Avid X.0 Trail

Das Abschleifen der Beläge (Standard der Auslieferung) brachte Abhilfe. Scheinbar war irgendetwas drauf, dass die Leistung immer wieder beeinträchtigte. Sahen auch komisch angelaufen aus. Vielleicht war es das Wetter der vorhergehenden Wochen, oder vielleicht grüne Marsmännchen - keine Ahnung. Scheiben sind die original Avid, die ebenfalls bei der Bremse dabei waren.

Naja, Problem gelöst, Bremse läuft wieder wie am ersten Tag, super Leistung.

LG
 
was habt ihr jetzt auf bleedblock benutzt?

edit: hab einfach nen Juicy Block angepasst klappt gut..
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

Danke für Deinen Link.

Ich mach es schon so wie in der Anleitung angegeben. Entgegen dem aufgedruckten Pfeil am Bremshebel.
Ich glaube ich werde die Tage noch mal entgegen der Anleitung etwas rumprobieren. Habe ich irgendwo im Forum auch mal gelesen, dass der ein oder andere so auch bessere Ergebnisse erzielt hat.

Hast du eigentlich nochmal herumprobiert? Hab meine heute entlüftet und nachdem keine Luft mehr kam, hab ich den Druckpunktversteller ein paar Clicks in die "falsche" Richtung, d.h. in Richtung roter Pfeil gedreht und nochmal das DOT durchgedrückt. Der Druckpunkt selbst ist schön knackig, könnte aber immer noch weiter vom Lenker weg sein, finde ich...
 
Hi,

hatte leider bisher für neue Entlüftungsversuche noch keine Zeit. Ich musste aber vor ein paar Tagen mal testweise meine Bremskolben vorne mobilisieren, habe also häufiger mit dem Bremshebel die Kolben rausgedrückt und dann wieder manuell zurückgedrückt.
Seltsamerweise war danach der Druckpunkt in etwa so, wie ich ihn mir vorstelle. Er war also deutlich weiter weg vom Lenker als vorher...
 
Hallo,

Avid legt doch bei vielen Bremsen mind. 1,5mm Scheiben zum unterlegen bei.

http://www.bike-components.de/products/info/p14420_Befestigungsschrauben-Set-fuer-Disc-Zange-.html

Da kommt man schnell auf 1,5mm und es funktioniert.


Kann mir jemand sagen, ob die alten cleansweep g3 scheiben in 203mm ohne das zus. Unterlagscheibengedöhns passen oder machen die 3mm bzw. genauer gesagt 1,5mm zur aktuellen 200er HS1 Scheibe Probleme?

Dann wäre ja "nur" Scheibe tauschen und gut...

Thanx for help.
 
Nachtrag zur Problematik der verschmutzen Beläge:

Am 1. Mai war ich mit ein paar Freunden in Stromberg auf dem FlowTrail. Leider war die Strecke zu Beginn sehr matschig, entsprechend sah das Rad auch nach dem Tag aus ;)

Wie zu erwarten waren die Bremsen stark verdreckt, das Rad wurde normal gesäubert (ohne Mittelchen). Bei der nächsten Ausfahrt hatte ich erneut keine Bremsleistung mehr. Ein erneutes anschmiergeln der Beläge und Säubern der Scheiben brachte Abhilfe. Leider scheint das ein Problem zu sein. Bei trockenen Ausfahrten hatte ich Wochen zuvor niemals Probleme. Vllt. habe ich eine schlechte Charge an Belägen erwischt (keine Ahnung!), aber das ist schon etwas nervig. Die Kolben sind trocken, der Nehmer also dicht. Es ist somit kein Öl. Die Beläge sind nach so einer Ausfahrt schlicht und einfach mit etwas Belag versehen (deutlich sichtbar) ... nach Entfernen ist das Problem gelöst, bremst wieder super.

LG
 
Hallo,

da fallen mir spontan die Scheiben ein.

Bei der Entwicklung wird auch ein Augenmerk auf die Belagreinigung gelegt.

Eventuell klappt das bei deinen nicht so wie gedacht.
 
Ich hab auch das Problem das meine Beläge rubbeln wie die sau. Ich werde demnächst mal welche von einem anderen Hersteller probieren.
Bremsleistung ist bei mir auch bescheiden. Evtl. probier ich doch mal den 2. Satz Beläge, die ich noch rumliegen habe
 
Meine Erfahrungen:
Bei Nässe mit orig. Sinter nervig laut, nach Umbau auf XT-Scheiben besser, bei Trockenheit kein Problem. Gute Bremsleistung, passender Druckpunkt, bis Dato beste Avid, die ich gefahen bin.
Trotzdem, nach rund 100 km Geländekilometern ohne Extrem-Belastung, Symptome a la versabberte Beläge (typisches Quitschen v.a. im kalten Zustand, Belag Verunreinigungen, Bremspower schwach .... ). Habe übliche Reanimationsversuche unternommen,letztlich war aber doch ein hinterer Kolben undicht. Kann natürlich passieren auch bei anderen Bremsen, sollte aber trotzdem nicht .... eigentlich schade, weil ich die Bremse grundsätzlich für gelungen halte .... trotzdem wieder auf Saint gewechselt.

Gruss merch
 
Hallo,

meine xo Trail wurde an meinem Neurad mit Elixir 7 Hebeln, also ohne Druckpunktverstellung ausgeliefert.
Ich hätte den Druckpunkt aber gerne etwas härter, entlüftet werden muss meiner Meinung nach nicht.
Bringt es etwas wenn ich einfach versuche am Hebel und am Kolben noch etwas Öl nachzudrücken?
 
Stell erst mal die Griffweite etwas weiter vom Lenker weg, aber dann ist auch der Druckpunkt weiter draußen.

Ist der Druckpunkt schwammig oder nur zu weit drinnen? Wenn er schwammig ist, hilft nur richtig Entlüften

Gesendet von meinem HTC One S mit Tapatalk 2
 
Wenn ich die Hebel rausdrehe, ist er so wie ich ihn haben möchte, nur dann sind die Hebel zu weit weg!

Edit: zu weit drinnen
 
Hallo,

ich habe nun wieder eine Test-Runde hinter mir, das Rubbeln ist leider immer noch nicht behoben.
Fahre mittlerweile die 2-teilige Formula Scheibe und habe nun folgende Beläge ausprobiert:

original Avid organisch, Coolstop organisch, Trickstuff organisch.

Immer das gleiche - eigentlich gute Bremsleistung bei höheren Geschwindigkeiten. Wenn es steil und langsam wird rubbelt es und die ganze Gabel zittert vor sich hin.

Kolben wurden auch schon mobilisert, Beläge treffen die Scheibe optimal, kein Schleifen etc. Gabel ist neu ohne Buchsenspiel, Lenkkopflager auch ohne Spiel.

Entweder ich probiere jetzt noch mal die gesinterten Beläge, oder Kauf mir gleich ne Shimano Bremse, denn ich will endlich einfach nur mal entspannt fahren (Bremsen...)
 
Hallo zusammen,

Ich ärgere mich gerade am Gardasee mit einer X.0 Trail herum bei der der Druckpunkt nach etwa 500 hm Abfahrt immer mehr Richtung Lenker wandert. Es hilft etwas das Rad auszubauen und ein paar mal am Hebel zu ziehen so dass die Belagnachstellung greift. Das hilft allerdings nur temporär. Was könnte das sein?

Ich bin insgesamt nicht besonders begeistert von der Bremse. Falsche Anleitung mitgeliefert, kein Bleedblock verfügbar, Anleitung verschwindet wieder aus dem Netz und jetzt das mit dem Druckpunkt. Kann es sein, dass dieses Teil ziemlich unfertig auf den Markt geworfen wurde und allgemein ziemlicher Müll ist? Was wäre eine zuverlässige Alternative?

P.S. Falls ich mich nicht mehr melde ist der Druckpunkt auf dem Tremalzo ganz verloren gegangen.
 
seit ich bei der XO Trail wieder die alten G3 Scheiben fahre,
ist das Bremsrubbeln auch wieder weg.
Außerdem musste ich den Adapter nacharbeiten, da der Bremsattel
nicht im rechten Winkel zur Scheibe stand.
Das war mit den Konusscheiben besser zum einstellen.
 
Eine G3 Scheibe habe ich auch noch, ein Versuch ist es sicher wert, zumal ich eh schon den 203mm Adapter dran habe. Ärgerlich wie viel Geld und Zeit in dieses Rubbeln fließt.
 
Bei mir rubbelt (bzw. knirscht/quietscht) die HS1 am Hinterrad manchmal auch fröhlich vor sich hin, während die G3 vorne keine Probleme macht. Bremskraft ist einwandfrei, es rubbelt auch nicht wirklich, d.h. es gibt keine Vibrationen oder so, die Geräusche nerven halt etwas.
Beläge leicht abschleifen hilft, bei mir aber nur bis zur nächsten Wäsche. Vielleicht probiere ich demnächst mal andere Scheiben, mal sehen, wie sehr mich das noch nervt... :rolleyes:
 
Zurück