Avid X.0 Trail

Hi ich hab mal ne frage zur normalen avid x.o
Wie kann man den winkel von der bremsleitung zum bremssattel einstellen?
Also da wo die bremsleitung mit dem bremssattele verbunden ist?
Muss man da die torx schraube oder die die mutter um die torx schraube dazu benutzen?
 
Hab mir gestern die X.O. Trail auf meine DH Feile montiert. Ersetzten tut die neue Bremse meine 810er Saint. Ich war mit der Saint immer 100% zufrieden, tolle Power, ich mochte den Druckpunkt.
Dennoch ist mein umrüsten nun dem "leichtbau" geschuldet, sicherlich ist die X.O Trail nicht das leichteste am Markt, aber wohl etwas leichter als die Saint.

Leider is mir beim Leitungskürzen vorne anscheinend ein wenig Luft ins System gekommen, hinten ist alles Top. Werde mich dem Problem die Tage mal annehmen und ne Probefahrt machen.

Standfestigkeittests werden es aber wohl kaum werden, Abfahrten mit 2100hm, wie in Pila, hab ich zuhause leider nicht!

Wie entlüftet man dieses Bremse richtig, die beiliegende Anleitung ist sehr mager und ich hab noch keine Erfahrung mit Avid. DOT 5.1 is klar. Ich hatte mal irgendwo gelesen das am Bremsehbel wohl ein "Luftfang" vorhanden ist. Einfach mal die kleine schraube lose drehen???

BTW: Meint ihr es wäre möglich bzw. noch sicher mal die Saint IceTech Scheiben mit 203mm auf der X.O Trail zu fahren? Bremssattel mit Hülsen 1,5 mm höher setzten. Ich weiß ja auch nicht ob ja oder nein, aber nen versuch wäre es wert. Vor allem sind die IceTEch Scheiben wesentlich leichter. Die HS1 Scheiben sind schon sehr schwer, aber auch etwas breiter. Frage ist halt auch der Reibwert usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie entlüftet man dieses Bremse richtig, die beiliegende Anleitung ist sehr mager und ich hab noch keine Erfahrung mit Avid. DOT 5.1 is klar. Ich hatte mal irgendwo gelesen das am Bremsehbel wohl ein "Luftfang" vorhanden ist. Einfach mal die kleine schraube lose drehen???

nee, bitte nichts einfach mal lose drehen. da kommt nur unsinn raus.

avid entlüftungsprozedur ist im technischen handbuch recht gut beschrieben und hier auch nochmal zu sehen:

[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=IoaPUw5DliA"]Avid Elixir Disc Brake Bleed Procedure - YouTube[/nomedia]


auf der avid seite gibts seltsamerweise noch kein handbuch, zur trail, aber das entlüften sollte sich nicht so sehr von der x0 untzerscheiden ;)
http://cdn.sram.com/cdn/farfuture/z.../techdocs/xxwc_xx_xo_service_manual_rev_b.pdf
 
Servus,
also ich habe mir die X.0 Trail vor einigen Tagen gekauft und möchte sie an meinem neuen Demo montieren. Da der Rahmen noch nicht da ist, habe ich sie einfach mal an mein Enduro montiert anstelle der XTR Trail.

Montage ist easy. Alles an Zubehör (Adapter, Schrauben) war dabei.

Laut Avid kommt die Bremse "fertig befüllt + entlüftet" - war bei mir eher weniger der Fall, Druckpunkt mies, aber das soll ja kein Problem sein.

Also kurz im Manual nachgeschaut wie die Druckpunktverstellung + Hebelweite beim Entlüften einzustellen ist, dann einfach mal Entlüftet. War recht viel Luft drin, aber nach einiger Zeit kamen keine Blasen mehr.

Druckpunkt nach dem Entlüften war ähnlich mies wie vorher, also VIEL ! zu nah am Lenker.

Hab dann das Manual in den Müll geworfen und bin beim 2. Entlüftungsversuch einfach mal logisch vorgegangen:

1. Druckpunktverstellung komplett gegen den Uhrzeigersinn drehen (so dass das Volumen im AGB am größten wird und am meisten Bremsflüssigkeit hinein passt)
2. Griffweite in mittlere Stellung
3. normal entlüften.

--> man muss sich wirklich Zeit nehmen und auch noch die kleinen Blasen aus der Bremse holen. Am Ende hatte ich einen genialen Druckpunkt der über die Druckpunktverstellung schön an die eigenen Vorlieben angepasst werden kann.

Am Wochenende war ich dann testen. Leider hatte es bei uns einige cm Neuschnee auf den Trails und so kann ich zur Bremskraft nicht wirklich viel sagen.... nur leicht am Hebel gezogen und schon blockieren die Räder. Aber von der Ergonomie und dem Gefühl hat mir die Bremse schonmal super gefallen.
Beim Test auf der Straße war ich auch überzeugt. Von extremer Vollbremsung bis hin zu "schleifen lassen" beim Wheelie fahren ging alles super. Wirklich aussagekräftig ist das noch nicht, aber ich glaube als Ersatz für meine Saint am DH Bike habe ich ne gute Wahl getroffen.

Weitere Testfahrten kommen hoffentlich in den nächsten Wochen.
 
also wenn ich mich nicht komplett verlesen habe steht es genau umgekehrt drin was die Druckpunktverstellung betrifft. aber naja. es funktioniert auf jedenfall so wie ichs gemacht habe ;-)
 
Ich habe auch den Eindruck, dass es in der Anleitung genau falsch herum ist. Ist bei näherer Überlegung auch völlig unlogisch! Anders herum hat es bei mir auch mit dem Druckpunkt funktioniert.
 
@penntuete
Du hattest ja schon im Sept. bissl was berichtet. Wie schauts 2,5 Monate später aus?
Irgendwelche Auffälligkeiten zu berichten? Quietschen,Schleifen,....?
 
wenns dich Interessiert:

meine quietschen bei Nässe wie Sau. Trotz organischen Belägen. Kenne das aber von allen Avids aus meinem Bekanntenkreis.

Und ein weiterer Pluspunkt. Endlich kann ich Bremshebel + Remotehebel von der Reverb zusammen montieren und nicht wie bei der Kombination mit XTR Bremsen beide Hebel einzeln. Find ich bei Avid doch angenehmer ;-)
 
Sowohl meine Elixir R als auch die X.0 Trail neigen zum Quietschen. Meinen Erfahrungen nach ist das bei der X.0 Trail aber nicht so ausgeprägt. Das, worauf es ankommt, macht die Trail hervorragend! Sehr überzeugende Bremsleistung und ordentlicher Druckpunkt, wenn korrekt entlüftet wurde (siehe oben).

Die Bremse will auch eingefahren werden. Die ersten Kilometer ist es grauenhaft und wird dann stetig stetig besser. Sobald die Verbesserung der Bremsleistung spürbar wird, geht es plötzlich ziemlich fix. Ein bisschen sollte man da aufpassen, doch nicht zu beherzt in die Bremse zu langen.
Wer vorher Hebel aus Aluminium gewohnt war, wird feststellen, dass die Carbon Hebel etwas mehr nachgeben. Der Druckpunkt erscheint dadurch teigiger.

Soweit meine Erfahrungen. Ich würde die Bremse wieder kaufen!
 
Hallo, bekommt man die 0.X Trail Bremssättel auch einzeln her? um Geld zu sparen möchte ich sie an Meine Elixir 9 Griffe schrauben, da meiner Meinung nach nicht viel Unterschied ist.
 
Hey, mal ne Frage zum Entlüften:
In der weiter oben verlinkten Anleitung steht:

bleed port screw located on the contact point adjuster: [FONT=Gotham,Gotham][FONT=Gotham,Gotham]rotate the adjuster in the direction opposite the arrow until it stops, then rotate the adjuster back just enough to place...[/FONT][/FONT]

[FONT=Gotham,Gotham][FONT=Gotham,Gotham]Also in deutsch, entgegen dem Pfeil, sprich gegen die Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.[/FONT][/FONT]

[FONT=Gotham,Gotham][FONT=Gotham,Gotham]Ist das korrekt?[/FONT][/FONT]
[FONT=Gotham,Gotham][FONT=Gotham,Gotham][/FONT][/FONT]
[FONT=Gotham,Gotham][FONT=Gotham,Gotham](falls ja, wie doof sind die bei SRAM, dass man nen Pfeil einzeichnet und schreibt man soll in andere Richtung drehen:lol:?)
[/FONT][/FONT]
 
Hey, mal ne Frage zum Entlüften:
In der weiter oben verlinkten Anleitung steht:

bleed port screw located on the contact point adjuster: [FONT=Gotham,Gotham][FONT=Gotham,Gotham]rotate the adjuster in the direction opposite the arrow until it stops, then rotate the adjuster back just enough to place...[/FONT][/FONT]

[FONT=Gotham,Gotham][FONT=Gotham,Gotham]Also in deutsch, entgegen dem Pfeil, sprich gegen die Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.[/FONT][/FONT]

[FONT=Gotham,Gotham][FONT=Gotham,Gotham]Ist das korrekt?[/FONT][/FONT]
[FONT=Gotham,Gotham][FONT=Gotham,Gotham][/FONT][/FONT]
[FONT=Gotham,Gotham][FONT=Gotham,Gotham](falls ja, wie doof sind die bei SRAM, dass man nen Pfeil einzeichnet und schreibt man soll in andere Richtung drehen:lol:?)
[/FONT][/FONT]

Da ist bestimmt der pfeil an der bremse gemeint.
Siehe z.B
crmag1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
[FONT=Gotham,Gotham][FONT=Gotham,Gotham](falls ja, wie doof sind die bei SRAM, dass man nen Pfeil einzeichnet und schreibt man soll in andere Richtung drehen:lol:?)
[/FONT][/FONT]


ist das ernst gemeint?

falls ja: was ist an dem pfeil nicht zu verstehen? auf dem hebel steht "contact point in" und drunter ist der pfeil. easy oder? in pfeilrichtung drehen und der druckpunkt wandert zum lenker.

und das man den druckpunkt zum entlüften wieder ganz nach draußen stellen muss (also gegen pfeilrichtung drehen ) ist auch logisch, wenn man weiß wie die druckpunktverstellung bei avid gelöst ist.

aber hast recht, die sind ewahrscheinlich ziemlich DOOF bei sram...
 
Weiß jemand ob bei der aktuellen X0 Trail Bleed Blöcke zum Entlüften dabei sind? Bei meiner Bremse waren lediglich die Distanzstücke für den Transport beiliegend. Die roten Bleed Blöcke wie ich sie von meiner CR kenne fehlten. Ebenso passen die Blöcke von der CR nicht in die X0 Trail.
Oder sind diese bei der X0 Trail nicht mehr nötig und es bleiben beim Entlüften der Bremse die Beläge drin und es wird mit der Transportsicherung geblockt? Kann mir das jemand beantworten?
 
Weiß jemand ob bei der aktuellen X0 Trail Bleed Blöcke zum Entlüften dabei sind? Bei meiner Bremse waren lediglich die Distanzstücke für den Transport beiliegend. Die roten Bleed Blöcke wie ich sie von meiner CR kenne fehlten. Ebenso passen die Blöcke von der CR nicht in die X0 Trail.
Oder sind diese bei der X0 Trail nicht mehr nötig und es bleiben beim Entlüften der Bremse die Beläge drin und es wird mit der Transportsicherung geblockt? Kann mir das jemand beantworten?

Ist das Distanzstück nicht so aufgebaut, dass es verkehrt herum ohne Bremsbeläge zum entlüften gebraucht werden kann?
 
leider nein. es ist eben nicht wie bei der elixir ein Kombi block sondern lediglich eine transportsicherung. scheint aber wohl einfach so zu sein, dass man die beläge im Sattel lässt und nochmal mit der Sicherung block.
 
Zurück