Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hat von euch schon mal jmd das Problem gehabt, dass der Bremssattel undicht ist? Bei meiner hinteren Bremse habe ich festgestellt, dass wenn ich sie ein paar Tage nicht nutze, die Bremse beim nächsten Fahren stark quietscht und keine Leistung hat.
Habe dann die Beläge raus, diese waren leicht versifft. Alles abgeschliffen und gereinigt und sie ging wieder astrein.
Aber paar Tage später das gleiche Spiel. So wie's aussieht ist die Bremse an einem der 4 Kolben leicht undicht. Auch auf der Rückseite der Beläge habe ich an der Stelle von diesem einen Kolben immer etwas Bremsflüssigkeit.
Bin ich der einzige bisher, bei dem sowas auftritt?
Tja ich hab meine vor kurzem erst bestellt, nun an mein Bike anbauen können und festgestellt, da ist ja so gut wie gar kein Druck drauf.
Bisher zweimal entlüftet und keine Besserung.
Es sieht sogar so aus, als ziehen sie Luft.
Nun ja Reklamation gemeldet und nun gebe ich sie erst einmal zurück und hoffe auf Besserung.
Wie weit lassen sich denn bei euch im Normalfall die Hebel ranziehen?
also einfach durchrutschen plus qietschen klingt für mich nach "verglast" bzw eher verölte beläge..
Aber genau das steht doch da. Man soll den druckpunktverstellee ganz zurück drehen
In der Anleitung steht man soll alles "zurück" drehen.
Also so, dass die Beläge am weitesten von der Scheibe entfernt sind.
Die Druckpunktverstellung legt die Beläge näher an die Scheibe - also bringt das beim entlüften nix. Eher im Gegenteil: evtl. verkleinert sich das Volumen
ich schraube zum entlüften meistens den bremssattel ab und hänge dann entweder hebel oder sattel höher, je nachdem was ich gerade entlüfte.
abklopfen des bremssattels und der leitungen mit einem schraubendrehergriff o.ä. hilft auch um blasen die in der leitung sitzen zum aufsteigen zu bewegen.
Nochmals zu meinem Problem. Immer wieder, wenn das Rad mal 1-3 Tage steht, nimmt meine Bremsleistung ab. Zu Beginn also fast gar keine Leistung. Der Druckpunkt der Weg bleibt unverändert, aber ich kann bremsen und die Scheibe läuft einfach durch, quietschen tut es dann auch stark. Sind immer noch die original Leitungen, also ungekürzt. Sind das wirklich Erscheinungen, die von Luft im System kommen können? Mir scheint das wirklich seltsam zu sein. Immerhin, wenn ich sie wieder eingefahren habe, kommt die normale Leistung zurück. Aber es dauert ca. eine Abfahrt.
LG
Sind aber absolut dicht. Konnte an den Kolben kein Öl erkennen. Und auch die Tatsache, dass die Leistung wieder kommt, passt nicht zu öligen oder verglasten Belägen.
LG
Hab damit noch nicht soviel rumgespielt, da es out of the box für mich ganz gut passte
wenn der druckpunkt und leerweg normal sind, dann liegts definitiv nicht an luft im system.
es muss also irgendwie an den scheiben/belägen liegen. (was für eine Kombi fährst du denn?)
öl wird bei deinen kolben auch nicht austreten, allerhöchstens dot. keine ahnung ob sich DOT-versiffet Beläge genauso verhalten wie verölte. (bei verölten ist ja dauerhaft sense; k.A. ob sich DOT wieder "wegbrennt")
um zu testen ob die Kolbendichtung auch wirklich dicht sind, klemmst du am besten ein stück löschpapier oder Küchenroll o.ä. zw Kolben und Beläge. Wenn was austritt wirst du dann einen dünnen ring um den fleck erkennen.
noch eine idee: bei welchem Wetter bist du denn die letzte zeit gefahren? wenns nass/schmlammig war und dir die belägew mit einem mix aus dreck, abrieb, schlamm und wasser "zugeschleimt" sind, brauchts sicher ne weile um das wieder frei zu bremsen.
machst du sonst noch was mit dem rad, bevor du es die 1-3 tage stehen lässt? Irgendwelche Reinigung- oder Pflegemittelchen? Abspülen?