Banshee Rune v2 - Sammelthread

Servus,

hier mal ein paar real world Spitfire Gewichte :D

14er Rahmen in Medium, schwarz

Rahmen nackt: 2808gr.
DBair + Hardware: 598gr.
26" Ausfallenden (ohne Achse): 264gr.
Rahmen + DBair + Ausfallenden: 3660gr.

Wie dann 3,2 kg mit dem Fox erreicht werden sollen ist mir unklar --> oder halt ohne Ausfallenden:eek:

edith:
Bei dem Gewicht ist das Ding auf jeden Fall männlich --> der Gerät
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Servus,

hier mal ein paar real world Spitfire Gewichte :D

14er Rahmen in Medium, schwarz

Rahmen nackt: 2808gr.
DBair + Hardware: 598gr.
26" Ausfallenden (ohne Achse): 264gr.
Rahmen + DBair + Ausfallenden: 3660gr.

Wie dann 3,2 kg mit dem Fox erreicht werden sollen ist mir unklar --> oder halt ohne Ausfallenden:eek:

edith:
Bei dem Gewicht ist das Ding auf jeden Fall männlich --> der Gerät

gewogen mit .... ? :D
 
Ist doch eigentlich egal mit was gewogen, oder? Das Spitfire ist eher Enduro statt Trailbike, mit reduziertem Federweg hinten. Banshees sind eben etwas schwerer.
In einem italienischem Magazin kommt das 2013er Spitfire (XL, schwarz, mit Fox CTD) auf 3720 Gramm komplett.
 

Anhänge

  • Banshee-Spitfire-XL.jpg
    Banshee-Spitfire-XL.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 76
Naja finde das Gewicht schon etwas hoch für ein Trailbike, trotzdem steht es bei mir recht weit oben auf der Wunschliste..
Aber nen halbes KG weniger fände ich schon absolut ok..
Bei über 3KG nur für Rahmen ist man ja eigentlich schon im dicken (haltbaren!) Enduro Bereich. Irgendwo muss (sollte) sich der Rahmen ja absetzen.
(Rahmengewicht anzugeben ohne Ausfallenden finde ich Verarsche, es fährt ja kaum ohne ;))
Na mal sehen.
 
... Bei über 3KG nur für Rahmen ist man ja eigentlich schon im dicken (haltbaren!) Enduro Bereich ...

Richtig! Genauso so sollte man das Spitfire betrachten, denn da befindet es sich. Dafür spricht alleine schon die Geometrie ...
Klar ist das Gewicht über dem Durchschnitt, nur darf man nicht vergessen was man dafür bekommt - nämlich nicht Bombproof/Unkaputtbarkeit der vergangenen Hucker-Tage, sondern eine Menge Verstell- und Achs-Optionen, die andere aktuelle leichte Trailbikes schlicht nicht haben. Das selbe gilt für´s Rune. Würde Banshee das alles weglassen wären die Rahmen sicher 200-300 Gramm leichter. :)
 
Hi,

haha hatte ein schwarzes "S" mit 3,2kg gewogen - würde dann bei mir mit 3,3kg und Float schon hinkommen :)

Ich bin noch nicht damit gefahren aber die 300-400gr Mehrgewicht zu einer leichten Alu - Referenz (301) sind imho an dieser Stelle zu verschmerzen.

Ich werde gleich mal meine Hausrunde mit meinem Enduro und danach mit dem Spitfire fahren. Mal schauen ob ich danach, wie eigentlich geplant, mein Enduro abwracken kann :eek:

Ralf
 
Richtig! Genauso so sollte man das Spitfire betrachten, denn da befindet es sich. Dafür spricht alleine schon die Geometrie ...
Klar ist das Gewicht über dem Durchschnitt, nur darf man nicht vergessen was man dafür bekommt - nämlich nicht Bombproof/Unkaputtbarkeit der vergangenen Hucker-Tage, sondern eine Menge Verstell- und Achs-Optionen, die andere aktuelle leichte Trailbikes schlicht nicht haben. Das selbe gilt für´s Rune. Würde Banshee das alles weglassen wären die Rahmen sicher 200-300 Gramm leichter. :)

Ist ja an sich schön, aber ich "brauche" eher ein leichteres Trailbike, da Enduro vorhanden ;)
Luxusprobleme :rolleyes:
 
Ist doch eigentlich egal mit was gewogen, oder? Das Spitfire ist eher Enduro statt Trailbike, mit reduziertem Federweg hinten. Banshees sind eben etwas schwerer.
In einem italienischem Magazin kommt das 2013er Spitfire (XL, schwarz, mit Fox CTD) auf 3720 Gramm komplett.

naja, Waage ist nicht Waage wie ich schon feststellen musste.
Selbst die guten Parktool / Ultimate können bei knapp 2kg schon 100g Abweichung, zu einer geeichten Waage, haben ... ;)

BTW i :love: my Rune, und ich wusste vorher das der Rahmen bissl mehr wiegt, und habs trotzdem genommen, und immer wieder :D
 
Ist ja an sich schön, aber ich "brauche" eher ein leichteres Trailbike, da Enduro vorhanden ;)
Luxusprobleme :rolleyes:
Hehehe, verstehe! Aber unabhängig von Rahmengewichten stellt sich eventuell die Frage, ob zwischen vorhandenem Enduro und Spitfire nicht zuviel Überlappung entsteht!?! Immerhin machen im Spitfire eigentlich nur 150/160er Gabeln Sinn. Wäre ein Bike mit 120/130 mm Federweg nicht besser?
 
Fahre im Moment auch nen 150/140er als Ergänzung, das passt für meine Zwecke schon ganz gut. Aber klar gibt es da Überschneidungen. Naja, wird OT hier. Hab ja noch etwas Zeit mit der Entscheidungsfindung, erstmal Winter(pause)... Aber die neuen Banshees gefallen mir wirklich sehr gut :daumen:
 
naja, Waage ist nicht Waage wie ich schon feststellen musste.
Selbst die guten Parktool / Ultimate können bei knapp 2kg schon 100g Abweichung, zu einer geeichten Waage, haben ... ;)

BTW i :love: my Rune, und ich wusste vorher das der Rahmen bissl mehr wiegt, und habs trotzdem genommen, und immer wieder :D
Du, gut möglich dass es Abweichungen bei Waagen gibt. Mir war auch vorher klar dass das Spitfire bzw. Banshee generell keine leichten Rahmen baut. Dafür bieten die Banshees aber Verstellmöglichkeiten und Geometrien die die meisten anderen eben nicht haben. Natürlich macht Rahmengewicht schon etwas aus, keine Frage. Am Ende zählt aber das Gesamtgewicht - und das ist immer auch von Parts abhängig, je nach Finanzlage ... :)
 
Hi, wer fährt von Euch das Rune mit einer 180er Gabel ?
Ich überlege ob ich zur Deville 160 oder zur neuen Ndee greifen soll....
 
IMG_20131125_134701.jpg

Ich konnte nicht mehr abwarten und hab es einfach mal provisorisch aufgestellt.
 

Anhänge

  • IMG_20131125_134701.jpg
    IMG_20131125_134701.jpg
    54,9 KB · Aufrufe: 130
Servus,

wie kommt ihr eigentlich mit der Tretlagerhöhe beim Spitfire klar :cool:
Ich hab jetzt mit den flachen Contis 330mm - das geht nicht wirklich gut.

Zum Glück hab ich direkt alles für 650B vorbereitet (Ausfallenden, Pike..)
sodass ich bald, wenn der LRS da ist, umbauen kann. Dann bin ich auch wieder bei "normalen" 342mm.

Ralf
 
Servus,

wie kommt ihr eigentlich mit der Tretlagerhöhe beim Spitfire klar :cool:
Ich hab jetzt mit den flachen Contis 330mm - das geht nicht wirklich gut.

Zum Glück hab ich direkt alles für 650B vorbereitet (Ausfallenden, Pike..)
sodass ich bald, wenn der LRS da ist, umbauen kann. Dann bin ich auch wieder bei "normalen" 342mm.

Ralf
Hi Ralf,

ich bin mein Spitfire zuerst mit 26 Zoll gefahren. Habe mal kurz, nur für´s Gefühl, den flachsten LW eingestellt. Da war das Tretlager für mich persönlich zu tief, also wieder zurück ins Neutral-Setting. Es ging etwas besser, allerdings bin ich kein allzu großer Fan von supertiefen Tretlagern. Ich hatte zwar wenige Aufsetzer, aber musste mich, wenn es ruppig oder technisch wurde, oft darauf konzentrieren wann und wo pedallieren oder auf gelevelte Pedalstellung achten.

Mit 650B und Neutral-Setting bin ich jetzt bei ca. 345 mm Tretlager. Das ist gefühlt perfekt für alles. Dazu habe ich noch die Option auf flacher/tiefer. Seitdem sind die entstandenen Aufsetzer schlicht fahrerisches Unvermögen. :)

Viele Grüße
Toddy
 
Blöde Frage... Kann ich in die Dropouts hinten einfach eine alternative 12er Steckachse reinstecken? Mich nervt die Torx-Schrauberei schon nach dem 3. Aus-/Einbau...
 
Maxle sollte z.B. gehen.
hey! Ok, thx!!

blöde Frage Pt. 2: kann ich mir mit der Maxle dann auch die Gegenschraube auf der anderen Seite sparen (die man mit 3nm gegendreht)? Mir erschliesst sich der Sinn nicht ganz... evtl kann mich einer erleuchten. Kann die wegfallen mit der Maxle?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schreib mal "GrazerTourer" an. Er hat sein Rune, soweit ich weiss, auf Maxle umgerüstet. Theoretisch entfällt die Gegenschraube, d.h. man schraubt in das grobe Gewinde, spannt und fixiert via Schnellspanner. So ist das zumindest bei den Gabeln ...
 
Zurück