Banshee Rune v2 - Sammelthread

Ich bin bei 180cm Körpergröße beim L von 32mm (oder was der megaforce 2 halt in Wahrheit hat) auf den 45er umgestiegen. Das passt mir deutlich besser! Ich fahre 64,5 Grad Lenkwinkel bei einem - 1,5 Grad Steuersatz in der hohen Tretlager Einstellung. Das gerne beschriebene Einkippen der Lenkung, bedingt durch den flachen Lenkwinkel und die Länge nach vorne raus, ist mit dem 30er Vorbau deutlich zu merken und gerade bei langsamen schwierigen Abfahrten, wo man oft sehr weit einlenkt für mich zu anstrengend bzw. zu mühsam. Der 45er Vorbau ist da für mich deutlich(!) fehlerverzeihender. An einem schlechten Tag, wo man vielleicht nicht 100% Entschlossenheit mitbringt, bleibt auch so der Schwerpunkt dort wo er sein soll. Mit dem ganz kurzen Vorbau ist das anders. Wenn alles passt, ist das tip top, aber wehe man macht den klassischen Fehler im steilen Gelände ein bisserl hinten zu sitzen. Das rächt sich, weil der Druck am Vorderrad flöten geht. Der etwas längere Vorbau zwingt mich automatisch in die richtige Position. Das ist für mich anscheinend wichtig, wenn das Rad vorne raus eher lang ist.
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Lustig, ich habe meinen 30er megaforce auch wieder ausgebaut und nen 40er rein. fühle mich mit 40 oder 50 auch wohler wie mit dem 30er.

:) hihi, ich glaube da würde es einigen so gehen, wenn sie von ganz kurz wieder einmal auf einen etwas längeren Vorbau wechseln (45mm ist ja immer noch sehr kurz!). Anfangs fand ich den ganz kurzen Vorbau durchaus fein, allerdings ist's mir zu kraftraubend.

Lustig ist aber:
Ich fahre den 30er inzwischen am 301, wo er mir extrem gut gefällt (von 45mm auf 30mm gewechselt)! Dort ist der Lenkwinkel allerdings auch steiler und das Bike nach vorne deutlich kürzer. Das dürfte wohl den Unterschied ausmachen. Hier passt er einfach. Das war ehrlich gesagt recht interessant für mich. Dabei war das nur als Notlösung gedacht, die sich als sehr gut herausgestellt hat. :)
 
Wobei man sagen muss dass Du einen sehr flachen LW (für Enduro) fährst. Die Geo ist angepasst an Deine Verhältnisse und dürfte für andere Regionen eventuell "too much" sein, oder? ;)
Ich selbst habe auch von M auf L gewechselt (Spitfire) bei 180/84 cm, mit Vorbauten von 35 und 50 mm. Passt irgendwie beides und überlege ebenfalls einen 40er Vorbau als goldene Mitte zu nehmen.

... bin 182cm groß und habe eine Schrittweite von knapp 89cm.
Bewegt werden soll das Rune auf ausgedehnten Touren im bergischen Land. Von Enduro bis Freeride ist einiges dabei.
Rein aus der Hüfte tendiere ich zu L, könnt ihr das bestätigen oder was anderes empfehlen?
L sollte prima passen. Musst halt ein wenig mit der Vorbaulänge experimentieren - irgendwo zwischen 30 und 50 mm wird Dein "Sweet Spot" sein. :daumen:
 
So hier nochmal ein Bild von meinem Rune im alten Aufbau.
Leider kommt die Farbe der Decals nicht richtig raus, ist eigentlich neongelb. Gewicht bei dem Aufbau liegt bei 14,55kg.



Wenn die Post in den nächsten 2-3 Wochen endlich alle Teile bringt dann werden folgende Teile geändert:

- Gabel, Manitou Mattoc Pro 650B, schwarz
- Laufradsatz aus WTB Frequency I25 mit Tune King/ Kong in giftgrün, Sapim D-Light/ Laser Speichen und giftgrünen Nippeln
- Reifen, Maxxis Minion DHR II, Tubeless Ready, EXO, 3C
- Vorbau, Chromag BZA Freeride
- Lenker, Chromag BZA Carbon in schwarz

Mit etwas glück könnte ich die 14 kg ganz knapp ankratzen, bin sehr gespannt :)
 
So hier nochmal ein Bild von meinem Rune im alten Aufbau.
Leider kommt die Farbe der Decals nicht richtig raus, ist eigentlich neongelb. Gewicht bei dem Aufbau liegt bei 14,55kg.



Wenn die Post in den nächsten 2-3 Wochen endlich alle Teile bringt dann werden folgende Teile geändert:

- Gabel, Manitou Mattoc Pro 650B, schwarz
- Laufradsatz aus WTB Frequency I25 mit Tune King/ Kong in giftgrün, Sapim D-Light/ Laser Speichen und giftgrünen Nippeln
- Reifen, Maxxis Minion DHR II, Tubeless Ready, EXO, 3C
- Vorbau, Chromag BZA Freeride
- Lenker, Chromag BZA Carbon in schwarz

Mit etwas glück könnte ich die 14 kg ganz knapp ankratzen, bin sehr gespannt :)

bin sehr gespannt wie es aussieht! Halte uns auf dem Laufenden!
Heute bzw. morgen dürften meine letzten Decal - Teile kommen, dann gibts nen aktuelles Foto :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Leute,

habe eine weitere Frage. Am Rune kommt die Shimano M785 2-fach Kurbel zum Einsatz. Ich will nun einen Bash montieren. Bei meiner Recherche musste ich feststellen, dass es zu dieser Kurbel wohl nur einen passenden Bash gibt: Balckspire Defender inkl. Schrauben. In der Produktbeschreibung steht aber drin, dass der u.U. nicht mit den direct mount oder E-Type Umwerfern kompatibel ist.

Hat wer von euch mit dieser Kombination am Rune Erfahrung? Oder eine andere Idee? Der Race Face Lightweight liegt schon hier und geht vermutlich retour.
 
So mal wieder nen schlechtes Handy - pic ... :D
Danke ans Schneidwerk für die super Decals!:anbet:

img-20140207-wa001300j9t.jpg
 
Hi Leute,

habe eine weitere Frage. Am Rune kommt die Shimano M785 2-fach Kurbel zum Einsatz. Ich will nun einen Bash montieren. Bei meiner Recherche musste ich feststellen, dass es zu dieser Kurbel wohl nur einen passenden Bash gibt: Balckspire Defender inkl. Schrauben. In der Produktbeschreibung steht aber drin, dass der u.U. nicht mit den direct mount oder E-Type Umwerfern kompatibel ist.

Hat wer von euch mit dieser Kombination am Rune Erfahrung? Oder eine andere Idee? Der Race Face Lightweight liegt schon hier und geht vermutlich retour.
Nicht speziell mit dieser Kombination ...
Die Low-Direct-Mount Umwerfer, zumindest die von SRAM, bauen sehr kompakt und nah am Kettenblatt. Ich konnte meinen Bash so nicht mehr montieren, oder hätte diesen mit Spacern und längeren Schrauben mehr nach aussen anbringen müssen. Eventuell so stark dass die Führungsaufgabe nicht mehr ordentlich gegeben wäre. Am Ende habe ich auf den Bash verzichtet ...
Wenn es Dir um den Schutz des Kettenblattes geht montier lieber einen Tacco und verzichte auf den Bash. Mir ist oben bislang noch nie eine Kette nach aussen abgesprungen. Wie gesagt - die Umwerfer-Leitbleche bauen sehr nah ans KB, da passt ne Kette nicht durch und wenn der Schwenkbereich penibel eingestellt wird braucht man diesbezüglich keinen Bash.
 
Hach verdammisch.... Hatte vor die Stinger KeFü und entweder den Race Face oder Blackspire Defender Bash zu fahren. Mir geht es vornehmlich um den Kettenblattschutz, vor allem vor aufgewirbelten Steinen. Ich habe das Talent mit dem VR Steine so blöd aufzunehmen, dass die entweder gegen das Kettenblatt oder über den halben Rahmen fliegen...
 
Darf ich ehrlich sein?
Vergiss Stinger und Bash. Die Stinger hängt bauartbedingt sehr exponiert nach unten. Da gibt es adäquatere Führungen => SuFu. Das ist schon reichlich diskutiert worden, auch hier. Ich "führe" inzwischen mit Gartenschlauch, à la C-Guide, dagegen stinkt jede Edel-KeFü ab - kein Scherz!
Was den Bash betrifft - ich würde nen Tacco vorziehen. Das sollte als Schutz von unten/vorne doch reichen, oder?
 
Darf ich ehrlich sein?
Vergiss Stinger und Bash. Die Stinger hängt bauartbedingt sehr exponiert nach unten. Da gibt es adäquatere Führungen => SuFu. Das ist schon reichlich diskutiert worden, auch hier. Ich "führe" inzwischen mit Gartenschlauch, à la C-Guide, dagegen stinkt jede Edel-KeFü ab - kein Scherz!
Was den Bash betrifft - ich würde nen Tacco vorziehen. Das sollte als Schutz von unten/vorne doch reichen, oder?

wahrlich gesprochen ... ;)
lieber einmal gescheit, als mehrmals günstig ....
 
Ich suche das standard Setup für den double barrel. Irgendwo hat hier jemand ein link gepostet....Ich finde den ums verrecken nicht
 
Hier mal ein kurzer Screenshot von der Cane Creek Homepage.
Dort kann man erst den Dämpfer auswählen und dann auf Base Tunes Marke, Modell und Baujahr eingeben.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    59,5 KB · Aufrufe: 108
Danke! Mein Rune ist mit einem verbauten DB CS Dämpfer gekommen. Auf der CC Page steht volume spacer L=1...
wie kann ich das überprüfen ob der Spacer tatsächlich eingebaut ist?
 
Eigentlich sollte der Dämpfer das passende Grund setup haben wenn er mitgeliefert wird.
Wenn du es aber genau wissen willst dann musst du ihn ausbauen und die äußere Luftkammer abmachen.
Dazu den Druck ablassen, den o-Ring mit dem die Luftkammer gesichert ist abnehmen, am besten mit zwei Fingern zusammen drücken, und dann die Luftkammer abziehen. Hier nochmal ein Link in dem alles gezeigt wird, geht aber ohne Werkzeug und Schraubstock genauso.
 
Eigentlich sollte der Dämpfer das passende Grund setup haben wenn er mitgeliefert wird.
Wenn du es aber genau wissen willst dann musst du ihn ausbauen und die äußere Luftkammer abmachen.
Dazu den Druck ablassen, den o-Ring mit dem die Luftkammer gesichert ist abnehmen, am besten mit zwei Fingern zusammen drücken, und dann die Luftkammer abziehen. Hier nochmal ein Link in dem alles gezeigt wird, geht aber ohne Werkzeug und Schraubstock genauso.

Bei mir war er nicht drin...hab aber auch einen extremen "early bird"...geht aber super einfach!
 
Zurück