Hey,
manche nervt das thema vielleicht, aber ich habe doch noch mal eine frage zu schleifenden scheibenbremsen. also habe eine relativ neue avid juicy 3, also nicht das allerfeinste, aber schleiffrei müsste es doch eigentlich schon sein. allerdings hat die von anfang an geschliffen.
habe mehrfach versucht, die bremsbeläge mit gelockertem bremssattel automatisch zu justieren, alllerdings nur mit mäßigem erfolg. jedenfalls nach einigen kilometern schleift die bremse wieder stärker.
zwischen den bremsbelägen und der scheibe ist nur extrem wenig platz, eigentlich ist beim bewegen des bremssattels nur eine position möglich, bei der der belag entweder auf der einen oder der anderen seite ganz an der scheibe liegt. auf beiden seiten gleichzeitig ist es kaum bis gar nicht möglich, einen abstand herzustellen. daher hat bei mir auch der trick mit den karten bzw. dünner pappe nicht geholfen, da die auf beiden seiten gleichzeitig gar nicht dazwischen passen.
hat nch jemand eine idee? glaube nicht, dass die scheibe ne unwucht o.Ä. hat. Evtl. erden die kolben vom system ja immer zu weit rausgedrückt? bin mitlerweile ratlos! wäre sehr dankbar für ratschläge
achja habe auch den eindruck, dass der bremsbelag sich auf der einen seite viel weniger bewegt, als auf der anderen....
manche nervt das thema vielleicht, aber ich habe doch noch mal eine frage zu schleifenden scheibenbremsen. also habe eine relativ neue avid juicy 3, also nicht das allerfeinste, aber schleiffrei müsste es doch eigentlich schon sein. allerdings hat die von anfang an geschliffen.
habe mehrfach versucht, die bremsbeläge mit gelockertem bremssattel automatisch zu justieren, alllerdings nur mit mäßigem erfolg. jedenfalls nach einigen kilometern schleift die bremse wieder stärker.
zwischen den bremsbelägen und der scheibe ist nur extrem wenig platz, eigentlich ist beim bewegen des bremssattels nur eine position möglich, bei der der belag entweder auf der einen oder der anderen seite ganz an der scheibe liegt. auf beiden seiten gleichzeitig ist es kaum bis gar nicht möglich, einen abstand herzustellen. daher hat bei mir auch der trick mit den karten bzw. dünner pappe nicht geholfen, da die auf beiden seiten gleichzeitig gar nicht dazwischen passen.
hat nch jemand eine idee? glaube nicht, dass die scheibe ne unwucht o.Ä. hat. Evtl. erden die kolben vom system ja immer zu weit rausgedrückt? bin mitlerweile ratlos! wäre sehr dankbar für ratschläge
