Avid Elixir CR Berichte

Man kann ne defekte Bremse auch direkt mit Rechnung und Fehlerbeschreibung an Sport Import schicken. Ich hatte bei ner defekten Elixir eine komplette neue innerhalb von einer Woche zurück! Da kann man wohl kaum meckern.

Hallo,

kann man das auch machen, wenn die Bremse an einem Neurad war? Oder geht es nur wenn die Bremse einzeln gekauft wurde?

Danke für die Antwort.

Ciao René
 
Hallo,

kann man das auch machen, wenn die Bremse an einem Neurad war? Oder geht es nur wenn die Bremse einzeln gekauft wurde?

Danke für die Antwort.

Ciao René

Ich würde mich, in diesem Fall, zuerst an den Fahrradhändler/Hersteller wenden. Es sei denn in deiner Rechnung wird die Bremse aufgeführt. Somit hast du einen Nachweis für den Gerantieanspruch.
 
Hallo,

ich werde aus der Bremse auch nicht schlau! Habe heute schon wieder einen Totalausfall gehabt, diesmal an der Hinterbremse! :confused: Und das vor einem extrem steilen Trail!

Ich hatte bisher noch nie Probleme bei meinen Scheibenbremsen, seit gut 16 Jahren. Aber die Elixir gibt mir Rätsel auf.

Habe die Bremse vor zwei Wochen wirklich sehr sorgfälltig entlüftet und Befüllt. Dann ist sie für 5 Ausfahrten perfekt gegangen und heute der Ausfall? Wo kriegt das verd..... Ding nur die ganze Luft her?

lg maxl
 
Hallo,

ich werde aus der Bremse auch nicht schlau! Habe heute schon wieder einen Totalausfall gehabt, diesmal an der Hinterbremse! :confused: Und das vor einem extrem steilen Trail!

Ich hatte bisher noch nie Probleme bei meinen Scheibenbremsen, seit gut 16 Jahren. Aber die Elixir gibt mir Rätsel auf.

Habe die Bremse vor zwei Wochen wirklich sehr sorgfälltig entlüftet und Befüllt. Dann ist sie für 5 Ausfahrten perfekt gegangen und heute der Ausfall? Wo kriegt das verd..... Ding nur die ganze Luft her?

lg maxl

Wenn du noch Garantie drauf hast -> einschicken. Ansonsten mußt du die Bremse zerlegen und penibelst genau überprüfen ob alle Dichtungen ok sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Nachdem ich jetzt eine Elixir an meinem Rad habe stellt sich die Frage nach einem Kit zur Entlüftung. Es gibt da diese Entlüftungskits, aber ich würde eigentlich nur die Schraubverbindungen zwischen dem Schlauch und der Bremse benötigen, den Rest (Schläuche, Spritzen,..) kann man sich ja billiger besorgen. Gibt es diese Teile auch einzeln ?

Andy
 
Hallo
Nachdem ich jetzt eine Elixir an meinem Rad habe stellt sich die Frage nach einem Kit zur Entlüftung. Es gibt da diese Entlüftungskits, aber ich würde eigentlich nur die Schraubverbindungen zwischen dem Schlauch und der Bremse benötigen, den Rest (Schläuche, Spritzen,..) kann man sich ja billiger besorgen. Gibt es diese Teile auch einzeln ?

Andy

Die Einschraubschlauchtüllen gibt's auch einzeln und in zig Varianten. Einfach mal googeln.
Beispiel: http://www.tamawa.info/Gewinde-Fitting-Messing-Edelstahl-PVC-Installation/Gewinde-Messing-Fitting-Installation-Wasser-Druckluft-Hydraulik-Niederdruck/Schlauch-Gewindetuellen/Messing-Gewindetuelle-Aussengewinde-M5-x3mm.html

Ich weiß nicht mehr ob es ein M5 Gewinde ist aber am besten mit ein paar Schrauben mal am Bremssattel testen / vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Könnte man die Dichtung selbst wechseln? Gibt es dafür eine Anleitung irgendwo?

also, jetzt gebe ich auch mal meinen senf dazu:

ich habe seit ca 1 jahr die elixir cr (gold), das angebliche problemkind....

als ich die dinger drangeschraubt habe, war ich zufrieden, doch der druckpunkt der hr.-bremse gefiel mir nicht...also entlüftet, dot ins system, fertig! geiler druckpunkt..für ca eine fahrt, dann wieder da gleiche.....
alles von vorne etc....ergo, eine dichtung an der gebereinheit war undicht.

neuen geber bestellt, mit anleitung eingebaut...super.

jetzt aber mittlerweile wieder undicht, obwohl ich nach wiederholten ausbau nicht erkennen kann, was defekt ist.....langsam fängt es an zu nerven.....

mittlerweile baue ich die bremse mit geschlossenen augen auseinander und zusammen.....

bei mir kommt oben immer öl raus..trotz heilen dichtungen....kann nur ein gewissen maß an druck draufgeben...

nie wieder avid!!!
 
Könnte man die Dichtung selbst wechseln? Gibt es dafür eine Anleitung irgendwo?

also, jetzt gebe ich auch mal meinen senf dazu:

ich habe seit ca 1 jahr die elixir cr (gold), das angebliche problemkind....

als ich die dinger drangeschraubt habe, war ich zufrieden, doch der druckpunkt der hr.-bremse gefiel mir nicht...also entlüftet, dot ins system, fertig! geiler druckpunkt..für ca eine fahrt, dann wieder da gleiche.....
alles von vorne etc....ergo, eine dichtung an der gebereinheit war undicht.

neuen geber bestellt, mit anleitung eingebaut...super.

jetzt aber mittlerweile wieder undicht, obwohl ich nach wiederholten ausbau nicht erkennen kann, was defekt ist.....langsam fängt es an zu nerven.....

mittlerweile baue ich die bremse mit geschlossenen augen auseinander und zusammen.....

bei mir kommt oben immer öl raus..trotz heilen dichtungen....kann nur ein gewissen maß an druck draufgeben...

nie wieder avid!!!

Wo kommt bei dir Öl raus? Was meinst du mit "oben"?
 
Is' halt meine subjektive Meinung zu dem Produkt. Die Druckpunktverstellung war bei mir mit ein Kaufgrund. Bin halt von der Verarbeitung (undicht und Lackapplatzer) und der Bedienung (alles Werkzeuglos einstellbar: ja aber wie) entäuscht. Bin von Avid anders gewöhnt...

Wem's "nur" um die Bremspower geht, mag mit der Elixir gut aufgehoben sein... vorrausgesetzt er bekommt 'ne dichte ausgeliefert.

Gruß
Jörg

meine ist dicht, quitscht aber bei nässe ! :C
 
Hallo an alle,

habe seit gestern an meinem neuen Rad (flash carbon 29er) eine Avid CR und hätte dazu zwei Fragen. Habe mir zwar schon einige Seiten zum Thema CR durchgelesen, aber noch nichts zu meinen Fragen gefunden.
1. Beim Betätigen des rechten Hebels ein schmatzendes Geräuch. Luft im System?
2. Bei der Verstellung der Hebelweite links eine Kreuzschraube im Drehrad. Rechts nur ein kleines Loch. Fehlt dort eine Schraube?

Zur Bremswirkung kann ich nach zwei Ausfahrten noch nicht viel sagen nur meine alte XTR Dual Contol ist bis jetzt noch besser.

Ich wäre für eine Antwort von den Fachleuten dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo an alle,

habe seit gestern an meinem neuen Rad (flash carbon 29er) eine Avid CR und hätte dazu zwei Fragen. Habe mir zwar schon einige Seiten zum Thema CR durchgelesen, aber noch nichts zu meinen Fragen gefunden.
1. Beim Betätigen des rechten Hebels ein schmatzendes Geräuch. Luft im System?
2. Bei der Verstellung der Hebelweite links eine Kreuzschraube im Drehrad. Rechts nur ein kleines Loch. Fehlt dort eine Schraube?

Zur Bremswirkung kann ich nach zwei Ausfahrten noch nicht viel sagen nur meine alte XTR Dual Contol ist bis jetzt noch besser.

Ich wäre für eine Antwort von den Fachleuten dankbar.

Hi,

Zu 1.: Luft im System erzeugt in der Regel kein schmatzendes Geräusch. Wenn der Druckpunkt ok ist und nicht wandert passt alles.
Das beschriebene Geräusch hat zwei Ursachen:
1. Hebel undicht. Beobachte ob am Hebel DOT austritt.
2. Zu viel Fett auf dem Pleuelstangekopf. Das ist normal! Einfach ignorieren...

Zu2.: Funktioniert die Hebelweiteneinstellung Rechts? Wenn nicht dann fehlt tatsächlich die Schraube.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Oxygen00
Danke für die Antworten. Zu 1.: Das werde ich eine Zeitlang beobachten und dann gehts ab zum Händler. Leider 120Km entfernt. Zu 2.: Es ist genau anders als Du es schilderst. Rechts ohne Schraube kann ich die Griffweite einstellen. Links mit Schraube läßt sich das Rändelrad nicht drehen. Ich dachte schon es ist an einer Seite zu fest bis zum Anschlag gedreht aber ich kann es nicht bewegen und möchte es auch nicht mit Werkzeug versuchen.
 
Hi,

die schraube gehört dort hin.allerdings ist nur ein loch mit senkung versehen (dort wo die schraube hingehört).
-schraube in der senkung ---> alles ok! wenn du auf der anderen seite drehst sollte dort auch irgendwann die schraube auftauchen.
-schraube nicht in der senkung --> kannst du auch die griffweiteneinstellung nicht betätigen weil die schraube dann im gehäuse blockiert. in diesem fall schraube rasudrehen. einstellrad solange drehen bis das loch mit der senkung kommt und dort reinschrauben.

nochwas zumindest bei mir ist es so wenn die schraube für die griffweitenverstelllung am anschlag ist geht sie sehr schwer mit der hand zu drehen ist ja auch gerastert. solltest du aber trotzdem in die richtige richtung mit etwas mehr handkraft drehen können. falls nicht ist was faul.
 
So...hab meine Elixir R jetzt 5 Tage in Saalbach und Leogang gequält...Respekt :daumen:

Die ersten Beläge hab ich seit einem halben Jahr drauf (Trails, Enduro...) und musste die erst nach 3 Tagen wechseln. Und das auch nur, weil der Druckpunkt doch etwas nah an den Lenker rutschte, hier im Flachland kann ich die nochmal aufziehen. Auch Standfestigkeit kein Problem, die X-Line hat afaik ~8km, alles in Ordnung (ich mit Montur ~90kg + 15,5kg Bike).

Bei der Gelegenheit hab ich gleich mal die Superstar-Discount-Beläge (Sinter, was anderes kommt mir nicht ran) probiert. Sind ok, nur warm nicht ganz so performant wie die Originalen und quietschen auch trocken schon. Für das Geld auf jeden Fall in Ordnung.
 
Bislang habe ich auch noch nix besseres wie die originalen gehabt.

Die organischen AVID lassen bei einigen Abfahrten jedoch etwas nach.
Die Sinter AVID funktionieren hingegen tadellos.

KoolStop Org. schreien bei jeder Betätigung und bei Nässe gar nicht auszuhalten.

Wie sind Swissstop und Trickstuff?
 
Von organisch lass ich sowieso die Finger...da hab ich letztes Jahr an einem schlammigen Tag 2 Sätze verballert...außerdem mag ich den härteren Druckpunkt der Sinterbeläge ;)
 
dachte ich mir schon so - ist immernoch relativ viel.
ich fahre mit organischen belägen in ner code mindestens 10 (ganz)tage im bikepark, eher mehr.
sinter-beläge gehen richtung 15 tage +

gruss tom
 
HI Leute,

gestern ist mir was mit der Elixir CR passiert, das ich nicht blicke und verstehe. hab das Bike auf dem Hinterrad aus der Garage gerollt, dabei kurz die Bremse gezogen, Druckpunkt weg. Also komplett weg. Konnte den Hebel bis zum Lenker durchziehen.
Dann Bike aufs Autodach geschnallt, und zum Treffpunkt für die Tour gefahren. Bike runter, Druckpunkt am Lenker.
Dacht mir naja, heute wird es eh mehr ne CC Runde, wird schon gehen. Also bin cih mitgefahren. Als ich nach ein paar Minuten, gewohnheitsmäßig an der Bremse gezogen hab, war der Druckpunkt wieder da, wo er hinsoll???


Hat dieses Phänomen schon mal wer gehabt??

Ciao
 
Zum Thema Beläge:

Habe nur den Vergleich Koolstop <-> Originalbeläge (Sinter). Die originalen halten bei mir ca. 1/3 länger und sitzen nicht so stramm wie die Koolstop.
Die Rückseite der Koolstop-Belagplatten weist nach einiger Zeit deutliche Abdrücke vom Bremskolben auf. Der rote Lack scheint ziemlich weich zu sein.

Bleibe jetzt bei den Avid-Belägen.

softcake
 
Zurück