AVID Elixir5 - Disc am Hinterrad locker

Händler-EK = Inetpreis - zumindest überwiegend. Im Einzelhandel werden dazu Ersatzteile mit mindestens 1,6 kalkuliert. Steuer, Versand etc. kommen ja noch auf den EK drauf. Und deshalb ist der Händler i.d.R. teurer. Kann der Händler nichts für. Für den Endkunden ist es natürlich toll, wenn er im Inet günstig bestellen kann. Den Markt macht´s aber kaputt, wie man am Sterben der Händler sieht.

Ist aber eher Offtopic - von daher....

Beim Händler bezahlst du den Service, die Beratung und wasweißichnoch.
Manchmal ist das echt gut. Wenn ich Teile anprobieren will (Kleidung) oder mal anfassen oder anschauen will, dann gehe ich zum Händler. Dann zahle ich aber auch die Preise, die der Händler aufruft, weil man damit ja gleichzeitig den Service zahlt.
Wenn ich Verschleißteile kaufe, für die ich keine Beratung und keinen Service brauche, dann suche ich den günstigsten Anbieter.
Ich finde das vollkommen fair.
 
Dann bleibe ich auch mal eben offtopic ; )
Im Grunde finde ich es ja auch nicht schlimm, dass der Händler aufschlägt. Gerade angesichts der Inet-Preise müssen die ja irgendwo noch dran verdienen. ABER dann muss die Beratung auch stimmen und nicht Leuten, die eben weniger in der Materie sind, Zeug aufschwatzen, dass sie nicht brauchen. Habe hier um die Ecke ´nen Händler, der einem 110 kg Mann einen Satz Carbon-Laufräder für ´nen Tausender aufgeschwatzt hat, die natürlich nicht für sein Gewicht gedacht sind. Zweimal waren sie schon wegen gebrochener Speichen in Reparatur. Der Gute wollte lediglich einen zweiten Satz Laufräder um schnell die Bereifung wechseln zu können.
Klar hätte er sich vorher über die Kosten dafür informieren können, aber schließlich ist er extra deshalb zum Händler.
Der gleiche Händler hat ´nem 76-jährigen Pedelec-Fahrer einen Satz gesinterte Trickstuff-Beläge als die richtigen für sein Bike verkauft. Klar bremsen die auch, aber muss so was sein? Von der Reklamation bezüglich der Geräusche hat er sich nix angenommen. Mal davon abgesehen, dass der Herr eine Scheibe hat, die nur für organische Beläge ist.
 
Wenn Du original 185er hast, muss eh' erst mal geschaut werden, ob der Sattel auch ein Stück tiefer kann. Ich meine aber auf dem Bild zusätzliche U-Scheiben an der Sattelaufnahme zusehen, die müssen dann raus und ggf. kürzere Befestigungsschrauben verwendet werden. Aber auch alles nur Kleckerbeträge.
das sind keine normalen u-scheiben sondern kugelscheiben. die kann man nicht einfach weglassen, da sie zum bremssattel gehören und nicht zum adapter. lässt du sie weg, passt nicht mal mehr eine 180er scheibe.
falsch montiert sind sie übrigens auch.
 
Auf die Gefahr hin mich zu irren, gehören nicht zwei Kugelscheiben zum Sattel? Ich sehe auf dem Foto mindestens zwei, oben sogar 3 Scheiben je Seite. Ob das jetzt Kuigelscheiben sind oder U-Scheiben vermag ich anhand des Bildes nicht zu sagen. Mehr als 1 Kugelscheibe/Seite macht jedenfalls keinen Sinn und ich schlussfolgere mal frech, dass dann zusätzlich U-Scheiben bei sind, um die Höhe Korrekt auf die 185er Scheibe zu bringen. Weiterhin gefolgert, dass dann u.U durch weglassen je 1 Scheibe/Befestigung die relative Sattelhöhe um ca. 2,5 mm reduziert wird.
Aber ich gebe zu, so aus der Ferne kann ich das nicht mit Sicherheit sagen und lasse mich gerne eines Besseren belehren :bier:
 
Mehr als 1 Kugelscheibe/Seite macht jedenfalls keinen Sinn
1049.JPG

um solche scheiben geht es. da macht mehr als eine schon sinn, da eine einzelne zu wenig auflagefläche hätte.

für hintergründigere informationen zum thema kugelscheiben/185er adapter etc empfehle ich die lektüre dieses threads http://www.mtb-news.de/forum/t/suche-nach-passendem-adapter.724917/page-2
 
Zurück