Avid juicy 5 einstellen, aber wie?

Registriert
27. Februar 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

habe mir ein Poison Zyankali T Rad bestellt, welches gestern ankam. Obwohl ich absioluter Laie bin habe ich die Montage der restlichen Teile recht gut hinbekommen, aber leider wurde wohl offensichtlich vergessen die Bremse richtig einzustellen, denn sowohl das Hinter- als auch das Vorderrad schleifen etwas. Jetzt sollte ich da natürlich irgendwie hinbekommen, da ich nicht sonderlich scharf drauf bin das Rad deswegen wieder zurückzuschicken. Ich habe es so versucht wie in der Anleitung, doch das hat leider nicht funktioniert. Hier mal ein Foto des Teils:
http://www.tobiaszander.de/bremsanleitung.jpg

Diese zwei Schrauben habe ich also gelöst und wieder angezogen, bringt aber leider keine Änderung, selbst wenn die Schrauben ganz locker sind schleift die Bremse.
Ich bin jetzt natürlich leider etwas ratlos. Ich habe mal noch Fotos von den Bremsen gemacht, evtl. hilft das jemandem weiter:
http://www.tobiaszander.de/bremsevorne.jpg
http://www.tobiaszander.de/bremsehinten.jpg

Ich wäre für jeden Tipp echt dankbar.
 
Diese zwei Schrauben habe ich also gelöst und wieder angezogen, bringt aber leider keine Änderung, selbst wenn die Schrauben ganz locker sind schleift die Bremse.
Ich bin jetzt natürlich leider etwas ratlos. Ich habe mal noch Fotos von den Bremsen gemacht, evtl. hilft das jemandem weiter:
http://www.tobiaszander.de/bremsevorne.jpg
http://www.tobiaszander.de/bremsehinten.jpg

Ich wäre für jeden Tipp echt dankbar.

du bist aber nicht mit lockern bremssätteln gefahren, oder?^^

wie gesagt: lockern, bei ei9ngebautem rad die bremse betätigen und gleichzeitig festziehen. ansonsten einfach mal 50km fahren, dann funktionieren die bremsen auch richtig..
 
du bist aber nicht mit lockern bremssätteln gefahren, oder?^^

wie gesagt: lockern, bei ei9ngebautem rad die bremse betätigen und gleichzeitig festziehen. ansonsten einfach mal 50km fahren, dann funktionieren die bremsen auch richtig..

Das funktioniert eben oft nicht zufriedenstellend, daher der Link zu dem anderen Thread!
In dem Moment, wo du die Schraube anziehst kann es passieren, dass sich der Bremssattel mitsamt der Scheibe ein paar Zehntel mm verschiebt, und schon streift's wieder!
 
Hallo !

Daß man die Sattel bei der Juicy 5 lockern soll - paar mal Bremse betätigen - festhalten - festziehen und dann schleiffrei schaffe ich bei meiner auch nicht.

Ich mache es nun folgendermassen: Bremssattel lösen - paar mal Bremse betätigen - Bremshebel festhalten - Sattel leicht anziehen - wie gesagt es schleift dann noch - ich löse dann wiederrum den Sattel ganz wenig und drücke den Sattel bei drehendem Rad leicht zum Laufrad hin ( vielleicht mußt du den Sattel leicht vom Laufrad wegdrücken) bis es schleiffrei läuft und ziehe die beiden Schrauben abwechselnd fest. So habe ich das eben wieder schleiffrei hinbekommen. Zeitaufwand keine 2 Minuten.

Grüße Sebastian
 
Ich zitiere mich mal selber aus einem anderen Thread, da ging es um ein ähnliches Problem.

Die Juicy haben dieses Dreiachsenbremsattelausrichtsystem mt den halbkugelförmigen Unterlegscheiben. Als ich die Juicy 7 für meinen Bekannten montiert habe, fiel mir folgendes auf. Die Schrauben vom Bremssattel nur leicht anziehen, den Bremshebel betätigen und gezogen halten und die Schrauben festziehen. Der Sattel richtet sich automatisch zur Scheibe aus. So die Anleitung. Aber grau ist alle Theorie. Als ich ein weißes Blatt Papier unter den Bremssattel legte sah ich, dass die Bremsbeläge unterschiedlich weit von der Scheibe waren. Ein Lichtspalt breiter als der andere. Ein Belag war fast an der Scheibe. Den oben geschilderten Vorgang wiederholt. Gleiches Resultat. Ich habe dann die Schrauben nur leicht angezogen, mit einem kleinen Stück Holz an den Sattel geklopft bis der Lichtspalt zwischen den Belägen und der Scheibe auf beiden Seiten die gleiche Breite hatte und dann den Sattel vorsichtig, beide Schrauben abwechselnd, festgezogen. Und, hurra die Scheibe läuft genau mittig, es schleift nichts.
Wenn jemand über eine schleifende Scheibe klagt sollte er es mal so versuchen. Vorrausgesetzt das Laufrad und die Gabel sind stabil und die Scheibe hat keinen Schlag, gibt es auch keine Probleme mit Schleifen der Bremsscheibe.
 
Wolfcry hat es richtig erkannt. Einstellen nach Avid-Anleitung ist nicht der Weisheit letzter Schluss.
Ich habe eine Juicy Seven und hab mich auch ein paar Tage mit der Einstellerei herumgeschlagen.
Bei mir laufen die jetzt einwandfrei. Drauf Rumklopfen muss nicht sein (ich bin sicher er hat das vorsichtig gemacht).
Das Verfahren:
1. Sicherstellen, dass die Bremsleitungen den Sattel nicht schon in eine Richtung ziehen. Daher kommt die erste Ungenauigkeit (z.B. Schiefstand). Also mit Isolierband so fixieren, dass die Leitung gerade auf den Anschluss zeigt. Evtl. nach einer ersten Grobeinstellung.
2. Beide Schrauben lockern, dass sich der Sattel gerade frei verschieben läßt, aber nicht weiter.
3. Bremshebel langsam betätigen und dabei von Hand den Bremssattel leicht bewegen - senkrecht zur Scheibe und auch etwas im Winkel dazu (um einen Schiefstand zu eliminieren).
4. Schrauben abwechseln vorsichtig anziehen - wie schon beschrieben.
Dann sollte der Sattel genau in der Mitte und parallel zur Scheibe sein.

Es gibt vor allem bei der größeren Scheibe die Möglichkeit zu hören, ob die Ausrichtung optimal ist (richtig gelesen, da steht "hören").
Das geht so:
Scheibe antippen, dass sie schwingt (klingt) (das hält ein paar Sekunden an). Während dessen den Bremshebel langsam ziehen.
Irgendwann kommt der Punkt, an dem ein bzw. im optimalen Fall beide Klötze an der Scheibe anstehen und dem abrupt ein Ende bereiten. Das heißt, man kann hören, wann die Bremsklötze die Scheibe berühren (scheppert etwas).
Kann man dann den Hebel nicht oder nur minimalst weiterdrücken hat man die optimale Einstellung.
Bei Schiefstand oder Aussermittigkeit des Bremsattels kann man weiterdrücken, aber verbiegt dabei die Scheibe etwas (kein echtes Problem, das ist nur eine elastische, keine plastische Verformung).
Dann halt nochmal von vorne.

Es sollte noch berücksichtigt werden, dass bei einem Radausbau sich die Verhältnisse wieder etwas ändern können.
 
Danke, bin wohl etwas zu grobmotorisch dafür veranlagt, aber das Schleifen ist durch die beschriebenen Techniken definitiv weniger geworden.
 
So, bin jetzt mal an die 30 km gefahren, aber es gibt leider keine positiven Veränderungen.
Das schleifen hat sich hin und wieder geändert, von einem dauernden, zu einem, wo man hört, dass nur bei jeder Radumdrehung es einmal kurz hängt. Und nun gibt es noch einen sehr nervigen dauernden Pfeifton dazu.
Poison Bikes hält sich mit Empfehlungen bisher leider auch zurück, wobei natürlich auch sein kann, dass es vor den Feiertagen doch noch einiges zu tun gab.
Die Bremsleitungen sind auch völlig gerade. Bin leider auch absoluter Laie was das ganze angeht, was natürlich der Hauptgrund sein dürfte, dass ich es nicht hinbekomme, war auch eigentlich der Meinung, dass so etwas bei einem Komplettrad bereits schon beim Versand gemacht wird.
 
Nicht gleich die Flinte, ähh Bremse ins Korn werfen. Du mußt kein Profischrauber sein um das hinzubekommen.

Weißes Tuch unter die Bremse legen und zwischen den Bremsbelägen und der Scheibe den Lichtspalt kontrollieren, sollte auf beiden Seiten gleich sein. Bremssattel gegebenenfalls neu justieren.
Wenn danach die Scheibe einmal pro Umdrehung schleift, hat die Scheibe einen leichten Schlag. Das Laufrad langsam drehen und an Hand des Lichtspalts feststellen an welcher Stelle genau die Scheibe schleift. Die Stelle an der Scheibe mit Filzstift markieren, Scheibe drehen bis die markierte Stelle aus dem Bereich des Sattels draußen ist und die Scheibe vorsichtig in die Richtung drücken in die der Lichtspalt kleiner war bzw die Scheibe den Belag berührte. Vorsichtig arbeiten und den Vorgang lieber mehrmals wiederholen.
 
was mir auch geholfen hat, nur bei einer bremssattelschraube zu verschieben, sprich die andere bleibt gerade so fest das an der festgezogenen schraube sich der sattel nicht mehr bewegen kann, dann bremse ziehen und beide schrauben anziehen:daumen:
 
mir ist mal aufgefallen, dass das schleifen auch davon abhängig ist, wie fest du den schnellspanner schließt.
hab mal den sattel perfekt schleiffrei montiert, radl ins auto eingepackt, dann vorderrad wieder rein, schnellspanner zu und die ganze einstellung war wieder fürn...:mad:
 
mir ist mal aufgefallen, dass das schleifen auch davon abhängig ist, wie fest du den schnellspanner schließt.
hab mal den sattel perfekt schleiffrei montiert, radl ins auto eingepackt, dann vorderrad wieder rein, schnellspanner zu und die ganze einstellung war wieder fürn...:mad:

Hm, das kenne ich auch. Habe am Hinterrad Schnellspanner und nach Rad aus- bzw. einbau schliff es immer. Irgendwann ist mir aufgefallen das der Schnellspanner verbogen ist. Mit nem neuen ging es dann auch wieder...bis auch dieser verbogen war :mad:
 
Also das mit dem Lichtspalt habe ich jetzt mehrfach versucht, aber ich kriege das auf keinen Fall so hin, dass auf beiden Seiten ein Lichtspalt ist. Das Ding sitzt einfach zu eng dran. Was mir jetzt geholfen hat das ganze nach "Gefühl" einstellen und ohne angezogene Bremse festschrauben, ist das irgendwie gefährlich? Weil bremsen tut das Bike dennoch und das Schleifen ist weniger, dennoch immer noch nicht ganz weg. :(
 
Das Ding sitzt einfach zu eng dran. Was mir jetzt geholfen hat das ganze nach "Gefühl" einstellen und ohne angezogene Bremse festschrauben, ist das irgendwie gefährlich? Weil bremsen tut das Bike dennoch und das Schleifen ist weniger, dennoch immer noch nicht ganz weg. :(

Ne ist nicht gefährlich, normalerweise soll die Verfahrensweise mit gezogener Bremsscheibe den Bremssattel festzuziehen nur dieses rumpfrimmeln vermeiden.

Hast du schon mal probiert bei wagrechtem Hebel und offener Nachfüllschraube am Hebel die Abstandshalter zwischen die Bremsbacken zu schieben, sprich Bremse evtl. überfüllt ?
 
Hast du schon mal probiert bei wagrechtem Hebel und offener Nachfüllschraube am Hebel die Abstandshalter zwischen die Bremsbacken zu schieben, sprich Bremse evtl. überfüllt ?
Ne, aber ich weiß leider nicht mal welche die Nachfüllschraube ist. Wie gesagt, bin absoluter Laie.

Bin heute mit dem Rad noch mal 20km gefahren, da es zwar immer noch schleift aber dank der guten Tipps hier ja nicht mehr so extrem. Jetzt knarrt aber der Sattel plötzlich wirklich extrem. Wenn ich mich draufsetze hört sich das an als wär das Rad 20 Jahre alt. Ich bin zwar kein Leichtgewicht, aber 82 Kilo sollten eigentlich schon zu schaffen sein. Was kann das plötzlich sein? Das trat bisher überhaupt nicht auf. Ich werde jetzt erst mal versuchen alle Schrauben des Sattels nachzuziehen, aber etwas seltsam ist das schon.
Ich muss sagen ich bin bisher leider sehr unzufrieden, hätte ich das vorher gewusst wäre ich doch eher zum lokalen Händler gegangen und hätte den Aufpreis gerne bezahlt. Aber hinterher ist man immer schlauer ;)
 
Nicht gleich die Flinte ins Korn werfen;) ,

die Nachfüllschraube ist am Hebel wenn du von oben draufschaust in der Mitte und is mittels Torx zu öffnen, am besten legst du dir das Entlüftungskit von Avid zu, brauchst du eh ab und zu, da is der passende Schlüssel gleich bei.

zum Sattel, hat meiner auch, kommt denke ich aufs Modell an, kannst aber mal die Klemmung an der Sattelstütze und die Schrauben fetten:daumen:

hm fällt mir grad noch ein, hab auch vorhin ne juicy7 mit 203 Scheibe verbaut, schleift zwar deutlich hörbar, bremst das Rad aber kaum 8)
werd se morgen mal entlüften, dabei dreh ich den hebel während des entlüftens mal nach oben mal nach unten und zieh die Luft am Bremsgriff raus und laß den Bremshebel immer wieder mal kurz "schnappen", kommt noch jede Menge Luft bei raus
 
Ich muss sagen ich bin bisher leider sehr unzufrieden, hätte ich das vorher gewusst wäre ich doch eher zum lokalen Händler gegangen und hätte den Aufpreis gerne bezahlt. Aber hinterher ist man immer schlauer ;)

Aber dafür lernst du wie dein Bike funktioniert und auf was man achten muss. Zudem haben alle die gleichen Probs - d.h. mein Sufu ankicken und meist hast du die Antwort innert Sekunden gefunden.

-> Bremse : Hast du mit nem Licht die Spalten zw. Pads und Scheibe überprüft ? Sollten beide gleich breit sein. Ansonsten die beiden Schrauben (s. dein Bild) leicht lockern und mit nem Gummi-Hämmerchen den Sattel repositionieren bis beide Spalten gleich breit.

-> Sattel : alles feste angezogen ? Falls immer es immer noch knarzt ein paar Tropfen Öl auf den Steg wo der Sattel aufliegt gönnen.
 
Zurück