macmaegges
Willy van Vanillerich
- Registriert
- 24. Juni 2009
- Reaktionspunkte
- 6
Die Bremse entlüften und drauf achten ob das Problem wiederkommt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hallo Zusammen, ich wollte hier auch meine Erfahrungen mit der Elixir CR schildern und hab auch ne Frage da ich seit kurzem etwas verunsichert bin was die Bremse angeht. Lest selbst..
Ich muss sagen ich war bisher immer sehr Begeistert von der Bremse und hab Sie zuerst an einem Bike verbaut und inzwischen auch am zweiten Bike, einem Giant Reign.
Hab einmal die 2009er ELixir CR und einmal die 2010er verbaut.
Hab mit beiden Bremsen schon viele km und Höhenmeter gemacht, von Touren mit 2000hm, im Bikeurlaub in Saalbach bis Bikepark und bis letzten Dienstag war alles super. An beiden Rädern keine Problem, guter Druckpunkt, gute Dosierbarkeit, keine Geräusche, einfach so wie es sein soll.
Ich war am Dienstag mit dem Reign unterwegs und die Bremse ist während einer kurzen Abfahrt mit ca. 100hm am Hr komplett ausgefallen.
Ich war sicher nicht am Dauerbremsen oder mächtig am ziehen trotzdem ist der Hebel bis zum Lenker regelrecht durchgesackt.
Kein Druckpunkt mehr, der Hebel hat sich auch nicht selbständig zurückgestellt und musste wieder nach Vorne in die Ausgangsstellung gedrückt werden.
Bei erneutem Ziehen ist der Hebel wieder am Griff geblieben und hat nicht zurückgestellt.
Das ging sicher 20 mal so und es wurde nicht besser.
Rein optisch war keine Beschädigung oder auslaufende Bremsflüssigkeit zu sehen. Davor hat sich auch nichts angekündigt.
Jetzt stand das Rad zwei Tage in der Garage und heute früh hat die Bremse nach 4 mal pumpen plötzlich wieder nen Druckpunkt aufgebaut, der Hebel stellt sich zurück und es ist fast wie vorher. Der Druckpunkt ist bissl Schwammiger, sonst kein Auffäligkeit. Kann ziehen wie ich will und alles sieht wie vorher aus.
Hatte jemand sowas schomal?? Ich hab jetzt halt nicht mehr das Vertrauen in die Bremse und befürchte dass das Problem wieder unvermittelt auftritt.
Hat jemand nen Tip was das sein kann oder waran es liegen könnte??
Gruß Micha
Mal anders herum.
Ich habe vor kurzem eine neue CR (von Ende 2010) spazieren gefahren, der Druckpunkt ist 1a, aber irgendwann war er dann an der Hinterradbremse zu gutsprich ich hatte kein Spiel mehr und das Ding ist mir von allein zugegangen. Ich hatte somit einen (erst schleichend, dann ab einem Zeitpunkt nicht mehr stärker verzögernden) Ergometer dabei. Nachdem ich mir keinen Reim daraus machen konnte wo an Scheibe/Beläge usw. das Problem liegen soll, habe ich etwas entnervt am Hebel gefummelt, und fllupp hat sie wieder funktioniert.
Was ist das??? Ich konnte das Problem auch nicht mehr reproduzieren, aber ich befürchte bei der nächsten längeren Ausfahrt geschieht das von allein. Hab ich einen DAU Fehler begangen oder was geht hier?
Was genau hast du am Hebel gefummelt?
Achte darauf, ob Gummiteilchen in den Spritzen auftauchen. Das wäre ein Indiz auf defekte Dichtungen.
Kann bei der Elixir durchaus passieren, da der Ausgleichsbehälter irgendwie etwas zu klein ist und der Funktion bei verschlissenen Belägen nicht richtig nachkommt. Angeblich solls bei 100% perfekt entlüfteter Bremse noch passen, ich hatte aber selbst auch schon Probleme das die Bremse bei noch nicht komplett runtergefahrenen Belägen schon keinen anständigen Druckpunkt mehr hatte. Probiers mal mit neuen Belägen. Wenn nicht -> entlüftenSchönen guten Abend allerseits,
vor gut einem Monat habe ich meine hintere Elixir CR entlüftet und einen super harten Druckpunkt erreicht. Mittlerweile hat sich dieser rapide verschlechtert.
Was meint ihr, ist der Druckpunktverlust auf die schon recht verschlissenen Beläge zurück zuführen?
Besseres? Keine Ahnung. Was billigeres gibts auf jeden Fall. Und ob Sinter oder Organisch ist auch immer so ne Geschmacksfrage.Männer - benötige immernoch nen Bremsbelag-Tipp.
Soll ich bei den Standard-Sinter bleiben oder gibts was besseres zu empfehlen?
Kannst mir dazu vielleicht gerade den passenden Shop Link raussuchen. Würd mir gern ne Packung ins Gepäck legen für die kommende Transalp.
Gibts sonst noch Tipps zu Belägen?
Schönen guten Abend allerseits,
vor gut einem Monat habe ich meine hintere Elixir CR entlüftet und einen super harten Druckpunkt erreicht. Mittlerweile hat sich dieser rapide verschlechtert.
Was meint ihr, ist der Druckpunktverlust auf die schon recht verschlissenen Beläge zurück zuführen?
Ist überhaupt ein Druckpunktverlust bei runtergebremsten Belägen möglich?
- Wenn ich mir recht überlege, war das DOT nach dem letzten Entlüften dunkel verfärbt, einpaar "Partikel" schwammen auch herum und während ich das DOT Reservoir entlüftet habe, hat´s geschmatzt...
Sind etwa die Dichtungen hin? Wenn ja, wie ist das möglich?
Ich bitte um eure Hilfe.
Hey
Leider schränkt meine zerschossene Elixir gerade meine ABfahrtsaktivitäten ein.
die markierten Dichtungen sind durch und sie sifft.
Leider finde ich kein servicekit in dem die Teile enthalten sind.
Wer weiss was?
Gruß
Felix
![]()
Hallo,
habe bezüglich Bremsbelägen nun ein bisschen die Shops durchsucht und kam zu folgenden Belägen:
http://www.tuning-bikes.de/product_..._id=5&osCsid=130a058892af1df93965730b9a755514 - Alligator semi-metallisch
http://www.tuning-bikes.de/product_..._id=5&osCsid=130a058892af1df93965730b9a755514
- rote KoolStop
oder für den doppelten Preis:
http://www.bike-discount.de/shop/k610/a14655/disc-brake-pads-avid-elixir-disc-26.html - SwissStop
Liebäugle eigentlich mit den Alligatoren oder lieber 3⬠mehr in die Koolstop investieren? 20⬠für die Swiss Beläge sehe ich eigentlich nicht ein, der Preis scheint sich in meinen Augen nicht zu lohnen.
Was meint Ihr zu meiner Auswahl?
GruÃ
biesa
benötige ich für die Alligator semi-metallisch, noch diese passende im Shop angebotene Feder:
http://www.tuning-bikes.de/product_info.php?products_id=1014
oder passt die orignale Feder von den noch verbauten Avid-Belägen?