Banshee Rune v2 - Sammelthread

Kein Problem @Jussi

Mit hat der CCDBA zu Beginn auch nicht zugesagt. Habe jetzt 2 große Spacer drin und die LSC und LSR 4 Klicks mehr als Base Tune. Überlege aber die beiden S Spacer auch noch zu verbauen.

Die Fox fand ich auch zu Beginn sehr gut. Hab zu Beginn etwas mehr Druck als von Fox empfohlen gefahren. Jetzt wieder weniger mit zusätzlich einem großen Token. Fährt sich für mich jetzt zu Beginn etwas sensibler, aber trotzdem noch sehr direkt und rauscht überhaupt nicht durch.

Das ist mir auch sofort aufgefallen. Super leise das Rad. Macht richtig Spaß. Und 1-fach war für mich auch absolut die richtige Entscheidung.

Was für ein KB fährst du? Ich habe jetzt ein 30T drauf.

Gruß
Niklas
 

Anzeige

Re: Banshee Rune v2 - Sammelthread
Die Gabel geht wirklich sehr gut, habe das Setup von Maxi aus dem GT Santction Treat übernommen.
Am Dämpfer habe ich den Base Tune gefahren, fand ich aber schlecht. Rauscht komplett durch den Federweg. Heute mal nachjustiert. Ein L Spacer war verbaut.
Habe jetzt noch zusätzlich zwei S Spacer eingebaut und die Druckstufen fast komplett zu HSC 0, LSC 5. Finde die Druckstufen beim DB sehr schwach man merkt nicht sonderlich viel. Normal?

Das mit dem Maxi-Setup hab ich auch so gemacht :D Ist als Grundsetup sehr gut! Auch ungefähr gleich schwer?
Du hast HSC und LSC Dämpfung von geschlossen oder offen aus gemessen? Wenn du 0 Klicks Dämpfung drin hast dämpft er wirklich nicht effektiv. Möchte dir hier nicht unterstellen gell ;) Nur ne Frage. Die Druckstufe des CCDB ist schon recht effektiv, aber kommt denke ich auch auf das Fahrergewicht an. Sonst mehr Druck ;) Ich fahre schon knapp 140 psi bei gerademal 76Kilo Leergewicht.
 
Schwerere Fahrer sollten auf jeden Fall mit Spacern arbeiten. Bei mir gings auch nicht ohne. 140psi 1L 2S.
Und wie schon gesagt niemals einen Einsteller am CCDB ganz zu drehen. Findet man auch auf der Homepage.
 
@gunznoc
ich fahre ein 32T

Zum Dämpfer
Ich habe fahrfertig so ca. 77-78kg.
Danke für den Tip mit den Einstellern, wobei man sowieso egal bei welcher Marke diese nie ganz zudrehen soll!
Ich war gerade nochmal gucken, also ich habe jetzt von offen (alle gegen den Uhrzeigersin) war aber so noch nicht auf dem Trail. Kann sein das dass totaler Müll ist.

HSC 3,8
LSC 23
HSR 1,5
LSR 20
110 PSI
1xL, 2XS Spacer

Wenn ich das richtig interpretiere habe ich einen Progresiven Dämpfer mit etwas mehr Pop als beim Base Tune.
 
Ich war gerade nochmal gucken, also ich habe jetzt von offen (alle gegen den Uhrzeigersin) war aber so noch nicht auf dem Trail. Kann sein das dass totaler Müll ist.

Wenn du gegen den Uhrzeiger Sinn drehst machst du die Druckstufen auf. Wenn ich das nicht komplett falsch verstehe hast du:

HSC 0.2
LSC 1
HSR 2.5
LSR 4

von offen? Ist dann nicht die Zugstufe sehr schnell? Hmm bei dem Luftdruck au nicht umbedingt. Also gib bescheid ob ich da was total missverstehe :D
 
Ich musste jetzt auch erstmal nachlesen.

http://www.canecreek.com/resources/products/suspension/tfg_german.pdf

Um die
Dämpfereinstellungen auf die Werkseinstellung
zu bringen, drehe jede Einstellschraube gegen
den Uhrzeigersinn zurück.
ACHTUNG: NICHT DIE
LOW SPEED EINSTELLSCHRAUBEN ÜBERDREHEN
UND SOFORT BEIM KLEINSTEN
WIDERSTAND AUFHÖREN!
Drehe nun jede
Einstellschraube im Uhrzeigersinn in der Anzahl
der Klicks wie unten angegeben.

Also von offen ausgehend, wie oben beschrieben. Erst alle gegen Anschlag in Richtung entgegen Uhrzeiger.
 
Ahh :D Habe gedacht deine Einstellungen hast du von Uhrzeigersinn nach gegen den Uhrzeigersinn gedreht (wäre dann auf). Aber das ist schon Richtig. Komplett öffnen (Rechtsgewinde, gegen den Uhrzeigersinn) dann Dämpfung zu drehen (im Uhrzeigersinn).
 
Ich finde die Einstellung recht weit weg vom Base Tune. Der Dämpfer rauschte damit aber schon bei kleinen Sprüngen komplett durch...
Du fährst lieber mit mehr Druck? Wieviel Spacer hast du drin? Oder wie sind deine Einstellungen?
 
Die ganz genauen Einstellungen hab ich nicht im Kopf, aber ungefähr:

Volumenspacer selber gemacht da ich keine beiliegen hatte (aus dichtem Moosgummi). knapp 3/4 der äusseren Kammer gefüllt.

HSC - nicht ganz 1 Umdrehung
LSC - etwa 6-8 Klicks
LSR - puh, öhhm 11-13 Klicks
HSR - etwa 1.75 oder 2

Bei guten 135psi, 76kg Leergewicht

Ist eher straff mit guter Progression, praktisch kein Durchrauschen. Hub wird effektiv genutzt. Von dieser Einstellung bin ich dann Klicksweise weiter gegangen. Ändert sich aber je nach Druck und Fahrposition auf dem Rad (bin noch am Cocpit anpassen).

Hoffe konnte helfen :)
 
Das ist ja wieder ein ganz anderes Setup. Vielleicht ist einfach jeder so verschieden.
Wenn ich auf 135PSI gehe komme ich nicht mehr zum passenden Sag.
Werd jetzt mal testen gehen. 3er Inbus und Pumpe ist aufjeden Fall dabei :D
Danke schonmal für deine Hilfe!!!! :daumen:
 
Also die Einstellung war mal gar nix.
Hatte nach der ersten Abfahrt schon was verstellt später noch ein bisschen mehr Luft. Rauscht bei kleinen Schlägen aber immernoch voll durch. Auf nem normalen Trail ohne Drops und dicke Sprünge habe ich noch ca. 2mm Luft vom O-Ring bis oben.
Entweder ich bin zu blöd (was durchaus sein kann) oder es ist sonst was. Die Druckstufe spürt man auch kaum egal ob voll zu oder voll offen. HSC/LSC. Fahr mal die Tage zum Fahrwerksguro bei uns, mal hören was er dazu meint.

@pro-wheels
Danke! Hast mich ja auch gut beraten! Bin auch froh mit allem soweit und passt super :daumen:
Die Kette noch länger machen meinst du? Dann bekomme ich ja weniger Zug auf die Kette beim kleinen Gang.
War heute wieder so unterwegs, alles ohne Probleme.
 
Anschlag ist nicht, wenn der Gummiring bin zum Ausgleichsbehälter hoch geschoben ist!
Lass mal den Druck ab und mache dir ein Bild davon, wo der Dämpfer den Anschlag hat. Das ist etwa 5-7mm vor Ende der Kolbenstange. Oder messe die 63mm Hub vom Staubabstreifer aus.

Ich werfe noch mal mein Setup ein (mit dem ich sehr zufreiden bin):
123 psi, zwei große Spacer
Fahrfertig etwa 77-78 kg
HSC: ~1 Umdrehung
LSC: 15 Klicks
HSR: 0,8 Umdrehungen
LSR: 13 Klicks

Jeweils von komplett offen gezählt ;) also so wie es soll. Base Tune hatte für mich viel zu langsame High-Speed-Zugstufe.
 
Hallo Leute!

hat jemand Erfahrungen mit der Abstimmung des CCDB CS Air (grosse Luftkammr) im Rune jenseits der 100kg ? Wäre super wenn jemand Tips für mich hätte (wieviel SPacer usw....).
Danke!!!
 
Das Basetune empfiehlt ja bereits einen L Spacer. Bei einem Gewicht von über 100kg würde ich wenigstens noch einen S Spacer dazu geben. Dann den passenden SAG und dem Basetune entsprechend die Dämpfung einstellen.

Vermutlich musst Du etwas mehr Druckstufendämpfung geben und dementsprechend die Zugstufen anpassen.
 
Vor der Ausfahrt, Aufbau vorerst fertig, 13,1kg:


1797348-z53qf1jbfr4u-image-original.jpg



Jetzt mit XX1 Spider / Kettenblatt, e13 XCX, Tune Aheadkappe, Arschguard.
 
Das Basetune empfiehlt ja bereits einen L Spacer. Bei einem Gewicht von über 100kg würde ich wenigstens noch einen S Spacer dazu geben. Dann den passenden SAG und dem Basetune entsprechend die Dämpfung einstellen.

Vermutlich musst Du etwas mehr Druckstufendämpfung geben und dementsprechend die Zugstufen anpassen.

Ich würde direkt auf 2 L Spacer gehen. Ich hab mit 85kg fahrfertig schon 1L und 2S drin, da ich sonst die HSC viel zu weit zudrehen musste. Also wenn du mit dem Rune auch in den Park gehst lieber mehr Spacer und weniger HSC, damit du immer noch was Reserve hast, wenn du merkst für die Strecke reicht es nicht ;)
 
Also die Einstellung war mal gar nix.
Hatte nach der ersten Abfahrt schon was verstellt später noch ein bisschen mehr Luft. Rauscht bei kleinen Schlägen aber immernoch voll durch. Auf nem normalen Trail ohne Drops und dicke Sprünge habe ich noch ca. 2mm Luft vom O-Ring bis oben.
Entweder ich bin zu blöd (was durchaus sein kann) oder es ist sonst was. Die Druckstufe spürt man auch kaum egal ob voll zu oder voll offen. HSC/LSC. Fahr mal die Tage zum Fahrwerksguro bei uns, mal hören was er dazu meint.

War gestern auch nochmal mit dem Setup unterwegs. Diesmal auf einem bebauten "Flowtrail". Hatte auch zu wenig Gegendruck. Nach etwas pumpen und Druckstufe zudrehen wars dann besser. Mein Setup von oben ist wohl eher was für steiles, steiniges Gelände, sorry :D . Bis jz liegt noch kein Setup vor das für alles passt. Obwohl ich sagen muss das Gestern ein kürzeres verspielters Bike da sicherlich mehr Spass gemacht hätte.
Das mit der Druckstufe ist schon seltsam. Wenn du das CS auf Climb stellst spürst du aber schon einen merklichen unterschied?
 
Ich habe jetzt mal das Setup von Raesfeld übernommen. Sollte ja eigentlich ganz gut funktionieren.
Wenn ich den CS einschalte merke ich an der Druckstufe auch nur ganz wenig, die Zugstufe hingegen wird spürbar langsamer!
 
Zurück