wie Du schon sagst, sehr unterschiedlich. Aber das ist ja auch gut so bzw Teil des Konzepts. Das Phantom macht vor allem auf den lokalen Trails viel Spaß, wo man sonst einfach so mit dem S16 drüberholzen würde. Da macht jeder Richtungswechsel mit dem Phantom Spaß und jede kleine Wurzel etc lädt zum Abziehen ein. Auf einer technisch interessanten Bike-Park-Strecke habe ich mich mit dem Phantom hingegen nicht wohl gefühlt. Da hatte ich aber auch noch die
Pike und die dünnen Onza
Reifen. Die Hero tut dem Rad bzw mir gut, komme ich viel besser mit klar als mit der
Pike. Der Hinterbau geht durch das MST Tuning des FLoat X auch endlich sehr gut. Also auf den Home-Trails macht es mir wirklich sehr viel Spaß. Das S16 finde ich mal abgsehen von den offensichtlichen Sachen wie mehr Federweg etc dahingehend besser, dass es durch den steilen Switzwinkel und dem Hinterbau besser klettert, bzw bergauf ist angenehmer. Auch finde ich die Balance vom S16 besser, man steht zentral im Rad und vorne und hinten fühlt es sich homogen an. Das Phantom hat für mich ein zu kurzes Front-Center im Vergleich zu den Kettenstreben. Das Phantom ist dadurch zwar etwas handlicher, aber ich verliere da deutlich früher die Balance wenn es schneller wird. Habe da oft das Gefühl, dass es mich zu weit nach vorne drückt. Das hört sich jetzt wahrscheinlich alles schlimmer an, als es in Wahrheit ist, aber das sind für mich so die offensichtlichen Unterschiede, die ich so im direkten Vergleich wahrnehme. Die Geo vom Phantom ist ja auch schon etwas älter

wobei eigentlich ist es eh Äpfel und Birnen vergleichen.
bzgl der Naben, abwarten. Die ach so schlimmen MK1 tun es bei mir auch immer noch ohne Probleme und ohne große Wartung.