Avid Elixir - Leitung kürzen?

Eike.

Zurück dank Rückenwind
Registriert
10. September 2005
Reaktionspunkte
55
Ort
Karlsruhe
Hallo

Weiß jemand ob man bei der Elixir zum Leitungen kürzen die gleichen Teile (Stützhülse und Quetschring) braucht wie bei der Juicy? Im Handbuch steht zum Kürzen und Entlüften nur, dass man das Entlüftungskit braucht. Das Kit für die Juicy hab ich aber passt das auch für die Elixir?

Wo wir gerade beim Handbuch sind. Der Punkt 4 mit der Winkelverstellung für die Leitung an der Bremszange ist Unsinn oder begreif ich da was nicht? Die Leitung geht ja gerade in die Zange rein, ich wüsste nicht wie man da was verstellen soll.
Nachtrag: Das scheint nur bei der CR zu gehen, die hat nach einem Bild das ich gefunden habe wie die Juicy einen drehbaren Leitungsanschluss, ich dachte die Zangen wären wie bei der Juicy identisch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde glatt behaupten das es die gleichen Stützhülsen und Quetschringe wie die der Juicy sind. Bisher paßten die doch bei allen Avid Hydraulikbremsen. Wieso nicht auch bei der Elixier?

Punkt 4: Gemeint ist damit, das man nach dem Lösen der Schraube den Fitting mit der Bremsleitung am Bremssattel verdrehen kann.
 
Das Kit für die Juicy hab ich aber passt das auch für die Elixir?

Ja passt. Vor kurzem selber erfolgreich durchgeführt. Kürzen, neu einschrauben und entlüften, bzw. mit neuem DOT 5.1 befüllen war selbst für einen absoluten n00b wie mich gut machbar.

Druckpunkt ist ordentlich. :cool:

Hier im Forum gab's mal eine supi Anleitung zum Kürzen; THread finde ich nicht, deshalb ein kurzes Quot:

Das Problem Avid und ab Werk sauber entlüftet ist hinlänglich becunt.
Man kann es kompliziert machen, wie in der Anleitung oder in dem Video, oder einfach, wie es hier im Forum schon mal irgendwo gestanden hat.

Nachdem ich in meiner Code-Leitung über ein Jahr lang nen Kringel drin hatte, weil ich zu viel Schiss vorm Kürzen hatte (gebranntes Kind, dank Magura Louise 2002), hab ich mich doch entschlossen, dies mal zu tun. Bleeding Kit bestellt (die Kohle is gut investiert, wirste sicher auch 2 oder 3mal brauchen), in die Apotheke gerammelt, mir dort 2 so genannte Blasenspritzen mit 100ml Volumen gekauft und dann zu ATU und ne Flasche DOT 5.1, 240ml für 5 Euro gekauft (war vorher im Bikegeschäft und die wollten für Sram DOT 5.1, 120ml 13 Euro haben).

Das Kürzen der Leitungen war denkbar einfach, da braucht man auch keinen speziellen Leitungscutter oder so. Ich hab die Leitung abgeschraubt, die Stelle zum Schneiden markiert und dann sauber auf so einen Anschlagwinkel angelegt, dann dort an der Kante sauber mit einem scharfen(!!!) Küchenmesser abgeschnitten. Das neue Fitting ging problemlos draufzuschrauben, alles wieder zusammen und gut. Danach musste ich entlüften, wollte ich aber sowieso, weil ich das alte 4er DOT gegen 5.1er tauschen wollte.

Also Bremssattel, Entlüfungsschraube auf, eine 100ml Spritze gut halb befüllt draufgeschraubt, oben am Bremshebel die andere Spritze leer draufgeschraubt. dann bremshebel gezogen, am Lenker fixiert, unten an der vollen Spritze die Luft aus dem Bremssattel gezogen. Dann hab ich oben den Bremshebel wieder gelöst und einmal 3/4 der Suppe aus der Spritze am Bremssattel durchgedrückt. Dadurch hat es das alte Dot sowie die Luft, die in der Leitung und im Bremshebel noch drin war, alles mit durchgejagt. Unten den Clip zu, oben nochmal kurz an der Spritze gezogen um evtl noch in ner Ecke sitzende Luftblasen rauszuholen. Kam aber nix mehr. Oben den Clip zugemacht, unten die Spritze ab und Entlüftungsschraube wieder drauf. Danach das selbe am Bremshebel und..... Tadaaaaaa... Bombastischer Druckpunkt, wie nie zuvor

:daumen:


PS: die Blasenspritzen habe ich nicht gebraucht. Nur das Kit, ein scharfes Messer oder Seitenschneider und nen Schleifstein ... und den Imbus zum öffenen/schließen.
 
Ja passt. Vor kurzem selber erfolgreich durchgeführt. Kürzen, neu einschrauben und entlüften, bzw. mit neuem DOT 5.1 befüllen war selbst für einen absoluten n00b wie mich gut machbar.

Gut das hab ich mir schon gedacht aber weil bei Avid da nichts eindeutiges zu finden war ich mir nicht sicher. Wahrscheinlich muss ich eh doch nicht kürzen. Hinten passt es perfekt und vorne wäre auch nicht viel wegzunehmen, das lohnt sich wahrscheinlich nicht. Ist aber gut zu wissen, dass ich alles nötige da hab.
Der Druckpunkt ist bei mir jetzt schon deutlich besser als bei der Juicy vorher. Ich hab sie aber gebraucht gekauft, vielleicht hat der Vorbesitzer schon entlüftet. Jetzt muss nur noch das Wetter mitmachen dann wird am Wochenende getestet :)
 
Jo schreib mal nen Erfahrungsbericht bitte. Kannst du ja am besten berurteilen wie sich dei Elixier so schlägt. Laut deinen Galeriebildern hast du ja ne Juicy 7 vorhergehabt.

Die Elixier ist zwar nur nen paar Gramm leichter, als die 2008er Juicy 7 aber wenn sie mehr Bremspower hat und weniger fadet wäre nen Umstieg evtl. doch überlegenswert.
 
Ok, hab ich schon in die Beobachtungsliste aufgenommen und werde mich melden wenn ich Erfahrungen damit gesammelt hab.
 
@Der Physiker: Ja deine Beurteilung habe ich schon gelesen. Aber besser sind immer mehrere Meinungen.

@Eike.: Danke schonmal. :daumen:
 
Ich wage jetzt mal zu behaupten das die Elixir keine echte Offenbarung gegenüber einer Juicy, Louise, XT etc. sein wird !

Mir kommt es so vor als ob Avid einfach eine neues Pferd im Stall gebraucht hat, sprich ein typisch industrieller Tapetenwechsel, auch wenn es keine echten Vorteile bringt. Aber wir werden sehen was die ertsen Tests sagen !

Vg
Butch
 
Hier schonmal ein kurzer Eindruck nach der ersten Testfahrt:
Deutlich mehr Biss als die Juicy und perfekt dosierbar. Den Druckpunkt finde ich sehr angenehm, da vermisse ich die Verstellung der CR überhaupt nicht. Für einen wirklichen Test hatte ich zu wenig Höhenmeter und zu viel Wasser aber ich bin mir ziemlich sicher, dass ich die richtige Bremse gefunden habe. Bei der Standfestigkeit und Fading wird sie ja wohl kaum schlechter sein als die Juicy und mit der hatte ich damit praktisch keine Probleme.
Die Montage war Avid-typisch absolut unkompliziert. Nach nicht mal 5 min. liefen beide absolut schleiffrei, ohne dass ich erst die Kolben zurückschieben musste oder sowas.

@meinen Vorschreiber
Die Elixir hat schon einen deutlichen unterschied zur Juicy-Reihe. Die Kolben haben nämlich einen größeren Durchmesser (wie bei der Formula the One) und dadurch rein rechnerisch schonmal mehr Bremskraft. In der Praxis hat sich das bei mir auch bestätigt. Einen Vergleich zu anderen Bremsen wie der Louise oder XT kann ich nicht ziehen weil ich die noch nicht gefahren habe bzw. bei der LouiseFR ist es zu lange her.
 
Die zweite Tour mit der Elixir hat den Eindruck bestätigt. Toller Biss, geringe Handkraft und super Dosierbarkeit. Der Bremshebel liegt super in der Hand und lässt sich mit der werkzeuglosen Griffweiteneinstellung sehr gut anpassen, zusammen mit dem angenehmen Druckpunkt fühl ich mich mit der Bremse richtig wohl :daumen:
Ich hatte bisher aber noch nicht die Gelegenheit eine Highspeed-Vollbremsung auf Asphalt zu machen weil es dazu einfach zu feucht ist.
 
hallo.

muss man beim elixir cr entlüfften die druckpunkt verstell schraube auf ganz -inn oder ganz -out stellen.??
hebelweite muss man nicht verändern oder?

glg flo
 
Hallo!

habe heute meine beiden Elixirs bekommen. Allerdings habe ich beim montieren festgestellt, das die hintere Bremse einen nich so eindeutigen Druckpunkt hat und der hebel Geräusche macht wir wenn man mit Stiefel im Morast läuft (leise, aber deutlich hörbar). Beim Loslassen hat man das Gefühl wie wenn man einen schwachen Magnet von einem Eisenstück löst... Unter der rot eloxierten Verstelleinheit, dort wo die letzte Gummikappe sitzt, wackelt alles ein wenig. Die Vorderbremse hingegen ist top, kein Vergleich zur Hinterbremse.

Kann sowas jemand bestätigen? Ist das ein Reklamationsfall, oder muss die Bremse einfach nur Entlüftet werden? Das heißt, dass dann auch das das Wackeln normal ist.

Gruß
 
Kann sowas jemand bestätigen? Ist das ein Reklamationsfall, oder muss die Bremse einfach nur Entlüftet werden? Das heißt, dass dann auch das das Wackeln normal ist.

Gruß

hallo piranha,

das kann ich leider bestätigen - bei mir ist es allerdings die vorderbremse.
hat sich inzwischen was neues bei deiner bremse ergeben?
ich habe heute versucht die bremse zu entlüften.
den sattel hab ich noch vernünftigt entlüftet bekommen.
beim hebel aber hatte ich das gefühl dass der geberkolben luft zieht
und somit nicht luftdicht ist.
von dort kommt auch das von dir beschriebene geräusch.
das extreme wackeln ist dafür seit dem entlüften zurück gegangen.
im übrigen verstärkt sich das wackeln durch die verstellung des
druckpunktes.

von daher wär ich froh wenn vielleicht noch jemand eine idee hätte
wie man das problem in den griff bekommen könnte...
 
Hi.
Nachdem ich mir über wirklich jede Bremse Gedanken gemacht habe wurde es jetzt im letzten Moment für mich doch noch die Elixir CR.
Muss diese jetzt kürzen /vorne und hinten) und will mir dafür das Kit bestellen.
Wurde jetzt nicht ganz schlau aus den bisher geschriebenen Beiträgen - muss ich ausser dem Bleeding Kit noch etwas bestellen?
Wäre ärgerlich wenn ich anfange zu kürzen und dann merke das ich etwas vergessen habe zu bestellen.
Danke schonmal. :)
 
Ich bin mir grad nicht sicher ob alles für zwei Leitungen dabei ist. Evt. brauchst du noch eine Stützhülse und "Olive" (=Quetschring).
 
nochmal frage:

wenn ich die elixir entlüften will nehm ich ja den "Bleedingblock" auf der anderen seite der transportsicherung!?

mit oder ohne beläge im sattel (der block is nämlich arg breit...)

oder kanns ich mit rädern im bike acuh machen sprich: mit belägen und scheibe. - funzt bei meiner juicy5 auch...
 
Zurück