Avid Juicy 3 Erfahrungen?

Anzeige

Re: Avid Juicy 3 Erfahrungen?
Hallo,
habe meine Avid Juicy 3 seit einem halben Jahr und sie ist schon kaputt.
Bremskraft wurde schwächer und schwächer bis ich endlich herausfand das der Bremskolben undicht war, jetzt habe ich sie aus der Reparatur abgeholt und hoffe sie funktioniern wieder.

Gruß Schnitzel
 
hallo,

mir ist was ungeschicktes passiert an meine bergamont straitline hab ich an der hinteren bremse eine schraube gelockert/ich hab diese raus gedreht (als ich das bemerkt habe hab ich die schraube gleich wieder rein gedreht)..ich hab gedacht da zieht man diese fest..
aber dann ist bremsflüssigkeit ausgelaufen .. jetzt bremst diese nicht mehr ... -.-
kann mir jemand helfen?.. was muss ich machen? neue bremsflüssigkeit und wenn ja wo find ich eine anleitung das ich auch alles richtig mache?..

bitte schnellst möglich antworten danke!
 
Verbuche es als Erfahrung. Wenn man keine Ahnung hat: Finger weg ;)

Du brauchst ein Avid Entlüftungskit, das sind zwei Spritzen, Schlauch, Schraubnippel, und DOT. Zum Beispiel hier zu beziehen: http://www.tuning-bikes.de/product_info.php?language=de&currency=EUR&products_id=1086
Die offizielle Anleitung gibt es hier: http://www.sram.com/_media/techdocs/95-5015-019-000.pdf Ein offizielles Video als Hilfe: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=6mg6NbIjmOM"]YouTube - Avid_Juicy7_Bleed[/nomedia]

Aber ganz ehrlich: Geh zu einem Radladen, zahl 15-20 Euro und lass die das machen. Dann sollen sie auch gleich schauen das alles wieder dicht und fest ist.

Ciao, Daniel
 
Kann mir irgendwer sagen, was der Unterschied zwischen der Avid Juicy 3 und der Juicy 3.5 ist? Oder ist das alles mal wieder Marketing?

Die Juicy 3 und 3.5 haben den gleichen Bremssattel aber die Juicy 3.5 hat den besseren Bremshebel der Juicy 5.
(siehe meinen post 82)

Ich denke aber nicht, dass das in der Performance einen großen Unterschied macht......sind beide scheiß*.
 
Zuletzt bearbeitet:
juicy 3 find ich persönlich kacke,bin se auf nem leihbike in lanzarote gefahren,des hatte eh ne komische zusamenstellung (war von trek) und zwar ne tora sl,die sche*** war und den besten float ????? dann ne x5 und die juicy 3,die haben fast net gezogen,konnte keinen stoppie im sitzen bei hoher geschwindigkeit machen,geschweige denn das hinterrad käme hoch!
 
...und die juicy 3,die haben fast net gezogen,konnte keinen stoppie im sitzen bei hoher geschwindigkeit machen,geschweige denn das hinterrad käme hoch!
Ziemlich subjektive Erfahrung, vor allem an einem Leihbike wohl kaum aussagekräftig. Meine Juicy3 lässt sich problemlos zu einem Stoppie im Sitzen überreden, trotz 95kg. Allerdings mit 185mm Scheiben und fettfreien Scheiben.
Natürlich schneidet sie im Vergleich mit anderen Bremsen nicht gut ab, ist eben eher im unteren Leistungsbereich angesiedelt. Dafür aber auch im unteren Preissegment.

Ciao, Daniel
 
Also ich fahr die Juicy 3 seit 1 1/2 Jahren, bis jetzt fand ich die nicht so schlecht! seit dieser saison hab ich aber genau die Probleme, die hier schon einige hatten. Quietschen, schlechte bis gar keine Bremsleistung und von Druckpunkt is zumindest die ersten 5-10 Bremsungen nicht mehr zu sprechen. Nach ner schönen Dusche Bremsenreiniger für die Scheibe und Schmirgelpapier für die Beläge gehts wieder ne weile, aber dann gehts schnell wieder berg ab! Hab jetzt aber bemerkt, dass die Scheibe nach nem Ausritt eingesifft is. Also Bremsbeläge raus und siehe da... Flüssigkeit hinter dem Belag. Offenbar DOT. Klar, dass das nicht gut is und erklärt auch alle Probs. Da SRAM wohl 2 jahre Garantie bietet, schau ich ma, was ich da machen kann. Weil für 25 Steine 2 Dichtringe und 2 Kolben?? das muss man sich überlegen. Zumal man für n guten Fuffi ne neue bekommt. Sofern man da noch bock drauf hat.
 
Ich musste Erfahrungen an einem Testbike mit der Juicy 3 und einer 160er Scheibengröße machen. Ob die Bremse günstig ist, interessiert mich gar nicht. Eine Bremse muss bremsen, ansonsten hat sie an einem Rad nichts verloren. Mit meinen 85 Kilo war die Bremsleistung so schlecht, dass ich damit keine Abfahrt bewältigen mochte. Absolut indiskutabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
hey
ich habe leider auch ziehmlich schlechte erfahrund.
denn mein druckpunck und die stercke giebt nach und nach nach
=)

kann mir vielleicht jemand helfen?
 
1 1/2 Jahre Juicy_3 mit 203er Scheibe (wer was Kleineres nimmt ist selber Schuld ;)) und nie Probleme. Der Druckpunkt war immer schön definiert da und es gab auch nie Fading. Eigentlich reichte immer die Vorderradbremse aus, die Hintere war fast nie in Gebrauch :). Ich hoffe bis es die ersten Probleme gibt dauert es noch etwas.
 
Natürlich hat die Scheibengröße Einfluß auf die Bremskraft. Wer was kleineres nimmt ist aber beileibe nicht selber schuld. Die Hersteller wählen ja bei der Zusammenstellung des Bikes die Scheibengröße.

Wenn ich mir ein Neurad kaufe, dann sollte ich doch eigentlich nicht erst die Scheiben wechseln müssen, weil der Hersteller das Bike mit 160iger Scheiben versehen hat. Das ein XL Rahmen nicht für 50 Kilo Leute gedacht ist liegt auch auf der Hand. der Schwarze Peter liegt hier eindeutig bei den Herstellern.
 
ja,die bremse bei dem trek,also die juicy 3 war mit 160 scheiben und aufm trail wäre ich damit nr ungern gefahren
 
also ich bin 2010 mit juicy 3 vorn203mm/hinten203mm in Alpe d Huez heil runtergekommen. die bremse hinten war danach zwar im eimer, (dichtungen am bremshebel und -sattel waren undicht) allerdings haben mir beide bremsen die zeit davor sehr gut gedient.
 
hab ich an meinem neuen bike (sx trail) gehabt mit 203er scheiben. keine beanstandungen, ausser am anfang hats gequietscht. beläge abgezogen, kanten gebrochen, dann war ruhe. hat alles mitgemacht ohne irgendwelches mucken. ist ihr geld wert ! wenn du ne fast neue willst für hi und vo, 203er mit adaptern pm und is, ordentlicher preis schick mir ne PN.


hast du die noch ? ich bräuchte nur die vr bremse mit boxxer wv adapter
 
:confused: Oje, nur schlechtes über Juicy 3?

Habe auch vor kurzem dieses Problem gehabt, dass der Druckpunkt ganz schön tief lag, so, dass ich den Bremshebel von meiner Hinterradbremse eigentlich schon fast am Lenker drücken musste, bis es zur Bremsung kam.

Konnte dadurch gleich mal ein Miniversuch machen,welcher Bikeladen mir gegenüber "ehrlicher" ist:). Mal sehen, wer von den beiden recht behält.

Erstmal bin ich zu Little-John-Bikes gegangen, auch das selbe Thema, Bremse entlüften, neues Bremsöl hinnein usw. Angebot 15€.

Dannach zu meinem Stammladen (Radsporthaus Balance, wo ich auch mein Bike gekauft hatte), und ich hatte ja total vergessen, dass ich im Frühjahr eine Durchsicht hatte (laut Ladenbesitzer wurde auch das DOT ausgetauscht, nächster Wechsel erst im nächsten Jahr).

Waren wie immer "findige Füchse", haben gleich einen Kugelkopfinbusschlüssel genommen (auch ich weis jetzt, wo ich nächstes mal schrauben muss:)) und hinter dem Bremshebel geschraubt, und siehe da, es hat sich nur etwas im Hebel selber verstellt.

Der Mechaniker gleich zu mir: Ich stelle dir einen Druckpunkt ein, den du noch niemals gesehen hast":p. Recht hat er, jetzt packe ich so richtig gerne zu.:D

Gott sei Dank (ich vertraue denen) war es nichts schlimmeres.

Hat nix gekostet, einfach mal schnell gemacht und fertig.:daumen:

Jetzt erstmal ne Weile warten, vielleicht bleibt das ja so, ich hoffe es.
 
Waren wie immer "findige Füchse", haben gleich einen Kugelkopfinbusschlüssel genommen (auch ich weis jetzt, wo ich nächstes mal schrauben muss:)) und hinter dem Bremshebel geschraubt, und siehe da, es hat sich nur etwas im Hebel selber verstellt.
Das einzige, was man bei der Juicy 3 verstellen kann, ist die Griffweite, sprich wie weit der Hebel vom Lenker weg steht. Dies ist dafür da, das Leute mit kleineren Händen ebenfalls an den Hebel kommen. Am Hebelweg oder an der Härte des Druckpunktes ändert das mal gar nichts. Keine Ahnung, was die Leute im Laden gemacht haben, aber das Schrauben am Hebel kann an deinem Druckpunkt nichts verändert haben.

Ciao, Daniel
 
Ja an der Griffweitenverstellung drehe ich auch immer rum. Es fühlt sich eben so an als wenn der Druckpunkt früher kommt, also weiter vom Lenker weg ist. Dadurch packt die Bremse dann auch wieder richtig zu, dann man ja weiter ziehen kann ;)
Sonst ist der Druckpunkt ja direkt am Lenker und drüber hinaus geht dann nicht mehr viel.

Ist natürlich wirklich keine richtige Druckpunktverstellung wie bei teuren Bremsen aber es ist nachher spürbar besser
Normalerweise bleibt das auch bis die Beläge verschlissen sind. Bei mir rüttelt sich die schei* schraube aber immer los und mein Loctite ist alle. :P
 
Jaa...genau, so hieß es gleich, die Griffweite einstellen.

Auf jedenfall werde ich es mal eine Weile beobachten, laut Werkstattleute ist es bei mir so gewesen, dass sich die Griffweite sich verstellt hatte.
 
Zurück