@Fritz ....das 7fache hätte ich nicht bezahlt.
Fenix 3 HR ist ein Auslaufprodukt. Es gibt mittlerweile die
Fenix 5 und die ist richtig teuer.
Meine stammt aus einem Geschenk vom Vorjahr. Ein Geschenk (Begabe für einen Kauf) welches nicht benutzt wurde weil der Besitzer (aus meinem Bekanntenkreis) bereits die
Fenix 5 hatte. Meine war also erheblich günstiger, aber noch immer doppelt so teuer wie der BC 23.16.
@Gianty ....Die
Fenix 3 HR misst die HF am Handgelenk. Man kann auch einen Brustgurt binden.
Wie in meinem Posting beschrieben möchte ich am Ende der Fahrt wissen wo ich mich bewegt hab und wo es zach war (bin halt ein Buchhalter

). Das war über ein Jahr lang nur sehr selten möglich da der BC 23.16 eigentlich bei fast jeder Ausfahrt irgendwo gesponnen hat und die Aufzeichnung von sich aus beendet hat und sich nicht mehr eingeschaltet hat usw. usf! Bei fast jeder Ausfahrt, absteigen herumfummeln, die Truppe wartet in der Zwischenzeit und kommentiert die Sache. Zuletzt hatte ich zwei Radcomputer am Lenker. Irgendwann ist das nicht mehr lustig! Schließlich hat es gereicht.
Den Puls, Ober und Untergrenze, an der
Fenix 3 HR kann man akkustisch signalisieren. Das App am Handy (Handy am Bike verankert), wenn man das so machen will, zeigt in Echtzeit alle aufgezeichneten Daten. Mach ich aber nicht. Hab jetzt einfach einen simplen Tacho. Der funktioniert einfach und problemlos. Das war's! Das fehlen der Trittfrequenz, die fehlende Wattanzeige schmerzt. Das geb ich zu.
Leider, wirklich leider, hat der BC 23.16....für mich....inakzeptable Macken und Lücken. Ansonsten wäre das der Radcomputer meiner Wahl.
Gruß Heinz