Beläge verglast!

Registriert
1. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Wien
hallo!
hab mir vor kurzem neue beläge für meine Louise am HR gekauft und montiert.
soweit so gut, doch dann will ich die dinger einfahren und nach der 4 oder 5 bremsung
hatte ich plötzlich gar keine, und zwar wirklich gar keine bremsleistung mehr,
ich konnte auf beton nicht mal das hinterrad blockieren lassen!!! und der druckpunkt war weg!
hab ich die beläge ausgebaut und betrachtet: sie waren schwarz und verglast (komplett glatt)
könnt ihr mir vielleicht sagen was ich falsch gemacht habe!?
kann es daran gelegen haben, dass ich sie bei -5°C einfahren wollte? ne oder?

danke!

mfg kai
 
lol ich frag mich auch wie du das geschaft hast vieleicht liegt es an maguras Beläge den magura traue ich mitlerweile alles zu

ich würde sie anschleifen mit schmiergelpapier und sie bei wärmeren temperaturen nochmal richtig einbremsen maguras faustregel ist glaube ich 30 mal von 30 km/h komplett runterbremsen :lol: na hoffentlich hast du genügend power das an einen tag zu schafen
 
danke!
das werd ich demnächst machen, scheibe mit alkohol reinigen, beläge anschleifen, einbremsen!
wenn das nicht funzt, neue beläge kaufen und nochmal probieren!
und wenns dann nicht funzt, magura verklagen! :D
 
Wenn die Beläge noch nicht eingebremst sind, und man fährt die Bremse heiß, KÖNNEN die Beläge verglasen.

Bist Du Dir sicher, dass kein Öl o.ä. auf die Beläge bzw. die Scheibe gekommen ist?
 
weil du dann dem hersteller deine bremsscheibe schicken müsstest. beim einbremsen passt sich der belag auch an die scheibe an.
 
lelebebbel schrieb:
weil du dann dem hersteller deine bremsscheibe schicken müsstest. beim einbremsen passt sich der belag auch an die scheibe an.
Nicht nur die Bremsscheibe, sondern das ganze Bike.
Denn die Zange sitzt nur in den wenigsten Fällen wirklich parallel zur Scheibe, und dieser Winkel wird beim Einbremsen durch die Beläöge ausgeglichen, die Beläge werden leicht schief eingebremst.
Je besser gefräst wurde, umso kleiner der Winkel.
Bei PM-Gabeln muss man leider mit der Herstellervorgaben leben, da gibt es (noch) keine Fräse.
 
Beläge auf einer GLATTEN und EBENEN Unterlage (Wohnzimmertisch) mit Schmirgelpapier anschleifen. Also Schmirgelpapier auf den Tisch legen mit der Sandseite nach oben und die Beläge mit der Bremsseite nach unten auf dem Papier hin- und herbewegen. Dann wieder einbauen und auf einem Schotterweg die Bremse 30 Mal voll zuknallen aus ca. 30 km/h. Da sieht man auch gleich, wie gut das Bike die Spur hält... :lol:
Wenn's danach nicht besser ist, ist vielleicht doch irgendwie Öl an die Beläge gekommen (fällt manchmal vom Himmel)... ;)
 
kai16 schrieb:
und der druckpunkt war weg!
hab ich die beläge ausgebaut und betrachtet: sie waren schwarz und verglast
Hört sich ehr so an, als sei die Bremse undicht und das Öl ist auf die Beläge gelaufen.
Guck mal nach, ob die Kolben auch ölig sind.
 
weil's grad hier reinpasst:
beläge, die bei der bike-wäsche nicht nur wasser, sondern evtl auch was von irgendwelchen reinigungs-/pflegemittelchen abbekommen haben, kann man (bitte ankreuzen):

[ ] durch abschleifen wieder in form bringen
[ ] "trocken"bremsen
[ ] vergessen-entsorgen-neu kaufen
[ ] ich hab keinen plan und will trotzdem mit ankreuzen

vielen dank im voraus & verzeiht meine unwissenheit :)
 
JoeDesperado schrieb:
weil's grad hier reinpasst:
beläge, die bei der bike-wäsche nicht nur wasser, sondern evtl auch was von irgendwelchen reinigungs-/pflegemittelchen abbekommen haben, kann man (bitte ankreuzen):

[ ] durch abschleifen wieder in form bringen
[ ] "trocken"bremsen
[ ] vergessen-entsorgen-neu kaufen
[ ] ich hab keinen plan und will trotzdem mit ankreuzen

vielen dank im voraus & verzeiht meine unwissenheit :)

Man kann VERSUCHEN, die Dinger in heißem Spülwasser sauberzuschrubben, anschließend IM NASSEN ZUSTAND richtig heißbremsen (kräftig in die Padale treten, dabei Bremse ziehen :D ).
 
Moin,

@kai16
Wenn die Bremsbeläge tatsächlich verglast sind, dann hast Du sie beim Einbremsen zu heiß werden lassen. Kommt meist davon wenn man die Bremse schleifen lässt und dabei tritt oder einen Berg runter fährt.
Zum Einbremsen ein paar mal (wie oft ist immer unterschiedlich) ordentlich in die Pedale treten und dann das bike kurz und hart bis zum Stillstand abbremsen. Dann wiederholen, so haben die Beläge und die Scheiben die Möglichkeit wieder etwas abzukühlen.

Der Trick des Einbremsens ist, dass die Scheibe mit der Zeit in Rotationsrichtung Riefen (sehr kleine) bekommt und ein neuer Belag quasi auf den Spitzen der Riefen aufliegt und damit nur eine sehr geringe Passfläche aufweist. Während der ersten Bremsungen "graben" sich diese Riefen in den Bremsbelag und so greift dieser auf einer sehr viel größeren Fläche (wie Finger ineinader).
Dies erklärt auch, dass eine komplett neue Bremsanlage etwas länger zum Einbremsen braucht als eine gebrauchte, da die Scheibe meist noch eine sehr glatte Oberfläche hat.

Bei verglasten Belägen hilft anschleifen, am besten mit feinem Schmirgelleinen, welches man auf eine Glasplatte, Spiegel, o.ä. legt und dann den Belag darauf unter leichtem Andruck bewegt.

@JoeDesperado
Wenn Du Öl o.ä. auf die Beläge gebracht hast, dann einfach ausbauen und auf die Herdplatte (nicht bei Ceranfeldern) legen oder mit einem Brenner erwärmen, dann dampft das Öl aus.
Wenn es nur Reinigungsflüssigkeit ist, reicht es meist die Bremse einfach mal orderntlich warm zu fahren, dann kommt die Bremsleistung rasch wieder. So ist das bei mir zumindest noch bei jeder Bremse gewesen.

Erstma!
 
Rote-Locke schrieb:
...
Der Trick des Einbremsens ist, dass die Scheibe mit der Zeit in Rotationsrichtung Riefen (sehr kleine) bekommt und ein neuer Belag quasi auf den Spitzen der Riefen aufliegt und damit nur eine sehr geringe Passfläche aufweist. Während der ersten Bremsungen "graben" sich diese Riefen in den Bremsbelag und so greift dieser auf einer sehr viel größeren Fläche (wie Finger ineinader).!
Dazu bitte mein Zitat beachten:
Martin M schrieb:
Denn die Zange sitzt nur in den wenigsten Fällen wirklich parallel zur Scheibe, und dieser Winkel wird beim Einbremsen durch die Beläöge ausgeglichen, die Beläge werden leicht schief eingebremst.
Je besser gefräst wurde, umso kleiner der Winkel.
Bei PM-Gabeln muss man leider mit der Herstellervorgaben leben, da gibt es (noch) keine Fräse.
Denn die Riefen spielen im Verhältnis zu dem von mir genannten Faktor ein verschwindend kleine Rolle.


Rote-Locke schrieb:
...
Dies erklärt auch, dass eine komplett neue Bremsanlage etwas länger zum Einbremsen braucht als eine gebrauchte, da die Scheibe meist noch eine sehr glatte Oberfläche hat.
Stimmt.


Rote-Locke schrieb:
...
Wenn Du Öl o.ä. auf die Beläge gebracht hast, dann einfach ausbauen und auf die Herdplatte (nicht bei Ceranfeldern) legen oder mit einem Brenner erwärmen, dann dampft das Öl aus.
...
NICHT auf die Herdplatte legen, oder mit Lötlampe anflämmen! Dadurch wird die Belagträgerplatte so heiß, dass sich durch Wärmeausdehnung (so heiß wird sie im Betrieb nie) der Belag vom Träger löst. Und dann ist bremsen Metall auf Metall angesagt!!!!!!
Ich habe doch schon geschrieben, wie es funktioniert. Denkt ihr denn, ich hätte keine Ahnung davon?
Man KANN das Öl durch Hitze zum Verdampfen bringen (nicht immer, aber den Versuch kann man ja man machen), aber nicht auf die bequeme Art.

Rote Locke, gute Ansätze sind ja da, aber die Quote muss noch besser werden :D
 
moin!

"... hinterrad blockieren lassen!!! und der druckpunkt war weg!..."

wenn die beläge verglast sind, dann bleibt der druckpunkt doch bestehen oder nicht? dann müsste es doch eher am bremssystem liegen als am belag, ausser du drückst den belag zusammen;)
 
chainsucker schrieb:
wenn die beläge verglast sind, dann bleibt der druckpunkt doch bestehen oder nicht? dann müsste es doch eher am bremssystem liegen als am belag, ausser du drückst den belag zusammen;)

thread ist zwar uralt und das prob sicher gelöst aber m grunde hast du recht :daumen:
verglast heisst lediglich daß keine reibung mehr zwischen belag und scheibe da ist
druckpunkt weg hat damit nix zu tun, da wird irgendwo im system hebelweg = druck im system der auf die bremskolben wirkt geklaut
zum beispiel durch luft
 
bestimmt hat er beim ausbau der beläge etwas falsch oder kaput gemacht sodas die beläge mit dem bremsöl in kontakt gekommen sind da sie damit aufgesaugt waren hat er sicher geglaubt das sie verglasst sind, dann ist er zur werkstatt gegangen weil er sich selber nicht helfen konnten die haben sein problem gelöst und jetzt ist es ihm zu peinlich es zu zugeben :lol:

nee spaß :D
 
Ist es nicht so bei den organischen Belägen von Magura, dass wenn die mal verglast sind, sie zum Schmeissen sind?:confused:

Hatte mal eine ähnliche Erfahrung - zwar nicht mit den orginalen Beläge, sondern mit organischen eines Fremdherstellers.
Am Vortag Belag gewechselt, dann auf einem kurzen Hügerl eingefahren, bremsten sehr gut, jedoch nicht in der gewohnten Klasse wie die Performance-Belage.
Egal, am nächsten Tag dann eine recht lange, steile Abfahrt - man mußte fast immer auf der Bremse stehen.
Am HR, wo ich die Fremdbeläge drin hatte, begann es zu rauchen - sowas hatte ich noch nie erlebt. Zwar sah ich den Rauch erst unten, als ich schon stand, aber es hatte mir regelrecht den Belag runtergeschmolzen! Von der ursprünglichen Dicke waren dann - ich hab's beim Wechsel nachgemessen - 0,05mm noch da.:D:rolleyes:
Die Hitzeentwicklung war ja auch ganz ordentlich. Die Scheibe hatte unten eine rötlich/rostbraune Färbung.

Der Restbelag, also diese 0,05mm, die noch drauf waren, waren dermaßen spiegelglatt. Vor allem ist er dann wie ein Stückchen Glas von der Trägerplatte zerborsten, als ich mit dem Schraubenzieher/Stanleymesser ihn entfernen wollte.
 
^^ nein... nö.... hab ich auch mal gedacht aber ...


Martin M schrieb:
NICHT auf die Herdplatte legen, oder mit Lötlampe anflämmen! Dadurch wird die Belagträgerplatte so heiß, dass sich durch Wärmeausdehnung (so heiß wird sie im Betrieb nie) der Belag vom Träger löst. Und dann ist bremsen Metall auf Metall angesagt!!!!!!
Ich habe doch schon geschrieben, wie es funktioniert. Denkt ihr denn, ich hätte keine Ahnung davon?
Man KANN das Öl durch Hitze zum Verdampfen bringen (nicht immer, aber den Versuch kann man ja man machen), aber nicht auf die bequeme Art.

Außerdem.... 01.03.2005, 19:36 < siehe oben....
 
das ewige problem in allen foren, dann löscht einfach threads die ein gewisses alterslimit erreicht haben oder sperrt den thread dann für neue antworten....
 
Zurück