Avid elixr 5 große Probleme

Ein Held im zitieren am Werk. :daumen:
Also wenn du schon Leute zitieren und deren Aussagen kommentieren musst, wäre es schön, wenn du das Zitat auch mit dem Benutzernamen versehen würdest, der das Zitierte geschrieben hat.
Ich habe die von dir zitierte Aussage nämlich nicht gemacht.

Es hätte auch ein kurzer Hinweis gereicht.
Ich finde das Verhalten sehr enttäuschend. :(
 
Zuletzt bearbeitet:

Es kann sein, dass sie zum Anfang etwas quietscht, sollte sich aber nach den ersten km legen.

Wenn Beläge quietschen (Zitat) hat es mit geringen Mengen an
Verunreinigungen zu tun. Besonders wenn sie abgeschliffen wurden.
Zusätzlich hinterlässt Bremsenreiniger keine Rückstände. Man hat
höchstens die Bremsscheibe nicht gut genug gereinigt. Im Zweifelsfall
nimmt man einfach Isopropanol.

Deswegen keine 100%.
Aber es ist akzeptabel geschrieben.
Nicht perfekt, aber ok.
 
Ich habe an einem Bike mit Avid Juicy Ultimate Bremse auch schon immer Probleme mit Quietschen gehabt. Das kauft man bei Avid anscheinend mit.
Die ganze Zeit ging's einigermaßen mit den grünen SwissStop-Belägen, ist aber immer schlimmer geworden. Bin jetzt bei KoolStop Organic angelangt. Damit geht's wieder einigermaßen, aber auch nur einigermaßen bis noch erträglich. Quietscht komischerweise nur bei leichten Bremsungen. Bei stärkeren Bremsungen quietscht's nicht.

Anschleifen bringt zwar was, kann aber nicht die Lösung sein, weil logischerweise nach ein paar Bremsungen alles wieder so ist wie vorher.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kram mal hervor...

Meine hintere Elixir 5 wurde auf einer der letzten schlammigen Abfahrten wohl etwas heiß. Sie funktioniert soweit noch prima, aber wenn ich mehrere Sekunden bremsen muss, dann habe ich ab und an plötzlich keinen gescheiten Druckpunkt mehr. Dieser liegt quasi nach wenigen Millimetern Hebelweg an und ich kann nur noch digital (Auf oder Zu) bremsen. Was könnte das sein?
 
Wie alt ist die Bremse? Funktioniert die Kolbenrückstellung noch korrekt?
Sprich: Fahren die Kolben genauso weit zurück wie bei der anderen Bremse?
Und wann wurde die Bremsflüssigkeit zuletzt komplett getauscht?
 
ich kram mal hervor...

Meine hintere Elixir 5 wurde auf einer der letzten schlammigen Abfahrten wohl etwas heiß. Sie funktioniert soweit noch prima, aber wenn ich mehrere Sekunden bremsen muss, dann habe ich ab und an plötzlich keinen gescheiten Druckpunkt mehr. Dieser liegt quasi nach wenigen Millimetern Hebelweg an und ich kann nur noch digital (Auf oder Zu) bremsen. Was könnte das sein?
Ich würde vermuten, dass da überhaupt kein Fehler vorliegt.
Die Elixir ist halt eine Bremse mit direktem Druckpunkt, meine CR ist nicht anders.
Helfen tut in der Tat die Bedienung mit einem Finger, der Zeigefinger reicht - grad an der Hinterbremse die eh einen geringen Anteil an der Gesamtbremskraft hat - ein Hardwaredefekt liegt meiner Meinung nach nicht vor.
 
Moin :)
  • das Rad ist 1 Monat jung,
  • die Kolben gehen vmtl. korrekt zurück, jedenfalls ist die Bremse absolut schleiffrei,
  • getauscht wurde nichts,
  • das Problem trat erstmals nach dem langen Bremsen auf einer schlammigen Abfahrt auf, nun nur gelegentlich
ein definierter Druckpunkt ist ja auch eine feine Sache... nur wenn er normalerweise ca. in der Mitte des Hebelweges liegt und plötzlich ist er wenige Millimeter nach der Ausgangsstellung, dann irritiert das schon und verhagelt zielgenaues Bremsen. Der Hebel gibt dann kaum nach und man hat kein Gefühl wie stark man bremst. Davon abgesehen, bin ich mit der Bremse zufrieden.

Ich bremse überwiegend mit einem Finger, werde aber mal darauf achten, wenn die Bremse wieder so reagiert.
 
Ähnlich hatte ich es die Tage am "kleinen" Fully, hab die Beläge der Formula RX vorn getauscht und plötzlich war der Druckpunkt am Anfang des Hebelweges.
Abhilfe:
Ein paar Blätter Küchenpapier nehmen und damit alles um die Entlüftungsbohrung abdecken. Die Schraube nur etwas aufdrehen und den Hebel so weit betätigen bis der gewünschte Hebelweg erreicht ist. Schraube wieder zudrehen, entwichene Bremsflüssigkeit sorgfältig mit den Küchentüchern auffangen und den Bremshebel mit Bremsenreiniger reinigen. Fertig.
 
Meine Avid Elixir funktioniert eigentlich ganz gut. Nur Nach ein paar Dauerbremsungen schleift sie ganz schön. Vorne wie Hinten. Ich hab eigentlich hinten das Problem gehabt vorne hab ich eig immer ganz sauber gebremst, aber seit mein Bruder mein CC-ler gefahren ist in einer Tour bei der wir die Fahrräder getauscht hatten, schleifen sie.

Quietschen hab ich bisher nicht bemerkt. Habe organische Serien-Bremsbeläge. Bin eigentlich zufrieden mit ihr, wenns nicht um steile Downhills geht mit krass zerfurchten Wegen oder steinigem Terrain geht. Grad da könnte die Bremsperformance besser sein.
Denke andere Bremsbeläge könnten Abhilfe schaffen. Wenn die mal durch sind, kaufe ich mir welche von Trickstuff. Muss ja mal was aus meiner Wahlheimat Freiburg her. :D

Kann mir ja keine neuen Bremsen leisten momentan. Von der Verarbeitung finde ich die Avids auch net so prall. Bei mir geht die Beschichtung der Hebel an den Kanten ab.
Kennt das jemand?

Wenn ich mal in den Genuss anderer Bremsen kommen sollte, dann entweder Hope aus UK oder Trickstuff aus Freiburg.
 
Moin :)
  • das Rad ist 1 Monat jung,
  • die Kolben gehen vmtl. korrekt zurück, jedenfalls ist die Bremse absolut schleiffrei,
  • getauscht wurde nichts,
  • das Problem trat erstmals nach dem langen Bremsen auf einer schlammigen Abfahrt auf, nun nur gelegentlich
ein definierter Druckpunkt ist ja auch eine feine Sache... nur wenn er normalerweise ca. in der Mitte des Hebelweges liegt und plötzlich ist er wenige Millimeter nach der Ausgangsstellung, dann irritiert das schon und verhagelt zielgenaues Bremsen. Der Hebel gibt dann kaum nach und man hat kein Gefühl wie stark man bremst. Davon abgesehen, bin ich mit der Bremse zufrieden.

Ich bremse überwiegend mit einem Finger, werde aber mal darauf achten, wenn die Bremse wieder so reagiert.
Antwort: ;)
Über so eine Bremse würden sich die meisten hier freuen. Avids haben (wenn sie gut entlüftet sind) einen sehr definierten Druckpunkt. (Mag aber nicht jeder.)
Hier im Forum war schon mal einer der sich darüber beschwerte...
Sehr wahrscheinlich befand sich in der Bremse eine kleine Luftblase die dann in den Ausgleichsbehälter gewandert ist.
Daher dann "Plötzlich" der GUTE Druckpunkt.

Vorsicht!
Wenn du jetzt mehr Luft in die Bremse lässt kann es dir irgendwann passieren das du keinen Druckpunkt mehr hast.
Du legst das Rad auf die Seite oder ins Auto oder... und die ja nun größere Luftblase wandert in Richtung Leitung, du ziehst am Hebel und... nix geht.
Avids haben einen relativ kleinen Ausgleichsbehälter wenn die Beläge verschlissen sind reicht die Menge an DOT nicht mehr und der Griff geht fast ins Leere.
Usw., ich denke du verstehst was ich meine?
Hier ist ein Bild von dem Hebel:
Elixir_CR_plastic_mockup.jpg


Alles Klar? ;) :)
 
ich versteh schon worauf Du hinaus willst, glaube aber, wir reden aneinander vorbei...

Die Bremse hat von Anfang an einen guten und relativ gleichbleibenden Druckpunkt (ca. Wegmitte) und der passt mir sehr gut. Aber ab und zu verändert sich der Druckpunkt zum Weganfang und ich kann den Hebel nur noch minimal ziehen und habe kein Gefühl für die Bremse. Das stört mich, könnte aber damit leben. Nur falls es da einen "Trick" gäbe, dann würde ich das doch gerne abstellen.

Heute habe ich mal genau darauf geachtet und auch nur (wie sonst meistens auch) nur mit dem Zeigefinger gebremst. Einmal hatte ich das Gefühl als wolle sie wieder Ärger machen, in dem Moment musste ich aber die Bremse lösen und dann war der Spuk auch schon wieder vorbei. Ansonsten lief sie tadellos...
 
Nö... ;)
Wenn der Druckpunkt nicht stabil ist spukt eine kleine Luftblase in der Bremse rum.
Ist die Bremse >richtig< entlüftet ist der Druckpunkt stabil.
Der "Trick" ist, die Bremse >richtig< zu entlüften und dem Spuk eine Ende zu breiten. ;)
 
warum schafft es eigentlich niemand, elixir richtig zu schreiben?
sufu elixier: über 20 seiten mit treffern
sufu elexir: auch über 20 seiten
sufu elexier: 8 seiten immerhin
elixr kommt noch gut weg: 3 seiten
 
Wenn der Druckpunkt nicht stabil ist spukt eine kleine Luftblase in der Bremse rum.
Ist die Bremse >richtig< entlüftet ist der Druckpunkt stabil. ;)
heute war es soweit, das Avid Prof Set samt Anleitung ist echt das Geld wert... Ein längerer Test steht zwar noch aus, beim Einbremsen der neuen Beläge blieb der Hebel aber stabil. Es waren schon einige dicke Luftblasen im System...
 
Zurück