Banshee Paradox V3 - 29/27.5 Trail-Hardtail Sammelthread

pxl_20240627_154008020-jpg.1959844
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Banshee Paradox V3 - 29/27.5 Trail-Hardtail Sammelthread
Sauber @ReKon !

Bin das Rad jetzt endlich auch ein wenig mehr gefahren. Am Tag davor nochmal das Trek Roscoe. Gleicher Lenker, Vorbau, Gabel, LRS und Bremsen wie vorher am Roscoe (auch Größe L). Ansonsten nur Deore vs XT. Man merkt auf jeden Fall, dass der Paradox Rahmen etwas komfortabler ist. Dabei nicht weniger Spritzig und durch die Geo sicherer bergab + passt mir im Sitzen ergonomisch besser. Mehr kann ich noch nicht sagen. Bisheriger Eindruck also - kann einiges besser, nichts schlechter 👍


Was fährst du @ReKon für Reifen am Paradox?
Habe jetzt angefangen durch zu testen. Wiege aktuell 74kg, Durchschnittsfahrer. Bisher:

Nobby Nic Super Ground Speedgrip / Magic Marry Super Ground Soft
vs
Dissector EXO MT / DHF EXO MT

Fand da die Maxxis Kombi besonders hinten besser. Mehr Dämpfung, mehr Grip, rollt schlechter, ist aber zumindest nicht wirklich schwerer. Fand ich ganz passend für die Hometrails. Schwalbe mit hinten hartem Gummi war merklich zügiger, ist meinem Rücken aber zu ungemütlich und auf feuchten Wurzeln etwas unsicherer…zumindest jetzt im Sommer. Vorne Mary Soft fand ich auch weniger Dämpfend wie den DHF Maxxterra.

Eliminator GT T7 / Butcher GT T9 und ein paar andere Reifen stehen noch aus. Dauert aber, weil jetzt erstmal wieder Liftfahren mit dem Titan dran ist.
 
@Sydluxer:

Momentan drauf: DHF MT/Aggressor, jeweils in EXO, 2,5. Passt sehr gut zum Rad, nur bei Gatsch nicht ganz ideal. Vor allem aber bei trocken, lose oder steinig sehr gut!

Auch schon probiert: Ibex/Ibex, jeweils in 2,4: rollt sehr gut, voll wintertauglich, Karkasse einen Hauch schwächer als EXO, auf der Bremse gut, Gripp etwas hinter DHR MT;

Hutchinson Toro Gravity 2,35/Griffus 2,4 jeweils in Hardskin/Racing Lab: Sehr gute und robuste Karkasse, top auch im Gatsch und im losen, voll wintertauglich, rollt aber etwas schlechter (is klar) hinten etwas höherer Reifenverschleiß

Die 3 Kombis kann ich empfehlen.

Diss/Diss hatte ich auch schon probiert: rollt gut, grippt unter allen Bedingungen ok, Verschleiß aber v.a. hinten im Zeitraffer!
 
Dissector EXO MT / DHF EXO MT

Fand da die Maxxis Kombi besonders hinten besser. Mehr Dämpfung, mehr Grip, rollt schlechter, ist aber zumindest nicht wirklich schwerer. Fand ich ganz passend für die Hometrails. Schwalbe mit hinten hartem Gummi war merklich zügiger, ist meinem Rücken aber zu ungemütlich und auf feuchten Wurzeln etwas unsicherer…zumindest jetzt im Sommer. Vorne Mary Soft fand ich auch weniger Dämpfend wie den DHF Maxxterra.
Bin mit dem Diss auf lockeren Waldböden nie warm geworden.

Hab Micherlin Wild Enduro Competion Line in Gum-X drauf. Der langsame Rebound der Karkasse bringt extrem Ruhe ins Bike. Ähnlich der DD Karkasse.
Musst halt mit 1.150gr hinten leben könne. Rowi ist nicht berauschend, dafür Fullyjäger.
 
Danke @Orby @ReKon

Michelin WE wollte ich eigentlich testen, ist mir aber hinten doch zu schwer. Will das Hardtail leicht und halbwegs Vortriebsstsark. Am Enduro ist DHR + Assegai/DHF oder Big Betty + MM bei mir ziemlich gesetzt. Deshalb wird’s erstmal nix mit Michelin.

Dissector verschleißt definitiv schnell, aber geht schon. Habe 3 Räder (HT, Trailfully, Enduro) und wechsele oft durch. Da hält sogar der Dissector hinten ne Saison.
Ich finde den Grip ganz gut. Natürlich nicht auf DHR Level. Immer noch mehr als Maxxis Rekon, Spezi Groundcontrol und Nobby Nic. Hat halt nen sehr ausgeprägten “Kanal”.

@ReKon Hutchinson kenne ich gar nicht. Interessant, die müssen mal ausgecheckt werden!
Deine Einschätzung zu den Onzas hilft auch sehr, merci! Wenn schwächer als EXO, werden die bei mir vermutlich leider nicht überleben. Sind ja ziemlich leicht und haben in der Bike gute Bewertungen bekommen, sehe ich gerade. Schade.
Aggressor - volle Zustimmung. Top im Trockenen, ist da sogar mein Lieblings HR. Passt mit dem DHF bestimmt auch zum Paradox, wie du sagst. Leider im Nassen mit verklebten Profil dann nix für mich. Müsste man evtl. noch ein HR kaufen…immer auf und abziehen mit Tubeless Milch ist sau nervig :D
 
Diss fand ich vorne gar nix - hinten ganz ok. Hab auch noch ein Enduro-Fully und will das HT schön spritzig. Ich find die Kombi aus vorne DHR 2 (gecuttet) und hinten Rekon im Hinblick auf Gewicht und Grip wirklich gut. Wir haben es hier auch öfter mal matschig und ich bin über den Rekon immer wieder überrascht wie gut der ist. Und wenn er kommt kündigt sich das gut handelbar an.
Beides in 2,4
 
Diss fand ich vorne gar nix
Stimme ich voll zu. Mir war der Kanal deutlich zu weit. Hängt vielleicht mit den im Vergleich zu Minnions kleineren Seitenstollen zusammen...keine Ahnung.

Was schnipselst du an den DHR's rum? Mittelstollen?

Rekon ist natürlich sehr leicht. Aber hat auch weniger Volumen, wie der Dissector, glaube ich. Was sich eher negativ auf Komfort auswirken sollte. Mag da falsch liegen, kommt mir aber so vor, ohne die Daten gesehen zu haben. Muss den vielleicht nochmal probieren...
 
Ich meine dass die Volumen von den 2,4er bei Maxxis alle gleich sind. Der DHR2 vorne sieht nicht voluminöser aus als der Rekon - lass mich aber gerne eines besseren belehren.

Wegen DHR2 cutten:
Als der DHR2 vor ca 10Jahren rauskam war man sofort vom Grip und der Bremstracktion begeistert. Aber der Übergang auf die Seitenstollen ist aufgrund der beiden „Querriegel“ undefiniert. Wenn man diese am Aussenbereich leicht cutted entsteht ein Channel wie beim DHF und sorgt für ein kontrolliertes Verhalten beim Umlegen auf die Aussenstollen.
Volles Nerdthema ;)
Gruß
 
Deswegen sind wir hier im Forum 😁


Das habe ich am 2.5 DHF gehasst. An guten Tagen mit schön Druck auf dem VR und spaßig gelegt ein super Reifen.
An schlechten Tage, wenig Druck am VR weil zu weit hinten, halbherzig gelegt, ein 🤮 Reifen für mich.
Ein DHF hat keine schlechten Tage ;)

Hab den früher geliebt und hat - wenn man schnell genug fährt - auch ne ordentliche Selbstreinigung .
Wenn es den in einer normalen 2,4er Variante gäbe dann würd ich den mal gerne wieder Front und Rear fahren.
 
Sauber @ReKon !

Bin das Rad jetzt endlich auch ein wenig mehr gefahren. Am Tag davor nochmal das Trek Roscoe. Gleicher Lenker, Vorbau, Gabel, LRS und Bremsen wie vorher am Roscoe (auch Größe L). Ansonsten nur Deore vs XT. Man merkt auf jeden Fall, dass der Paradox Rahmen etwas komfortabler ist. Dabei nicht weniger Spritzig und durch die Geo sicherer bergab + passt mir im Sitzen ergonomisch besser. Mehr kann ich noch nicht sagen. Bisheriger Eindruck also - kann einiges besser, nichts schlechter 👍


Was fährst du @ReKon für Reifen am Paradox?
Habe jetzt angefangen durch zu testen. Wiege aktuell 74kg, Durchschnittsfahrer. Bisher:

Nobby Nic Super Ground Speedgrip / Magic Marry Super Ground Soft
vs
Dissector EXO MT / DHF EXO MT

Fand da die Maxxis Kombi besonders hinten besser. Mehr Dämpfung, mehr Grip, rollt schlechter, ist aber zumindest nicht wirklich schwerer. Fand ich ganz passend für die Hometrails. Schwalbe mit hinten hartem Gummi war merklich zügiger, ist meinem Rücken aber zu ungemütlich und auf feuchten Wurzeln etwas unsicherer…zumindest jetzt im Sommer. Vorne Mary Soft fand ich auch weniger Dämpfend wie den DHF Maxxterra.

Eliminator GT T7 / Butcher GT T9 und ein paar andere Reifen stehen noch aus. Dauert aber, weil jetzt erstmal wieder Liftfahren mit dem Titan dran ist.
den NOBBY NIC EVOLUTION ADDIX SOFT SUPER GROUND sprich eins drüber schon mal probiert? Ich hab den gestern am Last FF (anstatt der Notbereifung Agressord 2,5 DD) aufgezogen und fand den überraschend flott (habe aber auch den anderen Notreifen - Assegai DD - gegen einen DHRII MT getauscht :lol:)

EXO MT ist denke ich zum Speedgrip kein fairer Vergleich oder wie kann man das bei Schwalbe einordnen?

 
Zuletzt bearbeitet:
Noch zwei Fragen:
Gibt es für den Rahmen Gewichtsfreigaben?
Und eine ASTM-Klassifizierung?

Bin 1,93 m groß und finde den Rahmen in XL sehr interessant wegen dem hohen Stack. Habe nen langen Oberkörper.
 
Zurück