Bastelstunde....

umilee

return to the roots...
Registriert
2. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Ludwigshafen
Hi,

Letztens hab ich mal mein Bike unter die Lupe genommen.....so zwischendurch.

Da hab ich doch festgestellt, dass die Federwegsangabe beim Dämpfer/ Hinterbau nicht ganz korrekt war.

Es sollten am Hinterbau so 76 mm sein.
Gemessen hab ich nur 70 mm.

Also was tun? Da gibts nur eine Lösung: Dämpferaufnahme ändern.

Urzustand:


7960035_34.jpg




1. Versuch:



7960016_15.jpg


Leider hat´s nur 20 mm mehr Federweg ergeben, weil die Winkel zu ungenau waren. Der Daempfer beschreibt einen kleinen Radius bevor er eintaucht.

Mit Hilfe meines Dealers hab ich dann doch nochmal versucht.

2. Versuch:


7960032_31.jpg


Auf einmal gings. Nun hab ich hinten ca. 102 mm Federweg.

Natürlich hab ich einen neuen Dämpfer gebraucht.

Na! wie gefällts euch?

vg umilee:D
 
ich hätte angst dass da was wegbricht, ist ja doch eine stärkere Belastung....
Aber ansonsten schöne Arbeit :daumen:
 
klar, dass Du mit Hilfe Deines Dealers auch gleich nen neuen Dämpfer brauchtest:D - da freut sich der Dealer...

Aber sonst echt klasse - gleich vermarkten!

Wenn ich überlege was für nen RockyMountain diese extraumlenkhebel kosten, damit man 2 cm mehr Federweg hat - da kannst bestimmt nen paar mark ehh... euro mit machen!;)
 
@ Tommi,

Angst hab ich keine, da kaum Querkräfte an den beiden Al- Laschen auftreten.

Ich bin auch schon ca. 150 km damit gefahren!

@ Joerky,

Einen anderen Dämpfer wollte ich eh kaufen, da der Sid XC keine Zugstufendämpfung hatte. Da es ein 2002 Modell war hab ich einen ordentlichen Preisnachlass bekommen.

Nur hätte das nichts am Federweg geändert!

Immerhin hab ich beim ersten Versuch ca. 10 Std. Arbeit investiert
Beim zweiten warens nur noch 2 Std.

vg umilee


:D
 
das ist doch ein Fake, oder???
Da wird doch die komplette Kinematik verändert. So ein Schwachsinn. Und das nur, weil da 7mm gefehlt haben???
*kopfschüttel*
 
@ Hellspawn,

Erstens isses kein Fake, und zweitens sind´s doch in etwa...äähh, oder ungefähr 32 mm mehr an Federweg.

Unn Kinematik hin, Kinematik her.... es funktioniert.

Ja,und Spass hat´s auch noch gemacht.

vg umilee:D
 
Ich würde aber die Stelle am Sattelrohr immer sorgfältig beobachten. Der Hebel, an dem der Dämpfer jetzt dran ist, ist erheblich großer, so bekommt der Rahmen auch ein erheblich großeres Moment ab. Ob der Rahmen das auf Dauer hält ist sehr fraglich (kann sein, kann aber genausogut auch nicht sein).
 
Zurück