avid juicy3 schleift

Registriert
18. Oktober 2011
Reaktionspunkte
0
Hey,

manche nervt das thema vielleicht, aber ich habe doch noch mal eine frage zu schleifenden scheibenbremsen. also habe eine relativ neue avid juicy 3, also nicht das allerfeinste, aber schleiffrei müsste es doch eigentlich schon sein. allerdings hat die von anfang an geschliffen.
habe mehrfach versucht, die bremsbeläge mit gelockertem bremssattel automatisch zu justieren, alllerdings nur mit mäßigem erfolg. jedenfalls nach einigen kilometern schleift die bremse wieder stärker.
zwischen den bremsbelägen und der scheibe ist nur extrem wenig platz, eigentlich ist beim bewegen des bremssattels nur eine position möglich, bei der der belag entweder auf der einen oder der anderen seite ganz an der scheibe liegt. auf beiden seiten gleichzeitig ist es kaum bis gar nicht möglich, einen abstand herzustellen. daher hat bei mir auch der trick mit den karten bzw. dünner pappe nicht geholfen, da die auf beiden seiten gleichzeitig gar nicht dazwischen passen.
hat nch jemand eine idee? glaube nicht, dass die scheibe ne unwucht o.Ä. hat. Evtl. erden die kolben vom system ja immer zu weit rausgedrückt? bin mitlerweile ratlos! wäre sehr dankbar für ratschläge ;) achja habe auch den eindruck, dass der bremsbelag sich auf der einen seite viel weniger bewegt, als auf der anderen....
 
Stichwort: Kolben mobilisieren.
Die Sparvariante: mit fettfreien Fingern die Bremsscheibe abwechselnd kräftig gegen rechten und linken Bremsbelag drücken. Keine Angst, bei den geringen Toleranzen verbiegt sich die Scheibe nicht (in der Regel ist eh ein leichter Achter drinnen, der sich auch mit den Daumen rausdrücken lässt - sieht man, wenn man bei drehendem Rad von oben zwischen die Beläge schaut).
Dadurch müsste sich der Abstand vergrößern und die Bremssattel dann schleiffrei auszurichten sein.
"Automatisches" Justieren mit Bremse ziehen und dann einfach Festziehen funktioniert eh nur in den seltensten Fällen. Immer schön von oben auf die Bremsbeläge schauen, ob der Spalt beim vorsichtigen Festziehen der Bremssättel gleichmäßig bleibt.
Ich habe damit bis jetzt jede Bremse schleiffrei bekommen und freue mich über geringe Abstände zwischen Belag und Scheibe, da dies den Hebelweg schön verkürzt.

Gruß, F.B.
 
Danke erstmal!das mit den kolben mobilisieren hört sich gut an ;) nur leider ist nichts passiert. habe den eindruck, dass sich der linke (wenn ich von oben raufgucke) fast gar nicht bewegt. bekomme auch nach wie vor keinen abstand auf beide seiten gleichzeitig. wie kann ich den abstand noch vergrößern bzw. wie kann ich den linken kolben noch mobilisieren? muss auch nicht die sparvariante sein ;) achja, hab auch schon versucht den abstand mit einem schraubendreher bei abmontiertem rad zu vergößern...
 
Zuletzt bearbeitet:
erstmal: FAHR ein wenig mit der Bremse,
ansonsten stellst Du dauernd ein - für nix.

Du kannst (neben dem Mobilisieren) die einfache Variante versuchen:
während der Fahrt ein paar Mal leicht die Bremse ziehen, bis nix mehr streift.
Funktioniert üblicherweise recht brauchbar.
 
Zurück