BDR bekanntmachung : 2004 ABC Lizenzen

Was ist eure Meinung zu den ABC Lizenzen?

  • Find ich super, endlich besser Klasseneinteilung.

    Stimmen: 12 48,0%
  • Find ich blöd, soll so bleiben wie es ist.

    Stimmen: 5 20,0%
  • Ist mir egal, hauptsache Rennen fahren

    Stimmen: 2 8,0%
  • Find ich gut, aber das Regelwerk ist überhaupt nicht ausgereift.

    Stimmen: 6 24,0%

  • Umfrageteilnehmer
    25
Mal eine Frage dazu!

Wenn ich A-Fahrer auf der Straße bin, bin ich dann auch A-Fahrer im Gelände ?
Und siehts denn mit den Aufstiegsplatzierungen aus (auch 1-10?)?

Im Grunde ändert sich doch nichts, so wird die sache doch viel interessanter!
Ich denk auch mal das Aufsteigen nicht so schwer sein wird wie im Straßenrennsport.



Ciao.
 
Aaaah! Habe gerade gesehen, dass in der "Fun"-Klasse
die Rennen nur 30-40 Minuten dauern sollen! Das ist
doch schwachsinn. Das muss doch dem Veranstalter
überlassen sein. Ne halbe Stunde - das ist ja gar nichts.

Thb
 
echt nur ne halbe stunde ???

Und dann vielleicht noch 10-15 € abknöpfen. Das finde ich mittlerweile extrem unverschämt was teilweise bei einfachen CC Rennen als Startgeld verlangt wird.

Mfg Jackass !
 
einerseitz, ist die Regelung gut, denn die ambitionierten Hobbys haben sicherlich keine Lust, sich gleich mit Fumic und Co. zu duellieren und so kann eigentlich jeder einmal "Lizenzluft" schnappen........andererseitz könnte man die sogenannte "Fun-Klasse" eigentlich auch ganz abschaffen.

1. würden sich die Rennen für 30- 40 min kaum lohnen
und 2. wird meiner Meinung nach geht die jetzige Hobbyklasse direkt in die C klasse über


hier der offizielle Artikel vom BDR:

Quelle: BDR
Amtliche Bekanntmachung
neue KLASSENEINTEILUNG MTB / A/ B/ C
für den Bereich CC Herren Elite ab 01.01.2004
Der BDR führt ab dem 01.01.2004 ein neues Klassensystem im MTB-CC für Herren
Elite ein. Hier in Kurzform eine Übersicht. Die genauen Regelungen für die
Wettkampfbestimmungen MTB werden von der technische Kommission noch
überarbeitet und bis zum Jahresende veröffentlicht
Zugehörigkeit zu Beginn der Saison 2004 ( Übergangsregelung )
1. A-Klasse
- alle Athleten mit Weltranglistenpunkten am 31.12. des Vorjahres
- alle Athleten, die in der Gesamtwertung der Bundesliga Platz 1-50
erreicht haben
- Die Top 20 der Aufstiegsrennen im Rahmen der MTB-Bundesliga des
Vorjahres
- Die zehn besten Junioren des älteren Jahrgangs der Gesamtwertung
der Nachwuchssichtungsserie Junioren des Vorjahres
2. B-Klasse
- alle Athleten, die sich im Lizenzantrag 2004 für die B-Klasse
entscheiden
3. C-Klasse
- alle Athleten, die sich im Lizenzantrag 2004 für die C-Klasse
entscheiden
4. Fun - Klasse
- alle nichtlizenzierten Sportler
Aufstiegsregelungen Saison 2004
1. in die A-Klasse
- Aufstieg am Ende des Jahres 2004 bei Platzierung in der
Gesamtwertung der Aufstiegsrennen unter den TOP 20
- Direkter Aufstieg in der laufenden Saison, wenn ein Weltranglistenpunkt
erreicht wurde
- Direktes Aufstiegsrecht für die jeweiligen Sieger der vom BDR
festgelegten Rennen Aufstiegsrennen
Die Aufstiegsregelung von C- in B-Klasse wird erst im Jahr 2005 eingeführt.

Teilnahmeberechtigung
MTBBundesliga
International
E1
( außer
MTB-BL )
International
E2
Bundesliga –
Aufstiegsrennen
DM
A-Klasse A-Klasse A-Klasse A-Klasse
B-Klasse B-Klasse B-Klasse B-Klasse
C-Klasse C-Klasse
Bei allen anderen bundesoffenen oder landesoffenen Rennen wie ausgeschrieben
Möglichkeiten A/ B und C-Klasse, A/B/C-Klasse, B/C-Klasse,
Bei Marathons können alle Klassen an den Start gehen ( A-B-C- und Fun-Klasse )
Renndistanzen ( Angabe in Minuten )
Klasse Min. Max.
A 90 135
B 90 120
C 50 80
Fun 30 40
Gez. Kommission MTB
 
@ Mecky:
ich würde ja gerne mal "Lizenzluft" schnappen, aber dafür
muss ich dann Mitglied in einem Verein sein. Ohne Verein
keine Lizenz - oder?

Ich finde am MTB gerade schön, dass man dafür eigentlich keinen
Verein braucht. Na ja, vielleicht ist es wirklich an der Zeit. Dann
werden die Interessen der Biker vielleicht eher berücksichtigt.

Thb
 
Original geschrieben von Thunderbird
@ Mecky:
ich würde ja gerne mal "Lizenzluft" schnappen, aber dafür
muss ich dann Mitglied in einem Verein sein. Ohne Verein
keine Lizenz - oder?


stimmt! ohne Verein keine Lizenz! tret doch einfach innen Verein ein, und löst dann über den ne Lizenz.....die sind imemr froh, wenn sie ein paar Lizenzler dabei haben!
 
Original geschrieben von Mecky


stimmt! ohne Verein keine Lizenz! tret doch einfach innen Verein ein, und löst dann über den ne Lizenz.....die sind imemr froh, wenn sie ein paar Lizenzler dabei haben!
stimmt! auch wenn uns als verein (leite hier die mtb'ler) ne lizenz n bissl geld kostet, so ist es doch immer von vorteil bei sponsorensuche ect. angeben zu können, das auf 20 mitglieder immerhin 6-7 leute lizenz fahren (so siehts zB. bei uns aus).

aso, und in nem verein zu fahrne heißt ja nich gleichzeitig, das man nur noch trainiert und irgendwann die lust am fahren verliehrt, nur iss es halt schon ne kuhlke sache mit vielen leuten in gleichen trikots duch die lande zu eiern.
 
Auch wenns mich nicht mehr betrifft (da ich ab nächstem Jahr bei den "alten Säcken" fahre) finde ich die Regelung sehr gut.
In Holland wird das schon seit Jahren so gemacht & es macht einfach mehr Spass so unterteilt Rennen zu bestreiten.

Weiterhin wird der Umstieg der Junioren nicht mehr so dermaßen schwer gemacht, bzw. der Hammer kommt stückchenweise oder man kann eben besser hereinwachsen & sich langsam dem extrem gesteigertem Niveau annähern.

Ich finds :daumen:
 
passt nich ganz, meine frage:
wenn ich BMX mit lizenz fahre und aus spaß mtb-rennen fahren will: gelte ich dann auch als lizenzfahrer?

und wenn ich in kategorie x mit B-lizenz unterwegs bin, wie ist das,wenn ich die disziplin wexele?
 
Hi,

so wie ich das deute, gilt das alles nur für die Herren-Klasse (-30).

Weiß irgendjemand wie das für die Senioren oder auch Damen geregelt sein soll?

Wie ist das denn da 'auf der Straße'?

Gruß
Fliege
 
Original geschrieben von checky


Weiterhin wird der Umstieg der Junioren nicht mehr so dermaßen schwer gemacht, bzw. der Hammer kommt stückchenweise oder man kann eben besser hereinwachsen & sich langsam dem extrem gesteigertem Niveau annähern.

Ich finds :daumen:

ich denk mal, das die ganzen Lizenz Junioren direkt in die B Klasse wechseln werden! denn die C Klasse wird laut den vorhergegangenen Ausagen ja von den Hobbyfahrern eingenommen!
 
Original geschrieben von Fliege

so wie ich das deute, gilt das alles nur für die Herren-Klasse (-30).

Weiß irgendjemand wie das für die Senioren oder auch Damen geregelt sein soll?

da es eben nur die Herren betrifft bleibt es bei den alten Säcken wohl wie es war, also Hobbyklasse & Lizenzklasse ohne weitere Unterteilungen.
 
Ich finde das überfällig. Vor allem aber auch für die bisherigen Hobby-Klassen ohne Lizenz. Hier wird doch auch schon trainiert und gefahren wie bei den Halbprofis. Weniger ambitionierte FahrerInnen, die gerne mal mitfahren würden, trauen sich doch gar nicht da hin, weil sie von Leuten in Grund und Boden gefahren werden, die locker in Lizenzklassen fahren könnten.
Grüße!
 
Die Einteilung in Hobby - und Lizenzklassen hindert aber nicht daran, von ehemaligen Lizenzfahren in Hobby-Rennen platt gemacht zu werden.

Ist leider eine Erfahrung, die ich in dieser Saison schon mehrfach habe machen müssen.

Irgendwie käme ich mir lächerlich vor, als ehemaliger A-Lizenz-Fahrer jetzt bei Hobbyisten rumzufahren.
 
Zurück