Banshee Spitfire - was ist es?

Hat jemand ein paar Erfahrungswerte zu dem Spitfire? Würde mir auch gut gefallen, brauche aber noch etwas Gedankenfutter für die Planung.

Danke

dem schließe ich mich mal an... es soll mein defektes trance x ersetzen.

hat wer ne günstige bezugsquelle?
bisher hab ich hibike für 1599€ und wie oben schon erwähnt freeborn für ca 1420€ tendenziell würde ich allerdings lieber in D bestellen (nicht bei nem unterschied von 180€).

ich habe vor eine rs sektor coil dual position mit 150mm zu verbauen, spricht da was gegen?

noch was: verstehe ich das mit garantie: 2jahre crash replacement: lebenslang richtig, dass wenn ich nach zB 3jahren sowas entdecke, ich pech habe.
aber wenn ich zB vor nen baum knalle und mir das unterrohr einknickt, bekomme ich einen neuen rahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
dem schließe ich mich mal an... es soll mein defektes trance x ersetzen.

hat wer ne günstige bezugsquelle?
bisher hab ich hibike für 1599€ und wie oben schon erwähnt freeborn für ca 1420€ tendenziell würde ich allerdings lieber in D bestellen (nicht bei nem unterschied von 180€).

ich habe vor eine rs sektor coil dual position mit 150mm zu verbauen, spricht da was gegen?

noch was: verstehe ich das mit garantie: 2jahre crash replacement: lebenslang richtig, dass wenn ich nach zB 3jahren sowas entdecke, ich pech habe.
aber wenn ich zB vor nen baum knalle und mir das unterrohr einknickt, bekomme ich einen neuen rahmen?

Hi, habe mein Spitfire von Freeborn. Lieferung super und schnell. Habe noch einen Steuersatz geschenkt bekommen dazu...
Das Mythic Logo kann man einfach mit Aceton entfernen. mit dem beiliegenden Banshee kleber am Unterrohr wird's dann ein Banshee...
Crashs replacement: du bekommst die ersatzteile / replacements zu vergünstigten Kosten, nicht umsonst.

Sektor mit 150mm passt bestimmt gut. Ich fahre eine Lyrik derzeit auf 150mm getravelt.

Das Spitfire ist ein Superspassbike für mich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne da groß Werbung machen zu wollen: Ich hatte bei Batwheels.de und bei Mountainbikes.net mal angefragt und Preise bekommen, die ein gutes Stück unter den beiden weiter oben genannten lagen.
Leider hat mein Goldesel zur Zeit Verstopfung, sonst hätte ich mir schon eins zugelegt. Gefällt mir richtig gut.
 
Das Spitfire ist ein sehr feines Rad.
Geile Geometrie und durch die 127 mm Federweg sehr spritzig auf Singletrails. Wobei die 127 mm erstaunlich gut arbeiten. Dafür hat man am kleinen Kettenbaltt bissl Kettenzug. Spürt man aber nur wenn man empfindlich ist.

Problemen mit den Bushings hatte ich noch keine. Auch sonst absolut unauffällig.

Ein Enduro Radl mit 160 mm FW liegt natürlich satter auf der Piste, aber mit dem Spitfire lassen sich dafür Hindernisse leichter überspringen usw.
Hab noch ein Specialized S-works mit PUSH tuned DHX 5.0 und rund 165 mm FW im Keller stehen, aber fahr eigentlich nur noch mit dem Spitfire. Insgesamt bin ich damit deutlich flotter unterwegs.

Auf veblockten Trails bergab ist man mit 160 mm FW schneller, aber bergauf und in der Ebene Keucht man dafür hinterher.
Durch die Geometrie fühlt man sich aber genauso sicher wie mit einem Enduro Radl, nur das es halt mehr rumpelt.

Mir persönliche waren die 16 cm FW in meinem Enduro Radl als Tourenrad irgendwann einfach zu viel. Man "schleppt" die ganze Zeit Federweg mit sich rum, den man mal nur kurz auf einer kleinen Abfahrt nutzt und ansonsten ist so ein Radl doch spürbar träger auf Singletrails.

Ein Santa Cruz Blur TR mit einer 150 mm Gabel dürfte auch sehr spaßig sein. Leider deutlich teurer.

Mehr als eine 150 mm Gabel würde ich auch nicht in ein Spitfire stecken. 150 mm harmonieren super und Gabeln wie eine RS Revelation sind doch nen Stück leichter als 160 mm Enduro Gabeln. So würde das Radl etwas von seiner Spritzigkeit einbüsen.
 
Ihr machts mir echt nicht leicht...
Kann nicht mal einer was negatives ablassen.
Find das bike echt schön rassig.

Hätte das blur lt auch schon für nen sehr guten preis haben können... dann las ich was von 2 jahren garantie.
 
Was soll man denn negatives ablassen wenn ein Bike gut funktioniert und soetwas wie ein Vorreiter einer kleinen neuen Bike-Gattung ist?!?!?

Das einzige "Problem" taucht bei den Gleitlagern auf, und da mehrheitlich durch zu feste Anzugsmomente. Dem kann man abhelfen indem man, bevor man das Bike aufbaut, den Rahmen zerlegt, alles schön fettet und mit "handfesten" Anzugsmomenten wieder zusammen setzt. Banshee arbeitet derzeit fieberhaft an einer Langzeitlösung dafür, aber zukünftig kommen wohl doch wieder Kugellager zum Einsatz.

Zwei Jahre Garantie ist üblich und von der Laufzeit wie bei vielen anderen Companys auch. Fünf Jahre oder "Lifetime-Warrantees" sind in der deutlichen Minderheit.
Die Banshee-Garantie besagt grob (wie bei anderen auch): Zwei Jahre voller Ersatz auf Material/Herstellungsfehler. Nach Ablauf greift ein Crash-Replacement, d.h. Material/Herstellungsfehler werden gegen günstiges Entgeld ausgetauscht. Ich konnte schon lesen, dass Banshee selbst bei vom Fahrer verschuldeten Unfällen (z.B. gegen Baum knallen) aus Kulanz das Crash-Replacement gewährt haben - also bezüglich Customerservice ist bei Banshee alles grün.

Gabeln gehen von 14-16 cm, die Sektor passt also. Wenn es Dir gefällt kauf es einfach und hab Spaß damit.
 
übrigens sind "lebenslange" Garantien in Deutschland nicht einmal rechtlich durchsetzbar, da in nach deutschem Recht eine Garantie zeitlich bestimmt sein muss

2 Jahre Gewährleistung hat man eh in Deutschland.
Allerdings mogeln sich da manche bereits nach einem Jahr raus, da man schon nach einem hablen Jahr per Gutachter festellen lassen müßte, dass der Mangel ab Kauf bestand bzw. dessen Ursache

Garantie wird ja vom Hersteller gegeben und hat damit erst mal nix zu tun. Guckt man sich aber manche Garantiebestimmungen an, gruselts einen. Allerdings werden die nur sehr selten angewandt und dienen nur der rechtlichen Absicherung.

Am Ende hilft es nur nach Erfahrungen anderer zu suchen.

Hätte das blur lt auch schon für nen sehr guten preis haben können... dann las ich was von 2 jahren garantie.
mit Santa Cruz in Verbindung mit Shock Therapy hab ich extrem gute Erfahrungen zwecks Kulanz gemacht
bei Banshee hatte ich noch keinen Garantiefall
Gab aber wohl mal ein paar Legends mit krummen Hinterbau welche zügig getauscht wurden

in der letzen Ausgabe der "dirt 100" wurde auch das Yeti 575 als feine Trailrakete aufgeführt
dirt 100 beinhaltet die 100 besten bzw. erwähnenswertesten Teile eines Jahres nach Meinung der dirt Redaktion
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klinke mich hier mal mit ein.

Ich bin auf der Suche nach einem Allrounder, der meine beiden aktuellen Fullies (Lapierre X-Control 120/100mm, Intense 5.5 FRO, 140/140mm) ersetzen und dabei einen möglichst breiten Einsatzbereich bieten soll, von der schnellen Feierabendrunde über Tagestouren bis hin zum Alpenurlaub alles abdecken soll. Rennen müssen damit keine gewonnen werden. Diese Rolle sollte eigentlich das Intense spielen, das sich allerdings aufgrund seines steilen Lenkwinkels und der sehr niedrigen Front eher nach nervösem CC-Bike mit Extra-Federweg als nach einem Allround-Tourer mit neutral-spaßigem Handling anfühlt. Insgesamt werde ich nicht so richtig warm damit, es strahlt nicht die Fahrstabilität und Souveränität aus, die ich mir von einem Bike mit 140mm Fahrwerk erhofft hatte. Deshalb denke ich über einen Wechsel nach.

Was will ich also: Ein relativ leichtes Bike um 130mm Federweg, mit dem sich auch lange Anstiege anständig bewältigen lassen, das zur Not mit effizientem Fahrwerk Kilometer fressen kann, das im Trailgeschlängel Spaß macht und das bergab genügend Reserven und Sicherheit vermittelt, um ggf. die eigenen fahrtechnischen Grenzen ausloten zu können. Halt ein Allrounder für alles außer die Extreme. Wäre ein Spitfire hierfür das richtige Bike?
 
bei mir wirds jetzt ein trek remedy... ich finde das spitfire zwar nach wie vor noch etwas rassiger (habs aber nichtmal live gesehen) aber ich bekomme nen remedy alu rahmen fürs gleiche geld vom händler und da fühle ich mich einfach mit der garantie (40jahre:lol:) besser aufgehoben...
 
1.) Gewicht keine Ahnung, ungefähr soviel in Pounds.

2.) Eine britische Kaufhauskette hat Copyrights auf den Namen Banshee in UK, deshalb dort ein anderer Name (Mythic).

3.) Sollte jeder Händler problemlos bestellen können.
 
1.) Gewicht keine Ahnung, ungefähr soviel in Pounds.

2.) Eine britische Kaufhauskette hat Copyrights auf den Namen Banshee in UK, deshalb dort ein anderer Name (Mythic).

3.) Sollte jeder Händler problemlos bestellen können.

Besten Dank
2658 Gramm also; M oder L-Rahmen? egal +- :D
2. ok, copyright
3. Jeder Händler; das ließt sich fein

ps. sind das Rahmen aus Thaiwan oder aus Canada?
 
Hier für alle interessierten das Spitfire V2, mit vielen neuen und guten Features:

716690d1344857496-2013-spitfire-spitfire-2013.png

716691d1344857496-2013-spitfire-spitfire-2013-colors.png


Geometrie (steep und slack sind hier vertauscht):

attachment.php


Hier ein Bild eines frühen Prototypen:

Banshee-Spitfire.jpg


Alles in allem hat es natürlich immer noch die gute und einzigartige tiefe und flache Geometrie, 1 cm Federweg mehr im Heck, vorne gehen nach wie vor 14-16 cm Gabeln, dazu 26 und/oder 650B LRS über austauschbare Ausfallenden, mit 3 wählbaren Achsstandards.
Ich freue mich schon auf meins. :daumen:
 
Mit Deiner Größe sollte M eigentlich sehr gut passen, kommt aber auch ein wenig auf die Vorlieben an, nicht das S nachher zu kurz ist. Beim Spitfire V1 wurde S bis 170 cm empfohlen, ab 170 - 183 cm dann Größe M. Vielleicht hast Du die Möglichkeit die Geometrie Deiner bisherigen Bikes als Vergleichsgrundlage zu nehmen ...

Steuersatz: Meinst Du welchen man generell braucht? Das wäre dann ZS44/56 = Zerostack Tapered mit Tapered Gabelschaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort, dann wird es M.

Was hälst Du von diesem Steuersatz:

http://superstar.tibolts.co.uk/product_info.php?products_id=425{5}36

?
 
Mit Steuersätzen bin ich ehrlich gesagt nicht so firm. Meines Wissens sind Superstar gelabelte Cane Creeks, aber selbst wenn nicht werden die schon was taugen ...
Was ich mir an Deiner Stelle überlegen würde wäre Zerostack für oben und unten. Externe Lagerschalen würden nur Sinn machen um die Front/Cockpit leicht zu erhöhen. Falls das nicht gewünscht ist sollte dieser der richtige sein.
 
Ich habe mir den Mythic Munro angesehen und dachte daher, dass der von mir gewählte Steuersatz schon der Richtige wäre. Der hat ja unten auch eine externe Schale. Die Steuersatzwahl ist für mich eig. noch die einzige Frage.
 
Zurück