Avid Juicy 5 Bremsbeläge wechseln Problem

Alte Beläge rein, mit einem großen Schlitzschraubendreher o.ä. die Kolben zurückdrücken.

In der Suche gibt's dazu genug.

Gruß
 
Wenn es dich stört (warum?), dann musst du mal die Bremshebel waagerecht stellen, die Entlüftungsschraube öffnen und die Kolben zurückdrücken. Nun sollte es funktionieren und Bremsflüssigkeit am Ausgleichsbehälter austreten (abwischen!).

Lass es einfach so wie es ist, sofern du keine anderen Probleme hast und richtige den Bremssattel schleiffrei aus. Dann ist doch alles bestens! :)

Gruß
 
Habe jetzt die neuen Bremsbeläge drauf schleifen hinten nur minimal, müsste sich vermutlich nach dem ein oder anderen kilometer legen.
Habe die Beläge mit dem roten Plastikabstandshaltern die beim Bike dabei waren auseinander gedrückt. (hat wohl was gebracht). Nachdem ich das Rad wieder montiert habe, habe ich den Bremshebel mehrmals betätigt.... Bei der Aktion ist etwas Bremsflüssigkeit aus dem Ausgleichsbehälter ausgetreten, obwohl dieser geschlossen war. Hat sich aber wieder gelegt.
Mal schauen evtl. stelle ich morgen mal den Bremssattel ein.

Danke für die Infos!
 
hab mit der gleichen Bremse ein anderes Problem.
Ich bring die alten Beläge nicht raus.

Auseinanderdrücken mit Schraubendreher ging ja, zwar am Anfang etwas schwergängig, aber dann leichter.

Wenn ich eine der Beläge an der nach unten stehenden Fahne nehme und nach innen drücke, spürt man wie der Belag aus seiner Position geht, beim Versuch dann den Belag nach unten zu ziehen tut sich nichts.
Oben werden die Beläge allerdings noch von der Spreizfeder auseinander gedrückt.

Wenn man von oben auf den Bremssattel schaut, sieht man noch so ein Bleckstück, muss dieses entfernt werden. ?

So wie ich die Anleitung interpretiere, sollen die Beläge ohne großen Kraftaufwand rausgehen.

Hat jemand einen Tipp was ich falsch mache

gruss bergsocke
 
hi,

bei mir war es kein Problem die Beläge zu entfernen.
Rad raus. Beläge zusammen drücken und rausziehen. Falls die Metallklammer im Bremssattel stecken bleibt einfach von unten mit dem kleinen Finger rausdrücken.

hier gibts die original Anleitung

PS: Meine Bremse schleift wieder :-( werde morgen zum Bikeshop gehen und sie checken lassen.
 
hi,

bei mir war es kein Problem die Beläge zu entfernen.
Rad raus. Beläge zusammen drücken und rausziehen. Falls die Metallklammer im Bremssattel stecken bleibt einfach von unten mit dem kleinen Finger rausdrücken.

hier gibts die original Anleitung

PS: Meine Bremse schleift wieder :-( werde morgen zum Bikeshop gehen und sie checken lassen.


hi, die Anleitung hab ich schon auf dem Rechner.
Hast du das Blech , das oben draufgesteckt ist entfernt.?

gruss bergsocke
 
Also Bergsocke, wenn du diese Blechklammer nicht runtermachst, bekommste die Beläge nur mit sehr grossem Aufwand raus.
Im übrigen kannste dieses Blech anschliessend wegschmeissen, weil total sinnlos.:heul:
 
man brauch höchstens einen schraubenzieher zum herausnehmen der beläge:
1. Rad natürlich erst ausspannen
2. Den silberfarbenen Klipp (das angesprochene blech) entfernen, indem man mit einem schlitzschraubenzieher es seitlich unterhakt und heraushebelt. Es sollte mit wenig kraftaufwand herausspringen (und zwar ohne es kaputt zu machen :rolleyes: )
3. Nun die bremsbeläge mithilfe der herausstehenden griffe seitlich lockern, und nacheinander herausziehen (ab und zu etwas gefummel)

et voilà!
so schwer ist das echt nit
 
hallo

hat funktioniert und ist erledigt. :daumen:
Knackpunkt war einzig die Blechklammer, nachdem ich diese entfernt hatte, gingen die Beläge ohne jegliche Anstrengung heraus.

Hab das Blech gleich weggelassen. Sollte auch so voll funktionsfähig sein.

Danke nochmal für die Tipps :winken:
 
Ich würde sagen --->das Blech ist ne Sicherung für die Bremsbeläge <---wenn die Reifen nicht eingebaut sind, sprich keine Scheibe zwischen den Bremsbacken ist. Wobei die Zapfen an den Bremszylindern die Klötze ja sowieso halten kann man das Blech wirklich weglassen. Die Feder verhindert als einziges ein Schleifen der Bremsbeläge. mit "kippeln" hat das Blech nichts zu tun


Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen das Blech ist ne Sicherung für die Bremsbeläge wenn die Reifen nicht eingebaut sind, sprich keine Scheibe zwischen den Bremsbacken ist. Wobei die Zapfen an den Bremszylindern die Klötze ja sowieso halten kann man das Blech wirklich weglassen. Die Feder verhindert als einziges ein Schleifen der Bremsbeläge. Gibt mir da jemand recht bei meinen Annahmen!?


Chris

Guck doch mal 3 Antworten weiter oben... na was steht denn da? :p
 
Wenn es dich stört (warum?), dann musst du mal die Bremshebel waagerecht stellen, die Entlüftungsschraube öffnen und die Kolben zurückdrücken. Nun sollte es funktionieren und Bremsflüssigkeit am Ausgleichsbehälter austreten (abwischen!).

Lass es einfach so wie es ist, sofern du keine anderen Probleme hast und richtige den Bremssattel schleiffrei aus. Dann ist doch alles bestens! :)

Gruß

Welche ist denn die Entlüftungsschraube?
Fürchte ich hab auch zu viel DOT drin. Meine Bremse schleift seit dem wechsel der Beläge gewaltig.
Die Kolben lassen sich auch nicht zurück drücken.

Wie würde denn der Bremssattel justiert?

Danke
 
Welche ist denn die Entlüftungsschraube?
Fürchte ich hab auch zu viel DOT drin. Meine Bremse schleift seit dem wechsel der Beläge gewaltig.
Die Kolben lassen sich auch nicht zurück drücken.

Wie würde denn der Bremssattel justiert?

Danke

Die Entlüftungsschraube ist jene welche, die von der Bremsleitung in den Bremsattel geht.

Betriebsanleitung....
 
Hast du dot nachgefüllt oder warum soll plötzlich zuviel in der Leitung drin sein. Drück die Kolben mal richtig zurück....
 
Zurück