Banshee Bikes Galerie for all :-)

Ich möchte hier im Banshee Thread gerne mal eine Diskussion bezüglich der Kennlinie vom Hinterbau eröffnen.
Hab mir ein Spitfire gekauft und auf einer Seite gelesen, dass Banshee mit dem Hinterbau eine Progression hat die richtig null geht.
Also im vergleich zu anderen Bikes doch um einiges degressiver ist.
Da kann ein coildämpfer doch garnicht richtig funktionieren und schlägt öfters durch als es ein luftdämpfer würde, wegen der linearen coil federkennlinie. Oder täusche ich mich hierbei?

Du meinst von 130 bis 160 nehm ich an?
Banshee%2BRune%2BV.2_LevRatio.gif


Bin ne Zeitlang mit Vivid Coil gefahren und sooo leicht schlägt da nix durch.
Bei 130mm Ausnutzung des Federwegs hat man noch ca. 13mm Hub übrig und der Durchschlagschutz am Vivid ist dicker und ich konnte da auch kein Durchrauschen auf den letzten cm Hub feststellen.

PS: Dir gings jetzt zwar ums Spitfire aber da fällt das dann in Bezug auf den Vivid-Durchschlagschutz wohl noch weniger ins Gewicht weil der Dämpfer im Spitfire weniger Hub hat aber der Durchschlagschutz nicht kleiner ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Pure_Power
Das mit der Lyrik hatte ich auch mal überlegt, aber wenn ne Singlecrown dann ne Float hab ich mir gesagt. Vorerst bleibt aber mal die Boxxer drin.

Sag mal kannst du deine ganze Flotte eigentlich regelmäßig fahren? Sind ja doch ne Menge Bikes. Für jeden Wochentag eins! :D
 
Wie hier von iceis angedeutet ist die Kennlinie vom Grundcharakter schon progressiv und wird erst gegen Ende degressiv. es geht um die letzten 15mm Kolbenhub.
Gegenüber rein und stark progressiven Kinematiken erfordert das eine etwas andere Abstimmung. Tendenziell eine eher höhere Federrate.
Bei Stahlfederdämpfern muß man berücksichtigen, daß genau im angesprochenen Hubende seriell eine Elastomerfeder eingesetzt wird. Diese dürfte die Degression gut kompensieren.
Ich persönlich finde den Spielraum des Banshee-Hinterbaus bei der Abstimmung ganz positiv. Ich habe die Möglichkeit den Federweg zu nutzen und trotzdem nicht im Sag zu versinken. Bei rein (und stark) progressiven Kinematiken ist das anders.

Übrigens frage ich mich, wie das alles beim Mojo HD wäre...
 
Das habe ich gestern nach dem Gabeleinbau beim Proberollen auch wieder gemerkt. Das Darkside geht doch spürbar leichter aufs HR. Bei Tages-Trips entscheide ich mich morgens irgendwie doch immer fürs Legend... :rolleyes:
 
Die Stage hatte ich schon öfter im Auge. Sieht irgendwie stabiler aus als ne Pike. Das Joystick Cockpit is auch geil. @everyday26 Seid ihr am Wochenende auf dem Burg Testival? Ein Bekannter von mir wollte mal ein Legend vorzugsweise in XL testen. Glaube aber der hat dir schon ne Email geschickt.
 
Ja ist ein vivid r2c mit stealth decals von slik graphics. Habe jetzt jedoch für die tour heute den monarch montiert :)
20160319_113556.jpg
20160319_113531.jpg
20160319_113536 (1).jpg
 

Anhänge

  • 20160319_113556.jpg
    20160319_113556.jpg
    154,9 KB · Aufrufe: 47
  • 20160319_113531.jpg
    20160319_113531.jpg
    303,5 KB · Aufrufe: 33
  • 20160319_113536 (1).jpg
    20160319_113536 (1).jpg
    336,5 KB · Aufrufe: 36
Zuletzt bearbeitet:
Zurück