Bad Freienwalde-Touren

Hossa ein neuer Gipfel im Brandenburger Land. :cool:;)

2227131-o9btm7dhf72p-1_mw-large.jpg

Gipfelkreuz....

2227132-fnvsj2vheafh-2_mw-large.jpg

... über 1000! :D

2227133-u1rnex4fusux-4_mw-large.jpg

...Teile der Molronda, mit dem Bike inzwischen unpassierbar für Läufer genial.

Gesundes Neues, Ingo ( checkb ) :winken:
 
Sag mal Ingo meinst du „unpassierbar“ durch Sturm oder fehlender Pflege? Ich war erst im Dezember dort Unterwegs und wurde nicht sonderlich ausgebremst. Ich war vom Wasserrad bis zum Baasee ontour. Ungefähr so wie auf der Karte. Gruß Thomas
84052454-E3A5-4722-A78C-0916086FD443.jpeg
 

Anhänge

  • 84052454-E3A5-4722-A78C-0916086FD443.jpeg
    84052454-E3A5-4722-A78C-0916086FD443.jpeg
    600 KB · Aufrufe: 140
Hi Thomas, ich bewege mich da viel auf sehr kleinen schmalen Pfaden die nicht unbedingt in der Karte sind. Früher als ich noch wirklich viel mit dem Bike unterwegs war, habe ich auch immer ne Menge gefegt, Knüppel weggeräumt und auch grössere Bäume die quer lagen weggesägt. Beim Laufen stört mich das alles nicht mehr, da man da eh nur grobe Vorgaben für bestimmte Richtungen braucht.

Gruss Ingo ( checkb )

PS: Es gibt da von Deiner Route noch jede Menge Abzweige wo man nur was erkennt, wenn man weiss, dass da mal was war.
 
Na dann lass uns doch mal eine Runde zusammen drehen, dann könntest du mir ja den einen oder anderen Abzweig zeigen. Auch wenn mal geschoben oder getragen wird egal wenns was neues mit ein bisschen Anspruch ist bin ich dabei. Ich bin auch mal spontan in der Woche dort wenn das Wetter passt brauche ca. 1h Anfahrt. Gruß Thomas
 
.. Knüppel weggeräumt..

Hab ich heute gefühlt den ganzen Tag gemacht. Der Sturm diese Woche machte das nötig. Aber zum Glück nur Aufgaben, die man allein auch stemmen konnte; keine meterdicken Buchen, wie beim letzten Mal. Hab aber bedingt durch das ständige Anhalten und Werkeln auch nur eine kleine Runde geschafft; wie es auf dem Rest aussieht weiß ich also gar nicht..

Allgemeiner Gruß und Dir Ingo schöne Laufrunden in ´18!
 
Na dann lass uns doch mal eine Runde zusammen drehen, dann könntest du mir ja den einen oder anderen Abzweig zeigen. Auch wenn mal geschoben oder getragen wird egal wenns was neues mit ein bisschen Anspruch ist bin ich dabei. Ich bin auch mal spontan in der Woche dort wenn das Wetter passt brauche ca. 1h Anfahrt. Gruß Thomas

Hi Thomas,

ich bin in Brandenburg nur noch spontan als Läufer unterwegs, da gehe ich richtig drauf ab, perfektes Gelände. Das Mountainbiken im Flachland ist nicht mehr meins, brauche dafür richtige Hügel und Bergen ala Harz oder Alpen.

Sport frei, Ingo

PS: Kay, danke werde ich haben.
 
An einem Tag, der nun schon lang lang zurück liegt und an dem es so aussah:












, da war ich einsam im Wald unterwegs. Dann kam ich zurück zum Parkplatz und hatte Probleme, mein Wagen zu finden:


Diese Woche hat wieder wahnsinnig schönes Wetter Einzug gehalten. Also war ich nachschauen, was es so neues gibt:

Haufenweise neue Aufsteller mit allerlei zum Lesen..


Mir zwar neu, aber eigentlich schon alt:




Neue Hindernisse - aber schon beräumt:


Weiterer neuer Lesestoff,

der einen total von den Vier Kickern ablenkt..


Neuer Lesestoff,

der den alten ergänzt.


Und Blümchen, haufenweise Blümchen:




Von den neuen Schildern und Aufstellern gibts noch viel viel mehr. Material für die nächsten Fotoberichte..
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das die Halfpipe? Und krass, wie voll der Parkplatz ist. :eek:
Was machen den eigentlich die ganzen "Kleinschäden" der Harvester in der Umgebung. Beginnt da schon die "Renaturierung?"

Ist so wie schrub bei den vier Kickern. Halfpipe ist tief im Wald versteckt.
Die Kleinschäden hab ich aktuell noch nicht begutachtet. Aber so schnell werden die nicht verschwinden. Einiges von dem Schwachsinn wird für immer bleiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joah.. Danke und gerne @Kharma . Und "Sorry" ist gar nich nötig.

(Aber mit etwas Zoom ist dann sogar das grüne Schild lesbar; Kienitz-Lehrpfad ist in der Nähe des Eulenturms und Saugrund ist ja quasi auch fast Stadtzentrum.)

Wenn Ihr dieses Jahr zur Turmrunde aufbrecht, bringt ordentlich Zeit zum Schilder gucken mit! Es sind echt viele..
 
, da war ich einsam im Wald unterwegs. Dann kam ich zurück zum Parkplatz und hatte Probleme, mein Wagen zu finden:
Holla die Waldfee! :eek:

Haufenweise neue Aufsteller mit allerlei zum Lesen..
Hab ich letztens auch schon gesehen....
aussichtsturm_bfrw.jpg
bfrw_von_oben.jpg


(Ich war nur mal eben schnell zum Einkaufen in BFRW ;))

Mir zwar neu, aber eigentlich schon alt:
Wie meinst Du das?.... Ist Dir bisher nicht aufgefallen?

Neue Hindernisse - aber schon beräumt:
:daumen:

Und Blümchen, haufenweise Blümchen:
Buschwindröschen....
https://www.mein-schoener-garten.de/pflanzen/anemone/buschwindroeschen-anemone-nemorosa
 

Anhänge

  • bfrw_von_oben.jpg
    bfrw_von_oben.jpg
    613,9 KB · Aufrufe: 144
  • aussichtsturm_bfrw.jpg
    aussichtsturm_bfrw.jpg
    354,9 KB · Aufrufe: 160
@Renn.Schnecke Ja, den White Bull hab ich bisher erfolgreich übersehen. Krass, oder?!
Und da sind gleich drei verschiedene Blümlis auf einem Bild..

Dass Du mal kurz zum Einkaufen nach Freienwalde fährst ist irgendwie seltsam. Aber auch irgendwie typisch Schnegge.

Liebe Grüße!
 

Anhänge

  • Gabow_Granitberg.jpg
    Gabow_Granitberg.jpg
    170,9 KB · Aufrufe: 185
Leseratten aufgemerkt!! Futter für Euch.






Ansonsten bleibt zu vermelden, dass der Biber irgendwie Alzheimer haben muss. Kann sich nicht erinnern, dass er vorige Nacht den einen Baum angeknabbert hat und nimmt sich heute Nacht einfach einen neuen vor, anstatt den einen mal einfach zu Ende zu bringen..


Und Eiche spalten in korrekt sieht außerdem so aus:


Die einen sagen "Schiefe Hütte", die andern sagen

bei unseren Höhenangaben hauen wir aber alle mächtig auf die Kacke. Ich mach über 1000 HM auf der Tour, der Blick schaut fast 1000 dM in die Tiefe. Und schaut man etwas in die Runde, ins "thüringische" eben, dann:






Um @Kharma seine Neugier ob der "Kleinschäden" zu stillen (oder sie wieder anzufüttern) sei gesagt: ja, die Natur ist bemüht, einige Spuren zu verwischen. Hier und da verdeckt eine neue Pflanzenschicht das angerichtete Übel und das ecklige Gefühl beim Befahren des ehemaligen Kammweges ist nicht ganz so halszuschnürend wie zuletzt noch. Auch wenn es noch immer schmerzend ist und einem Tränen in die Augen treiben möchte.
Aber bevor hier wieder heile Welt heranwächst, hat man lieber ganz schnell etwas gegengesteuert:





Das ist der Hügel, um den man direkt vor dem Waldmeisteruphill noch rum fährt, genau der Hügel auf den man auf dem Rückweg mit dem mitgebrachten Schwung vom Waldmeister drauf ballern konnte. Den hatten sie anscheinend bei der letzten Aktion noch vergessen. Danke dafür!

Bis bald!
 
Der markierte Weg führt im ersten Bild rechts, im zweiten links am Hügel vorbei.
Mein Rückweg aber nicht. Der geht drüber hinweg, so wie er ganz früher mal ausgewiesen war. Mitten darauf haben die ihre Reste abgelegt.
 
Vorletztes Bild: Also das ist, äh, war, äh, ist der markierte Wanderweg, ja?!

Um es noch mal zu verdeutlichen; wenn man den Waldmeister-Uphill runter gekommen ist, sieht man das:

Der ausgewiesene Weg ist rechts neben der Buche mit der Markierung relativ gut zu sehen, wie er um den Hügel rumführt. Da kam man auf der Hinfahrt auch lang. Der Rückweg aber führt direkt über den zu sehenden Hügel.
Archivaufnahme mit Blick auf den selben Hügel ebenfalls mit dem Waldmeister im Rücken:


Abgesehen davon hat man übrigens auch den Start-Trail am Bach beim Parkplatz etwas verändert. Da kommt jetzt auch wesentlich mehr Licht an.
 
Man ist das ruhig hier geworden.

Mein Bike ist seid April im Service....Reparatur etc..... Ich krich noch die Krise. Geiles Wetter und kein Sattel unterm Arsch.....
Hab mir jetzt n neues Bike bestellt und hoffe, das es in meinem wohlverdientem Urlaub (der ab Montag beginnt und 3 Wochen dauert :) ) auch noch irgendwie bei mir landen wird.

K. bist mal wieder unterwegs?
 
Hi zusammen,

Ich bin neu nach Berlin gezogen und wollte mal fragen, ob mal wieder eine Tour geplant ist?

Würde mich freuen!

Viele Grüße,
Markus
 
Zurück