BarEnds ! Ja oder Nein?

Bin bis 2006 auch immer mit Barends gefahren, hab sie dann im Winter zu 2007 mal abgebaut zum probieren. Und kam so auf Anhieb, "ohne" super zu Recht. In den Abfahrten kann ich ohne das Bike besser steuern, ausballancieren, da ich weiter außen packen kann und ansonsten finde ich es noch sehr positiv, das ich ständig alle Steuerelemente (Schaltung - Bremse) in Griffweite habe. Anderer Aspekt ist die Optik, nur das ist untergeordnet.

das unterschreib ich mal
 
Einfach einen breiten Lenker Montieren ( bei mir 600mm) dann hat man auch mit BarEnds Spaß in technischen Passagen.

Ich könnte mir vorstellen bei CC-Rennen auf BarEnds zu verzichten,würde jedoch bei Langstrecken-Rennen nie darauf verzichten wollen:love:







.
wieso hast du den die Züge unterm Oberrohr über kreuz gelegt?
 
Wenn die Hörner viel breiter montiert werden, als Schulterbreite, dann ist die Kraftübertragung aber auch nicht ideal, ganz zu schweigen von der Windangriffsfläche, und somit für lange Ausfahrten dann auch keine große Hilfe. Denn wenn man nicht gerade am Lenker zieht, sondern diagonal von außen nach innen, geht für mich Energie verloren. Ich hab sie desalb nicht am Lenkerrand montiert, sondern weiter innen auf Schulterbreite.
 
Wenn die Hörner viel breiter montiert werden, als Schulterbreite, dann ist die Kraftübertragung aber auch nicht ideal, ganz zu schweigen von der Windangriffsfläche, und somit für lange Ausfahrten dann auch keine große Hilfe. Denn wenn man nicht gerade am Lenker zieht, sondern diagonal von außen nach innen, geht für mich Energie verloren. Ich hab sie desalb nicht am Lenkerrand montiert, sondern weiter innen auf Schulterbreite.

Bar ends. Hörnchen sagt man in der Baumarkt Abteilung.
 
Moin,
also ich fahr nur mit Barends und benutze sie auch oft ist für mich bei langen Strecken einfach entspannter und meine Hände Schlafen nicht ein. Montiert sind sie an einem 58 cm breiten Flatbar. Gewicht? Kein Thema bei rd. 60 Gramm/ Paar (Smica)
Allerdings soll ich auf Anraten meiner Physiotherapeutin auf ein Fully umsatteln, da ich im Brustwirbelereich einen Wibelschaden habe und und das Hardtail auf Dauer nicht förderlich sein wird. An diesem Rad werd ich dann wohl einen Rizer fahren, um etwas höher zu sitzen, und das ohne! Barends, es gibt m. E. keinen größeren Stilbruch.
 
..fahre auch an allen bikes barends - und , man stelle sich vor , ich wage es auch , mit den dingern am rizer in der öffentlichkeit aufzutauchen (am fully) . bin am berg jedesmal wieder dankbar für die teile . und : sch... auf "style" , was das angeht .. da ist mir der komfort wichtiger .....:daumen:
 
Hi,

ich musste bei meinem OS lenker die Barends wieder mal abnehmen weil ich einen Remote-Lockout befestigt habe. Bei der ersten Tour am Berg merkt man sofort das was fehlt.
Muss mir da mal was einfallen lassen mit dem Lenker.

Gruß
Stefan
 
An meinem Marathonbike ganz klar mit Barends. Falls ich mal an nem Bike nen Rizer hätte, kämmen definitiv keine hin. Schaut einfach furchtbar aus.
Aber wem es gefällt und vor allem damit klar kommt, warum nicht.

Zum Thema Rizer: Bin zwar eisener Flatbarfahrer, denke aber Rizer haben ganz klar ihre Berechtigung und Vorteile an All Mountains,Enduros usw. Aber an nen Racer gehört einfach ein Flat mit Hörnchen. In den Magazinen, vor allem in der Bike, wird einem ja schon richtig gehend sugeriert, das man mit nem 56er oder 58er Flat keinen Berg mehr heil runter kommt. Das wird ja sogar an Marathonbikes bemängelt. Möchte mal wissen wie die früher mit Flat, 80mm Gabel und V-Brake über die Alpen gefahren sind.

Gruß Rene´
 
... ja! Bin noch nie ohne gefahren.
Als Anfang der 90er Barends und Klickies aufkamen, habe ich mich zunächst aus Budgetgründen für die damals üblichen Onzas entschieden. Als ich dann Klickies hatte, war mir klar, daß Barends das (für mich) wichtigere Zubehör sind ... :daumen:

Ach ja, Lenker auch heute noch in 540 mm Flat. Wüsste gar nicht wie ich sonst bergrunter zwischen den Bäumen durchwieseln sollte ...:cool: ... :lol:

Ralf :)
 
Da oute ich mich doch auch gleich mal: An allen Bikes Barends!
Und seitdem die Firma Ergon ausschließlich für meine Hände auf den Markt kam :cool: , nur noch Ergon :D

Aber an gekröpften Lenkern Barends? Ich weiss nicht. Mal ganz abgesehen von der mit Sicherheit schrägen Optik wüsste ich auch nicht, was das Ganze bringt. Der Winkel ist doch dann (natürlich abhängig von der restlichen Geometrie und vom Vorbau) eh schon recht Uphillfeindlich, oder? :rolleyes:
 
Also ich erwische mich immer wieder selber wenn ich in einen regelmäßigen Tritt fahre, das ich meine Hände am Rizer immer so halte, als hätte ich BAR ENDS. Aber an nem Rizer sieht des optisch net so gut aus! Aber Mit nem Flatbar fahre ich net gerne! Aber Werde mir doch demnächst welche drannmachen! Kännt ihr da welche empfehlen die Grade sind und net grade meinen Geldbeutel zum Zwiebelsack machen! Gruss Dominik
 
hab welche da von srp (wie smica, etc) in blau eloxiert (genau das gleiche blau wie das tune blau)... fals interesse: pm
 
Hallo,

sorry, dass ich den alten Thread hier nochmals ausgrabe. Habe aber ein Problem, das hier genau rein passt:

Ich habe ein neues Corratec X-Vert Motion gekauft und würde gerne Bar Ends ranschrauben. Daher die Frage, kann ich die Griffe einfach ein bisschen nach innen schieben, oder brauche ich Bar Ends mit Innenbefestigung? Spricht allgemein was gegen die mit Innenbefestigung?
 
Der Trend bei Marathonfahrern geht in Richtung breiter Riser.
Die Kontrolle und der Speed auf kniffligen Trials (z.B. Kitzalp-Marathon)
ist um Welten besser, als mit einem Flat und Hörnchen.

Ich bin über 17 Jahre Flat gefahren und habe vor 4 Wochen auf Anraten
eines erfahrenen Marathonfahrer aus dem Kleinwalsertal probeweise
einen XC-Riser mit 660mm montiert.

Am Anfang wollte ich ihn wieder abmontieren, aber je länger die technischen Abfahrtsstrecken
und Trialeinlagen waren, umso mehr schätzte ich den Riser.
Nun kann ich mir nicht mehr vorstellen, einen Flat zu fahren ;)
Überwiegend bin ich in den Alpen unterwegs.
 
Zurück