Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)

Reach wird wohl leider nicht länger werden. Da hatte ich Keith auch mal per Mail gefragt.

Hier seine Antwort:

When considering reach it is very important to also consider stack height. Our frame have more stack height than most, so actually feel bigger for given reach numbers, as less spacers under stem are required (each one reduces real reach).

Reach numbers got very long, too long (easy marketing, to say longer is better). We are seeing nearly all brands reduce them again as their pro riders start riding smaller sized frames (jack Moir on Canyon is a good example, he preferred their medium frame despite being 6'4").

I tested the long reach fad, and honestly hated it for everything except climbing. I'm 6'2" and ride a large phantom with 60mm stem which fits me really well and works well on my local trails which are fairly tight and twisty.

Thanks,
Keith


Mir wären 5 bis her 10mm mehr Reach auch lieber. Es muss ja nicht so ewig lang sein wie bei manch anderen :D
 

Anzeige

Re: Banshee Phantom - Highspeedballermaschine (allg. Thread)
Ich sehe das ähnlich wie Kies, aber auch genauso wie du. Etwas mehr reach bedeutet ja nicht 490 mm für Größe l gleich. Aber gut dafür gibt es ja immerhin auch von works components den reach adjust.
 
Falls jemand einen neuwertigen v3.2 Rahmen in schwarz (oder das ganze Phantom) sucht, kann sich gerne bei mir melden!

Muss das Rad leider verletzungsbedingt einmotten und perspektivisch dann auf E umsteigen....
Hoffe das Rad findet einen Nachfolger! Habs gerade mal bisschen mehr als ein halbes Jahr gefahren.

P.s. Größe XL mit langen Enden
 
Zuletzt bearbeitet:
Erste kurze Testrunde mit dem Dämpfertuning vom Mario.

Fühlt sich subjektiv deutlich feinfühliger an, weniger harsch, trotzdem lebendig bei schnelleren Wurzelteppichen. Nicht das bocksteife 115mm Heckfeeling wie bei einem XC Bike.
War auf jeden Fall schon jetzt das Geld wert. Bereits beim Anrollen zu den Trails auf schlechtem Untergrund, wirkt das Bike weniger harsch und deutlich komfortabler. Hab ja die Wild Enduro Comp Bereifung die schon gut dämpft, der hintere wiegt auch ca. 1.150gr.

Marios Empfehlung von 32% SAG hatte ich bisher nicht, werde mich aber mal in die Richtung testen. Aktuell noch die 13mm von Banshee eingestellt. Ist nun auch ein 0,3 Spacer drin statt dem ganz anfänglichen 0,4 + 0,1.

Mal die Tage noch etwas Feintuning betreiben.
 
Springst du auch oder bleibst du eher am Boden?
Naturtrails, was da kommt wird mitgenommen. Keine gemachten Sachen oder Lines (das Profilbild war nur ein Fahrtraining im Park, sonst immer Finale, Reschen etc).
Achte auf zentrale Position, gehe oft mehr durch die Gabel und versuche aktiv mit zu arbeiten auf dem Bike, also sauberer Fahrstil.

Ich brauche tatsächlich nicht massive Endprogression. An allen Bikes bisher so gewesen und bis heute so. Somit muss ich keinen Kompromiss eingehen, kann mein Fahrwerk entsprechend auslegen.

Laut Rechnung das Sport Setup von Mario. Imho hat er Race, Sport und Komfort.
 
Hi,
Einsteckttiefe Sattelstütze bei Modell 3.1 Größe L, kann bitte jemand einen genauen Wert geben?
Auf der Webseite steht 238 mm, da könnte ich noch nicht mal eine 175 mm axs komplett versenken können....
 
Hi,
Einsteckttiefe Sattelstütze bei Modell 3.1 Größe L, kann bitte jemand einen genauen Wert geben?
Auf der Webseite steht 238 mm, da könnte ich noch nicht mal eine 175 mm axs komplett versenken können....
Meine 180 One Up hat sich nicht komplett versenken lassen. Glaube ca 10-15mm raus gestanden bei der Montage.

Edit: vergiss die Aussage, XL und du wolltest L wissen.
 
Meine 180 One Up hat sich nicht komplett versenken lassen. Glaube ca 10-15mm raus gestanden bei der Montage.

Edit: vergiss die Aussage, XL und du wolltest L wissen.
Kein Problem, danke trotzdem. Dann könnten die 238 mm bei L stimmen.

Ich brauche bald unbedingt ein geiles Alu Bike, ähnlich dem Phantom, finde aber keine Alternative 🫣. Wenn da der lange Sitzdom nicht wäre....
 
Lerne mit weniger Einstecktiefe klarzukommen
Das Rahmendesign mit Shock cage und hydroformed Rohrsatz ist mega lecker.
Wenn du nen Abtörner brauchst. Es gibt keine zusätzlichen Gewinde am Oberrohr für Werkzeug etc.
😭
Meine Lösung ist (und das war jahrelang nur eine Notlösung) : immer mit Hip bag.
bekannt. Hatte lange selbst eins....
IMG_2424.jpeg
PXL_20220909_124526839.MP.jpg
PXL_20221002_152952030.MP.jpg
 
Hi,
Einsteckttiefe Sattelstütze bei Modell 3.1 Größe L, kann bitte jemand einen genauen Wert geben?
Auf der Webseite steht 238 mm, da könnte ich noch nicht mal eine 175 mm axs komplett versenken können....
Laut Daten hat eine Oneup V3 180mm einen maximalen Einschub von 220mm. Das müsste doch gehen 🤔

Ich habe in mein V3 L Prime ne 200er Moveloc reingemogelt 😬
 
Du redest von einem L Rahmen? Da haut was nicht hin

Anhang anzeigen 2220272
270 und der Anschluss unten hat 15mm.
Ich habe nicht gesagt, dass ich sie ganz versenkt habe 😜

Edit: Ich schrieb ja "Moveloc", also Vecnum. Mit 165er Kurbel (170 würde auch gehen), SQlab 611 und 90cm Schrittlänge passt es 👍🏻

Nochmal Edit: Bin eine Zeile verrutscht 🤦‍♂️
Die 180er Oneup V3 hat 255 Einschubtiefe, sorry.
 
Zuletzt bearbeitet:
Damals,.als ich noch jung und dumm war:
Und XL fahren musste weil l ist bestimmt nzu kurds.. und überhaupt. 😂

Die 200 mm Kind Schock Lev integra geht in den XL Rahmen gerade gerade so auf Anschlag rein unten ist aber je nach Rahmen, ich hatte ja verschiedene, schon eng schwierig mit der Ausrichtung der Anlenkungen.
 
Die 200 mm Kind Schock Lev integra geht in den XL Rahmen gerade gerade so auf Anschlag rein unten ist aber je nach Rahmen, ich hatte ja verschiedene, schon eng schwierig mit der Ausrichtung der Anlenkungen.
Falls ich es richtig im Kopf habe, hab ich die 180 One Up nicht komplett versenkt bekommen in meinem XL.

Noch was zum meinem Fahrwerksupdate.

Gestern super entspannte Runde vom Urisee zum Plansee gemacht. Trailanteil fast 0, dafür Urlaubsfeeling pur für mich von der Region.

1000058312.jpg


1000058318.jpg


Mit dem angepassten Fahrwerk ist es super entspannt zu pedalieren. Keine nervigen Schläge von unten, nichts ist harsch auf längeren Strecken, Unebenheiten werden aufgenommen und nicht weitergereicht. So hab ich mir das vorgestellt, universelles Bike ohne XC Heck was alles weitergibt.

Sitzwinkel dürfte minimal steiler sein, 32x10-50 ist auf grobem Schotter über 10% Steigung mit praller Sonne auf 1.200m schweißtreibend.
 
Zurück