Banshee Rune v2 - Sammelthread

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Ich persönlich finde einen Lenker mit Rise immer schöner und stimmiger als Lowbar und zentimeterlange Spacertürme. Geschmacksache natürlich, aber mir gefällt Deins selbst mit 40mm Rise. :)
Plus, mit Spacertürmen verliert man Reach, mit Riserbar nicht.
Find ich immer amüsant, wenn die Leute voll wegen einem cm Reach abgehen und dann 3cm Spacer draufstapeln und damit wieder 7mm Reach verlieren... :D
 
Oder kann mir jemand sagen ob man das Schwarzeloxierte genauso problemlos entfernen kann wie Lack?
Irgendwo meine ich gelesen zu haben das da schon eine dünne Schicht vom Material(Alu) abgeht:confused:

Drüber pulvern ist doch kein Problem, mit umeloxieren wäre ich vorsichtig (auch wenn das blaue Beispiel von Jussi auf dem Bild sehr gut aus sieht). Ich habe früher mal ein Nicolai Argon Rahmen, der original hellblau pulverbeschichtet war zuerst bei Götz entlacken lassen (was wunderbar geklappt hat) und anschließend bei einem von Liteville empfohlenem Eloxierer in Bronze eloxieren lassen. Das Ergebnis war ziemlich bescheiden weil das Rohrmaterial vom Hauptrahmen und Hinterbau sowie den Frästeilen etwas unterschiedlich war.
Ich glaube schwarz geht immer, aber wenn's farbig sein soll wird es schnell schwierig.
 
Drüber pulvern ist doch kein Problem, mit umeloxieren wäre ich vorsichtig (auch wenn das blaue Beispiel von Jussi auf dem Bild sehr gut aus sieht). Ich habe früher mal ein Nicolai Argon Rahmen, der original hellblau pulverbeschichtet war zuerst bei Götz entlacken lassen (was wunderbar geklappt hat) und anschließend bei einem von Liteville empfohlenem Eloxierer in Bronze eloxieren lassen. Das Ergebnis war ziemlich bescheiden weil das Rohrmaterial vom Hauptrahmen und Hinterbau sowie den Frästeilen etwas unterschiedlich war.
Ich glaube schwarz geht immer, aber wenn's farbig sein soll wird es schnell schwierig.
Im Moment bin ich eh bei Raw,da mir einfach keine Farbe einfallen will:confused:
 
Zur Inspiration:

elo_farben.jpg


RAW kannst ja gleich als Rahmen nehmen...
Oder lass es pulvern
 
Hier mal meins. Parts stammen noch aus meinem alten Intense Tracer. Werde nach und nach auf 27,5 umbauen, soweit es der Studentengeldbeutel zulässt.
Gewichtsmäßig müsste ich iwo zwischen 15 und 16 Kilo rauskommen, da es nur etwas leichter als mein DH´ler ist.

 
Hi freaks,

Ich möchte ein Rune V2 2015 aufbauen...
Einsatzgebiet Schwerpunkt Park, light dh und eben auch mal damit ins Geschäft fahren. Ich habe mir eine Fox36 float 180mm an der Front vorgestellt.
Welche Einstellung der flipcharts würdet ihr empfehlen? Die unterste?

Mit freundlichen Grüßen
Hendrik
 
... Einsatzgebiet Schwerpunkt Park, light dh und eben auch mal damit ins Geschäft fahren. Ich habe mir eine Fox36 float 180mm an der Front vorgestellt.
Welche Einstellung der flipcharts würdet ihr empfehlen? Die unterste? ...
"Klugschai$$erisch" gesprochen die, welche Dir durch austesten am besten gefällt ... :)
 
Hi,

Vielleicht kann ja jemand seine Eindrücke schildern...? Ich bin nicht so der pro, so könnte man das abkürzen wenn jemand grob beschreiben kann was er empfunden hat und zu meinem Einsatzgebiet passt.

Gruß
 
Ok,

Super danke dir. Das war es was ich vermutete.
Was hast du für ne Forke dran? Ich denke 180mm ist noch ok, wenn auch ein bisschen drüber. Ich mag es jedoch wenn die Front nicht allzu tief ist.
Werde auch 26 Zoll mit 150iger breite einbauen.
Bist du zufrieden was dh und freeride angeht, oder ist es stark Gewöhnungs bedürftig wenn man von nem dh Bike kommt?


Grüße
 
Fahre auch eine 15er Float;)
Ich kann es mit dem Rune genauso krachen lassen wie mit meinen ehemaligen Scalp oder Summum.
Es ist halt etwas anstrengender.
Gewöhnungsphase war,draufstetzen und wohlfühlen.
 
Was ist anstrengender? Das Rune weil nicht ganz so gefedert? In der Beschleunigung müsste es ja leichter gehen...
Aber der Körper muss mehr arbeiten, bzw es ist auf dem Rune eben nicht ganz so komfortabel wie auf nem dh Bike?
So schätze ich das ein, stimmt das mit deiner Erfahrung überein?

Grüße Hendrik
 
Stimme dir da zu, habe noch ein tr 450 welches im Vergleich ein Sofa ist. Die Beschleunigung vom DH Bike ist im Vergleich zum Enduro viel träger da du beim DH die halbe Kraft in den Dämpfer pumpst. Eingewöhnungsphase war bei mir auch nicht vorhanden.
 
Was ist anstrengender? Das Rune weil nicht ganz so gefedert? In der Beschleunigung müsste es ja leichter gehen...
Aber der Körper muss mehr arbeiten, bzw es ist auf dem Rune eben nicht ganz so komfortabel wie auf nem dh Bike?
So schätze ich das ein, stimmt das mit deiner Erfahrung überein?

Grüße Hendrik
Richtig:daumen:
40mm oder mehr Federweg merkt man halt schon.Trotzdem mach eher ich schwach wie das Bike;)
 
@aplusplus

http://huber-bushings.com/produkte/
Da ist eigentlich alles fein erklärt. hinten brauchst du die dreiteilige Variante mit folgender Breite:

40mm breit
8mm innen

vorne sind es 25.4x8mm und da passt die zweiteilige Variante.

Wenn du dem Huber das schreibst und ihm sicherheitshalber noch sagst welchen Dämpfer du hast, bekommst du das richtige Zeug. :)

Haben sich die Maße beim 2016er geändert oder kann ich mich an den Maßen von Dir orientieren?
Abgesehen vom Innendurchmesser, müssten die ja auch für einen Fox Dämpfer passen oder?;)

Danke schonmal im Voraus.

Grüße,
Conrad
 
hi Jungs,

Mit welchen SAG fahrt ihr so? Am besten vorne und hinten? Hat zufälliger Weise jemand die Einstellung des CCDB air im Kopf? Ansonsten schaue ich mal in der Lounge von CC...

Mit freundlichen Grüßen

Hendrik
 
So,wer die Wahl hat,hat die Qual :ka:
Das sind mal so ein paar Ideen an Farbauswahl.
_0000_RAW.jpg _0001_RAL 1026.jpg _0002_RAL 3004.jpg _0003_RAL 4004.jpg _0004_RAL 5021.jpg _0005_RAL 6009.jpg _0006_RAL 6016.jpg _0007_RAL 9010.jpg _0008_RAL 6038.jpg _0009_RAL 5005.jpg _0010_RAL 6005.jpg _0011_RAL 5012.jpg _0012_RAL 1037.jpg

Favoriten bis jetzt Ral 5021 Wasserblau , 6005 Moosgrün , 3004 Purpurrot oder halt einfach Raw.
Oh man,so viele Farben :wut:
 

Anhänge

  • _0000_RAW.jpg
    _0000_RAW.jpg
    630,8 KB · Aufrufe: 43
  • _0001_RAL 1026.jpg
    _0001_RAL 1026.jpg
    657,5 KB · Aufrufe: 65
  • _0002_RAL 3004.jpg
    _0002_RAL 3004.jpg
    646,8 KB · Aufrufe: 87
  • _0003_RAL 4004.jpg
    _0003_RAL 4004.jpg
    642,6 KB · Aufrufe: 41
  • _0004_RAL 5021.jpg
    _0004_RAL 5021.jpg
    645,9 KB · Aufrufe: 47
  • _0005_RAL 6009.jpg
    _0005_RAL 6009.jpg
    639,6 KB · Aufrufe: 71
  • _0006_RAL 6016.jpg
    _0006_RAL 6016.jpg
    642,5 KB · Aufrufe: 107
  • _0007_RAL 9010.jpg
    _0007_RAL 9010.jpg
    632,6 KB · Aufrufe: 39
  • _0008_RAL 6038.jpg
    _0008_RAL 6038.jpg
    659,4 KB · Aufrufe: 56
  • _0009_RAL 5005.jpg
    _0009_RAL 5005.jpg
    647,4 KB · Aufrufe: 43
  • _0010_RAL 6005.jpg
    _0010_RAL 6005.jpg
    642 KB · Aufrufe: 80
  • _0011_RAL 5012.jpg
    _0011_RAL 5012.jpg
    650,4 KB · Aufrufe: 44
  • _0012_RAL 1037.jpg
    _0012_RAL 1037.jpg
    658,6 KB · Aufrufe: 35
Zuletzt bearbeitet:
Zurück