Bekomme Reifen nicht von Felge - bin ich doof?

Registriert
30. Oktober 2007
Reaktionspunkte
1
Ort
Zollernalbkreis
Hallo Leute,
ich möchte jetzt keine Antwort auf meine oben genannte Frage bzgl. ob ich doof bin, sondern vielmehr habe ich ein Problem bei dem ich absolut keine Ahnung habe.

Habe gestern Abend bemerkt, dass ich an meinem Rotwild hinten Luftverlust habe. Hab den Reifen (Racing Ralph Evo Pacestar Tubeless Ready) dann mal ordentlich mit 3bar aufgepumpt.
Heute abend waren davon nurnoch ca. 1bar drin.

Dachte mir dann - ok - nimmst du den Schlauch raus und hälst ihn in die Badewanne, das Loch wirst du schon finden... Pustekuchen.
Luft abgelassen, wollte den Reifen demontieren, aber der klebt an der Flanke auf der Felge (Mavic Crosstrail) wie wenn man ihn mit Kleber fixiert hat.
Hab dann kurzerhand das ganze Rad mitgenommen und in die Badewanne gehalten (natürlich nur ca. 5cm so dass auch das Ventil unter Wasser war) aber hab absolut nichts finden können. Irgendwo verliert der Reifen aber definitiv Luft.

Nun meine eigentliche Frage -
woran erkenne ich ob ich ein Tubeless System drauf hab oder ob ich nen Schlauch drin hab?
Wenn die Luft abgelassen ist und ich die Kontermutter vom Ventil löse kann ich diese rein drücken - folglich müsste ich doch nen Schlauch drin haben oder?

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe.

ein bisher Ra(s)tloser Sven
 
Wenn der Reifen länger als 4 Monate auf der Felge war und keine Luft verloren hat, dann ist mit Sicherheit ein Schlauch drin. Wenn das Rad so bei einem Händler gekauft wurde, ist mit Sicherheit ein Schlauch drin.

Um den Reifen von der Felgenflanke zu lösen, musst du die Luft rauslassen (wer hätte es gedacht) und mit einem Reifenheber Reifenwand von der Felge trennen (rund herum). Kann schon sein, dass man bei der TR-Reifen etwas mehr Kraft benötigt.
 
Hallo!
Bei einer Mavicfelge erkennt man es am Ventil, wenn man davon ausgeht das auch ein Ventil von Mavic verbaut wurde. Beim Tubelessventil ist unter der schwarzen Plastikrändelmutter noch ein O-Ring!

MfG
 
Der Mantel muss komplett von den Felgenflanken gelöst sein. Dann ordentliche Reifenheber kaufen und den ersten einsetzen und in den Speichen einängen, anschließend dann den nächsten ein Stück weiter, ... Ist die erste Seite erst mal unten, dürfte die zweite auch kein Problem mehr sein.
 
@LeDidi: ja das ist mir schon klar wie man sowas macht, mein Kernproblem ist, dass ich den Reifen absolut nicht von der Felgenflanke bekomme.
Sprich ich komm mit dem Reifenheber (und das ist ein guter von ParkTool) nicht zwischen Reifen und Felge. Normal drückt man wenn die Luft abgelassen ist den Reifen einfach zusammen um so eine Lücke zwischen Reifen und Felge zu bekommen. Aber genau hier liegt mein Problem....
 
@LeDidi: ja das ist mir schon klar wie man sowas macht, mein Kernproblem ist, dass ich den Reifen absolut nicht von der Felgenflanke bekomme.
Sprich ich komm mit dem Reifenheber (und das ist ein guter von ParkTool) nicht zwischen Reifen und Felge. Normal drückt man wenn die Luft abgelassen ist den Reifen einfach zusammen um so eine Lücke zwischen Reifen und Felge zu bekommen. Aber genau hier liegt mein Problem....
Lege das Laufrad auf eine Decke ziehe dir ordentlicheSchuhe an und steig mit der Seite der Sohle ordentlich drauf dann müsste sich die Reifenflanke lösen. Reifenheber brauchst du nicht und schon gar nicht mehrere wenn du bei den Mavic Felgen den Reifen in die Mitte gibst hat er Luft genug zum demontiern.
 
Moin,

wenn du das Bike gebraucht gekauft hättest, könnte evtl. jemand auf die Idee gekommen sein, den Mantel einzukleben um ihn z.B. gegen Verrutschen zu sichern.

Macht man aber eigentlich nur bei Tubularfelgen und z.B. der Racing Ralph in der HT-Version wäre der geeignete Kandidat für so etwas.

Vermute mal, bei dir hat sich der Reifen einfach fest gebackt, warum auch immer.

Gruß Schwitte
 
Geile Antworten bei:daumen:
Mit den Schuhen ne Mavic Felge zusammentreten, Wasserpumpenzange ist mit Sicherheit auch genau die richtige Wahl!
Prince hat schon recht, der Reifen muss runter.
Wenn Du das Ventiel nach innen drücken kannst hast Du auch eine Schlauch drin!
Bau das Laufrad mal aus und nimm es mit ins Warme und lass die Luft raus.
Evtl. reicht Wärme schon aus, wenn nicht nimm noch warmes Wasser dazu, vielleicht mit Seife.
Hilft das alles nicht, schneide das Scheißding runter und löse die verklebten Teile vorsichtig von den Flanken.
Lass aber schweres Gerät aus dem Spiel, damit kannst Du nur deine wertvollen Mavik Felgen ruinieren.
Klasse finde ich auch ein Rotwild inner Badewanne:D
 
Ja, Ventil kann ich nach innen drücken wenn ich die Kontermutter gelöst habe.
(ergo habe ich einen Schlauch drinnen).
Naja es war nicht das ganze "Rad" (Rotwild) in der Badewanne sondern nur das "Laufrad".

Habe es jetzt mal in die Wohnung genommen zum aufwärmen und versuche dann den Reifen runter zu bekommen.
Auch wenn jetzt alles Dicht ist habt ihr recht - lieber hier versuchen den Reifen von der Felge zu bekommen als unterwegs nen Plattfuß haben und dann nicht weiter wissen.
 
Es hat geklappt !!!

So es ist vollbracht, der Reifen saß wie Sau auf der Felge.
Dadurch dass es ein TL-Ready Reifen ist saß der so bombenfest in der Felge drin, dass ich wirklich mit richtig Kraft (von Hand) den Reifne in die Mitte drücken musste.
Der Schlauch ist auch wieder Dicht. Problem war hier, dass sich der Ventilsitz leicht gedreht hatte. Mit ner kleinen Zange festgedreht und alles ist wieder in Ordnung.

Ich danke euch allen für eure Hilfe und die nützlichen Tipps.
Werde wenn der Reifen abgefahren ist dann wohl mal auf UST-Reifen wechseln.
 
Na siehste:daumen:
Warum UST?
Tubless ready sind doch keine UST Laufräder.
Ich probiere das jetzt selber erst aus, aber wenn meine Infos richtig sind würde ich sagen, Maxxis (keine LUST) mit Mich und gut is!
Spart Gewicht und soll 100% dicht sein.
 
naja wenn ich schon UST Felgen haben (Mavic) und mich ein Reifen nur 3,-Eur mehr kostet in der UST Version ist das sicher besser als nen TL-Ready reifen zu nehmen.
Die UST sollen dichter sein und können auch ohne Milch gefahren werden.
Erst vor nem Marathon oder bei ner Panne kann man dann ja Milch hinzugeben.
 
Hattest Du erwähnt das Du UST Felgen hast, dachte Tubless ready?
Dann sind UST Reifen ok, wenn Gewicht nicht so wichtig ist.
Warum willst Du ohne Milch fahren?
Wenn der Reifen platt ist musst Du unterwegs einen Schlauch reinfummeln, was mit einem Werkzeugtool zum Problem werden kann.
Schlauchlos mit Milch ist grade gut um keine Panne zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
naja wenn ich schon UST Felgen haben (Mavic) und mich ein Reifen nur 3,-Eur mehr kostet in der UST Version ist das sicher besser als nen TL-Ready reifen zu nehmen.
Die UST sollen dichter sein und können auch ohne Milch gefahren werden.
Erst vor nem Marathon oder bei ner Panne kann man dann ja Milch hinzugeben.
Ich kann nur für Schwalbe TR Reifen sprechen und die sind dicht auch ohne Milch aber was macht es für einen Sinn ohne Dichtmilch zu fahren da hast Pannensicherheit gleich null.
 
Zurück