Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann bei der Elixir durchaus passieren, da der Ausgleichsbehälter irgendwie etwas zu klein ist und der Funktion bei verschlissenen Belägen nicht richtig nachkommt. Angeblich solls bei 100% perfekt entlüfteter Bremse noch passen, ich hatte aber selbst auch schon Probleme das die Bremse bei noch nicht komplett runtergefahrenen Belägen schon keinen anständigen Druckpunkt mehr hatte. Probiers mal mit neuen Belägen. Wenn nicht -> entlüften
Wie stark sind deine Bremsbeläge verschlissen (Belagsdicke inklusive Trägerplatte)? Waren sie neu als du entlüftet hast?
Beim entlüften schmatzt die Elixir gerne mal. Heißt aber nicht unbedingt, dass sie undicht ist. Die Partikel (ich nehme mal an es waren schraze "Brösel" als du entlüftet hast) sind ein Anzeichen dafür, dass eine oder mehrere Dichtungen langsam den Geist aufgeben. Entweder ist die Gummi-Qualität schuld oder unsauber gefertigter Geberzylinder.
Bitte, bitte frage nie wieder wenn es um die Elixir geht: "Wie ist das möglich?"!!! Bei dieser Bremse ist alles möglichBesonders wenn es um den Bremshebel, als ganze Einheit, geht.
![]()
(...) Das ist einer der Gründe wieso ich diesen Müll nicht mehr fahre. (...)
Darf ich dich fragen, auf welchen Hersteller du vertraust bzw. welche Marke und Typ du fährst?
Ist es eigentlich ein arges Problem, wenn man nach der Avid-Anleitung entlüftet hat (soll heißen die rote Druckpunkteinstellschraube rausgedreht - also entgegen der eingelaserten Pfeilrichtung)?
"Entlüften nach Sharky" ist wohl genau andersherum - kommt´s da zu besseren und vorallem langlebigeren Druckpunkten?
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer Avid Elixir R SL (2009, ist ja vom Aufbau der CR sehr ähnlich). Die Kolben an der Bremszange stellen sich nicht weit genug zurück, und die Bremse schleift. Drücke ich nun die kolben von Hand auseinander, dann hört man ein "schmatzendes Geräsch" und der Bremshebel macht einen Ruck nach vorne.
Betätige ich nun den Bremshebel habe ich den "vollen Hub an den Kolben der Bremszange aber nur solange, bis ich den Bremshebel nach vorne drücke (dieser geht nicht komplett in die Ausgangsstellung zurück). Die Bremskolben gehen dann nicht mehr zurück. Es bleibt ein Spalt von ca. 2/10 mm.
Das nach vorne drücken des Bremshebels ist mit einen "schmatzenden Geräsch" wieder begleitet.
Die Bremse ist sorgfältigst entlüftet, und hat einen einwandfreien Druckpunkt.
Meine Vermutung ist, dass im Bremshebel irgendwas nicht korrekt ist.
Was meint Ihr!
Gruß Manero
Hi,
die Dichtungen wirst du nicht einzeln bei Avid kriegen weil die Druckpunktverstellung nicht gewartet werden kann/ soll. Deswegen ist auch das "*" in der Zeichnung. Avid schreibt dazu:
"*Note: Elixir CR lever pad contact adjuster assembly and parts are not serviceable and are not replaceable. Damage to pad contact adjuster assembly or parts requires replacement of complete assembled lever assembly"
Mit anderen Worten wirst du den ganzen Hebel ersetzen müssen! Klingt bescheuert, ist aber so. Diese Dichtungen sind ein Verschleissteil weil sie ständigen Vibrationen ausgesetzt sind und sie sich leicht hin und her bewegen. Für Avid ist das anscheinend kein Problem. Warum denn auch? Der Kunde zahlt doch. Das ist einer der Gründe wieso ich diesen Müll nicht mehr fahre.
Alternativ kannst du nach einem Händler suchen der EPDM Dichtungen anbietet und dir dort diese holen. Vorher musst du die alten Dichtungen messen, das ist klar. Aber vorsicht!: Die Maße sind in Zoll, d.h. du wirst in mm ziemlich krumme Werte kriegen und es ist fraglich ob du überhaupt die passenden Dichtungen findest. Sorry, mehr kann ich dir nicht helfen. Wenn du was findest, poste das mal. Es wäre sehr interessant.
wenn man so die probleme der Avid Bremsen verfolgt wundert es mich echt warum sich die noch so gut verkaufen, bzw. Avid nicht endlich reagiert und etwas mehr in die Qualitätskontrolle und Entwicklung investiert?!
Anscheinend liegt aber ein Teil der Strategie beim überfluten des Marktes mit OEM Teilen, gerade die Elixir findet man mittlerweile auf sehr vielen Rädern von XC bis DH....
Doch, da man dadurch wieder einen Mehraufwand hat. Und falls man es nicht selber machen kann, entstehen wieder Kosten für einen Einbau. Ich kann es zwar, aber es gibt bestimmt welche, die es nicht können und diese Kosten werden nicht gedeckt!
Das ist immer das Problem, dass viele einfach nur von dem Wert der Bremse oder dem Gegenstand ausgehen, aber der Aufwand für den Umtausch und den Einbau sieht keiner.
Bin durch Zufall aud den Fred hier gestossen...
Muss auch mal was Positives ablassen:
2 Jahre Elixir R am Freerider problemlos gefahren.
Aktuell Elixir R am Downhill... auch Stressfrei.
Frau fährt Elixir seit 1 Jahr b.z.w. 2 Jahren an beiden Rädern ohne Ärger.
Etliche Elixirs ohne Beanstandungen verkauft.
Es sind also nicht alle schlecht. Denke, dass sich hier im Forum der gesamte Ärger entläd und
das nicht unbedingt Representativ für alle Bremsen ist.
Doch, dafür kann AVID sehr wohl was! Denn es ist nicht möglich als Endkunde eine defekte Bremse direkt an Avid zu schicken. Man kann hier in Deutschland nur an den Händler einschicken, der wiederum an "Sport Import" reklamiert. Das sind Bedingungen die AVID festlegt und niemand sonst. Es geht also nur über x-Umwege und der der warten muß ist der Kunde.
Ich denke um FAIR zu bleiben muß man diese Vorgehensweise erwähnen.
Hi Gemeinde,
ich habe vor einiger Zeit hier schon nachgefragt wegen Elixir CR entlüften! Hab mich trotz eurer Tipps dann selber nicht drangetraut und bin in nen Shop die machten es dann für 25 ! Soweit so gut, jetzt bin ich zweimal gefahren und die Hinterbremse bremst sich irgendwie jedesmal heiß und die Kolben machen dann zu, fast komplett! Wenn ich ein wenig warte gehts wieder bis zum nächsten Hitzestau, grad hab ich festgestellt dass der rote Druckpunktheben voll zugedreht war! Musste ihn fast mit Gewalt und zwei Maulschlüsseln lockern und etwas aufdrehn, nun ist die Bremse wenigstens nicht mehr zu! An was könnte das Liegen? Haben die mir irgend nen Dreck als Bremsflüssigkeit rein? Dachte das Heißbremsen das das Öl sich ausdehnt gibts nimmer? Bitte um Tipps und steinigt mich nicht gleich, weil ichs nicht selber gemacht hab.....
Gruß Gerd
PS: So grad von ner 1000 Hm Tour zurück siehe da nach dem Aufdrehen gings wieder ohne Probs, trotzdem werd ich aus der CR net schlau...
Naja, mit dem einen hab ich die Druckpunktverstellung (Rot) wieder aufgedreht und mit dem anderen hab ich die silberne Mutter festgehalten, damit das Bremskabel net total verdreht...