolstop investieren? 20€ für die Swiss Beläge sehe ich eigentlich nicht ein, der Preis scheint sich in meinen Augen nicht zu lohnen.


Was meint Ihr zu meiner Auswahl?

Gruß
biesa
 
Hallo,

habe bezüglich Bremsbelägen nun ein bisschen die Shops durchsucht und kam zu folgenden Belägen:

http://www.tuning-bikes.de/product_..._id=5&osCsid=130a058892af1df93965730b9a755514 - Alligator semi-metallisch

http://www.tuning-bikes.de/product_..._id=5&osCsid=130a058892af1df93965730b9a755514
- rote KoolStop


oder für den doppelten Preis:
http://www.bike-discount.de/shop/k610/a14655/disc-brake-pads-avid-elixir-disc-26.html - SwissStop


Liebäugle eigentlich mit den Alligatoren oder lieber 3€ mehr in die Koolstop investieren? 20€ für die Swiss Beläge sehe ich eigentlich nicht ein, der Preis scheint sich in meinen Augen nicht zu lohnen.


Was meint Ihr zu meiner Auswahl?

Gruß
biesa

Die Alligator sind optimal. Günstig, halten recht lange und verzögern ordentlich. Ich würde nicht mehr für die Koolstop ausgeben. Die Performance ist nur eine Idee besser und die Haltbarkeit ist wie bei den Alligatoren. Swissstop für 20,- Teuros sind einfach Wucher. Für diesen Fall würde ich schon deutlich bessere Verzögerungswerte und eine deutlich gesteigerte Haltbarkeit erwarten, was definitiv nicht gegeben ist.
 
Zurück