Also ich habe mir eine kleine Thermoflasche aus Edelstahl für 2⬠gekauft und sie entsprechend zersägt und mit Schalter, Buchse und Brightstar Innereien versehen. Als Akku benutze ich einen fertigen Laptopakku von Dell (Samsungzellen

)- hat bei 11,1V und mit Digilader gemessenen 4200mAh 6 Zellen und unter 300g Gewicht, Kostenpunkt 17⬠inkl. Versand- NEU!
....
Damit kann ich ungefähr 3Std. mit Flutlicht durch den Wald brettern.
Fotos mache ich Montag mal.
Richard
Hallo!
Das mit dem Laptop-Akku klingt ja ganz gut. Ich nehme an, der Accu ist noch orginal und Du lädst ihn mit was? Infos hierzu inkl. der für gestern (=Montag) versprochenen Fotos wären toll!
Und weil ich schon dabei bin, möchte ich mal meine bescheidenen Pläne schildern. Die Luxilus IRC-Lampe inkl. dem dazu gehörigen Accupack ist ja ganz nett, aber vom Preis/Leistungsverhältnis schon ganz ordentlich!
Ich persönlich will, als Trailergänzung meiner
Sigma gerne nen HID-Brenner auf den Kopf! Keine Lenkermontage!
Am liebsten würde ich ja >10Watt haben wollen. Ein Blick zu HID-Tec lääst bei 24Watt und 24° das Herz höher schlagen. Die 21 Watt gibts wohl noch nicht in 24° und 12° sind mir doch zu eng!! Oder hat da jemand andere Erfahrungen?
Den gröÃeren Ballast würde ich zusammen mit dem Brenner in nen HT-Rohr stecken.... und ab auf den
Helm. Frage: wie schwer ist der denn und ist es sinnvoll die 2Pin-version zu nehmen oder doch verkabelt. Bei letzterem könnte ich den Ballast dann in einem separaten Gehäuse hinten am
Helm befestigen (die Problematik mit der Länge der Zuleitung ist mir klar, deshalb kommt der Ballast auch nicht in den Rucksack).
Nun zur Stromversorgung: da ich ja eigntlich keine groÃe Ahnung von schwarzer Magie habe, möchte ich da nen simples System; Rumgebastel mit Li-
ion-Akks gehört da dann nicht dazu.

Zudem hab ich die letzten Tage und Nächte - beim Durchforsten dieses Unterforums - keine richtige Info bekommen, wie ich ca. 12Volt (und halt nicht die 14,4 (bis 17) Volt!) da herbekomme. Ich werde also wohl auf nen schweren NiMh-Accupack (selbstverlötet) zurückgreifen. Nen paar Kabel, Sicherung und Schalter, dann müsste das funktionieren. Alles ohne Bratbeck und Konsorten, oder ist nen Accuwächter nötig bzw. sinnvoll? Wie gesagt: ohne wirklich Ahnung von der tieferen Materie zu haben?
...Meine Unklarheiten und Gründe für das Zögern beim Bestellen:
24 oder doch nur 10 Watt? (Problematik der BaugröÃe und des Ballasts bei 24 Watt....)
24 oder 12° Abstrahlwinkel (bei Montage nur einer Lampe am Kopf, d.h. keine 2 Scheinwerfer)
Alternativen für nen Accu (=moderner, leichter, (billiger wirds nicht

))
Danke schomal für Hinweise
GrüÃe
Heiko