BBS neuer Rucksack

walter021

Hier kommt der Landvogt
Registriert
15. August 2010
Reaktionspunkte
17
Hi,

mein jetziger mammut wander rucksack mag ich für BBS sehr, da er angenehme netzfläche zwischen tragesgestell und packraum hat, wo das unterrohr gut aufliegt:



leider ist er für mehrtagestouren mit 30l zu klein.


suche nun einen mit ~40l. leider haben da die meisten so ein verstellgurt da wo im bild das netz ist. könnte mir vorstellen, dass da das bike nicht optimal aufliegt

kann wer was empfehlen?
 
bein-ellenbogen schoner, zelt, schlafsack, minimum 2,5l wasser, regenjacke, pullover, 2tes t-shirt, jause für 2 tage (brauche viel), messer, notfall paket, kleinsachen (zbsp zahnbürste),...

hat jedenfalls auch beim besten willen nicht in den 30l rucksack gepasst


wie meisnt das mit dem wackeln auf dem rücken?
klar ist auch, dass man sich mit viel gepäck nicht die fahrtechnisch anspruchsvollsten touren aussuchen sollte, da es schon ein bisschen einschränkt
 
Na beim Hinterradversetzen z.B.
Aha, Zelt, dachte ich mir fast.......
Am Rahmen befestigen müsste doch gehen, kannst gleich besser tragen den Bock :-)
 
ich hohl das hier mal raus...

gibts aktuell empfehlungen zu rucksäcken? mein 11 jahre alter deuter transalpin 30L is irgendwie nimma so des gelbe vom ei. ausserdem rutscht er mir zu viel herum.

folgende kanditaten fallen mir ein:
ein freund hat den EVOC FR Trail (1300g) mit 20 Liter.
EVOC FR Tour (1350g) mit 30 Liter.
der TRACER20 (1155g) von vaude schaugt a supa aus, is ma aber gfühlsmäßig zu klein? schade denn er hat sonst alles.
attack 20 (1720g) von deuter is mir um a spur zu klein (i zah imma soviel zeig mit), und hat ka regenhülle (glaub i) und iwie voll schwer?
transalpine pro 28 (1550g) schaugt mit eigentlich recht gut an? gibts da was zum aussetzen? wie ist da der hüftgurt?

volume is halt so eine sache. 20-25 liter sollte genügen, hau ja mein transalpin nit weg deswegen. aber meist is er e so voll ... weiß nit.

habt ihr noch ideen zu guten ruckäcken?

also meine anforderungen wären:
- volumen ... hmmm?
- regenhülle
- guter, am besten breiter, hüftgurt
- radl soll gut liegen
- fach für trinkblase

- protektor? glaub nit das des braucht, im rucksack is sowieso was drinn (leere bierdosen, jausenbox, ... hihi) des schützt mMn genug?
 
Der riesen Vorteil der EVOC ist, dass der Hüftgurt flexibel ist und der Rucksack deswegen im vergleich zu einem nicht-elastischem Hüftgurt sehr gut am Rücken fixiert ist und nicht wackelt.
Auf den Rückenprotektor würd ich nicht verzichten. Er schützt sicher nicht vor jeder Wirbelverletzung, aber lieber fall i auf den drauf als auf die Kante einer Bierdose ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
ok das mit der bierdose is a argument...wobei de hoffentlich zu dem zeitpunkt leer is ;-)
da hüftgurt daugt mir weil i beim radl tragen des gewicht am gurt hab...
 
ok das mit der bierdose is a argument...wobei de hoffentlich zu dem zeitpunkt leer is ;-)
da hüftgurt daugt mir weil i beim radl tragen des gewicht am gurt hab...

Ein elastischer Hüftgurt überträgt deutlich mehr Gewicht auf die Hüfte! Ob beim waggeln oder beim Tragen.

... und ja, leere Bierdosen dämpfen gewaltig gut Einschläge auf den Rücken ;)
 
Ein elastischer Hüftgurt überträgt deutlich mehr Gewicht auf die Hüfte! Ob beim waggeln oder beim Tragen.

... und ja, leere Bierdosen dämpfen gewaltig gut Einschläge auf den Rücken ;)

wie meinst du das mit dem elastischen gurt? der vom evoc is ja nit wirklich elastisch. meinst du also das das eher schlecht ist?
 
wie meinst du das mit dem elastischen gurt? der vom evoc is ja nit wirklich elastisch. meinst du also das das eher schlecht ist?

Ein normaler Bergrucksack hat einen fixen Hüftgurt, da gibt gar nichts nach.
I hab die Erfahrung gemacht, dass durch den teilelastischen Gurt ein EVOC (also das breite Ding mit Klett, verstärkt mit dem normalen Gurt) sehr viel besser am Rücken sitzt, als ein klassischer Bergrucksack. Insbesondere rutscht er im Steilen nicht nach oben. Auch die Kraft lässt sich viel besser auf die Hüfte verteilen (durch den Rückenprotektor überträgt sich auch das Fahrradgewicht beim Tragen besser auf die HÜfte), als mit einem normalen Gurt.
 
Besitze einen Evoc FR Trail und würde ihn nicht mehr hergeben. Sitzt wirklich gut, eng und satt. Da verrutscht nichts. Ein grosser Unterschied zu herkömmlichen Bikerucksäcken, die ich kenne. Kehrseite der Medaille, so enganliegend bracht man sich über Rückenbelüftung def. keine Gedanken mehr machen. Aber schwitzen tue ich bergauf so oder so und bergab bin ich anderweitig fokussiert. Das separate Werkzeugfach ist klasse und übersichtlich. Das Hauptfach hat die ideale Grösse für das übliche Geraffel bei Tagestouren. Zweitägig geht auch, mit den für Protektorenbefestigung gedachten Riemen lässt sich unten am Rucksack z.B. ein Schlafsack sehr gut befestigen. Dazu den Helm auf den Kopf oder an den Lenker und das ext. Helmfach anderweitig füllen. Wer meint, noch mehr Platz zu benötigen, hat def. zuviel dabei. In der kleinen Aussentasche hinten oben mit dem Querreissverschluss habe ich das Hardcase der Sonnenbrille drin. Ergibt einen nützlichen Spoiler, so dass das Unterrohr bei gefülltem Rucksack stabil zwischen diesem und den Schultergurten zu liegen kommt.

Gruss pat
 
hab auch den evoc fr trail und bin nur so halb zufrieden.
positiv:
-mir taugt der hüftgurt, weil der Rucksack echt wackelfrei sitzt. dass er bissl wärmer ist, stört mich nicht so
-liegt sehr gut am rücken auf
negativ:
-die "Verbindung" der träger im gnack ist recht eng geschnitten. bei mir geht's grad. bin aber eher Spargelprinz als Stiernacken.
-irgendwie wirkt er gross, aber reingehen tut nicht wirklich was. wenn ich sehe, was mit-biker öfters für jausenpackerl mithaben - da wär mein evoc überfordert (subjektive Meinung, nicht gemessen)
-die tolle tasche oben aussen ist zwar praktisch für Handy etc. beim radtragen rufst aber unter garantie ungewollt das halbe Telefonbuch an.
-die funktionsweise der protekorenschnürln hat sich mir noch nicht erschlossen
-das bierdosen-rückenprotektor-Argument seh ich auch so.

Fazit: unbedingt voher probieren, ob er zur eigenen anatomie passt.
 
-die "Verbindung" der träger im gnack ist recht eng geschnitten. bei mir geht's grad. bin aber eher Spargelprinz als Stiernacken.
...
Fazit: unbedingt voher probieren, ob er zur eigenen anatomie passt.
An- resp. Ausprobieren ist sicherlich sinnvoll. Habe Gr. M/L (170-192cm) bei 183cm/75kg. Die Schulterträger sind im Nackenbereich miteinander verbunden, das trägt u.a. zum sicheren und wackelfreien Sitz bei. Einschränken oder beengen tut's mich nicht ansatzweise. Aber ich denke, aus den Beiträgen hier im Thread ergibt sich genügend klar, dass der FR Trail ein etwas spezieller Rucksack mit nicht alltäglichem Konzept ist. Mit besonderen Stärken, aber auch mit Eigenheiten resp. Schwächen.

Gruss pat
 
Das ist aber das Auslaufmodell, der sich in ein paar Details vom aktuellen 2013er Modell unterscheidet.

Mich würde interessieren ob niemand mit der Länge vom EVOC FR Trail ein Problem hat, der ist doch um einiges länger als jeder anderer Rucksack. Ich kollidiere im Nacken mit meinem Fullface Helm bei meinem jetzigen Rucksack schon des öfteren, ich finde das recht unangenehm.
 
Das ist aber das Auslaufmodell, der sich in ein paar Details vom aktuellen 2013er Modell unterscheidet.

Deswegen ist er aber nicht schlecht, oder? :)

Ok, die Helmhalterung ist etwas gewöhnungsbedürftig, ansonsten bin ich rundum zufrieden, sitzt perfekt, fest angezogen wackelt nix, hat ne Regentüte bei, usw..

Den verstellbaren Hüftgurtel finde ich Spitze, daher nehme ich den Rucksack auch gerne zum Wandern.
 
ok, das deckt sich mit meiner beobachtung.
bleibt halt eh nur der evoc über.

danke


willst mein haben?

mir ist er:
- zu schwer
- vom außenmaß zu groß, innen zu klein
- die seitentaschen sind sinnbefreit, da zu klein
- helmhalterung ist schleihsig zu spannen, da net flexibel
- belüftung fremdwort
- bauchgurt bergauf unerträglich, ohne bauchgurt aber kein tragen

mein fazit: für park u shuttle ok, fürn berg nicht mein fall.

btw: i geh seit gut 35 jahr am berg, und nit nur luschentourln, und hab entsprechend viele rucksäcke lieben und hassen gelernt. den evoc mag i nit.

soll bitte nicht als negativwerbung verstanden werden, ist rein ein subjektiver eindruck. i mag halt diese schwitzkästen net, bin auch der erste, der was sich die wäsch beim bergaufgehen7fahren fast zur gänze runterreisst :D und mit entsetzen andere, die nu immer mit der vollen montur aufwärtsstreben, bewundert...

i werd mir den kleinern vaude tracer für touren ohne fotograffel und biermitnahme zulegen, die chefin ist von ihrem begeistert.
der große vaude ist überhaupt super, hab keinen besseren zum biketragen bisher gehabt. das 9er liegt so satt oben, das ich fast mit schistecken gehen könnt, wenn ichs mit einer spinne fixieren tät.
 
Deswegen ist er aber nicht schlecht, oder? :)

Hat der neue Vaude Tracer auch immer noch dieses merkwürdige Verstellsystem für die Rückenlänge? Das finde ich beim alten Tracer echt entbehrlich. Ich brauch den Tracer um meine Protektoren und den Fullface ranzuschnallen. Aber ehrlich gesagt hat mir bisher noch nie ein Rückenprotektor gefehlt, und ich fahr' schon sehr lange ohne, der wird schon sehr überbewertet.

@zweiheimischer: Der Evoc FR Trail hat mir beim Anprobieren auch überhaupt nit taugt. Ich kann deine Kritikpunkte da voll und ganz nachvollziehen.
 
bin auch auf der suche nach einem etwas grösseren BBS sack..
mein inzwischen 8 jahre alter camelbak havoc taugt zwar immer noch bestens..ist mir aber für längere touren oder wenns wetter nicht stabil ist zu klein....
der grössere evoc fr trail hat mir gut gefallen..aber beim anprobieren hat sich auch gezeigt ist nichts für mich..
sehr spezielles teil....
mein momentaner favorit ist der hier...die ganzen taschen für werkzeug und handy und unzählige reissverschlüsse sind eh nicht mein ding ..
und es gibt ihn in unterschiedlichen grössen..20l,30l,40l, ..regenhülle brauchts auch nicht extra..

http://www.exped.com/switzerland/de/product-category/rucksaecke/mountain-pro-30-2

gruss accu
 
Mit dem hohen Deckel gibt es doch bestimmt Probleme mit dem Helm in der Abfahrt?!

Ich fahre seit einem Jahr den 30 Liter Evoc und bin sehr zufrieden.
Klar ist der Hüftgurt sehr warm, aber welcher Rucksack ist bei entprechender Witterung nicht warm?
Auf der letzten 5 Tagestour waren sogar die Protektoren dank dem grossen Platzangebot im Rucksack verstaut, dadurch lässt dich das Bike völlig entspannt und ohne Arme stundenlang durch die Gegend tragen, weil es einfach saustabil auf dem Evoc oben aufliegt.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Teil und für längere Touren mit viel Gepäck ist er für mich absolut erste Wahl.
 
Mit dem hohen Deckel gibt es doch bestimmt Probleme mit dem Helm in der Abfahrt?!
.

sieht auf den bildern so aus....sollte aber gut gehen....
mit kletterhelm war immer gut platz..auch beim längeren hochschauen zum sichern....
zumindest bei der 30 liter variante..
warm ist er allerdings auch...

gruss accu
 
Zuletzt bearbeitet:
mit kletterhelm war immer gut platz..auch beim längeren hochschauen zum sichern....

gruss accu

Heisst das, dass du ihn schon hast?

Mal abgesehen von der Länge/Höhe hätte ich Bedenken was die spärlichen Schultergurte angeht. Keine Ahnung was man von der max. Zuladung von 13 kg halten soll.

Ansonsten würde der vielleicht genau das Problem erschlagen, was ich mit dem Evoc habe. Mir rutscht das Rad immer nach hinten weg, weil der Rucksack quasi nach hinten abschüssig ist und oben keine ebene Fläche zum ordentlich ablegen bietet.
 
nein noch nicht..
habe aber letztes jahr die gelegenheit gehabt ihn ausgiebig zu testen..
nur noch nicht auf dem rad...

gruss accu
 
Zurück