Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)

Mein DPX2 im Phantom V3 hat eigentlich sehr gut funktioniert. Allerdings bin ich ihn mit dem kleinsten Volumenspacer gefahren. Hatte nie Durchschläge und es hat sich immer nach mehr als 115 mm Federweg angefühlt. Die Zugstufe war bei mir komplett zu und hat noch gerade so gepasst. Der KS2 Hinterbau funktioniert aber mMn besser mit einer schnelleren Zugstufe. Hatte vorne die alte Pike RCT3 mit 140mm Federweg und das Bike war schon sehr potent.
 

Anzeige

Re: Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)
PXL_20231009_165438325.jpg


Falls jemand ne Pike Ultimate sucht, die Hero gebe ich nicht mehr her :D
 
Mein DPX2 im Phantom V3 hat eigentlich sehr gut funktioniert. Allerdings bin ich ihn mit dem kleinsten Volumenspacer gefahren. Hatte nie Durchschläge und es hat sich immer nach mehr als 115 mm Federweg angefühlt. Die Zugstufe war bei mir komplett zu und hat noch gerade so gepasst. Der KS2 Hinterbau funktioniert aber mMn besser mit einer schnelleren Zugstufe. Hatte vorne die alte Pike RCT3 mit 140mm Federweg und das Bike war schon sehr potent.
Dass man an den V3s die Zugstufe besser etwas schneller fährt, kann ich bestätigen. Dann wacht der Hinterbau richtig auf
 
Gibt es hier jemanden, der seinen V3.2 Rahmen in L abgeben würde? Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, ich brauche sowas :awesome:
 
das ist schade, aber natürlich ein gutes Zeichen :D
Und jemand im Städtedreieck Dortmund, Köln, Düsseldorf, der mich mal Proberollen lässt? Hätte ein Titan in L im Gegenangebot :)
 
Da meine letzte Ausfahrt bei nass schmierigen Bedingungen quasi Nahtod-Erfahrung (also fast :D ) war und mir letzte Woche ein SL A30 LRS zugeflogen ist, dachte ich mir ich mache für'n Winter mal vorne und hinten richtig weich drauf. Vorne Vee Snap Trail top40 und hinten Butcher GT9. Tritt sich bergauf auf Asphalt ekelig, im Gelände geht's dann eigentlich recht gut. Grip auf nassen Wurzeln ist auch echt mega, sowohl vorne als auch hinten.

1000013400.jpg
 
Ich klinke mich hier Mal ein - mein Titan hat eine kleine (dicke) Schwester bekommen. Jemand eine Idee, warm der Rahmen in L 0,5 kg mehr auf die Waage bringt, als Banshee selber (für M) angibt? Die waren mit Gewichten doch immer Recht ehrlich...
Der Rahmen ist trotzdem echt schön!
PXL_20231031_141440829.jpg
PXL_20231031_141354245.jpg
 
Edit: Hab mist geschrieben 3,55 für nen Rahmen in M mit Dämpfer. 500g mehr ist schon ordentlich. Trotzdem herzlichen Glückwunsch. Viel spaß! Wirst es nicht bereuen!
 
Puh, mein V3 in L liegt ähnlich.



Mit Dämpfer sind das 3.757. Fehlt aber die Klemme und der Steuersatz ist nicht komplett. Kommt also denke ich fast hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann das ja so gar nicht einschätzen… wie groß sind denn üblicherweise die Gewichtsunterschiede bei Rahmen unterschiedlicher Größen?
 
Da meine letzte Ausfahrt bei nass schmierigen Bedingungen quasi Nahtod-Erfahrung (also fast :D ) war und mir letzte Woche ein SL A30 LRS zugeflogen ist, dachte ich mir ich mache für'n Winter mal vorne und hinten richtig weich drauf. Vorne Vee Snap Trail top40 und hinten Butcher GT9. Tritt sich bergauf auf Asphalt ekelig, im Gelände geht's dann eigentlich recht gut. Grip auf nassen Wurzeln ist auch echt mega, sowohl vorne als auch hinten.

Anhang anzeigen 1801654
Wie fährt es denn in dieser Konfiguration im Vergleich zum Saturn? Die Räder sind ja nicht nur in Sachen Federweg, sondern auch von der Geometrie her sehr unterschiedlich...

Edit: Viel Glück mit den Naben... 🙈
 
Wie fährt es denn in dieser Konfiguration im Vergleich zum Saturn? Die Räder sind ja nicht nur in Sachen Federweg, sondern auch von der Geometrie her sehr unterschiedlich...

Edit: Viel Glück mit den Naben... 🙈
wie Du schon sagst, sehr unterschiedlich. Aber das ist ja auch gut so bzw Teil des Konzepts. Das Phantom macht vor allem auf den lokalen Trails viel Spaß, wo man sonst einfach so mit dem S16 drüberholzen würde. Da macht jeder Richtungswechsel mit dem Phantom Spaß und jede kleine Wurzel etc lädt zum Abziehen ein. Auf einer technisch interessanten Bike-Park-Strecke habe ich mich mit dem Phantom hingegen nicht wohl gefühlt. Da hatte ich aber auch noch die Pike und die dünnen Onza Reifen. Die Hero tut dem Rad bzw mir gut, komme ich viel besser mit klar als mit der Pike. Der Hinterbau geht durch das MST Tuning des FLoat X auch endlich sehr gut. Also auf den Home-Trails macht es mir wirklich sehr viel Spaß. Das S16 finde ich mal abgsehen von den offensichtlichen Sachen wie mehr Federweg etc dahingehend besser, dass es durch den steilen Switzwinkel und dem Hinterbau besser klettert, bzw bergauf ist angenehmer. Auch finde ich die Balance vom S16 besser, man steht zentral im Rad und vorne und hinten fühlt es sich homogen an. Das Phantom hat für mich ein zu kurzes Front-Center im Vergleich zu den Kettenstreben. Das Phantom ist dadurch zwar etwas handlicher, aber ich verliere da deutlich früher die Balance wenn es schneller wird. Habe da oft das Gefühl, dass es mich zu weit nach vorne drückt. Das hört sich jetzt wahrscheinlich alles schlimmer an, als es in Wahrheit ist, aber das sind für mich so die offensichtlichen Unterschiede, die ich so im direkten Vergleich wahrnehme. Die Geo vom Phantom ist ja auch schon etwas älter ;) wobei eigentlich ist es eh Äpfel und Birnen vergleichen.

bzgl der Naben, abwarten. Die ach so schlimmen MK1 tun es bei mir auch immer noch ohne Probleme und ohne große Wartung.
 
wie Du schon sagst, sehr unterschiedlich. Aber das ist ja auch gut so bzw Teil des Konzepts. Das Phantom macht vor allem auf den lokalen Trails viel Spaß, wo man sonst einfach so mit dem S16 drüberholzen würde. Da macht jeder Richtungswechsel mit dem Phantom Spaß und jede kleine Wurzel etc lädt zum Abziehen ein. Auf einer technisch interessanten Bike-Park-Strecke habe ich mich mit dem Phantom hingegen nicht wohl gefühlt. Da hatte ich aber auch noch die Pike und die dünnen Onza Reifen. Die Hero tut dem Rad bzw mir gut, komme ich viel besser mit klar als mit der Pike. Der Hinterbau geht durch das MST Tuning des FLoat X auch endlich sehr gut. Also auf den Home-Trails macht es mir wirklich sehr viel Spaß. Das S16 finde ich mal abgsehen von den offensichtlichen Sachen wie mehr Federweg etc dahingehend besser, dass es durch den steilen Switzwinkel und dem Hinterbau besser klettert, bzw bergauf ist angenehmer. Auch finde ich die Balance vom S16 besser, man steht zentral im Rad und vorne und hinten fühlt es sich homogen an. Das Phantom hat für mich ein zu kurzes Front-Center im Vergleich zu den Kettenstreben. Das Phantom ist dadurch zwar etwas handlicher, aber ich verliere da deutlich früher die Balance wenn es schneller wird. Habe da oft das Gefühl, dass es mich zu weit nach vorne drückt. Das hört sich jetzt wahrscheinlich alles schlimmer an, als es in Wahrheit ist, aber das sind für mich so die offensichtlichen Unterschiede, die ich so im direkten Vergleich wahrnehme. Die Geo vom Phantom ist ja auch schon etwas älter ;) wobei eigentlich ist es eh Äpfel und Birnen vergleichen.

bzgl der Naben, abwarten. Die ach so schlimmen MK1 tun es bei mir auch immer noch ohne Probleme und ohne große Wartung.
Danke, das hört sich schlüssig an 👍🏻
Ich hätte ich nicht erwartet, dass du das Saturn bergauf besser bewertest - spricht ja deutlich für das Konzept.
 
Zurück