Bass- zu straffer Hinterbau

Registriert
16. Dezember 2003
Reaktionspunkte
5
Hi,

ich fahre jetzt seit knapp einem Jahr das Bass TFR... Schon von Anfang an war der Hinterbau sehr straff. Erst nach langen suchen bekam ich eine weichere Feder (350 ilbs) für den Dämpfer. Jetzt das "schlechte" Ergebniss: der Hinterbau fühlt sich immer noch straff an, und ist erst zum Ende zu etwas weicher. Mit straff meine ich, dass der Hinterbau beim aufs Rad setzten nur sehr wenig einfedert und dadurch mir hart vorkommt... Im gegensatz zu anderen Fullys (auch mit diesem Federweg) ist es schon fast erschreckend. Ich finde das eine 350er Feder schon sehr weich ist. Am Dämpfer (Fox Vanilla RC) liegts nicht, ich habe ihn schon mal zu Shock Tera. geschickt. Ach und ich wiege 67,5 Klio. So jetzt bitte eure Erfahrungen und Tipps fürs besser/anders machen!? Bitte gebt mir ein paar Ratschläge...!

Ich danke euch schon mal im Voraus. :daumen:
 
Hab das gleiche Problem
ich besorge mir jetzt eine längere Feder für Fox Vanilla RC
300x300.Diese ist ein wenig weicher und durch die Länge spricht der Dämpfer etwas weicher und sensibler an. Hab die feder schon mal ausprobiert aus einem Kona DH Team.Die haben solche Längen eingebaut Ich wiege 72 Kilo und habe eine 350x2,85 eingebaut.
 
Hmm, also wenn ich jetzt eine noch weichere (300-250) einbaue, dann schlägt er viel öfter durch... :mad: Gibt es denn keine anderen Lösungen? Habt ihr noch andere Erfahrungen oder Tipps? Trotzdem schon mal Danke! :daumen:
 
Wenn dir der Dämpfer bei deinem Gewicht durchschlägt,dann machst du etwas verkehrt. Meiner ist auch mit der 300x300 Feder nur durchgeschlagen bei einer provozierten Scheisslandung von ca 2 Meter ins Flat.Versuch mal auf irgend einer Veranstaltug (Bikefestival)wo Fox vertreten ,ist solch eine Feder zu testen.Auserdem tippe ich mal aus meiner Erfahrung ,du fährst kaum Druckstufe .Bei der weicheren Feder kannst du etwas Druckstufe fahren.Ist bei mir auch so.
 
moin,

ich hab dasselbe Problem gehabt. In beiden Bass, obwohl beide schon die neuere weniger degressive Dämpferaufnahme haben. Bei mir hat der Wechsel auf eine deutlich weichere Feder Verbesserung gebracht. Fahre jetzt eine 400er bei 5,5cm Dämpferhub und bei ca. 90 kg Fahrergewicht mit Ausrüstung.
Jetzt geht´s, aber von "komfortabel" ist die Performance weit entfernt...
 
Ne, also Druckstufe fahr ich nicht... Ich werde mir jetzt noch mal ne weichere bestellen. Durchschlagen tut er bei mir auch nur bei harten Landungen...!
 
Meinen Komentar wirst du nur ungern hören:
Das Bass ist (oder war zumindest - ist er es noch immer @Falco???) degressiv... d.h. Anfangs hart, dann weich. Abhilfe schaft nur eine sehr weiche Feder und im Gegenzug etwas Druckstufe, oder noch besser eien weiche progressiv gewickelte Feder...
 
Moinsen!!!

Habe eben diesen Thread gelesen und kann Eure "Probleme" ein wenig nachvollziehen.
ABER .... erstmal muss ich sagen, das ich es ganz angenehm finde, das der Hinterbau nicht ganz so weich ist.
Fahre selbst (85kg) ein Bass mit ner 450 Feder und das funzt wunderbar! :daumen:

Federvorspannung: gerade so das die Feder nicht klappert (also fast keine / ca 1/3 Sag)
Druckstufe: je nach gelände zwischen 2 und 6 klicks (bloss nicht mehr)

muss sagen, dass das Kona vom Kumpel auch nicht besser anspricht, oder zumindest nur minimal besser.

Hab auch ne weile getüftelt, bis ich ne gute Einstellung gefunden habe.

Als denne
 
moinmoin

also ich frag euch jetz ma was...
ich wiege ungefähr 75 kg, hab ein Bass ST mit nem X-Fusion Vector Pro Dämpfer mit 55mm Hub drinne.
soll ich ne 400er oder n 450er feder nehmen?
und wie lang darf dann die längere feder denn sein.
hab ich hier grad gelesen:)
weil bei mir is scho sehr degressiv;-)soll heißen der dämpfer federt wie 3 cm dicke issomatten;-)
 
Der Dämpfer des Bass TFR ist nicht degressiv sondern linear angelenkt. Wir haben das Hub/Federweg Verhältnis nachgemessen und die Progressionskurve zeigt einen linearen Verlauf. Dass der Rahmen im Verhältnis zum Fahrergewicht eine sehr weiche Feder benötigt, liegt an dem ungewöhnlich niedrigen Übersetzungsverhältnis des Dämpfers, ca. 2,1 zu 1. Je niedriger das Übersetzungsverhältnis ist, um so geringer sind die Belastungen, denen der Dämpfer unterliegt. Da wir das Bass als robustes Sorglos Fully anbieten, ist dieses Feature durchaus beabsichtigt. Das etwas träge Ansprechverhalten ergibt sich durch das Pro Pedal Sytem der aktuellen Dämpfer. Je nach Dämpfermodell kann hier durch Federvorspannung, Federhärte, Druckstufendämpfung, Luftdruck oder Progression das Setup verfeinert werden. Die Faustregel wenn's zu hart ist: weniger Vorspannung oder weichere Feder, mehr Druckstufe bzw. Druck/Progression (aber nie die Druckstufe fast oder ganz blockieren). Für einen Fahrer mit 80 bis 90 kg ist eine 450er Feder ideal, bei 70 bis 80 kg eine 350er. Die weichste Feder, die wir zur Zeit fürs Bass TFR anbieten können ist eine 300x2,75.

Grüße, Falco
 
Moin,

was kostet denn die 350er bzw. 400er Feder für das Bass DH, wenn man einen DNM ST8RC Dämpfer mit 220mm Einbaulänge fährt?

Gruß

K
 
Moin,

das Bass DH hat fast die gleiche Anlenkung wie das DH; AUf jeden Fall hat meines nicht mehr die alte degressive Anlenkung, sondern die neue, die bis auf die Verlängerung beim TFR genau der des TFR entspricht. Von daher, Doch!

Aber das nur nebenbei, mich interessiert der Preis der Feder.
 
Also erst mal danke an alle!! Ich denke den Thread kann man ja auch noch erweiteren und eine kleine Version aus "Zeig was du hast" machen, d.h. wir könnten ja noch Pics von unseren Bikes posten?! :D Wer Lust hat, immer her damit; Wir sind die Bass-Radler :lol:
 
erster:
basstrf2_2005_s.jpg
 
Zurück