Belagverschleiß bei Swissstopp

E

Easy

Guest
Hi,

ich habe aufgrund der vielen Tipps hier im Forum erstmals die grünen Swissstopp- Bremsbeläge für V-Brakes ausprobiert. Nach knapp vier Wochen sind sie bereits heruntergefahren. Ich war nicht besonders viel unterwegs (Wochenendfahrerin) und nur bei trockenem Wetter. Ich bin doch recht überrascht - besser gesagt - enttäuscht, dass die sich so schnell abfahren.

Ist das normal oder habe ich Montagsbeläge erwischt? Meine Kombi lautet Mavic x517 Felgen und Avid SD 5 Bremsen.

Vielen Dank und viele Grüße

easy
 
Da bin ich mal gespannt. Ich habe mir auch der vielen Tipps hier im Forum die grünen Swissstopp- Bremsbeläge für V-Brakes gekauft. 21,90 ? :eek:
Bin bisher erst eine Tour gefahren und hatte irgendwie den subjektiven Eindruck, dass sich das Zeug schnel runterraspelt. Ich fahre aber die Mavic x517 Ceramic Felgen, und schieb es auf die. Sind Deine auch schon älter und mit tiefen Bremsrillen versehen?
Schaun mer mal, ob sich die Investition gelohnt hat.
 
Meine Mavic-Felgen sind noch recht neu und (noch) ohne Rillen. Ich habe sie im letzten Sommer gekauft.

In der letzen Saison habe ich Aztek-Bremsklötzen gefahren. Die haben sehr lange gehalten und bremsen mindestens genauso gut. Preislich liegen die ungefähr gleich. Und angeblichen Vorteile bei nassem Wetter konnte ich noch nicht ausprobieren, da ich doch eher zu den Warmduschern bzw. Schönwetterfahrern gehöre :cool:
 
Moin liebe Gemeinde,

ich gehöre zu den (bisher) zufriedenen Swissstopbremsern. Sowohl mit der XM719, als auch mit der X221, habe ich keinen ungewöhnlichen Verschleiß festgestellt. Bei Touren in den Alpen ist natürlich ein höherer Verschleiß gegenüber Flachlandtouren festzustellen, jedenfalls wenn man sich die Berge herunterbremst wie ich ;) .

Ich verwende die grünen RX Beläge + RitcheyPro V-Brake.
Gruß
Hatti
 
hab die Swissstop an diversen LRSen und Bikes dran und bislang hat's keinen ungewoehnlichen Verschleiss gehabt.
Hab diesen Sommer 900km Trails und Forstautobahnen in den Julischen Alpen gedreht, viel Sand und feiner Dreck, hat aber weder Felgen noch Belaegen sonderlich was angetan.
Also, nach wie vor :daumen: fuer Swissstop.
oldman
 
Gute Frage - die hätte ich auch als nächstes gestellt.

Ich habe grüne Beläge und zwar zum Einschieben auf den Bremsschlitten. Genauere Bezeichnung- keine Ahnung. Der komplette Satz 4 Stück für 15 Euro.

Zunächst musste ich feststellen, dass diese sehr viel dünner als andere Beläge sind. Darüber habe ich mir erst mal keine größeren gedanken gemacht, wenn sie doppelrt so lange halten, wäre es auch egal. Aber wenn die eh schon dünnen Beläge jetzt auch noch schmelzen wie Butter in der Sonn..... hmmm
 
Habe eben meinen Satz Swissstop (grün) vom Postboten bekommmen.
Zum Glück hab ich den Beitrag vorhin gelesen. Sonst hätte ich die Beläge wahrscheinlich postwendend zurückgeschickt. Die sind nämlich wirklich sehr dünn. Also bei der Materialstärke hätte ich meine alten Beläge schon längst ausgewechselt. Bin ja mal gespannt wie die sich beim Abrieb und Bremsen verhalten. Werden hier im Forum ja meistens gelobt (zumindest die Bremseigenschaften).

Ach ja, zur Unterscheidung:

Die Vikings sind die kompletten Beläge samt Schrauben, Mutter und Halter (also für LX, Deore, usw.)

Die RX sind nur die einschiebbaren Wechselbeläge (für XT, XTR) Von der Gummimischung sind sie aber identisch. Wobei bei den Vikings wohl mehr Belag drauf ist als auf den hauchdünnen RX.
 
jola schrieb:
Die Vikings sind die kompletten Beläge samt Schrauben, Mutter und Halter (also für LX, Deore, usw.)

Also laut bikecomponents gibts die Vikings auch als Einschub-Bremsbeläge!
Habe dort nämlich letztens extra via Email nachgefragt, weil auf deren Homepage nur der komplette Bremsschuh abgebildet ist und im Text was von Bremsgummi steht....
Hier mal der link
 
vindiesel schrieb:
Also laut bikecomponents gibts die Vikings auch als Einschub-Bremsbeläge!
Habe dort nämlich letztens extra via Email nachgefragt, weil auf deren Homepage nur der komplette Bremsschuh abgebildet ist und im Text was von Bremsgummi steht....
Hier mal der link


Danke für den Link. So lässt sich die Frage nach der Sorte besser klären.

Also ich habe die Einschubgummis RX - die mit den Querrillen. Und nach 4 Wochen sind die schon so abgefahren, dass die vier Rillen nicht mehr zu sehen sind und eine glatte Bremsfläche da ist. Das war bislang für mich immer das Signal, dass die Klötzchen nun ausgetauscht werden müssen.
 
vindiesel schrieb:
Also laut bikecomponents gibts die Vikings auch als Einschub-Bremsbeläge!
Habe dort nämlich letztens extra via Email nachgefragt, weil auf deren Homepage nur der komplette Bremsschuh abgebildet ist und im Text was von Bremsgummi steht....
Hier mal der link

Klar gibt es die als Einschubbeläge. Und dann heißen sie halt RX und schauen so aus:

RX Beläge von Swissstop

Oder du schaust einfach mal auf der offiziellen Herstellerseite nach:
Swissstop Schweiz
 
Ach ja, habe ja heute meine 2 Sätze (einmal Viking, einmal RX) bekomme und ein paar Photos gemacht.

IMGP4515_o.jpg


Und hier noch ein paar andere:
Orginalverpackte Vikings und RX
Großaufnahme Viking
Großaufnahme Profil Viking
Großaufnahme RX
Großaufnahme Profil Viking
 
Das is ja mal voll dumm.
Wenn ich mir die Vikings hole, dann muss ich ja jedesmal die Bremse neu justieren.
Wo isn dann der Vorteil von den auswechselbaren Belägen, wenn man nur die RX bekommt. :confused:
Die RX sollen ja auch laut Test nicht so toll sein wie die Vikings!
 
Also ich hab die RX, und ich kann mich nicht beklagen. Und Abnutzungen bei Bergabfahrten fallen bei mir eher gering aus.

Ansonsten sind die roten Ritchey-Belägen auch eine Alternative, sind sogar ein Tick billiger als die Swissstop.
 
vindiesel schrieb:
Das is ja mal voll dumm.
Wenn ich mir die Vikings hole, dann muss ich ja jedesmal die Bremse neu justieren.
Wo isn dann der Vorteil von den auswechselbaren Belägen, wenn man nur die RX bekommt. :confused:
Die RX sollen ja auch laut Test nicht so toll sein wie die Vikings!

Kapier ich jetzt nicht ganz. Die Sache ist doch eigentlich ganz einfach:

Wenn du eine V-Brake mit Cartridge-Bremsschuhen hast dann nimmst du die RX, also die auswechselbaren Beläge. Falls du eine herrkömliche Bremse hast (also ohne auswechselbare Beläge) greifst du zu den Vikings. Von der Belagmischung sind beide absolut identisch. Und glaub doch nicht immer jeden Test sondern probiers einfach mal aus.

@Utgard-Loki:

Wieviel zahlst du denn für die Koolstop-Beläge? Also in Sachen Preis-Leistung erschienen mir die Swissstop doch recht günstig. Für die Wechselbeläge (4 Stück) zahlt man ja gerade mal 15€. Dafür hab ich noch keine Koolstop (ebenfalls 4 Stück) bekommen.
 
jola schrieb:
Von der Belagmischung sind beide absolut identisch. Und glaub doch nicht immer jeden Test sondern probiers einfach mal aus.

Wo steht das, dass die identisch sein sollen?
Ich glaub mit Sicherheit nicht jedem Test, aber wenn man das von mehreren Leuten hört dann überweigen ja die Meinungen und die tendieren zu den Vikings!
 
Also ich kenne folgende Preise für 4 Stück (von BC):

Ritchey Superlogic: 12,40€
Swissstop RX grün: 14,85€
Kool-Stop Thinline rot: 22,00€

Da die Ritchey leistungsmässig nicht so toll sind, sind die Swissstop schon als günstig zu bezeichnen.
 
vindiesel schrieb:
Wo steht das, dass die identisch sein sollen?
Ich glaub mit Sicherheit nicht jedem Test, aber wenn man das von mehreren Leuten hört dann überweigen ja die Meinungen und die tendieren zu den Vikings!

Hast du mal den Link den ich oben gepostet habe (von der Herstellerseite) angeschaut und dort die Beschreibungen von den Viking und den RX durchgelesen? Wenn ja, dann solltest du wissen das beide die gleiche Gummimischung haben.
 
jola schrieb:
Hast du mal den Link den ich oben gepostet habe (von der Herstellerseite) angeschaut und dort die Beschreibungen von den Viking und den RX durchgelesen? Wenn ja, dann solltest du wissen das beide die gleiche Gummimischung haben.

Ja, habs gelesen, aber ich finde nirgends, dass beide die gleiche Gummimischung haben sollen...
 
Der Viking hat die die Aqua-Stop Gummimischung. Beim RX steht "Sie können nun auch Ihre Shimano XTR/XT mit dem bewährten AQUA STOP Bremsgummi ausstatten" und wenn du dir die technischen Informationen zur Mischung durchschaust sieht man das Swissstop hier keine Unterscheidung zwischen Viking und RX macht.

Aber mach dich mal nicht verrückt ob Viking oder RX. Nimm einfach die für deine Bremse passenden. Denn wenn du die Erfahrungswerte hier im Forum so durchliest macht hier niemand die Unterscheidung. Es sind genausoviele mit den Komplettsätzen unterwegs wie mit den Einschubbelägen. Und die meisten sind auch richtig zufrieden. Wichtig scheint nur zu sein, dass du dir die grüne Mischung holst. Die schwarze soll ja nicht soo überwältigend sein.
Hoffe geholfen zu haben.
 
Zurück