Avid Elixir R Bremsleistungsverlust

Registriert
13. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Treuen
Glück auf Leute,

hab seit einiger Zeit das Problem dass meine beiden Bremsen extrem an Bremskraft verloren haben, blockieren ist kaum noch möglich (203'er Scheiben).
Dachte zuerst dass Luft im System is, aber auch nach mehrmaligem Entlüften, Belag und Kolbentauschen hat sich nicht's gebessert. Das komische is dass die bremsleistung stark schwankt, mal kann ich die Hebel durchziehen mal nich.
Knicke sind nich in der Leitung und Siff kommt auch nirgendwo raus

Das zweite Problem is dass die hebel von der Neutralstellung noch einen kleinen "blopp" nach vorne machen können, hat zwar nen kleinen wiederstand aber passiert trotzdem des öfteren dass mann mal ins leere fasst da der Bremshebel dann weit nach vorne absteht.
Kann mir nich vorstellen dass das normal is :(

Fals mir da jemand weiterhelfen und nen Tipp geben könnte was die Ursache sein kann wär ich sehr dankbar


LG Simon
 
Das Problem klingt bekannt! Ich habe das Phänomen, dass der Druckpunkt kommt und geht. Mal ist es gut, dann fahr ich was holpriges runter und der Druckpunkt ist im Nirgendwo. Nach einer Weile kommt er wieder. Bisweilen kann ich den Druckpunkt auch durch pumpen wieder verbessern, ganz so als wäre Luft im System. Ich habe aber schon mehrfach entlüften lassen. Es ändert sich nicht daran.

Noch habe ich keine Lösung. Ich werde noch mal beim Händler vorbei schauen und nachdrücklich mein Leid klagen.

Grz Lars
 
Glück auf Leute,

Das zweite Problem is dass die hebel von der Neutralstellung noch einen kleinen "blopp" nach vorne machen können, hat zwar nen kleinen wiederstand aber passiert trotzdem des öfteren dass mann mal ins leere fasst da der Bremshebel dann weit nach vorne absteht.
Kann mir nich vorstellen dass das normal is :(

Das hat meine Bremse auch so. Ich denke, das muss so sein, auch wenn sich mir der Zweck dafür verschließt.

Grz Lars
 
Das Problem klingt bekannt! Ich habe das Phänomen, dass der Druckpunkt kommt und geht. Mal ist es gut, dann fahr ich was holpriges runter und der Druckpunkt ist im Nirgendwo. Nach einer Weile kommt er wieder. Bisweilen kann ich den Druckpunkt auch durch pumpen wieder verbessern, ganz so als wäre Luft im System. Ich habe aber schon mehrfach entlüften lassen. Es ändert sich nicht daran.

Noch habe ich keine Lösung. Ich werde noch mal beim Händler vorbei schauen und nachdrücklich mein Leid klagen.

Grz Lars
Passiert das nur bei stark abgefahrenen Belägen? Wenn ja: die Elixir hat keinen Ausgleichsbehälter, so daß u.U. zu wenig Flüssigkeit im System ist, wenn die Kolben weit ausgefahren sind.
 
Passiert das nur bei stark abgefahrenen Belägen? Wenn ja: die Elixir hat keinen Ausgleichsbehälter, so daß u.U. zu wenig Flüssigkeit im System ist, wenn die Kolben weit ausgefahren sind.

Die Beläge sind höchstens zu Hälfte runter. Hatte im akuten Fall auch schon mal neue Beläge rein gemacht gehabt. Da war es eine Weile besser - in der Nachbetrachtung gesehen.

War gestern beim Händler. Der meinte, ich solle mein Rad immer mit Bremsensicherung (Klemmkeil zwischen den Belägen) und mit Gummi fixierten Bremsgriffen transportieren. Das liegende Transportieren im Auto wäre doof für die Bremse. Ich mach auch das, wenn es hilft. Aber tut es das? Hm...

Nach meinen Verständnis ist die Bremse doch ein geschlossenes System. Da sollte es doch egal sein, in welcher Lage sich die Bremse befindet. Oder liege ich da falsch. Hat jemand eine Explosionszeichnung der Elixir für mich?
 
Wenn wirklich nirgendwo mehr ein Luftbläschen sitzt, ist die Lage des Rades egal. Das mit dem Keil und dem Gummi soll verhindern, daß die Kolben während es Transports rausgedrückt werden. Es könnte sein, das Radl im Kofferraum rumrutscht und dabei der Hebel betätigt wird. Ich glaub aber nicht an den Erfolg dieser Maßnahmen. Schau mal, ob das Problem mit neuen Belägen weg ist. Wenn ja, dann mach mehr Bremsflüssigkeit rein (Kolben nicht ganz so weit reindrücken beim Entlüften).
 
Wenn der Druckpunkt wandert, ist definitiv Luft im System. Leider ist die Elixier sehr schwer zu entlüften, einmal von unten durchdrücken wie bei den aktuellen Shimanos bringt bei Avid kein Ergebnis.

Es gibt eine Anleitung von sharky zum Thema. Die Prozedur dauert locker 10min pro Bremse, am besten abschrauben um diese besser in allen Richtungen bewegen zu können und so die Luft, welche sich in der Membrane versteckt heraus zu bekommen.

Sollte die Bremse nach dem Entlüften sauber funktionieren (auch nach einem Kopfstand) aber nach ein paar Wochen das Spiel wieder losgehen, sind neue Dichtungen fällig. Da der Flüssigkeitsaustritt meist nicht erkennbar ist (evtl. zieht die auch nur Luft rein) ist die Ursachenfindung ein Glücksspiel.

Das nach vorne Ausrasten ist der Stößel vom Hebel zum Geberkolben. Auf der kolbenseite hat der Stößel eine Kugel und rastet im Kolben (Kunststoff-Alu Teil) ein. Sollte dieser zu leicht ausrasten, ist das lever internal kit (praktisch das gesamte Innenleben des Hebels) fällig, kostet pro Seite ca. 25 EUR. Damit sind dann auch, bis auf die Dichtung am Leitungsabgang) die Dichtungen im Hebel ausgetauscht.

Allerdings, wenn die Probleme erstmal anfangen mit den Avid Bremsen sind diese meist schwer dauerhaft abzustellen.

Im Elixir CR thread gibt es irgendwo ein Bild des Hemshebels aus Plexiglas, da sieht man sehr gut die funktion der Membran. In meiner Bildersammlung findest du die ausgebaute Membran!

Gruß Martin
 
Hey danke leute, das hilft mir schonmal weiter :daumen:

Die Bremse haben wir mehrfach entlüftet bis nichtsmehr rauskam, dann hebel mit kabelbinder an'n griff gezurrt und ne stunde stehen lassen... dann die ganze prozedur nochmal bis keine luft mehr kam. Das mit den Dichtungen scheint logisch, aber inwiefern meinst du: "Allerdings, wenn die Probleme erstmal anfangen mit den Avid Bremsen sind diese meist schwer dauerhaft abzustellen. "???
Lohnt es sich zwei Internal kit's zu kaufen oder is das nur eine kurzzeitige lösung? Für neue Hebel is zz kein Geld da, ich muss erstmal eine neue Felge für hinten besorgen, die alte hat sich am we kaltverformt :D



LG
 
Das Problem ist, dass die Qualität von Avid allgemein nicht allzu hoch ist. Bei meiner hat der Lack nach einem Jahr angefangen Blasen zu werfen und abzublättern. Diese Korrosion war nicht nur unter dem Lack, sondern auch im Bereich der Dichtungen.

Eine neue Dichtung wird vermutlich max. wieder so lange halten, eher aber kürzer. Wenn Du die Kosten für das Entlüftungskit und Dichtungen zusammenrechnest, hast Du schnell das Geld ausgegeben, was zum Beispiel eine neue SLX kostet, welche funktioniert.

Wo wir bei den Kosten sind: Wenn du Vielfahrer bist, wird Dir sicher schon aufgefallen sein, was diese Bremse so an Belägen frisst!

Einen komplett neuen Hebel würde ich mir schon garnicht kaufen.
 
Hey, sorry dass ich mich erst jetzt melde aber ich hatte viel zutun in letzter zeit

Also großen Bremsbelagverschleiß hab ich noch nich feststellen können, fahr die Bremse aber auch noch nich lang genug um da irgend etwas zu beurteilen!

'n Kolege von mir hat noch ne komplette Bremse rumliegen, was es genau für eine is weiß ich garnich, werd da mal nachhacken... die könnte ich für'n ganz schmalen taler haben


LG
 
Beste Lösung, andere bremse kaufen schimano slx oder zee bzw Saint und aus...

Nachdem ich nun 2 räder mit avids hatte hab ich se nun entgültig runter geschmissen und ne saint dran Punkt.

Hatte auch mal das tolle erlebniss mit der avid HR bremse auf der WC downhill in levigno ins leere zu greifen is nicht ganz so lustig iwie :o
 
Zurück