Avid Elixir R langer Hebelweg normal?

@ morph027

Hab ich gerade mal gemacht. Druckpunkt ändert sich kaum aber der Hebel macht Geräusche, ein zischen als wenn er Luft zieht.

@ Markus001

Leider nein, nur die CR.
 
Läuft irgendwo DOT raus? Komische Geräusche macht der Hebel schon mal, meiner klingt beim Entlüften auch merkwürdig, liegt wohl an dem Faltenbalg dadrin.
 
Schau mal in den Tutorials,der gute Sharky hat eine super Anleitung wie man eine Elixir richtig entlüftet runtergeschrieben.

Die Avid Anleitung ist ok,aber leider nicht perfekt.
Für die alten Juicys war die Avid Anleitung ok,aber bei der Elixir müssen so Spässe sein wie z.b. nicht einfach die Spritze abschrauben und die Verschlusschraube wieder rein,sondern eben noch DOT auf die Schraubenöffnung und erst dann die Schraube rein.
Dazu muss das Rad auf der Seite liegen, nur Hebel allein um den Lenker drehen langt auch nicht.

Das Spiel mit den Blechen kannst du dir schenken, den das wird dauerhaft nichts bringen, sobald die Beläge etwas runter sind, geht die Belagnachstellung wieder auf normal und du hast die gleichen Problemschen.
 
Das wäre die hier.

Ist ja eigentlich nicht großartig anders, als die von Avid. Nur eben der Trick mit DOT af der Seite nachfüllen, der auch bei den alten Juicys schon das letzte Quäntchen rausholte, ist jetzt wegen dem integrierten AGB noch viel wichtiger.
 
so hab es heut noch mal probiert.
Ob man beim entlüften (nach Avid mit Entlüftungsblock) nun noch mal Flüssigkeit rein drückt oder nicht macht keinen merklichen Unterschied.
Den gewünschten Druckpunkt hat man nur solange wie der Block drin ist. Bei eingebauten Bremsklötzen ist alles wieder beim alten. Bei beginnenden Druckpunkt ca 2,5 cm Platz zum Griff.
Ohne den Block, mit Bremsklötzen bekommt man durch das überfüllen auch einen schönen Druckpunkt hin. Dürfte aber nur solange halten bis die Bremsklötze verschleißen.
Auch mit der Variante mit dem Blech (bei mir ca. 1,3mm bei neuen G3 Scheiben) bekam ich einen besseren Druckpunkt hin. Wird aber auch bei Verschleiß korrigiert werden müssen.

Edit:
was mich wundert, die Juicy3 hat ne Schraube um den Punkt zu ändern aber nicht um die Griffweite zu ändern. Die Elixir die doch das höhere Modell ist, hat das nicht mehr. aber die hat ne Schraube um die Griffweite zu ändern, die ich nicht nutzen kann weil ich dann keinen vernünftigen Druckpunkt mehr habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
So da ich am Druckpunkt nichts ändern kann, hab ich mich mir der Bremsgriffpositionierung beschäftigt.
Hab mich da an die Anleitung von Avid gehalten.
Die Bremsgriffe nach innen gesetzt (kommt bei mir so am besten hin) und die Schelle vom Schalthebel (sram x7, 10 speed) auf das äußere Loch gesetzt, damit der Hebel nicht zu nah ist. Und alles so eingestellt das ich wirklich nur noch mit einen Finger bremsen kann.
Sieht zwar gewöhnungsbedürftig aus wenn die Bremshebel sooo weit weg sind (sind fast 5cm vom Griff weg) aber wenn die Bremse dann mal eingefahren ist und ordentlich bremst, sollte es gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, also hast du bis jetzt nie mit dem optimalen Punkt gebremst. Anders kann ich mir das gar nicht vorstellen. Zum Glück hab ich Matchmaker ;)
 
sagen wirs mal so, ich hatte die Bremsgriffe so wie bei meinen V Brakes eingestellt, also für 2 Finger und die Bremshebel waren zwischen Griff und Schalthebel montiert. Der Abstand zum Griff war halt nur halb so groß.
Wenn ich die Matchmaker in weiß bekomme werde ich die mir auch noch kaufen. Aber das wird wahrscheinlich nicht mehr so viel an der Position der Teile ändern.
 
ja dachte ich mir schon.:rolleyes:
Jetzt muss halt noch die Bremsleistung kommen, im Moment sind meine V- Brakes noch um Welten besser. :( Bin jetzt aber noch nicht wirklich wieder gefahren.
 
Hi,
ich wollte jetzt auch mal entlüften, dabei ist mir aufgefallen das die Bremse Luft zieht!
Ist das normal? Die Ursache liegt an der Schraube an der Innenseite des Bremshebels, wenn ich den Finger drauf halte zischt nix.

Ist die Bremse defekt oder muss man nur die Schraube fest ziehen?

Plz Help!
 
Das ist Hebelweitenverstellung und Avid schreibt im Manual, dass die nicht ganz rausgedreht sein sollte. Also Hebel nicht in der Stellung am weitesten weg vom Griff.
 
Nein, soll sie nicht. Manual schreibt:

Vorbereiten des Hebels
Reichweite einstellen.
Stellen Sie bei Modellen mit Reichweiteneinstellung sicher, dass die Hebelstellungsschraube nicht so weit hineingedreht ist, dass das Hebelblatt an den Hebelkörper stößt. Andernfalls kann die Bremse möglicherweise nicht entlüftet werden.
 
Ich habs jetzt mal entlüftet. Luft war garkeine drin, bzw. ich hab sie nicht raus bekommen.

Mein Druckpunkt ist immernoch die totale Grütze!

Bitte helft mir.... *totalamverzweifeln*
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht doch undicht...lässt sich aber von hier schwer sagen...meine gurgelt irgendwo im Hebel auch rum, wenn ich entlüfte, aber es geht trotzdem. Frag mich nicht, wieso. Im großen CR-Thread meinten einige, dass das so ist.
 
Sie zieht Luft, egal was man da einstellt.

Ich frage mich nur ob das ständig so ist, also auch wenn man bremst, oder ob das nur beim entlüften so ist.

@ Markus

Die "R" hat keine Druckpunkteinstellung.
 
Zurück