bald kommt eine 100 LUX Lampe

Registriert
25. Oktober 2005
Reaktionspunkte
1
Hallo,

wisst ihr schon, dass bumm bald eine 100 LUX Lampe die 4 Stunden hält (LitiumIonen) und StVZO zugelassen ist auf den Markt bringt?


Das Ding soll im Frühjahr rauskommen.

2610.jpg
 
Da ist sie wieder, die Lux-Angabe...
Leider kann man damit nahezu nichts anfangen, denn die sagt lediglich aus, daß in einer gewissen Entfernung (10m ??) ein Lichtfleck eine Helligkeit von 100 Lux hat. Wichtig wäre jedoch zu wissen, wie groß der Lichtfleck ist und welche Form er hat.

Das dürfte als Konkurrenzprodukt zur Mirage gedacht sein.

Gruß
Raymund
 
Das Foto habbich schonmal gesehen - das muss die "Big Bang" von Busch & Müller sein, die gerüchteweise als erste STVZO-zugelassene HID-Lampe fürs Fahrrad auf den Markt kommen soll. Soll auf der Eurobike vorgestellt werden.

Wenn jemand da hinfährt, bitte alle verfügbaren Informationen sammeln und hier posten (incl. natürlich dem geplanten Preis...). Und zur Ixon Speed auch. Wenn das niemanden ausser mir interessiert, geht auch PN.
 
Das schaut ja nach einem richtig gutem Reflektor für den Nah - Mittelberreich aus, wenn man sich die Lenkerhalterung anschaut dann dürfte der Refli gut 70mm haben:daumen:
 
OK, wenn HID, dürfte sich die Frage nach der Größe des Lichtflecks erledigt haben.
Wen haben die für die Zulassung eigenlich bestochen?
Bei Autos ist bei der Verwendung von Xenonscheinwerfern eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben.

Der Preis dürfte sich im geschätzten Bereich von 300-500 Euro bewegen.

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
OK, wenn HID, dürfte sich die Frage nach der Größe des Lichtflecks erledigt haben.
Wen haben die für die Zulassung eigenlich bestochen?
Bei Autos ist bei der Verwendung von Xenonscheinwerfern eine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben.

Der Preis dürfte sich im geschätzten Bereich von 300-500 Euro bewegen.
Die Xenon-Scheinwerfer im Auto haben aber 2x35W - die Big Bang dürfte wohl einen 10W Brenner haben. Der ist dann auch nicht heller als ein 55W Halogen-Scheinwerfer. Und für die ist keine automatische Leuchtweitenregulierung vorgeschrieben. Ich seh da also kein Problem.

Für 300 Euro würd ich den sofort kaufen. die 500 dürften aber doch eher realistisch sein und dann auch nur als untere Grenze. Mal gucken.
 
Also, das mit der STVZO irritiert mich schon ein wenig...

Das steht: "Montage auf und unter dem Lenker möglich", das geht aber STVZO konform wohl kaum...
Außerdem wäre das Ding nur für Rennräder (da bei Xenon kein Dynamoanschluß möglich...).
Und wenn Xenon, dann wäre es eine 5W Xenon, mehr ist nicht zulässig!?!

Mir wäre so ein Riesenreflektor auch zu groß, beim Fahren rutscht der ja sicher runter...

Der Nikolauzi
 
nikolauzi schrieb:
Also, das mit der STVZO irritiert mich schon ein wenig...

Das steht: "Montage auf und unter dem Lenker möglich", das geht aber STVZO konform wohl kaum...
Außerdem wäre das Ding nur für Rennräder (da bei Xenon kein Dynamoanschluß möglich...).
Und wenn Xenon, dann wäre es eine 5W Xenon, mehr ist nicht zulässig!?!

Mir wäre so ein Riesenreflektor auch zu groß, beim Fahren rutscht der ja sicher runter...
Auf dem Bild sieht es so aus, als ob man die Halterung drehen kann, sodass die Lampe immer noch gleich ausgerichtet ist, wenn man den Halter kopfüber montiert. Also möglich wärs schon. Dass das Ding nur für Rennräder zugelassen wäre stimmt wohl, da ich aber hauptsächlich Rennrad fahre wär mir das erstmal egal. Lt. A.Oe. von Schmidt wären stärkere Scheinwerfer durchaus zulässig, die 3W-Regelung bezieht sich offensichtlich nur auf Dynamobetrieb. Wobei ich da auch nicht so ganz durchblicke, es gibt wohl irgendwelche technischen Vorschriften, nach denen Scheinwerfer zugelassen werden. Wenns nur nach der Leistung ginge wär die Mirage ja auch nicht zugelassen, die hat ja auch 5W und nur 3 sind erlaubt.

Ich glaub auch nicht, dass der Reflektor rutscht, dass passiert IMO nicht wegen der Größe, sondern wegen des Gewichts. Insofern finde ich die Konstruktion von SMART auch unglücklich, wenn nicht gar unbrauchbar. Der käm für mich aber eh nicht in Frage. Wenn ich schon so nen Haufen Geld ausgebe will ich nicht auch noch illegal unterwegs sein. Aber wir werden sehen. Bin mal gespannt auf das Teil und evtl. Erfahrungsberichte.

Wegen des vermutlich hohen Preises der Big Bang ist für mich die Ixon Speed wohl eher interessant. Wenn da jemand technische Details dazu hat (z.B. Betriebsspannung) immer her damit.
 
Und wenn Xenon, dann wäre es eine 5W Xenon, mehr ist nicht zulässig!?!
ist doch nur eine gebräuchliche, falsche Bezeichnung
.
"5 W Xenon" --> gemeint ist hier eine Glühfadenlampe mit irgendeiner Füllung im Kolben (btw. Krypton find ich hier bedeutend "weißer" als Halogen oder Xenon)
"10 W Xenon HID" --> "echtes" Xenonlicht, also mit Lichtbogenstrecke, kein Glühfaden.
Heißt übrigens Welch Allyn Solarc, falls jemand danach suchen möchte;)
Datasheet 10 W Solarc
 
schmadde schrieb:
Wegen des vermutlich hohen Preises der Big Bang ist für mich die Ixon Speed wohl eher interessant. Wenn da jemand technische Details dazu hat (z.B. Betriebsspannung) immer her damit.

"Helligkeit bis 18 Lux, Fahrbahnausleuchtung unter Einhaltung der StVZO-Vorschriften (mit nur einer LED), zwei Schaltstellungen für "High Power" (18 Lux) und "Low Power"-Modus (10 Lux), Komfort- und Sicherheitselektronik mit einem Wirkungsgrad von über 90% mit elektronisch geregeltem Ladegerät, Ladezeit nur ca. 6 Stunden, wird mit Hochleistungsakku mit Tiefentladeschutz geliefert. Werkzeuglose Lenkerbefestigung mit Schnellspanner."


2655.jpg




Von Trelock kommt im Oktober auch eine LED-Lampe raus.

Die leuchtet bei voller Leistung 6 Stunden, und bei 10 Lux über 30 Stunden.

Kostet ohne Akkus 30 EUR
 
Poisson schrieb:
500-800 Euro
Finde ich viel zu teuer.
Dann gib doch gleich die Quelle an. 500 faende ich einen fairen Preis, wenn man bedenkt, dass Lupine fuer ihre nicht zugelassene Zeltbeleuchtung 900 nimmt und die Haendler ja auch noch ne Spanne haben. Wie billig kann man denn einen Eigenbau mit WA Solarc Brenner und LiIon-Akku ca. 35Wh incl. Ladegeraet realisieren? Soo viel billiger geht das vermutlich nicht. Ich wuerde zu dem Preis aber wahrscheinlich auch nicht zuschlagen. Zumal ich ja befuerchte, dass der tatsaechliche Preis naeher an der 800 liegt...

Was die Ixon Speed betrifft: Die Webseite lesen kann ich auch. Mich wuerden die elektrischen Spezifikationen interessieren: Kann ich meine bisherigen 6V oder 7.2V Akkus anschliessen, welchen Wirkungsgrad hat die Elektronik, mit wieviel Leistung werden die LEDs betrieben? Ich werd mal naechste Woche anfragen.

Das Ding von Trelock, wird das auch einen externen Akkupack, >>1W und STVZO-Zulassung haben? Alles andere ist fuer mich uninteressant.

Axo, hat jemand hier schonmal Erfahrungen mit der Inoled gesammelt? Die Moeglichkeit sie am Akku oder Dynamo zu betreiben und am Dynamo Standlicht zu haben finde ich schon attraktiv.
 
Wenn du einen Haufen Geld ausgibts (für eine Lampe) bist du eigtl. immer illegal(bzw. nicht StVO-konform) unterwegs.
Die Einschränkungen machen die Lampen ja eher schlechter und damit billiger.

Wenn ich viel Geld ausgebe möchte ich auch eine StVO-konforme Lampe haben musst du an deinen Bundestagsabgeordneten schicken.
 
schmadde schrieb:
Kann ich meine bisherigen 6V oder 7.2V Akkus anschliessen, welchen Wirkungsgrad hat die Elektronik, mit wieviel Leistung werden die LEDs betrieben? Ich werd mal naechste Woche anfragen.

Das Ding von Trelock, wird das auch einen externen Akkupack, >>1W und STVZO-Zulassung haben? Alles andere ist fuer mich uninteressant.


So viel besser als die Ixon wird die IxonSpeed nicht sein. Halt nur ein klein wenig heller, und mit einem externen Akku.

Da kauft man sich doch besser zwei normale Ixon

In das Ding von Trelock kommen übrigens normale Akkus.



Also ich habe beschlossen bei meiner Ixon zu bleiben. Die reicht für den Nahbereich locker aus.
Für die Weite kauf ich mir die hier: http://www.sigmasport.com/de/produkte/beleuchtung/sport_lights/powerled/?punkt=features
 
schmadde schrieb:
...Wenns nur nach der Leistung ginge wär die Mirage ja auch nicht zugelassen, die hat ja auch 5W und nur 3 sind erlaubt...
5W sind schon länger erlaubt, wie auch inzwischen 12V Dynamos:)

@yellow_ö
Hab's gerade nochmal gelesen, da steht was von Gasentladung, das deutet sehr auf Xenon hin;) Scheint also keine Mogelpackung zu sein.

Der Nikolauzi
 
Poisson schrieb:
So viel besser als die Ixon wird die IxonSpeed nicht sein. Halt nur ein klein wenig heller, und mit einem externen Akku.

Da kauft man sich doch besser zwei normale Ixon

In das Ding von Trelock kommen übrigens normale Akkus.
Das reicht mir. Zu dunkel und Akkus im Gehäuse waren für mich der Grund, die alte ixon nicht zu kaufen. Wieso denkst Du zwei normale Ixons wären besser als eine ixon Speed? Ich seh da nur Nachteile. Ob die Ausleuchtung der Ixon Speed taugt, muss sich halt noch zeigen. Ich bin mit meiner 5W Mirage eigentlich zufrieden - was mir da nicht gefällt, ist, dass die Lebensdauer der Halogenlampe doch äusserst begrenzt ist und man schnell im dunkeln stehen kann, wenn man keine Ersatzbirne dabei hat (bei der Mirage ist mir das noch nicht passiert, bei meinen Dynamolampen im Winter aber alle paar Wochen) und dass bei Halogenlicht schnell zappenduster ist, wenn die Akkuspannung stark fällt (gegen Ende der Akkukapazität und bei Minusgraden einfach mal so).

Wenn die Ixon Speed deutlich weniger hell ist wie die Mirage ist sie natürlich nix für mich. Das muss man dann halt sehen.

Die LED von Sigma sieht nett aus, aber mit heller und illegaler LED bin ich schon versorgt (2x Luxeon mit Mobdar und LiIon-Akku).

Die Trelock-Lampe - ist das die LS730, die im aktuellen Rose-Spam drin ist? Was ist an der interessant? Das scheint auch nur so eine schwache 1W-Funzel zu sein. Wenn die genausowenig taugt, wie die LS600, dann ist wohl jeder Gedanke dran verschwendet.

schnellejugend schrieb:
Wenn du einen Haufen Geld ausgibts (für eine Lampe) bist du eigtl. immer illegal(bzw. nicht StVO-konform) unterwegs.
Warum soll das so sein? Bei der bumm-Lampe ist das ja wohl nicht so. Ausserdem habe ich schon ein Problem damit 900 Euro für eine Lupine auf den Tisch zu legen und eigentlich nicht damit fahren zu dürfen (ich fahre fast ausschliesslich im Strassenverkehr, bei Waldfahrern sieht das sicher anders aus). YMMV.
schnellejugend schrieb:
Die Einschränkungen machen die Lampen ja eher schlechter und damit billiger.
Warum soll das so sein? Wenn keine rotationssymmetrische Optik verwendet wird, werden halt die Baumwipfel und der Mond nicht mehr beleuchtet, dafür kommt dann idealerweise mehr Licht nach vorne und zur Seite. Sieht für mich mehr wie ein Vorteil aus. Wenn die Umsetzung Pfusch ist, hilft das natürlich nix - aber bumm hat bisher meist gute Arbeit abgeliefert. Mal sehen.
 
Das soll nicht so sein, ist aber bisher so.

Und bis eine Firma das Gegenteil beweist bleibts auch erstmal so.

Die Edison ist auf der Strasse total daneben, den Mond zu beleuchten auch. Im Wald wirst du es aber schätzen auch Äste über Lenkerhöhe zu sehen. Strasse und Wald sind zwei komplett unterschiedliche Einsatzgebiete.
StVO würde die Lampen im Wald schlechter machen.

Die total schwachsinnige 5Watt-Regelung bleibt.2*55Watt am Auto, am Fahrrad besteht mit über 5Watt die Gefahr das der Gegenverkehr geblendet wird, eine einleuchtende Regelung. StVO macht die Lampen schlechter, was in Zukunft möglich ist bringt mir heute garnichts.

Mit deinen Luxeons hast du doch sicher sehr gutes Licht auf der Strasse, warum solltest du überhaupt nachlegen.
 
Für den Preis ist das Teil einfach zu hässlich.

Ich werde mir die Lampe aber mal bei der Eurobike genauestens anschauen.
Vielleicht verraten die mir sogar, wieviel LUMEN das Monstrum schafft.

Glaube kaum, dass ich so ein Ding jemals bei einem 24H-Rennen sehen werde,
wie es bumm laut Vorstellung gerne hätte. Bei den Ladezeiten können die sich
das abschminken oder sie müssen billige Zweitakkus raushauen.

Thb
 
Ist aber bisher die einzige Lampe mit einem dafür entwickeltem Reflektor, alle anderen kaufen ja ein.

Finde die Lumen Angabe jetzt nicht soooo wichtig, bei 10 Watt werden es wohl 600Lumen sein, bei 5 Watt die hälfte....... was aber wie die 100Lux nichts über die ausleuchtung aussagt. Hella hat für 35Watt HID ja auch X Modelle im Programm wo von Sonnensimulation - Teelicht alles dabei ist und das obwohl es ja immer 3000Lumen sind.



Gruß
 
Auf ARD oder ZFD kam letztens ein Bericht über diverse Citymöhren-Neuheiten, da sind sie auch mit dem Teil rumgegurckt und haben 3nhalb Worte ("Xenon", ...) drüber verloren. Dummerweise am helllichten Tag, konnte man nichts von der Ausleuchtung sehen.
Ist zwar schon recht gross, aber ich hätts mir anhand des Foto in Relation mit dem wahrscheinlich 31,8-tauglichen Halter noch grösser vorgestellt. Grad noch erträglich, bei so einer kleinen Revolution wie ich HID mit Strassenzulassung ansehe...

MfG Manne
 
Der Witz ist ja, dass die den Scheinwerfer auch für's Gelände bewerben und
da ist die Straßenzulassung (keine Abstrahlung oberhalb der Horizontalen!)
doch etwas hinderlich, wenn man dauernd Äste in's Gesicht bekommt.

Laut einem Messebesucher, der ernsthaft bestellen wollte,
können die aber auch noch gar nicht liefern. Probleme mit dem Akku?

Thb
 
Zurück