Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)

Hallo in die Runde!
Interessiere mich für einen Phantom V3 Rahmen ohne Dämpfer, finde allerdings keinen Fox dpx2 Dämpfer mit 185x50. Kann das sein?
Verkauft hier zufällig jemand so einen Dämpfer. Alternativ wäre auch der neue Float X interessant. Am besten in Performance schwarz aber auch da finde ich nix. Bauen Banshee da spezielle Dämpfermaße ein?
 

Anzeige

Re: Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)
Ok, danke.
Das heißt ich benötige einen Dämpfer mit 185mm und den Hub mit 52,5 oder 55 kann ich runter spacern?
Ja, siehe hier unter "Size Specific Part Information".

1658388784865.png
 
Hi, ich überlege langfristig (evtl. nächste Saison) von meinem treuen Yeti SB66 auf ein Phantom umzusteigen, weil ich gern wieder etwas spritzigeres fahren möchte, was auch auf flacheren Trails noch Spaß macht.
Allerdings fahre ich ab und zu sehr gerne mal die Trails am Reschen oder Brandnertal Park (gern schwarz aber die richtig großen Sprünge auf dem Tschack Norris sind eh nix für mich und werden ausgelassen). Plan wäre ihn mit einem EXT Coil aufzubauen, aber geht das überhaupt sinnvoll mit so einem breiten Trail-Spektrum?

Ich komme vom CC-Racing und bin daher weniger Federweg durchaus gewöhnt. Mich würden mal eure Erfahrungen interessieren ob das geht oder ob man am Ende vom Fahrgefühl eh wieder ein Enduro stehen hat.

LG
Till
 
Also ich kann jetzt Mal ein kleines review geben von meiner Kiste. Ich bin vorher ja das Phantom V2 gefahren . Der Unterschied im Grundhandling ist jetzt nicht riesig...man merkt etwas die noch abfahrtslastigere Geometrie. Insgesamt sinnvolles Upgrade..aber keine Neugeburt. Der EXT arbeitet rein technisch top und bietet auch paar härtester Gangart richtig viel Reserve. Grade als aktivem Fahrer kommt mir auch die ordentliche midstroke zu gute. Was mir allerdings negativ auffällt ist die krasse Geräuschentwicklung beim Federn. Ich bin mir nicht ganz sicher wo die Geräusche herkommen, es knackt und klackt beim Federn. Schrauben sind alle fest, Leitungen ordentlich verlegt und auch sonst bleibt eigentlich nur der Dämpfer als Ursache. Beim fahren fällt das allerdings nur bedingt auf ...
IMG_20220802_101415~2.jpg
 
Was mir allerdings negativ auffällt ist die krasse Geräuschentwicklung beim Federn. Ich bin mir nicht ganz sicher wo die Geräusche herkommen, es knackt und klackt beim Federn.
Ich hab das bei meinem DHX2 auch, eher ein knarzen und knacken. Drehe ich dann die Feder kurz, ists weg. Ich glaube, das ist die Reibung zwischen Feder und Teller. Beim einfeden dreht sich so eine Feder ja auch minimalst um die Achse.
 
Also ich kann jetzt Mal ein kleines review geben von meiner Kiste. Ich bin vorher ja das Phantom V2 gefahren . Der Unterschied im Grundhandling ist jetzt nicht riesig...man merkt etwas die noch abfahrtslastigere Geometrie. Insgesamt sinnvolles Upgrade..aber keine Neugeburt. Der EXT arbeitet rein technisch top und bietet auch paar härtester Gangart richtig viel Reserve. Grade als aktivem Fahrer kommt mir auch die ordentliche midstroke zu gute. Was mir allerdings negativ auffällt ist die krasse Geräuschentwicklung beim Federn. Ich bin mir nicht ganz sicher wo die Geräusche herkommen, es knackt und klackt beim Federn. Schrauben sind alle fest, Leitungen ordentlich verlegt und auch sonst bleibt eigentlich nur der Dämpfer als Ursache. Beim fahren fällt das allerdings nur bedingt auf ...
Anhang anzeigen 1526631
Der Storia hat ein Kugelventil an der Zugstufe, um beim Einfedern einen Bypass zu vermeiden. Und die Kugel hört man. Mich stört's wenig bis gar nicht, andere ein wenig bis mehr 😉
 
nochmal kleines update, ich hatte deswegen noch kontakt zum Bernhard vom Banshee Vertrieb aufgenommen, das Problem ist bei EXT scheinbar bekannt und hängt wie der Kollege oben richtig erkannt hat mit der Drehung beim Einfedern zusammen. An einer Lösung in Form einer Lagerung wird gearbeitet...
 
Servus, fährt jemand ein Phantom V3 in L mit einer Bikeyoke Revive 185? Habe 86cm Innenbeinlänge und bin mir fast sicher, dass die wegen der max Einstecktiefe von 237mm nicht passen wird. Habe die gerade mal an einen anderen Rahmen mit 460er Sitzrohr gehalten und wenn ich die dann 237mm virtuell einschiebe steht die deutlich zu weit raus. Kann das jemand bestätigen bzw widerlegen?
 
Ich wechsle zurück auf Banshee und habe mir einen L Rahmen im Abverkauf bestellt. Dazu einen -1,5° Winkelsteuersatz, lange Ausfallenden für 29x2.6 und verbaut wird der Neue von Dvo (passt bestimmt nicht in den Rahmen, aber ich muss es testen) oder halt der Deluxe Ultimate.
Die Gabel auf 140 getravelt und mit Fox 20 Gold befüllt, welche jetzt im Stand nie besser lief ;)
Alte Hütte zerlegt...
PXL_20220906_150037418.MP_2.jpg

Donnerstag....
 
Servus, fährt jemand ein Phantom V3 in L mit einer Bikeyoke Revive 185? Habe 86cm Innenbeinlänge und bin mir fast sicher, dass die wegen der max Einstecktiefe von 237mm nicht passen wird. Habe die gerade mal an einen anderen Rahmen mit 460er Sitzrohr gehalten und wenn ich die dann 237mm virtuell einschiebe steht die deutlich zu weit raus. Kann das jemand bestätigen bzw widerlegen?
Glaub ist kein problemo..nicht. 86 cm Innenbeinlänge bist du so 180-190…? Bin 1.87m

Hab im Phantom XL eine 200 mm Kind shock lev Integra ganz rein geschoben, Rahmen wurde zuvor ausgerieben..

Im large Titan zuvor hatte ich ne Kind Shock lev 170 .. die stand dann ja eh relativ weit raus.
Willst es genau wissen, dann suche ich Bilder?
 
Glaub ist kein problemo..nicht. 86 cm Innenbeinlänge bist du so 180-190…? Bin 1.87m

Hab im Phantom XL eine 200 mm Kind shock lev Integra ganz rein geschoben, Rahmen wurde zuvor ausgerieben..

Im large Titan zuvor hatte ich ne Kind Shock lev 170 .. die stand dann ja eh relativ weit raus.
Willst es genau wissen, dann suche ich Bilder?
ich habe mal dem Bernhard geschrieben, der ist bei solchen Fragen meist ziemlich kompetent. Hatte gehofft, dass jemand ggf diese Kombi fährt. Locker geht es sich auf jeden Fall nicht aus... bzw es kommt drauf an wie Banshee die max Einschubtiefe misst bzw definiert.
 
Hatte eine ähnliche Situation mit einem Rune v32 (Sattelrohrlängen sind identisch) in Größe L und einer Divine 185 mm. Die Stütze lässt sich nicht vollständig versenken, es fehlen grob geschätzt 30- 40 mm. Bei mir (SL 84 cm) hat's dadurch leider nicht gereicht und ich musste auf die 160er Stütze zurückgehen. Der nette Verkäufer hat sie glücklicherweise unbürokratisch umgetauscht...
 
@bansai danke, ja 3-4 cm hat mein Auge auch gesagt, als ich es mit der max Einschubtiefe an ein anderes Rad mit gleicher Sitzrohrlänge gehalten habe. Hatte gehofft dass da ggf doch noch etwas Luft ist...
 
ich habe mal dem Bernhard geschrieben, der ist bei solchen Fragen meist ziemlich kompetent. Hatte gehofft, dass jemand ggf diese Kombi fährt. Locker geht es sich auf jeden Fall nicht aus... bzw es kommt drauf an wie Banshee die max Einschubtiefe misst bzw definiert.
Mei du musst halt den actuator auch mit rechnen. Hab 86 cm Schrittlänge / 187 cm Mensch, da sieht ne 170 mm Kind Schock so aus in large, siehe Bild. Wieso willst du die Stütze komplett versenken?

Wenn ich es richtig im Kopf habe ist die Stütze so 7/8 cm raus gestanden damals.
Bernhard weiß es bestimmt.
 

Anhänge

  • IMG_20191117_114900.jpg
    IMG_20191117_114900.jpg
    789,8 KB · Aufrufe: 67
Zuletzt bearbeitet:
nee, ich schaue gerade was ich aus den vorhandenen Teilen zusammen bauen kann. Phantom hätte mich interessiert (hatte mal ein Prime), aber ne andere oder kürzere Sattelstütze deswegen kaufen muss nicht sein...
 
Zurück