Banshee Rune v2 - Sammelthread

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
So die ersten Teile für meinen Umbau sind endlich da.
Chromag BZA Carbon Lenker, 245g und der passende Vorbau, 191g.
Reifen sind auch schon da, Maxxis Minion DHR2 in 650Bx2,3, 3C Mischung. Wiegen 782g und 779g.
Somit hab ich bei den Reifen Gewicht gespart aber in der Lenkzentrale drauf gepackt.
Als nächstes sollten die WTB Frequency I25 mit Tune King/ Kong und Sapim D-light/ Laser kommen.

Bei der Gabel stehe ich gerade vor der Überlegung die Mattoc zu stornieren und eine Pike zu nehmen. Leider verschiebt sich die Lieferung immer weiter, und ich will endlich wieder Biken...

 
Baust Du das Rune auf 650B um? Fein! Bin gespannt wie es Dir gefällt.
Gabel ist halt immer so eine Sache. Ich persönlich tendiere ja immer dazu etwas etabliertere Teile zu nehmen. Da würde ich die Pike der Mattoc bis auf Weiteres vorziehen ...
Über die Pike ließt man überwiegend nur Gutes, das muss die Mattoc erstmal beweisen.
 
Ja ich baue um und bin auch deinem Tip gefolgt und lasse meine Laufräder beim Sören bauen. Mattoc ist halt schon bestellt und bezahlt, denke schon das die gut wird. Ne Pike kostet mindesten 100€ mehr... Muss ich mir über da we nochmal überlegen. Aber teile die Meinung lieber auf bewährtes Material zurück zugreifen
 
Ja ich baue um und bin auch deinem Tip gefolgt und lasse meine Laufräder beim Sören bauen. Mattoc ist halt schon bestellt und bezahlt, denke schon das die gut wird. Ne Pike kostet mindesten 100€ mehr... Muss ich mir über da we nochmal überlegen. Aber teile die Meinung lieber auf bewährtes Material zurück zugreifen

Stornieren und Geld zurück, Gründe hast je genug wenn sich alles immer verschiebt.
Bin mit der Pike super zufrieden, und das out of the box!
 
Hmmm ... schwierig. Auf meine Deville habe ich auch fast 2 Monate länger warten müssen. Dazu damals die BOS Service-Horror-Stories, die Verlagerung des Services zum D-Land-Vertrieb mit ungewisser Qualität ... jetzt bin ich froh so viel Geduld gehabt zu haben und möchte nichts anderes mehr.
Wenn Du die "Nerven" hast gib der Mattoc ne Chance - die wird schon sehr gut sein und man jammert mittlerweile auf ziemlich hohem Niveau!
Sören brauchte für meine Laufräder auch etwas länger, aber am Ende war alles gut und nach der ersten Ausfahrt war alles vergessen! :daumen:
 
Ja ich baue um und bin auch deinem Tip gefolgt und lasse meine Laufräder beim Sören bauen. Mattoc ist halt schon bestellt und bezahlt, denke schon das die gut wird. Ne Pike kostet mindesten 100€ mehr... Muss ich mir über da we nochmal überlegen. Aber teile die Meinung lieber auf bewährtes Material zurück zugreifen

Können sich Teile bewähren wenn keiner den Mut hat und sich ran traut...Ergebnis wäre wohl Stagnation.
Probier' sie aus...
Fahr' neben der Pike auch 'ne Thor von Magura und 'ne Axon im Dirt-Rad...
 
Klar will ich ihr ne Chance geben und sie fahren, sonst hätte ich sie ja nicht gekauft. Nur war ich vielleicht etwas zu voreilig mit dem verkauf meiner ganzen 26" teile. Jetzt habe ich kein Rad mehr zum fahren, und wenn sich das noch mehrere Wochen hinzieht ist das fast unerträglich...
 
Klar will ich ihr ne Chance geben und sie fahren, sonst hätte ich sie ja nicht gekauft. Nur war ich vielleicht etwas zu voreilig mit dem verkauf meiner ganzen 26" teile. Jetzt habe ich kein Rad mehr zum fahren, und wenn sich das noch mehrere Wochen hinzieht ist das fast unerträglich...

DAS...kann ich verstehen!
Drück dir die Daumen...
 
Das kann ich voll nachvollziehen. Ging mir letztes Jahr um diese Zeit fast ähnlich - Spitfire-Rahmen seit Dezember erhalten, der Rest trudelte erst Ende Januar ein. Hatte nur gott sei Dank noch das Wildcard fahrbereit.
Andererseits: Es ist Januar = Winter. Stell Dir vor es wäre Juni und allerbestes Bike-Wetter ...
 
Ohje, das will ich mir gar nicht vorstellen. Jetzt hab ich gerade eine Mail vom Händler bekommen das die Gabel jetzt endgültig in KW9 kommen soll. Ich bin sehr gespannt! Werde weiter warten so lange die Laufräder auch nicht da sind. Die verzögern sich leider da Tune die falschen Naben geschickt hat...
 
Dann viel Glück das alles passt wenn es da ist ...

Aktuell ist das Wetter doch locker Biketauglich ... ich würd mich in A***** beißen ;)
aber verstehen kann ich Dich auch, die Mattoc testen zu wollen ...
 
Ja so schön schneefrei bei uns im Frankenland ^^
Die zwei Wochen gebe ich ihr noch, dann schau mal weiter.
Evtl geht nochmal ein Aufbau aus Rest teilen aus dem Freundeskreis :D
 
Klar ist das Wetter biketauglich! :)
Aber versuch mal im Sommer, mit frisch auf der Eurobike präsentierten Teilen, ein Bike damit aufzubauen. Hab ich schonmal erwähnt dass ich das Spitfire im Juli 2013 bestellt und bezahlt hatte, um es im Dezember zu erhalten. Dann noch das oben genannte Gebluse, damit ich Anfang Februar zumindest mit Übergangsdämpfer fahrbereit war ... :p
Da ist der Winter wohl ein generell "besserer" Zeitraum, oder?
Anyway - hab Geduld, das wird schon! :daumen:
 
Der Preis dürfte schon klar gehen. Soviel kostet der Rahmen +/- alleine. Tourentauglich ist es sicher auch. Ich würde mir nur an Deiner Stelle überlegen mal die V2-Versionen genauer anzuschauen. Ich weiss nicht inwiefern die V1-Versionen noch mit Service supportet werden ...
 
also der hauptsächliche "makel" an den v1 modellen ist eigentlich die größe

pi mal daumen kann man sagen, dass die neuen modelle jeweils eine nummer größer sind als die alten.

also beim spitfire war Large V1 ungefähr so groß wie Medium V2.

das kommt nun auf deine größe an, was dir passt. bist du 1,70 oder 1,75, kannst du zu einem large v1 greifen.

bist du 1,85, wärs wohl besser ein v2 in large zu nehmen.

funktionell sind die v1 sicher nicht schlecht, die winkelpassen, haltbar sind die auch. durch gleitlagerung sind sie hier und da vllt etwas anfälliger. im großen und ganzen aber trotzdem zu empfehlen.
 
Sind die Unterschiede zur V2 so unterschiedlich? Blöde frage aber ist der service support so wichtig und wenn ja wofür?

Lg

Ich fand beim alten Rune immo eher die Geo "überholt"/veraltet...im direkten Vergleich fährt sich das alte wie ein aufgebocktes XC/AM Rad im Gegensatz zu dem wirklich enduromäßigen Fahrverhalten des Neuen.
Bei meinem Spity V1 ist dagegen schon die neue Geo integriert...und die Gleitlager machen bisher null Probleme!
 
Sind die Unterschiede zur V2 so unterschiedlich? Blöde frage aber ist der service support so wichtig und wenn ja wofür?
- Support würde in dem Fall vermutlich heissen: Falls was am Rahmen kaputt geht heisst es sowieso upgraden auf V2. Ist zwar ziemlich unwahrscheinlich, aber ich kann mir nicht vorstellen dass es noch viele V1-Rahmenteile auf Halde gibt ...
- Das V1 Rune hat in etwa die gleiche Geo wie z.B. die Santa Cruz Nomads oder ältere Transition Coverts. Jahrelang etabliert, aber heute sind viel mehr Forward-Geometry-Attribute integriert = Hinten kurz. Vorne lang, tief und vorallem flach. Das V1 Spitfire hat, wie Hrabnar schon sagte, bereits in 2010 die neue Richtung vorgegeben. Das war schon damals für ein Shorttravel-Trailbike völlig einzigartig und findet heute einige Nachmacher. Viele Runes V1 wurden später mit -1,5/-2° Anglesets gefahren - das hat Banshee für die V2 übernommen. Ich denke, V1 und V2 sind bezüglich der Geometrie vollkommen unterschiedlich, mit entsprechendem Fahrverhalten.
- Der neue KS-Link dürfte sich ebenfalls anders fahren lassen als der V1 VF4B-Link. Hier hat es kinematisch viele kleine Verbesserungen gegeben.
- Gleitlager brauchen regelmäßige Pflege, dessen sollte man sich bewusst sein.

Klar ist das V1 Rune bestimmt noch ein gutes Bike, aber die V2s sind in jeder Hinsicht ne richtige Evolution.
 
@ NoStyle: völlig richtig!
Für mich von der Geo her wie der Vergleich von...z.B. 'nem 2009er Stumpi zu 'nem 2013/2014er Stumpi Evo.
Fand' z.B. das Bronson für MICH von der Geo wesentlich angenehmer als das eher aktuelle Nomad (2012er Mod.)...
mMn nicht nur eine Evolution (das würde in dem Vergleich hier eher aufs Stumpi zutreffen) -> Revolution B-)
 
... mMn nicht nur eine Evolution (das würde in dem Vergleich hier eher aufs Stumpi zutreffen) -> Revolution B-)
Ja, vermutlich hast Du recht. An den V2 ist so ziemlich alles anders als bei den V1ern.
Abgesehen davon: Auch wenn das jetzt für viele noch kein Thema ist - die V2er sind bezüglich Laufradgröße zukunftsorientiert. Die Bike-Industrie wird nicht ewig 3 Laufradgrößen supporten ...
 
Hallo zusammen,
ich bräuchte mal Hilfe bei der Auswahl einer passenden schaltbaren Kettenführung..
Ich brauche folgendes:
- BB oder ISCG05
- Gleitbock
- Taco
- bis 36 oder 38 Zähne...

Zur Zeit fahre ich mit Syntace Grinder und Stinger. Aufgrund der tiefen Kettenstrebe kann man
die Stinger imho nicht vernünftig einstellen- da war die C-Guide noch besser.

Wer von Euch fährt denn zweifach mit Kefü?

Gruß Ralf
 
Zurück