Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)

Hab mir ein Phantom hier im Bikemarkt gekauft und neu aufgebaut.
 

Anhänge

  • IMG_5242.jpeg
    IMG_5242.jpeg
    493,7 KB · Aufrufe: 192
  • E348B0C7-5092-490C-B59B-BD74F68D8C08.jpeg
    E348B0C7-5092-490C-B59B-BD74F68D8C08.jpeg
    338 KB · Aufrufe: 166

Anzeige

Re: Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)
PXL_20230515_134851155.PORTRAIT.jpg


falls wer einen Coil Dämpfer zu nem attraktiven Preis fürs Phantom sucht, ich bin wieder zurück auf Luft. Der Grund ist eigentlich simpel, habs Enduro auf Coil und DH-Schlappen umgebaut und das Trail Bike testweise auch auf Coil und Enduro Reifen und mit dem Phantom und Coil ist man so schnell, dass bei mir wirklich die Reifen der limitierende Faktor waren. Und da die anderen Räder pummeliger geworden sind, soll das Phantom das leichte agile Allmountain, Single-Trail, DC was weiß ich bleiben und nicht noch ein schweres (kurzhubiges) Trailbike. Performancetechnisch kann ich den Dämpfer auf jeden Fall empfehlen.
 
Anhang anzeigen 1695661

falls wer einen Coil Dämpfer zu nem attraktiven Preis fürs Phantom sucht, ich bin wieder zurück auf Luft. Der Grund ist eigentlich simpel, habs Enduro auf Coil und DH-Schlappen umgebaut und das Trail Bike testweise auch auf Coil und Enduro Reifen und mit dem Phantom und Coil ist man so schnell, dass bei mir wirklich die Reifen der limitierende Faktor waren. Und da die anderen Räder pummeliger geworden sind, soll das Phantom das leichte agile Allmountain, Single-Trail, DC was weiß ich bleiben und nicht noch ein schweres (kurzhubiges) Trailbike. Performancetechnisch kann ich den Dämpfer auf jeden Fall empfehlen.
Doofe Frage vielleicht, aber passt der auch in das alte Phantom?
 
Doofe Frage vielleicht, aber passt der auch in das alte Phantom?
Nein.

Altes Phantom hat 184x44 und kein trunnion, es ist aber möglich einen etwas längeren Dämpfer zu fahren. 190x50 kann auch eingebaut werden (dadurch ändert sich dann allerdings die Geometrie, ohne Offset Buchsen).
 
Hi, hätte mal ne Frage, was fahrt ihr für ne Gabel am Phantom? Ich habe eine Yari mit Charger Upgrade, 3 Tokens verbaut, aber irgendwie gibt mir die Gabel Zuviel Federweg frei , hätte es gerne progressiver. Sag hab ich bei 28. irgendwelche Tipps?
 
Ich fahr die 34er mit 130mm und finde die passt ganz gut. Würde sonst wohl zu einer Pike greifen. Mit wieviel Federweg fährst du die Yari denn? Sonst die Dämpfung mal bei MST zum tunen schicken.
 
PXL_20230608_140359047.jpg



das Fahrwerk vom Phantom macht mich so ein bisschen fertig. Ist glaube ich aber auch ein bisschen der Charakteristik des short-travel Ballerbikes geschuldet und der Tatsache dass ich sonst mehr Hub fahre. Die Gabel ging mir immer ziemlich auf die Handgelenke. Habe die 130mm immer halbwegs gut genutzt und mehr Luft hat sie progressiver aber nicht angenehmer gemacht. Der Hinterbau hat mir beim Pedalieren oft zu sehr gebounced und hatte wenig Bremsgrip. Also alles noch mal auf Null. Gabel LS Druckstufe ganz offen und ganz zu getestet und dann so eingestellt, dass keine exzessive Bewegung mehr in der Gabel ist. Für HS bin ich paar mal den gleichen Trail runter und habe auch mehrfach HS ganz offen und geschlossen getestet. Jedes mal fand ich komplett geschlossen angenehmer. Die Gabel ist straffer aber schenkt den Federweg nicht so her und landet nicht abrupt in der Endprogression. Bei schneller Fahrweise deutlich angenehmer. Beim Dämpfer habe ich mal auf die Sag-Angabe von Banshee gepfiffen, mehr Sag und weniger Druckstufe machen den Dämpfer deutlich aktiver, dh der Dämpfer bewegt sich mehr beim Pedalieren aber das System Rad ist ruhiger als wenn man weniger Sag und mehr Druckstufe fährt. Jetzt füht es sich zumindest harmonisch an. Leider bietet der Float X keine HS Druckstufe, da würde ich auch gerne etwas mehr testen. Sag Ring ist komplett am Ende, aber habe keine Durchschläge gespürt.
 
Fand das Einstellen beim Phantom auch etwas schwieriger als bei meinen anderen Rädern.

Meine Gabel (34er fit4) fahre ich mittlerweile mit 20% Sag und einer sehr schnell eingestellten Zugstufe und ein wenig Druckstufe.
Am Heck bin ich nach 3! verschiedenen Dämpfern beim Cane Creek DB Inline gelandet.
Aufgrund der vielfältigen Einstellungen kann man den schön auf den Hinterbau und den eigenen Geschmack abstimmen, erfordert aber viel Zeit und ausprobieren.
Habe am Heck 13 mm SAG, was lt. Homepage ja 28% entsprechen soll, und bin damit sehr zufrieden.
Spricht feinfühlig an, ist mit meinen Einstellungen aber immer noch straff und dank Volumenspacer habe ich den Midstroke Support und die Endprogression die mir beim Coil immer gefehlt hat.
 
@Osti : wenn Du noch den Charger 2 in der Pike hast, dann kann ich Dich verstehen. Mit dem hatte ich genau das gleiche Problem. Würde da über Tuning oder Gabelwechsel nachdenken ;-) Fahre im Prime auch etwas mehr Sag, aber habe dafür den Fox Float X2 wegen Einstellmöglichkeiten
 
@Osti : wenn Du noch den Charger 2 in der Pike hast, dann kann ich Dich verstehen. Mit dem hatte ich genau das gleiche Problem. Würde da über Tuning oder Gabelwechsel nachdenken ;-) Fahre im Prime auch etwas mehr Sag, aber habe dafür den Fox Float X2 wegen Einstellmöglichkeiten
Ist Charger 3. Die HS Druckstufe ist eher homöopathisch, aber zumindest komplett geschlossen fühlt es sich jetzt besser an. Auf die Idee muss man auch erst mal kommen dass mehr HS Druckstufe komfortabler sein kann, zumindest wenn es schneller wird. X2 hatte ich schon drüber nachgedacht, aber der hat nen schlechten Ruf bzgl Haltbarkeit, dann eher den Kitsuma Air... den fand ich im Nicolai S16 auch gut, aber in der EBL schwer zu bekommen... Und schwer ist er auch noch ;)
 
Fände aber 140mm fast schon bissl viel als Gegenspieler für den Hub hinten
Ich bin erst 140mm gefahren und habe dann auf 130mm getravelt (geht bei DVO ja mit einem einfachen Spacer). Ich wollte einfach mehr Abstand zu meinem Enduro haben, was Geo und Federweg angeht. Ist jetzt kein riesen Unterschied - eher wenn ich mal einen Monat nur 170mm gefahren bin und dann das Phantom raushole, dann gibts schon mal so einen kleinen Überraschungsmoment und der Sag-Ring ist weit oben 🤣
 
.... X2 hatte ich schon drüber nachgedacht, aber der hat nen schlechten Ruf bzgl Haltbarkeit, dann eher den Kitsuma Air... den fand ich im Nicolai S16 auch gut, aber in der EBL schwer zu bekommen... Und schwer ist er auch noch ;)

Also ich kann über den X2 (1 Jahr alt) bisher nicht klagen, ausser dass der "Lock-out" Hebel keinen Effekt zeigt. Mit CaneCreek habe ich dafür weniger gute Erfahrungen (CC DB Air) gemacht was Haltbarkeit angeht, die Wirksamkeit der Verstellung war dagegen top. Rein nach den Kommentaren hier im Forum zum CC DB Air war ich auch nicht alleine mit Problemen beim Ölverlust
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab jetzt nochmal ein paar Einstellungen gemacht, LSC und Rebound sowie den Druck angepasst. außerdem hab ich zwei Token aus der Gabel genommen und stattdessen einen Neopo eingesetzt.
Hörtraining fühlt es sich sehr gut an.
 
PXL_20230615_141337689.jpg


Habe heute mal das flache Hinterbau Setting ausprobiert. Ist viel besser bzgl Gewichtsverteilung des Bikes vom Handling. Lustigerweise hoppelt der Hinterbau jetzt auch deutlich weniger, das ist mir direkt als erstes aufgefallen. Eigentlich ändert sich an der Kinematik nichts grundlegendes aber jetzt fühlt es sich beim pedalieren viel besser an. Evt steht die Kassette jetzt in nem minimal anderen Winkel zum ovalen KB dass das schon ausreicht? An steilen Rampen muss ich jetzt schon deutlich nach vorne gehen, aber insgesamt taugt es jetzt viiiiel besser!
 
Anhang anzeigen 1715683

Habe heute mal das flache Hinterbau Setting ausprobiert. Ist viel besser bzgl Gewichtsverteilung des Bikes vom Handling. Lustigerweise hoppelt der Hinterbau jetzt auch deutlich weniger, das ist mir direkt als erstes aufgefallen. Eigentlich ändert sich an der Kinematik nichts grundlegendes aber jetzt fühlt es sich beim pedalieren viel besser an. Evt steht die Kassette jetzt in nem minimal anderen Winkel zum ovalen KB dass das schon ausreicht? An steilen Rampen muss ich jetzt schon deutlich nach vorne gehen, aber insgesamt taugt es jetzt viiiiel besser!
Hast du den Sag geprüft bzw. Luftdruck angepasst? Durch die flacheren Winkel hast du mehr Gewicht auf dem Hinterrad (insbesondere dann, wenn du die Sattelposition nicht verändert hast) - deshalb musst du bergauf auch mehr nach vorn.

Davon ab - saugeiles Bike 😍
 
Zurück