Avid Elixir CR - Kolbenfrage

Registriert
2. Juli 2011
Reaktionspunkte
0
hallo

ich habe die oben genannte Bremse verbaut und bin damit nun ca. 150-200km gefahren. jetzt quietscht die vorderbremse enorm. beim bremsen lautes quietschen (vibration?), beim fahren hört sich das wie bei einer "Grille" an. bei leicht angezogener (hebelweg ca. 5-10mm) bremse ist das quietschen weg.

jetzt habe ich mal die bremsklötze abgenommen und sehe folgendes:

der kolben der von innen nach außen drückt steht viel weiter (doppelt bis dreifach so weit) also der kolben der von außen nach innen drückt. ist das so normal?
wie kann ich das quietsch- und grillengeräusch beseitigen?
habs mit leichtem verschieben der bremseinheit versucht, ohne erfolg. die scheibe hat keinen schlag!

bin für jeden tip dankbar =)
 
Fahren die Kolben gleichmäßig aus oder hängt der eine? Wenn einer hängt dann mal die Beläge raus, Brunox auf die Kolben und ein paar mal mit einem Schraubendreher o.ä. rein drücken und wieder rausfahren. Aber nicht zu weit, sonst fällt der Kolben raus!!!!
 
Was Brunox ist, liest du am besten hier nach: http://www.brunox.com/website/produkteseiten/Turbo-Spray.htm

Du kannst es natürlich auch mit einem anderen Kriechöl versuchen. Wir nemen in der Werkstatt eben immer Brunox und haben damit schon so einige Bremsen wieder flott bekommen.
Wenn das alles nicht funktioniert, dann würde ich den Kolben mal rausholen und die ganze Bremse säubern. Vorsicht: in der Bremse ist DOT und kein Mineralöl.

Das zerlegen der Bremse würde ich allerdings nur machen, wenn du dir das wirklich zutraust.
 
Um Himmels Willen kein Brunox oder anderes Kriechöl an die Kolben! Wenn du Pech hast und das kommt an die Dichtungen, kann es sein dass dir die Teile aufquellen und dann darfst du die Bremse auf alle Fälle zerlegen...

Schmieren immer nur mit dem jeweiligen Hydraulikmedium! Bei DOT-Bremsen kannst du evtl. auch Silikonspray benutzen.
 
hier ein auszug aus der produktbeschreibung von dem Brunox:

Das Universalmittel: schmiert, schützt, kriecht, reinigt und sorgt für Kontakt.

Beseitigt Qietschen, verdrängt Feuchtigkeit, löst Fett-, Teer- und Klebreste und löst durch seine ausgezeichneten Kriechfähigkeit festsitzende Schrauben.

Enthält kein Silikon und Graphit und ist neutral gegenüber Lackoberflächen, Leder, Gummi, Plastik und Textilien.

klingt doch gut oder?
 
klingt doch gut oder?
neutral gegenüber ....... Gummi

Gummi ist nicht gleich Gummi!

Unter keinen Umständen Brunox zum schmieren der Bremskolben (bzw. den Dichtungen) verwenden! Weder bei Bremsen die mit Mineralöl noch mit Bremsen die mit DOT befüllt sind verwenden. Man schmiert die Bremskolben (bzw. die Dichtungen) ausschließlich mit dem Medium mit dem die Bremse befüllt ist.

Punkt, aus! Und mit dem Silikonspray wär ich mir nicht sonderlich sicher. Da muss ich erst mein schlaues Buch befragen, das leider grad 250km entfernt liegt.
 
Hab genaus dasselbe Problem, versuchte schon zwei Tage das Schleifen der hinteren Elixir CR per Premssattel lösen etc. hinzukriegen! Klappte nicht, jetzt hab ich festgestellt, dass der außere Bremskolben sich gar nicht rausbewegt, wenn man die Bremse zieht! Wie krieg ich den wieder flott bzw. gibts nen Trick den anderen festzuhalten damit der Äußere kommt?
 
also ich habs folgendermaßen gelöst - neue Beläge drauf, Kolben mit dot 5.1 etwas gängig gemacht, anschließend ganz normal den Bremssattel zentriert und aus war das Geschleife...lag wohl an zu wenig Belag und damit verbundenem zu weitem Kolbenweg!
 
Hey:)
ich bin genau der meinung vobn Hillsrider:)

also"Um Himmels Willen kein Brunox oder anderes Kriechöl an die Kolben! Wenn du Pech hast und das kommt an die Dichtungen, kann es sein dass dir die Teile aufquellen und dann darfst du die Bremse auf alle Fälle zerlegen...

Schmieren immer nur mit dem jeweiligen Hydraulikmedium! Bei DOT-Bremsen kannst du evtl. auch Silikonspray benutzen."

genau das würde ich dir raten nur in anderen worten :D habe den fehler nähmlich schon einmal gemacht und werde es nie wider falsch machen;)

MFG
 
Zurück